Home Peter Gröschler, Die tabellae-Urkunden aus den pompejanischen und herkulanischen Urkundenfunden
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Peter Gröschler, Die tabellae-Urkunden aus den pompejanischen und herkulanischen Urkundenfunden

  • Eva Jakab
Published/Copyright: January 1, 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1999-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Romanistische Abteilung. Inhalt des 116. Bandes
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Aufsätze
  5. I. Zur Rezeption der homerischen Gerichtsszene im 3. Jh. n. Chr. und zu ihrer juristischen Umdeutung
  6. II. Oaths and the settlement of disputes in Hesiod Op. 27-41
  7. III. Oktavian und das Testament Caesars
  8. IV. Vinum effondere in Ulp. D. 18.6.1.3
  9. V: Revealing the Concealed: Rabbinic and Roman Legal Perspectives on Detecting Adultery
  10. VI. „... a trae science and not a feigned one“: J. G. Kotzé (1849-1940), Chief Justice der Südafrikanischen Republik (Transvaal)
  11. Miszellen
  12. The ‘iudex qui litem suam fecerit’ explained
  13. Bemerkungen zu Scaevola, D. 44.4.17.1
  14. Neues zur Sachmängelgewährleistung aufgrund des Ädilenedikts
  15. Die große Zeit der Glossatoren
  16. Georg Julius Ribbentrop Ein Rechtslehrer der Historischen Schule
  17. Romanistik in der Weimarer Republik - Das „Selbstbild“ einer Disziplin
  18. Literatur
  19. Eva Dombradi, Die Darstellung des Rechtsaustrags in den altbabylonischen Prozeßurkunden
  20. Hans Beck, Polis und Koinon
  21. Wolfgang Kunkel, Staatsordnung und Staatspraxis der römischen Republik, hg. und fortgeführt von Hartmut Galsterer/Christian Meier/Roland Wittmann, 2. Abschnitt: Die Magistratur, von Wolfgang Kunkel/Roland Wittmann
  22. Simon Corcoran, The Empire of the Tetrarchs
  23. Joachim Migl,Die Ordnung der Ämter
  24. Serena Querzoli, Il sapere di Fiorentino
  25. Fernando Betancourt, El libro anònimo „de interdictis“. Codex Vaticanus Latinus Nr. 5766
  26. Miroslava Mirkovič, The later Roman colonate and freedom
  27. Peter Gröschler, Die tabellae-Urkunden aus den pompejanischen und herkulanischen Urkundenfunden
  28. Ernest Metzger, A New Outline of the Roman Civil Trial
  29. Werner Eck, Antonio Caballos, Fernando Fernández, Das senatus consultum de Cn. Pisone patre
  30. Andreas Pesch, De perduellione, crimine maiestatis et memoria damnata
  31. Catherine Saliou, Le traité d'urbanisme de Julien d'Ascalon
  32. Thomas Ernst van Bochove, To Date or not to Date
  33. Hubert Kaufhold, Die armenischen Übersetzungen byzantinischer Rechtsbücher
  34. Maximiliane Kriechbaum, Actio, ius und dominium in den Rechtslehren des 13. und 14. Jahrhunderts
  35. Horst Heinrich Jakobs, De similibus ad similia bei Bracton und Azo
  36. Matthaeus, Antonius, On Crimes. Bde. I-III, hg. und übers, von M. L. Hewett und B. C. Stoop; Bd. IV, hg. und übers, von M. L. Hewett
  37. Reinhard Voppel, Der Einfluß des Naturrechts auf den Usus modernus
  38. Uwe Wesel, Geschichte des Rechts
  39. L'assistance dans la résolution des conflits. Teil I : L'antiquité, Teil II : Le monde extraeuropéen
  40. Symposion 1993. Hg. von G. Thür
  41. Symposion 1995. Hg. von G. Thür und J. Vélissaropoulos-Karakostas
  42. Nomos und Gesetz, Ursprünge und Wirkungen des griechischen Gesetzesdenkens. 6. Symposion der Kommission „Die Funktion des Gesetzes in Geschichte und Gegenwart“, hg. von Okko Behrends und Wolfgang Sellert
