Home Law KAPITEL 1 Zollrechtlicher Status von Waren
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

KAPITEL 1 Zollrechtlicher Status von Waren

Become an author with De Gruyter Brill
Unionszollkodex
This chapter is in the book Unionszollkodex
TITELVALLGEMEINEVORSCHRIFTENÜBERDEN ZOLLRECHTLICHENSTATUS, DIE ÜBERFÜHRUNGVON WARENIN EIN ZOLLVERFAHRENSOWIEDIE ÜBERPRÜFUNG,ÜBERLASSUNGUND VERWERTUNGVON WARENKAPITEL1ZollrechtlicherStatusvon WarenArtikel153 Vermutungdes zollrechtlichenStatusvonUnionswaren(1) Für alle im Zollgebietder Union befindlichen Warengilt die Vermutung,dass es sichumUni-onswarenhandelt,sofernnichtfestgestellt wird,dass sie nichtUnionswarensind.(2) In bestimmtenFällen,in denendie in Absatz 1festgelegteVermutungnichtgilt, muss der zoll-rechtliche Statusder Unionswarennachgewiesenwerden.(3) In bestimmten Fällenhabenvollständigim Zollgebietder Union gewonneneoder hergestellteWaren nichtden zollrechtlichenStatusvonUnionswaren,wenn sie aus in der vorübergehendenVerwahrung befindlichenWaren gewonnenoder hergestellt wurdenoder in einesder folgendenVerfahrenübergeführtwurden:externes Versandverfahren, Lagerung,vorübergehendeVerwen-dungoder aktiveVeredelung.Fassung:Text in der Urfassungder VO (EU)Nr.952/2013.Frühere Regelungen:Art. 313 ZK-DVO,Art.101 MZK.ErgänzendeBestimmungen:Art. 119,122133,182DelVO, Art. 194215DVO; Verordnung(EG)Nr.1224/2009des Ratesv. 20.11.2009zur Einführungeinergemeinschaftlichen Kontrollregelungzur Sicherstellungder Einhal-tungder Vorschriften der gemeinsamenFischereipolitik,ABl.EU 2009Nr.L343/1;Durchführungsbeschluss(EU)2019/2151der Kommissionv. 13.12.2019zur Festlegungdes Arbeitsprogrammsfür die EntwicklungundInbetrieb-nahmeder im Zollkodexder Union vorgesehenenelektronischen Systeme,ABl. EU 2019Nr.L325/168.A. AllgemeineErläuterungenI. EntstehungundEntwicklungder Vorschrift..1II. InhaltundBedeutungder Vorschrift.........4III. Verhältnis zu anderenVorschriften..........6B. GesetzessystematischeKommentierungI. Statusvermutung(Absatz1)1. Grundsatz............................112. Rechtsfolgender Vermutungsregel ........12II. Nachweiserfordernisse(Absatz2)1. Fälle,in denendie Statusvermutungnichtgilt ..................................162. Mittel zumNachweisdes zollrechtlichenStatus................................21III. AusnahmenvomzollrechtlichenStatusalsUnionswaren(Absatz3) ...................28Schrifttum:de Wit,The EU Customs Union afterBrexit: HowfromaCustomsPerspective the Integrity of theInternal Market is Protected afterthe TransitionalPhaseunderthe Revised Protocol on Ireland/NorthernIreland,Erasmus LawReview 2019,229;Europäische Kommission,GuidanceNoteWithdrawal of TheUnitedKingdomandEU Rules in the Fieldof Customs, IncludingPreferential Origin,Rev. 4, 23.12.2020;Lux,Einführungin denZollkodexder Union (UZK)Teil III, ZfZ 2014,270;Lux/Scheller,ZollrechtlicheAuswirkungen des Brexit für Unter-nehmeninDeutschland,ZfZ2017,54;Niestedt/Kunigk,Ittakes oneto divorce,but it takestwo to tango:Der BrexitundseineAuswirkungen auf deninternationalenHandel,ZfZ2020,185;Rogmann,Vom Mitgliedstaatzum Freihan-delspartnerDerPost-Brexit-Vertrag TCAunterDachundFach, AW-Prax2021,55;Schulmeister,VermutungdesGemeinschaftscharaktersvon WarenAnmerkungzumUrteil des EuGHvom7.3.2019,C-643/17SuezII, ZfZ2019,207;Stein/Voss,EU-UKHandels-undKooperationsabkommen:EineersteAnalyse,ZfZ2021,2;Wolffgang/Rogmann/Pietsch(Hrsg.),AWR-Kommentar,Kommentarfür das gesamteAußenwirtschaftsrecht, Loseblatt.Rogmann|1003WJU1- Druckdatei
