You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§ 57 Besondere Anwendungsregeln aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort zur 15. Auflage v
- Aus dem Vorwort zur 9. Auflage vi
- Bearbeiterverzeichnis vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur xvii
- Abkürzungsverzeichnis xix
- Einleitung 1
- I. Steuerpflicht 23
-
II. Einkommen
-
1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung
- § 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen 42
-
2. Steuerfreie Einnahmen
- § 3 Steuerfreie Einnahmen 109
-
3. Gewinn
- § 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen 223
- § 5 Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden 390
- § 6 Bewertung 473
- § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung 626
-
4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten
- § 8 Einnahmen 683
- § 9 Werbungskosten 709
-
5. Sonderausgaben
- § 10 Sonderausgaben 767
-
6. Vereinnahmung und Verausgabung
- § 11 Zufluss und Abfluss von Einnahmen und Ausgaben 852
-
7. Nicht abzugsfähige Ausgaben
- § 12 Nicht abzugsfähige Ausgaben 872
-
8. Die einzelnen Einkunftsarten
- a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1) 888
- b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2) 940
- c) Selbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3) 1376
- d) Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) 1413
- e) Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) 1483
- f) Vermietung und Verpachtung 1556
- g) Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) 1597
- h) Gemeinsame Vorschriften 1656
-
III. Veranlagung
- § 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht 1688
- § 26 Veranlagung von Ehegatten 1691
- § 27 (weggefallen) 1711
- § 28 Besteuerung bei fortgesetzter Gütergemeinschaft 1711
- §§ 29–30 (weggefallen) 1712
-
IV. Tarif
- § 31 Familienleistungsausgleich 1712
- § 32 Kinder, Freibeträge für Kinder 1716
- § 33 Außergewöhnliche Belastungen 1758
- § 34 Außerordentliche Einkünfte 1822
-
V. Steuerermäßigungen
- 1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften 1900
- 2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft 1921
- 3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb 1927
- 4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen 1944
- 5. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer 1950
-
VI. Steuererhebung
- 1. Erhebung der Einkommensteuer 1951
- 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 1985
- 3. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) 2078
- 4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit steuerabzugspflichtigen Einkünften 2120
-
VII. Steuerabzug bei Bauleistungen
- § 48 Steuerabzug 2129
-
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
- § 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte 2147
- § 50 Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige 2194
-
IX. Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
- § 51 Ermächtigungen 2229
- § 52 Anwendungsvorschriften 2351
- § 53 Sondervorschrift zur Steuerfreistellung des Existenzminimums eines Kindes in den Veranlagungszeiträumen 1983 bis 1995 2369
- § 54 (weggefallen) 2369
- § 55 Schlussvorschriften (Sondervorschriften für die Gewinnermittlung nach § 4 oder nach Durchschnittssätzen bei vor dem 1. Juli 1970 angeschafftem Grund und Boden) 2369
- § 56 Sondervorschriften für Steuerpflichtige in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet 2375
- § 57 Besondere Anwendungsregeln aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands 2375