  43. Terre, proprietari e contadini dell'impero romano. Dall'affitto agrario al colonato tardoantico, hg. von Elio Lo Cascio
  44. Poder político y derecho en la Roma clásica, hg. von Javier Paricio
  45. Anzeigen
  46. Acta Facultatis Politico-Iuridicae Universitatis Scientiariarum Budapestinensis De Rolando Eötvös nominatae. Bde. 34 und 35
  47. Akten des 21. Internationalen Papyrologenkongresses, Berlin 13.-19. 8. 1995, hg. von Bärbel Kramer/Wolfgang Luppe/Herwig Maehler/Günter Poethke
  48. Annali dell'Università di Ferrara, Sezione V, Scienze Giuridiche, Vol. XI, hg. von G. G. Balandi/G. Cavallaro/A. D. Manfredini/W. Formigoni
  49. Atti dell'Accademia Romanistica Costantiana. XI. Convegno Internazionale in onore di Felix B. J. Wubbe
  50. Aufstieg und Niedergang der römischen Welt, hg. von W. Haase und H. Temporini. II. Teil Bde. 26.3, 34.3 und 37.3
  51. Heinz Bellen, Politik - Recht - Gesellschaft
  52. Ernesto Bianchi, Fictio iuris
  53. R. C. van Caenegem, Law, History, the Low Countries and Europe, hg. von Ludo Milis/Daniel Lambrecht/Hilde de Ridder-Symoens/Monique Vleeschouvers-van Melkebeek
  54. Filippo Càssola, Scritti di Storia Antica. Istituzioni e politica, con una pagina introduttiva di Giovanni Pugliese Carratelli
  55. Giovanni Chiodi, L'interpretazione del testamento nel pensiero dei glossatori
  56. The Civilian Tradition and Scots Law. Aberdeen Quincentenary Essays, hg von David L. Carey Miller/Reinhard Zimmermann
  57. Corpus Iuris Civilis, Text und Übersetzung, Bd. I. Institutionen, 2. verbesserte und erweiterte Auflage, hg. von Okko Behrends / Rolf Knütel / Berthold Kupisch / Hans Hermann Seiler
  58. Oswald A. W. Dilke, Les Arpenteurs de la Rome antique, übersetzt von J. Gaudey, hg. von F. Favory
  59. Alvaro d'Ors, Parerga Historica
  60. El Dret Comú i Catalunya. IV. und V. Symposion, hg. von A. Iglesia Ferreirós
  61. Einleitung in die Altertumswissenschaft. Einleitung in die griechische Philologie, hg. von Heinz-Günther Nesselrath/Einleitung in die lateinische Philologie, hg. von Fritz Graf
  62. Andrea Eggenstein, Uxor und Feme Covert
  63. Europäische und amerikanische Richterbilder, hg. von André Gouron, Laurent Mayali, Antonio Padoa Schioppa und Dieter Simon
  64. Josep Maria Gay Escoda, El corregidor a Catalunya
  65. Andrea Giardina, L'Italia Romana
  66. Richard Haase, Untersuchungen zur Verwaltung des spätrömischen Reiches unter Kaiser Justinian I
  67. Hauptwerke der politischen Theorie, herausgegeben von Theo Stammen, Gisela Riescher und Wilhelm Hofmann
  68. Tamar Herzog, Mediación, archivos y ejercicio
  69. Evelyn Höbenreich, Annona. Juristische Aspekte der stadtrömischen Lebensmittelversorgung im Prinzipat
  70. Michael Hoeflieh, Roman and Civil Law and the Development of Anglo-American Jurisprudence in the Nineteenth Century
  71. I. Giambattista Impallomeni, Scritti di Diritto Romano e Tradizione Romanistica. II. Giambattista Impallomeni, Scritti Giuridici Vari. A cura di Alberto Burdese
  72. Imperium Romanum. Hg. von R Kneissl und V. Losemann
  73. Initium. Revista Catalana d'Història del Dret, hg. von Aquilino Iglesia Ferreirós, Homenatge al Prof. J. M. Gay i Escoda Associació Catalana d'Història del Dret „Jaume de Montjuïc“
  74. Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien (IK). Bd. 43/1, hg. von J. Nollé; Bd. 47, hg. von L. Jonnes und W. Ameling; Bd. 48, hg. von S. Sahin
