Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Jahresbericht von jugendschutz.net
-
Christine Libor
Published/Copyright:
August 20, 2021
Published Online: 2021-08-20
Published in Print: 2021-08-01
© 2021 by Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Möglichkeiten öffentlicher Förderung von Lokal- und Regionaljournalismus unter Wahrung der Staatsferne
- Presselogistik als originärer oder geduldeter Teil der BG ETEM
- EGMR-Rechtsprechung
- Recht auf Vergessenwerden eines Unfallverursachers
- Zulässigkeit politischer Artikel und einer Umfrage zu bevorstehender Wahl in Internetmedium
- Blick nach Brüssel
- Blick nach Brüssel
- Medienkartellrecht
- Stand: 1.8.2021
- Nachrichten
- Reform des NetzDG
- BVerfG: Erhöhung des Rundfunkbeitrags
- Frankreich: Millionenstrafe für Google
- EU-Parlament: Rechtsgrundlage für Scans von Privatkommunikation nach sexuellem Missbrauch
- Entscheidungen der ZAK zur Diskriminierungsfreiheit bei Suchmaschinen
- Jahresbericht von jugendschutz.net
- Entscheidungen
- Zulässiger Vorwurf unerlaubter sexueller Handlungen an Minderjähriger in Nachrichtenmagazin
- Keine Störerhaftung von YouTube bzw. Sharehostern
- Gerichtliche Zuständigkeit für Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Verwendung des Ausdrucks „polnisches Vernichtungslager“
- Keine Produkthaftung für fehlerhaften Gesundheitstipp in gedruckter Zeitung
- Unzulässiger Betrieb eines ehrbeeinträchtigenden Blogs auch als Nötigungsmittel
- Zulässige filmische Darstellung eines Missbrauchsgeschehens – Die Auserwählten
- Zulässige Wiedergabe eines gegen namentlich genannten Mitbewerber erwirkten Urteils – Vorsicht Falle
- Fehlende Wiederholungsgefahr hinsichtlich der Veröffentlichung einer Anmerkung zu einer Gegendarstellung
- Auskunftsanspruch gegenüber Behörde bzgl. nicht aufgezeichneter Informationen
- Auskunftsanspruch zu Hintergrundgesprächen des BND
- Presserechtliche Informationsschreiben ohne relevanten Informationswert
- Keine Verletzung des Gebots der Staatsferne der Presse durch Stadtportal – dortmund.de
- Unzulässige Veröffentlichung eines bei interner Feier entstandenen Videos
- Fehlende Erstbegehungsgefahr bei behaupteter künftiger Rufschädigung
- Unzulässige Verwendung von Filmaufnahmen einer Polizistin im Dienst zu Werbezwecken
- Unzutreffende Behauptung eines „riesigen Shitstorms“
- Unzulässige Textberichterstattung über private Situation
- Kein Gegendarstellungsanspruch gegenüber Kanzleimarketing
- Lizenzschadensermittlung – Kate Moss-Fotos
- Zulässige Berichterstattung über die Geburt der Kinder eines bekannten Schauspielers
- Unterlassungsstreitwert bei urheberrechtswidriger Nutzung eines Fotos im Wahlkampf
- Rechtswidrige Wiedergabe eines Fernsehinterviews in einer Zeitschrift
- Unzulässige Einbettung eines TV-Beitrags zu Werbezwecken
- Zulässige Meinungsäußerung einer Stiftung
- Keine öffentliche Bekanntmachung bußgeldbewehrter Rechtsverstöße mittels Pressemitteilung der BNetzA
- Impressum
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Aufsätze
- Möglichkeiten öffentlicher Förderung von Lokal- und Regionaljournalismus unter Wahrung der Staatsferne
- Presselogistik als originärer oder geduldeter Teil der BG ETEM
- EGMR-Rechtsprechung
- Recht auf Vergessenwerden eines Unfallverursachers
- Zulässigkeit politischer Artikel und einer Umfrage zu bevorstehender Wahl in Internetmedium
- Blick nach Brüssel
- Blick nach Brüssel
- Medienkartellrecht
- Stand: 1.8.2021
- Nachrichten
- Reform des NetzDG
- BVerfG: Erhöhung des Rundfunkbeitrags
- Frankreich: Millionenstrafe für Google
- EU-Parlament: Rechtsgrundlage für Scans von Privatkommunikation nach sexuellem Missbrauch
- Entscheidungen der ZAK zur Diskriminierungsfreiheit bei Suchmaschinen
- Jahresbericht von jugendschutz.net
- Entscheidungen
- Zulässiger Vorwurf unerlaubter sexueller Handlungen an Minderjähriger in Nachrichtenmagazin
- Keine Störerhaftung von YouTube bzw. Sharehostern
- Gerichtliche Zuständigkeit für Persönlichkeitsrechtsverletzung durch Verwendung des Ausdrucks „polnisches Vernichtungslager“
- Keine Produkthaftung für fehlerhaften Gesundheitstipp in gedruckter Zeitung
- Unzulässiger Betrieb eines ehrbeeinträchtigenden Blogs auch als Nötigungsmittel
- Zulässige filmische Darstellung eines Missbrauchsgeschehens – Die Auserwählten
- Zulässige Wiedergabe eines gegen namentlich genannten Mitbewerber erwirkten Urteils – Vorsicht Falle
- Fehlende Wiederholungsgefahr hinsichtlich der Veröffentlichung einer Anmerkung zu einer Gegendarstellung
- Auskunftsanspruch gegenüber Behörde bzgl. nicht aufgezeichneter Informationen
- Auskunftsanspruch zu Hintergrundgesprächen des BND
- Presserechtliche Informationsschreiben ohne relevanten Informationswert
- Keine Verletzung des Gebots der Staatsferne der Presse durch Stadtportal – dortmund.de
- Unzulässige Veröffentlichung eines bei interner Feier entstandenen Videos
- Fehlende Erstbegehungsgefahr bei behaupteter künftiger Rufschädigung
- Unzulässige Verwendung von Filmaufnahmen einer Polizistin im Dienst zu Werbezwecken
- Unzutreffende Behauptung eines „riesigen Shitstorms“
- Unzulässige Textberichterstattung über private Situation
- Kein Gegendarstellungsanspruch gegenüber Kanzleimarketing
- Lizenzschadensermittlung – Kate Moss-Fotos
- Zulässige Berichterstattung über die Geburt der Kinder eines bekannten Schauspielers
- Unterlassungsstreitwert bei urheberrechtswidriger Nutzung eines Fotos im Wahlkampf
- Rechtswidrige Wiedergabe eines Fernsehinterviews in einer Zeitschrift
- Unzulässige Einbettung eines TV-Beitrags zu Werbezwecken
- Zulässige Meinungsäußerung einer Stiftung
- Keine öffentliche Bekanntmachung bußgeldbewehrter Rechtsverstöße mittels Pressemitteilung der BNetzA
- Impressum