- § 58 Weitere Anwendung von Rechtsvorschriften, die vor Herstellung der Einheit Deutschlands in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet gegolten haben 2376
- §§ 59–61 (weggefallen) 2376
-
X. Kindergeld
- § 62 Anspruchsberechtigte 2376
- § 63 Kinder 2382
- § 64 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche 2385
- § 65 Andere Leistungen für Kinder 2390
- § 66 Höhe des Kindergeldes, Zahlungszeitraum 2394
- § 67 Antrag 2396
- § 68 Besondere Mitwirkungspflichten 2398
- § 69 Überprüfung des Fortbestehens von Anspruchsvoraussetzungen durch Meldedaten-Übermittlung 2400
- § 70 Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes 2400
- § 71 (weggefallen) 2406
- § 72 Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes an Angehörige des öffentlichen Dienstes 2406
- § 73 (weggefallen) 2409
- § 74 Zahlung des Kindergeldes in Sonderfällen 2409
- § 75 Aufrechnung 2414
- § 76 Pfändung 2415
- § 77 Erstattung von Kosten im Vorverfahren 2416
- § 78 Übergangsregelungen 2418
-
XI. Altersvorsorgezulage
- § 79 Zulageberechtigte 2418
- § 80 Anbieter 2420
- § 81 Zentrale Stelle 2420
- § 82 Altersvorsorgebeiträge 2420
- § 83 Altersvorsorgezulage 2423
- § 84 Grundzulage 2423
- § 85 Kinderzulage 2423
- § 86 Mindesteigenbeitrag 2425
- § 87 Zusammentreffen mehrerer Verträge 2427
- § 88 Entstehung des Anspruchs auf Zulage 2428
- § 89 Antrag 2428
- § 90 Verfahren 2429
- § 91 Datenerhebung und Datenabgleich 2430
- § 92 Bescheinigung 2431
- § 93 Schädliche Verwendung 2439
- § 94 Verfahren bei schädlicher Verwendung 2441
- § 95 Sonderfälle der Rückzahlung 2442
- § 96 Anwendung der Abgabenordnung, allgemeine Vorschriften 2443
- § 97 Übertragbarkeit 2443
- § 98 Rechtsweg 2444
- § 99 Ermächtigung 2444
- Glossar 2445
- Stichwortverzeichnis 2469
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort zur 15. Auflage v
- Aus dem Vorwort zur 9. Auflage vi
- Bearbeiterverzeichnis vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur xvii
- Abkürzungsverzeichnis xix
- Einleitung 1
- I. Steuerpflicht 23
-
II. Einkommen
-
1. Sachliche Voraussetzungen für die Besteuerung
- § 2 Umfang der Besteuerung, Begriffsbestimmungen 42
-
2. Steuerfreie Einnahmen
- § 3 Steuerfreie Einnahmen 109
-
3. Gewinn
- § 4 Gewinnbegriff im Allgemeinen 223
- § 5 Gewinn bei Kaufleuten und bei bestimmten anderen Gewerbetreibenden 390
- § 6 Bewertung 473
- § 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung 626
-
4. Überschuss der Einnahmen über die Werbungskosten
- § 8 Einnahmen 683
- § 9 Werbungskosten 709
-
5. Sonderausgaben
- § 10 Sonderausgaben 767
-
6. Vereinnahmung und Verausgabung
- § 11 Zufluss und Abfluss von Einnahmen und Ausgaben 852
-
7. Nicht abzugsfähige Ausgaben
- § 12 Nicht abzugsfähige Ausgaben 872
-
8. Die einzelnen Einkunftsarten
- a) Land- und Forstwirtschaft (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1) 888
- b) Gewerbebetrieb (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 2) 940
- c) Selbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 3) 1376
- d) Nichtselbständige Arbeit (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 4) 1413
- e) Kapitalvermögen (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 5) 1483
- f) Vermietung und Verpachtung 1556
- g) Sonstige Einkünfte (§ 2 Absatz 1 Satz 1 Nummer 7) 1597
- h) Gemeinsame Vorschriften 1656
-
III. Veranlagung
- § 25 Veranlagungszeitraum, Steuererklärungspflicht 1688
- § 26 Veranlagung von Ehegatten 1691
- § 27 (weggefallen) 1711
- § 28 Besteuerung bei fortgesetzter Gütergemeinschaft 1711