  75. Inschriften von Milet, Teil 1. A. Inschriften n. 187-406, hg. von Albert Rehm mit einem Beitrag von Hermann Dessau (Nachdruck), B. Nachträge und Übersetzungen zu den Inschriften n. 1-406 von Peter Herrmann
  76. Israel Law Review 29, 1-2
  77. lus Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte XXIV, hg. von Dieter Simon und Michael Stolleis
  78. Frank Klinkhammer, Der Besitz als Gegenstand des Bereicherungsanspruchs
  79. Martha T. Roth, Law Collections from Mesopotamia and Asia Minor, with a contribution by Harry A. Hoffner Jr., hg. von Piotr Michalowski, 2. Aufl
  80. Legal Documents of the Hellenistic World. Papers from a Seminar, hg. von M. J. Geller/H. Maehler/A. D. E. Lewis
  81. Joachim Lehnen, Adventus principis
  82. Jerzy Linderski, Roman Questions
  83. Meister, Klaus, Einführung in die Interpretation historischer Quellen, Bd. I
  84. Joseph Mélèze Modrzejewski, The Jews of Egypt from Rameses II to Emperor Hadrian
  85. Paola Ombretta Cuneo, La legislazione di Constante II, Costanzo II e Costante
  86. Joachim Ott, Die Beneficiarier
  87. The archive of Athenodoros (and assorted documents from the Augustan period), hg. von William M. Brashear
  88. I. The Oxyrhynchus papyri, Vol. LXI, with translation and notes, hg. von T. Gagos/ M. W. Haslam/N. Lewis. II. The Oxyrhynchus papyri, Vol. LXII, with translation and notes, hg. von J. Shelton/ J. E. G. E. Whitehorne
  89. Sammelbuch Griechischer Urkunden aus Ägypten, Zwanzigster Band, hg. von Hans - Albert Rupprecht unter Mitarbeit von Joachim Hengstl
  90. Res publica e princeps. Hg. von F. Milazzo
  91. Roman Statutes I/II, hg. von M. H. Crawford
  92. Das römisch-holländische Recht. Fortschritte des Zivilrechts im 17. und 18. Jahrhundert, hg. von Robert Feenstra und Reinhard Zimmermann
  93. Andrea Sanguinetti, Dalla querela alla portio legitima
  94. Marcelo Tilman Schmitt, Die römische Außenpolitik des 2. Jahrhunderts n. Chr
  95. Seminari di storia e di diritto, hg. von Antonello Calore
  96. Southern Cross. Civil Law and Common Law in South Africa, hg. von Reinhard Zimmermann/Daniel Visser
  97. Tullio Spagnuolo Vigorita, Casta domus. Un seminario sulla legislazione matrimoniale augustea. Parte prima
  98. Giuseppe Speciale, Fallimento tra dolo e sfortuna
  99. Steven C. Todd, The Shape of Athenian Law
  100. Stephen V. Tracy, Athenian Democracy in Transition
  101. Volk und Verfassung im vorhellenistischen Griechenland. Hg. von W. Eder und K.-J. Hölkeskamp
  102. Elmar Wadle, Geistiges Eigentum
  103. Wesenberg, Gerhard und Gunter Wesener, Historia del derecho privado moderno en Alemania y en Europa. 5. Aufl., übers, von J. J. de los Mozos Touya
  104. Hans Julius Wolff, Vorlesungen über Juristische Papyruskunde
  105. Römisches Recht in slavischen Sprachen (III)
  106. Weitere Eingänge 116. Band 1999
  107. In memoriam
  108. Hermann Dilcher
  109. Wolfgang Preiser
  110. Rolf Dannenbring
  111. Chronik
  112. Bericht über den 32. Deutschen Rechtshistorikertag in Regensburg
  113. Bericht der Preisverleihungskommission des ‚IV Premio romanistico internazionale Gérard Boulvert‘
  114. Inscriptiones Graecae
  115. Mitteilungen
  116. Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte
  117. Kolloquium Zeger-Bernard Van Espen - 300 Jahre lus ecclesiasticum universum
  118. Quellenverzeichnis zu Band 116
  119. ZRG-RICHTLINIEN FÜR DIE MANUSKRIPTGESTALTUNG
Downloaded on 17.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1999.116.1.368/html
Scroll to top button