Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
8. Kapitel: Lebens- und Genussmittelstrafrecht
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort vii
- Bearbeiterverzeichnis ix
- Inhaltsübersicht xi
- Alphabetische Inhaltsübersicht xv
- Allgemeines Literaturverzeichnis xix
- Abkürzungsverzeichnis xxix
-
Erster Teil. Allgemeines Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
-
1. Kapitel: Strafgesetzbuch
- StGB: § 1 Keine Strafe ohne Gesetz– § 78 Verjährungsfrist 1
- StGB: § 79 Verjährungsfrist – § 265 Versicherungsmißbrauch 264
- § 266 Untreue – § 328 Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern 613
- § 329 Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete – § 337 Schiedsrichtervergütung 914
- § 338 Erweiterter Verfall 991
- 2. Kapitel: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 1009
-
Zweiter Teil Besonderes Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- 1. Kapitel: Arbeitsstrafrecht 1183
- 2. Kapitel: Arzneimittelstrafrecht 1345
- 3. Kapitel: Außenwirtschaftsstrafrecht 1455
- 4. Kapitel: Datenschutz- und IT-Strafrecht 1539
- 5. Kapitel: Gesellschaftsstrafrecht 1565
- 6. Kapitel: Insolvenzstrafrecht 1867
- 7. Kapitel: Kapitalmarkt- und Kreditwesenstrafrecht 1913
- 8. Kapitel: Lebens- und Genussmittelstrafrecht 2091
- 9. Kapitel: Produkt- und Verbraucherschutzstrafrecht 2169
-
10. Kapitel: Steuerstrafrecht
- Abgabenordnung: AO, §§ 30–31b 2195
- Abgabenordnung: AO § 370 Steuerhinterziehung– § 378 Leichtfertige Steuerverkürzung 2232
- UStG: Umsatzsteuergesetz §§ 26a–26c 2616
- 11. Kapitel: Urheberschutzstrafrecht/Strafrecht des gewerblichen Rechtsschutzes 2637
- 12. Kapitel: Wettbewerbsstrafrecht (einschl. Kartellstrafrecht) 2737
-
Dritter Teil Wirtschaftsstrafverfahrensrecht
- Abgabenordnung 2795
-
Strafprozessordnung
- § 1 Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes - § 100 Verfahren bei der Postbeschlagnahme 2891
- § 101 Verfahrensregelungen bei verdeckten Maßnahmen – § 148 Kommunikation des Beschuldigten mit dem Verteidiger 3101
- § 149 – § 407 Zulässigkeit 3302
- § 408 Richterliche Entscheidung über einen Strafbefehlsantrag –§ 495 Auskunft an Betroffene 3617
- Sachregister 3697
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort vii
- Bearbeiterverzeichnis ix
- Inhaltsübersicht xi
- Alphabetische Inhaltsübersicht xv
- Allgemeines Literaturverzeichnis xix
- Abkürzungsverzeichnis xxix
-
Erster Teil. Allgemeines Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
-
1. Kapitel: Strafgesetzbuch
- StGB: § 1 Keine Strafe ohne Gesetz– § 78 Verjährungsfrist 1
- StGB: § 79 Verjährungsfrist – § 265 Versicherungsmißbrauch 264
- § 266 Untreue – § 328 Unerlaubter Umgang mit radioaktiven Stoffen und anderen gefährlichen Stoffen und Gütern 613
- § 329 Gefährdung schutzbedürftiger Gebiete – § 337 Schiedsrichtervergütung 914
- § 338 Erweiterter Verfall 991
- 2. Kapitel: Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 1009
-
Zweiter Teil Besonderes Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- 1. Kapitel: Arbeitsstrafrecht 1183
- 2. Kapitel: Arzneimittelstrafrecht 1345
- 3. Kapitel: Außenwirtschaftsstrafrecht 1455
- 4. Kapitel: Datenschutz- und IT-Strafrecht 1539
- 5. Kapitel: Gesellschaftsstrafrecht 1565
- 6. Kapitel: Insolvenzstrafrecht 1867
- 7. Kapitel: Kapitalmarkt- und Kreditwesenstrafrecht 1913
- 8. Kapitel: Lebens- und Genussmittelstrafrecht 2091
- 9. Kapitel: Produkt- und Verbraucherschutzstrafrecht 2169
-
10. Kapitel: Steuerstrafrecht
- Abgabenordnung: AO, §§ 30–31b 2195
- Abgabenordnung: AO § 370 Steuerhinterziehung– § 378 Leichtfertige Steuerverkürzung 2232
- UStG: Umsatzsteuergesetz §§ 26a–26c 2616
- 11. Kapitel: Urheberschutzstrafrecht/Strafrecht des gewerblichen Rechtsschutzes 2637
- 12. Kapitel: Wettbewerbsstrafrecht (einschl. Kartellstrafrecht) 2737
-
Dritter Teil Wirtschaftsstrafverfahrensrecht
- Abgabenordnung 2795
-
Strafprozessordnung
- § 1 Anwendbarkeit des Gerichtsverfassungsgesetzes - § 100 Verfahren bei der Postbeschlagnahme 2891
- § 101 Verfahrensregelungen bei verdeckten Maßnahmen – § 148 Kommunikation des Beschuldigten mit dem Verteidiger 3101
- § 149 – § 407 Zulässigkeit 3302
- § 408 Richterliche Entscheidung über einen Strafbefehlsantrag –§ 495 Auskunft an Betroffene 3617
- Sachregister 3697