Home Le Dodici Tavole, dai decemviri agli Umanisti
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Le Dodici Tavole, dai decemviri agli Umanisti

  • Viola Heutger
Published/Copyright: January 1, 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 2004-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des 121. Bandes
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Aufsätze
  5. I. How Tribonian Organised the Compilation of Justinian's Digest
  6. II. Zur frühgriechischen kyrieia
  7. III. Lokale Gerichtsbarkeit in den attischen Demen
  8. IV. Der Eid in TPSulp. 28 und 29
  9. V. Error in dominio?
  10. VI. Probleme der Eviktionshaftung im klassischen römischen Recht
  11. VII. Periculum und Praxis: Vertragliche Abreden beim Verkauf von Wein
  12. VIII. Die Gefahrtragung bei gemeinsamen Unternehmungen und ihre Modifikation durch Parteiabsprachen im klassischen römischen Recht
  13. IX. Funus publicum ex testamento? An aspect of the conflict between the autonomy of the free will and Raison d'Etat
  14. Miszellen
  15. Distanzkauf und Unmöglichkeit im hethitischen Recht
  16. Androtion's alleged prostitution contract: Aes. 1.165 and Dem. 22.23 in light of P. Oxy. VII 1012
  17. Liv. 9,9,15: sponsio...quae neminem praeter sponsorem obligaret. Kritische Anmerkungen zur völkerrechtlichen Qualität der sponsio
  18. Der auctor defensionis in Ciceros Rede für A. Caecina
  19. Spartacus und Paulus
  20. Ein römischer Jurist in Vence um 200 n. Chr.
  21. Der Randvermerk zu lui. D. 10,3,25 in den Fragmenta Neapolitana der Digesten
  22. Ratum habere - Dogmengeschichtliche Grundlagen von Bestätigung und Genehmigung
  23. D. 13,7,11,4 (Ulp. 28 ad ed.): Ungeteilte Pfandhaftung und Schuldnerschutz
  24. Neues zur Gefahrtragung bei emptio venditio und locatio conductio?
  25. Sklavenverkauf und „mitwandernde" Delationen
  26. Sab.-Ulp. D. 12,5,6 und die condictio ex iniusta causa
  27. Dokumente
  28. Theodor Mommsens Praefatio zur Editio maior von 1870 Übersetzt von Gisela Hillner
  29. Die Vorträge Emil Seckeis in der Berliner Mittwochs-Gesellschaft (Teil 1)
  30. Literatur
  31. David J. Bederman, International Law in Antiquity
  32. Katrin Schmidt, Friede durch Vertrag. Der Friedensvertrag von Kadesch von 1270 v. Chr., der Friede des Antalkidas von 386 v. Chr. und der Friedensvertrag zwischen Byzanz und Persien von 562 n. Chr.
  33. Tycho Quirinus Mrsich, Rechtsgeschichtliches zur Ackerverpachtung auf Tempelland nach demotischem Formular
  34. Demokratie, Recht und soziale Kontrolle im klassischen Athen, hg. von David Cohen unter Mitarbeit von Elisabeth Müller- Luckner
  35. Hein L. W. Nelson und Ulrich Manthe, Gai institutiones III 88-181. Die Kontraktsobligationen. Text und Kommentar
  36. Walter Selb ( ֆ ) / Hubert Kaufhold, Das Syrisch-römische Rechtsbuch. Bd. I Einleitung, II Texte und Übersetzungen und III Kommentar
  37. Detlef Liebs, Römische Jurisprudenz in Gallien (2. bis 8. Jahrhundert)
  38. Wolfgang Waldstein, Saggi sul diritto non scritto. Introduzione e cura di Umberto Vincenti
  39. Fünfzig Jahre Forschungen zur Antiken Sklaverei an der Mainzer Akademie 1950- 2000, Miscellanea zum Jubiläum, hg. von Heinz Bellen/ Heinz Heinen
  40. Evelyn Höbenreich/Giunio Rizzelli, Scylla. Fragmente einer juristischen Geschichte der Frauen im antiken Rom
  41. Thomas A. J. McGinn, Prostitution, Sexuality, and the Law in Ancient Rome
  42. Daniel Schäfer, Geburt aus dem Tod: Der Kaiserschnitt an Verstorbenen in der abendländischen Kultur
  43. Maria Floriana Cursi, Modus Servitutis. Il ruolo dell'autonomia privata nella costruzione del sistema tipico delle servitù prediali
  44. Pascal Pichonnaz, La compensation. Analyse historique et comparative des modes de compenser non conventionnels
  45. Byoung-Ho Jung, Darlehensvalutierung im römischen Recht
  46. Wolfgang Ernst, Die Einrede des nichterfüllten Vertrages. Zur historischen Entwicklung des synallagmatischen Vertragsvollzugs im Zivilprozeß
  47. Philipp Grzimek, Studien zur Taxatio
  48. Gli ordinamenti giudiziari di Roma imperiale. Princeps e procedure dalle leggi Giulie ad Adriano. Atti del Convegno internazionale di diritto romano e dell III Premio romanisti „G. Boulvert", Copanello 5-8 giugno 1996, a cura di Francesco Milazzo
  49. Friederike Heuser, Der Erbschaftserwerb im Spätmittelalter. Die Entwicklung der verschiedenen Arten des Erbschaftserwerbs unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses des römischen Rechts. Eine Untersuchung mit Schwerpunkt im 12.-15. Jahrhundert
  50. Hugo Grotius, De imperio summarum potestatum circa sacra. Criticai Edition with Introduction, English Translation and Commentary by Harm-Jan van Dam, vols. 1-2
  51. Christina Vano, "Il nostro autentico Gaio". Strategie della scuola storica alle origini della romanistica moderna
  52. Res publica reperta. Zur Verfassung und Gesellschaft der römischen Republik und des frühen Prinzipats. Festschrift für Jochen Bleicken zum 75. Geburtstag, hg. von Jörg Spielvogel
  53. Anzeigen
  54. Römisches Recht in slavischen Sprachen
  55. Weitere Eingänge 121. Band 2004
  56. In memoriam
  57. Manfred Harder (19.11.1937-17. 5. 2000)
  58. Herbert Wagner (19. 1.1920-30. 10. 2002)
  59. Francesco De Martino (31. 5. 1907-18. 11. 2002)
  60. Chronik
  61. Le Dodici Tavole, dai decemviri agli Umanisti
  62. Vertragspraxis und Römisches Recht
  63. Quellenverzeichnis zu Band 121
Downloaded on 17.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.2004.121.1.796/html
Scroll to top button