© 2021 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

TITELVALLGEMEINEVORSCHRIFTENÜBERDEN ZOLLRECHTLICHENSTATUS, DIE ÜBERFÜHRUNGVON WARENIN EIN ZOLLVERFAHRENSOWIEDIE ÜBERPRÜFUNG,ÜBERLASSUNGUND VERWERTUNGVON WARENKAPITEL1ZollrechtlicherStatusvon WarenArtikel153 Vermutungdes zollrechtlichenStatusvonUnionswaren(1) Für alle im Zollgebietder Union befindlichen Warengilt die Vermutung,dass es sichumUni-onswarenhandelt,sofernnichtfestgestellt wird,dass sie nichtUnionswarensind.(2) In bestimmtenFällen,in denendie in Absatz 1festgelegteVermutungnichtgilt, muss der zoll-rechtliche Statusder Unionswarennachgewiesenwerden.(3) In bestimmten Fällenhabenvollständigim Zollgebietder Union gewonneneoder hergestellteWaren nichtden zollrechtlichenStatusvonUnionswaren,wenn sie aus in der vorübergehendenVerwahrung befindlichenWaren gewonnenoder hergestellt wurdenoder in einesder folgendenVerfahrenübergeführtwurden:externes Versandverfahren, Lagerung,vorübergehendeVerwen-dungoder aktiveVeredelung.Fassung:Text in der Urfassungder VO (EU)Nr.952/2013.Frühere Regelungen:Art. 313 ZK-DVO,Art.101 MZK.ErgänzendeBestimmungen:Art. 119,122133,182DelVO, Art. 194215DVO; Verordnung(EG)Nr.1224/2009des Ratesv. 20.11.2009zur Einführungeinergemeinschaftlichen Kontrollregelungzur Sicherstellungder Einhal-tungder Vorschriften der gemeinsamenFischereipolitik,ABl.EU 2009Nr.L343/1;Durchführungsbeschluss(EU)2019/2151der Kommissionv. 13.12.2019zur Festlegungdes Arbeitsprogrammsfür die EntwicklungundInbetrieb-nahmeder im Zollkodexder Union vorgesehenenelektronischen Systeme,ABl. EU 2019Nr.L325/168.A. AllgemeineErläuterungenI. EntstehungundEntwicklungder Vorschrift..1II. InhaltundBedeutungder Vorschrift.........4III. Verhältnis zu anderenVorschriften..........6B. GesetzessystematischeKommentierungI. Statusvermutung(Absatz1)1. Grundsatz............................112. Rechtsfolgender Vermutungsregel ........12II. Nachweiserfordernisse(Absatz2)1. Fälle,in denendie Statusvermutungnichtgilt ..................................162. Mittel zumNachweisdes zollrechtlichenStatus................................21III. AusnahmenvomzollrechtlichenStatusalsUnionswaren(Absatz3) ...................28Schrifttum:de Wit,The EU Customs Union afterBrexit: HowfromaCustomsPerspective the Integrity of theInternal Market is Protected afterthe TransitionalPhaseunderthe Revised Protocol on Ireland/NorthernIreland,Erasmus LawReview 2019,229;Europäische Kommission,GuidanceNoteWithdrawal of TheUnitedKingdomandEU Rules in the Fieldof Customs, IncludingPreferential Origin,Rev. 4, 23.12.2020;Lux,Einführungin denZollkodexder Union (UZK)Teil III, ZfZ 2014,270;Lux/Scheller,ZollrechtlicheAuswirkungen des Brexit für Unter-nehmeninDeutschland,ZfZ2017,54;Niestedt/Kunigk,Ittakes oneto divorce,but it takestwo to tango:Der BrexitundseineAuswirkungen auf deninternationalenHandel,ZfZ2020,185;Rogmann,Vom Mitgliedstaatzum Freihan-delspartnerDerPost-Brexit-Vertrag TCAunterDachundFach, AW-Prax2021,55;Schulmeister,VermutungdesGemeinschaftscharaktersvon WarenAnmerkungzumUrteil des EuGHvom7.3.2019,C-643/17SuezII, ZfZ2019,207;Stein/Voss,EU-UKHandels-undKooperationsabkommen:EineersteAnalyse,ZfZ2021,2;Wolffgang/Rogmann/Pietsch(Hrsg.),AWR-Kommentar,Kommentarfür das gesamteAußenwirtschaftsrecht, Loseblatt.Rogmann|1003WJU1- Druckdatei