- §§ 29–30 (weggefallen) 1712
-
IV. Tarif
- § 31 Familienleistungsausgleich 1712
- § 32 Kinder, Freibeträge für Kinder 1716
- § 33 Außergewöhnliche Belastungen 1758
- § 34 Außerordentliche Einkünfte 1822
-
V. Steuerermäßigungen
- 1. Steuerermäßigung bei ausländischen Einkünften 1900
- 2. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft 1921
- 3. Steuerermäßigung bei Einkünften aus Gewerbebetrieb 1927
- 4. Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse und für die Inanspruchnahme haushaltsnaher Dienstleistungen 1944
- 5. Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer 1950
-
VI. Steuererhebung
- 1. Erhebung der Einkommensteuer 1951
- 2. Steuerabzug vom Arbeitslohn (Lohnsteuer) 1985
- 3. Steuerabzug vom Kapitalertrag (Kapitalertragsteuer) 2078
- 4. Veranlagung von Steuerpflichtigen mit steuerabzugspflichtigen Einkünften 2120
-
VII. Steuerabzug bei Bauleistungen
- § 48 Steuerabzug 2129
-
VIII. Besteuerung beschränkt Steuerpflichtiger
- § 49 Beschränkt steuerpflichtige Einkünfte 2147
- § 50 Sondervorschriften für beschränkt Steuerpflichtige 2194
-
IX. Sonstige Vorschriften, Bußgeld-, Ermächtigungs- und Schlussvorschriften
- § 51 Ermächtigungen 2229
- § 52 Anwendungsvorschriften 2351
- § 53 Sondervorschrift zur Steuerfreistellung des Existenzminimums eines Kindes in den Veranlagungszeiträumen 1983 bis 1995 2369
- § 54 (weggefallen) 2369
- § 55 Schlussvorschriften (Sondervorschriften für die Gewinnermittlung nach § 4 oder nach Durchschnittssätzen bei vor dem 1. Juli 1970 angeschafftem Grund und Boden) 2369
- § 56 Sondervorschriften für Steuerpflichtige in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet 2375
- § 57 Besondere Anwendungsregeln aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands 2375
- § 58 Weitere Anwendung von Rechtsvorschriften, die vor Herstellung der Einheit Deutschlands in dem in Artikel 3 des Einigungsvertrages genannten Gebiet gegolten haben 2376
- §§ 59–61 (weggefallen) 2376
-
X. Kindergeld
- § 62 Anspruchsberechtigte 2376
- § 63 Kinder 2382
- § 64 Zusammentreffen mehrerer Ansprüche 2385
- § 65 Andere Leistungen für Kinder 2390
- § 66 Höhe des Kindergeldes, Zahlungszeitraum 2394
- § 67 Antrag 2396
- § 68 Besondere Mitwirkungspflichten 2398
- § 69 Überprüfung des Fortbestehens von Anspruchsvoraussetzungen durch Meldedaten-Übermittlung 2400
- § 70 Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes 2400
- § 71 (weggefallen) 2406
- § 72 Festsetzung und Zahlung des Kindergeldes an Angehörige des öffentlichen Dienstes 2406
- § 73 (weggefallen) 2409
- § 74 Zahlung des Kindergeldes in Sonderfällen 2409
- § 75 Aufrechnung 2414
- § 76 Pfändung 2415
- § 77 Erstattung von Kosten im Vorverfahren 2416
- § 78 Übergangsregelungen 2418
-
XI. Altersvorsorgezulage
- § 79 Zulageberechtigte 2418
- § 80 Anbieter 2420
- § 81 Zentrale Stelle 2420
- § 82 Altersvorsorgebeiträge 2420
- § 83 Altersvorsorgezulage 2423
- § 84 Grundzulage 2423
- § 85 Kinderzulage 2423
- § 86 Mindesteigenbeitrag 2425
- § 87 Zusammentreffen mehrerer Verträge 2427
- § 88 Entstehung des Anspruchs auf Zulage 2428
- § 89 Antrag 2428
- § 90 Verfahren 2429
- § 91 Datenerhebung und Datenabgleich 2430
- § 92 Bescheinigung 2431
- § 93 Schädliche Verwendung 2439
- § 94 Verfahren bei schädlicher Verwendung 2441
- § 95 Sonderfälle der Rückzahlung 2442
- § 96 Anwendung der Abgabenordnung, allgemeine Vorschriften 2443
- § 97 Übertragbarkeit 2443
- § 98 Rechtsweg 2444
- § 99 Ermächtigung 2444
- Glossar 2445
- Stichwortverzeichnis 2469