Kapitel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
§§ 59, 60. weggefallen
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 6. Auflage v
- Vorwort zur 1. Auflage vi
- Inhaltsübersicht vii
- Abkürzungsverzeichnis xi
- Allgemeine Literaturübersicht xiii
- Wohnungseigentumsgesetz 1
-
I. Teil Wohnungseigentum
- § 1. Begriffsbestimmungen 1
-
1. Abschnitt Begründung des Wohnungseigentums
- § 2. Arten der Begründung 38
- § 3. Vertragliche Einräumung von Sondereigentum 47
- § 4. Formvorschriften 59
- § 5. Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums 69
- § 6. Unselbständigkeit des Sondereigentums 114
- § 7 .Grundbuchvorschriften 126
- § 8. Teilung durch den Eigentümer 144
- § 9. Schließung der Wohnungsgrundbücher 159
-
2. Abschnitt Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 10. Allgemeine Grundsätze 166
- § 11. Unauflöslichkeit der Gemeinschaft 270
- § 12. Veräußerungsbeschränkung 288
- § 13. Rechte des Wohnungseigentümers 310
- § 14. Pflichten des Wohnungseigentümers 354
- § 15. Gebrauchsregelung 396
- § 16. Nutzungen, Lasten und Kosten 444
- § 17. Anteil bei Aufhebung der Gemeinschaft 530
- § 18. Entziehung des Wohnungseigentums 540
- § 19. Wirkung des Urteils 578
-
3. Abschnitt Verwaltung
- § 20. Gliederung der Verwaltung 610
- § 21. Verwaltung durch die Wohnungseigentümer 614
- § 22. Besondere Aufwendungen, Wiederaufbau 738
- § 23. Wohnungseigentümerversammlung 842
- § 24. Einberufung, Vorsitz, Niederschrift 908
- § 25. Mehrheitsbeschluss 978
- § 26. Bestellung und Abberufung des Verwalters 1027
- § 27. Aufgaben und Befugnisse des Verwalters 1104
- § 28. Wirtschaftsplan, Rechnungslegung 1221
- § 29. Verwaltungsbeirat 1334
-
4. Abschnitt Wohnungserbbaurecht
- § 30. Wohnungserbbaurecht 1367
-
II. Teil Dauerwohnrecht
- § 31. Begriffsbestimmungen 1375
- § 32. Voraussetzungen der Eintragung 1383
- § 33. Inhalt des Dauerwohnrechts 1387
- § 34. Ansprüche des Eigentümers und der Dauerwohnberechtigten 1396
- § 35. Veräußerungsbeschränkung 1398
- § 36. Heimfallanspruch 1401
- § 37. Vermietung 1405
- § 38. Eintritt in das Rechtsverhältnis 1408
- § 39. Zwangsversteigerung 1410
- § 40. Haftung des Entgelts 1415
- § 41. Besondere Vorschriften für langfristige Dauerwohnrechte 1417
- § 42. Belastung eines Erbbaurechts 1420
-
III. Teil Verfahrensvorschriften
- § 43. Zuständigkeit 1423
- § 44. Bezeichnung der Wohnungseigentümer in der Klageschrift 1445
- § 45. Zustellung 1455
- § 46. Anfechtungsklage 1474
- § 47. Prozessverbindung 1553
- § 48. Beiladung, Wirkung des Urteils 1561
- § 49. Kostenentscheidung 1577
- § 50. Kostenerstattung 1594
- §§ 51–58. weggefallen 1603
-
IV. Teil Ergänzende Bestimmungen
- §§ 59, 60. weggefallen 1605
- § 61. Veräußerung ohne Zustimmung 1605
- § 62. Übergangsvorschrift 1610
- § 63. Überleitung bestehender Rechtsverhältnisse 1618
- § 64. Inkrafttreten 1622
-
Gerichtskostengesetz (Auszug)