© 2021 Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Gustav-Heinemann-Ufer 58, 50968 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort vii
  3. Bearbeiterverzeichnis ix
  4. Inhaltsverzeichnis xi
  5. Abkürzungsverzeichnis xxi
  6. Gesamtliteraturverzeichnis xxvii
  7. Einführung 1
  8. Erwägungsgründe 41
  9. TITEL I ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN
  10. KAPITEL 1 Geltungsbereich der zollrechtlichen Vorschriften, Auftrag des Zolls und Begriffsbestimmungen 51
  11. KAPITEL 2 Rechte und Pflichten von Personen nach den zollrechtlichen Vorschriften 115
  12. KAPITEL 3 Währungsumrechnung und Fristen 365
  13. TITEL II GRUNDLAGEN FÜR DIE ANWENDUNG VON EINFUHR- ODER AUSFUHRABGABEN UND SONSTIGEN FÜR DEN WARENVERKEHR VORGESEHENEN MASSNAHMEN
  14. KAPITEL 1 Gemeinsamer Zolltarif und zollrechtliche Einreihung von Waren 371
  15. KAPITEL 2 Warenursprung 414
  16. KAPITEL 3 Zollwert der Waren 481
  17. TITEL III ZOLLSCHULD UND SICHERHEITSLEISTUNG
  18. KAPITEL 1 Entstehen der Zollschuld 529
  19. KAPITEL 2 Sicherheitsleistung für eine möglicherweise entstehende oder eine entstandene Zollschuld 639
  20. KAPITEL 3 Erhebung, Entrichtung, Erstattung und Erlass des Einfuhr- oder Ausfuhrabgabenbetrags 662
  21. KAPITEL 4 Erlöschen der Zollschuld 803
  22. TITEL IV VERBRINGEN VON WAREN IN DAS ZOLLGEBIET DER UNION
  23. KAPITEL 1 Summarische Eingangsanmeldung 821
  24. KAPITEL 2 Ankunft der Waren 853
  25. TITEL V ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN ÜBER DEN ZOLLRECHTLICHEN STATUS, DIE ÜBERFÜHRUNG VON WAREN IN EIN ZOLLVERFAHREN SOWIE DIE ÜBERPRÜFUNG, ÜBERLASSUNG UND VERWERTUNG VON WAREN
  26. KAPITEL 1 Zollrechtlicher Status von Waren 1003
  27. KAPITEL 2 Überführung von Waren in ein Zollverfahren 1025
  28. KAPITEL 3 Überprüfung und Überlassung von Waren 1193
  29. KAPITEL 4 Verwertung von Waren 1235
  30. TITEL VI ÜBERLASSUNG ZUM ZOLLRECHTLICH FREIEN VERKEHR UND BEFREIUNG VON DEN EINFUHRABGABEN
  31. KAPITEL 1 Überlassung zum zollrechtlich freien Verkehr 1245
  32. KAPITEL 2 Befreiung von den Einfuhrabgaben 1262
  33. TITEL VII BESONDERE VERFAHREN
  34. KAPITEL 1 Allgemeine Vorschriften 1277
  35. KAPITEL 2 Versand 1307
  36. KAPITEL 3 Lagerung 1335
  37. KAPITEL 4 Verwendung 1360
  38. KAPITEL 5 Veredelung 1414
  39. TITEL VIII VERBRINGUNG VON WAREN AUS DEM ZOLLGEBIET DER UNION
  40. KAPITEL 1 Formalitäten vor dem Ausgang von Waren 1451
  41. KAPITEL 2 Formalitäten beim Ausgang von Waren 1461
  42. KAPITEL 3 Ausfuhr und Wiederausfuhr 1482
  43. KAPITEL 4 Summarische Ausgangsanmeldung 1499
  44. KAPITEL 5 Wiederausfuhrmitteilung 1505
  45. KAPITEL 6 Befreiung von den Ausfuhrabgaben 1510
  46. TITEL IX ELEKTRONISCHE SYSTEME, VEREINFACHUNGEN, BEFUGNISÜBERTRAGUNG, AUSSCHLUSSVERFAHREN UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
  47. KAPITEL 1 Entwicklung elektronischer Systeme 1511
  48. KAPITEL 2 Vereinfachungen bei der Anwendung der zollrechtlichen Vorschriften 1532
  49. KAPITEL 3 Befugnisübertragung und Ausschussverfahren 1536
  50. KAPITEL 4 Schlussbestimmungen 1560
  51. Anhang 1: Zollbefreiungsverordnung 1567
  52. Anhang 2: Fristenverordnung 1611
  53. Anhang 3: Übereinkommen über ein gemeinsames Versandverfahren 1615
  54. Stichwortverzeichnis 1627
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.9785/9783504386559-019/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOorWA8wFspJMsyfS0SU7n5jPmT29mRLxjHQ6NoUJ7mdBgcL8cR8Y
Scroll to top button