- § 49a GKG. Wohnungseigentumssachen 1623
- Stichwortverzeichnis 1643
Kapitel in diesem Buch
- Frontmatter i
- Vorwort zur 6. Auflage v
- Vorwort zur 1. Auflage vi
- Inhaltsübersicht vii
- Abkürzungsverzeichnis xi
- Allgemeine Literaturübersicht xiii
- Wohnungseigentumsgesetz 1
-
I. Teil Wohnungseigentum
- § 1. Begriffsbestimmungen 1
-
1. Abschnitt Begründung des Wohnungseigentums
- § 2. Arten der Begründung 38
- § 3. Vertragliche Einräumung von Sondereigentum 47
- § 4. Formvorschriften 59
- § 5. Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums 69
- § 6. Unselbständigkeit des Sondereigentums 114
- § 7 .Grundbuchvorschriften 126
- § 8. Teilung durch den Eigentümer 144
- § 9. Schließung der Wohnungsgrundbücher 159
-
2. Abschnitt Gemeinschaft der Wohnungseigentümer
- § 10. Allgemeine Grundsätze 166
- § 11. Unauflöslichkeit der Gemeinschaft 270
- § 12. Veräußerungsbeschränkung 288
- § 13. Rechte des Wohnungseigentümers 310
- § 14. Pflichten des Wohnungseigentümers 354
- § 15. Gebrauchsregelung 396
- § 16. Nutzungen, Lasten und Kosten 444
- § 17. Anteil bei Aufhebung der Gemeinschaft 530
- § 18. Entziehung des Wohnungseigentums 540
- § 19. Wirkung des Urteils 578
-
3. Abschnitt Verwaltung
- § 20. Gliederung der Verwaltung 610
- § 21. Verwaltung durch die Wohnungseigentümer 614
- § 22. Besondere Aufwendungen, Wiederaufbau 738
- § 23. Wohnungseigentümerversammlung 842
- § 24. Einberufung, Vorsitz, Niederschrift 908
- § 25. Mehrheitsbeschluss 978
- § 26. Bestellung und Abberufung des Verwalters 1027
- § 27. Aufgaben und Befugnisse des Verwalters 1104
- § 28. Wirtschaftsplan, Rechnungslegung 1221
- § 29. Verwaltungsbeirat 1334
-
4. Abschnitt Wohnungserbbaurecht
- § 30. Wohnungserbbaurecht 1367
-
II. Teil Dauerwohnrecht
- § 31. Begriffsbestimmungen 1375
- § 32. Voraussetzungen der Eintragung 1383
- § 33. Inhalt des Dauerwohnrechts 1387
- § 34. Ansprüche des Eigentümers und der Dauerwohnberechtigten 1396
- § 35. Veräußerungsbeschränkung 1398
- § 36. Heimfallanspruch 1401
- § 37. Vermietung 1405
- § 38. Eintritt in das Rechtsverhältnis 1408
- § 39. Zwangsversteigerung 1410
- § 40. Haftung des Entgelts 1415
- § 41. Besondere Vorschriften für langfristige Dauerwohnrechte 1417
- § 42. Belastung eines Erbbaurechts 1420
-
III. Teil Verfahrensvorschriften
- § 43. Zuständigkeit 1423
- § 44. Bezeichnung der Wohnungseigentümer in der Klageschrift 1445
- § 45. Zustellung 1455
- § 46. Anfechtungsklage 1474
- § 47. Prozessverbindung 1553
- § 48. Beiladung, Wirkung des Urteils 1561
- § 49. Kostenentscheidung 1577
- § 50. Kostenerstattung 1594
- §§ 51–58. weggefallen 1603
-
IV. Teil Ergänzende Bestimmungen
- §§ 59, 60. weggefallen 1605
- § 61. Veräußerung ohne Zustimmung 1605
- § 62. Übergangsvorschrift 1610
- § 63. Überleitung bestehender Rechtsverhältnisse 1618
- § 64. Inkrafttreten 1622
-
Gerichtskostengesetz (Auszug)
- § 49a GKG. Wohnungseigentumssachen 1623
- Stichwortverzeichnis 1643