Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Richard A. Bauman, Lawyers in Roman Republican Politics. Ders., Lawyers in Roman Transitional Politics
-
Okko Behrends
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1990-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des CVII. Bandes. Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Der „schöne Kauf“ des „guten Sklaven“
- II. Stipulation und Custodiahaftung
- III. Der mercennarius und die Lohnarbeit
- IV. Der spätantike Kolonat: Ein Substitut für die „Halbfreiheit“ peregriner Rechtssetzungen?
- V. Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis olicuius esse/in bonis habere im klassischen römischen Recht
- VI. Versura
- VII. Überlegungen zur Verfolgung unbeabsichtigter Tötungen von Sulla bis Hadrian
- VIII. Ne serva prostituatur
- Miszellen
- Bemerkungen zu einem frühen Juristen-Fragment
- Die „Epiballontes“ ale Erben im Gesetz von Gortyn
- Ist unter den römischen Juristen mit einem zweiten Cäcilius zu rechnen?
- Ein Fall von Großpacht?
- Bauen und Arbeit im klassischen römischen Recht
- An implied reference to the Digest in Pope Agatho's Roman Synod of 679
- Hermogenians Prätorianerpräfektur inschriftlich bezeugt
- Autonomie und Heteronomie des Rechte im 19. Jahrhundert
- Vom sachlichen Gehalt der Rechtsschutzlehre
- „Neu entdeckte Kategorien“ von Romanisten
- Literatur
- Justiniani Augusti Pandectarum codex Florentinus I, curaverunt A. Corbino und B. Santalucia
- Raymond Westbrook, Studies in Biblical and Cuneiform Law
- Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Bände 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36/1
- Jochen Bleicken, Die athenische Demokratie
- Silvio Cataldi, Symbolai e relazioni tra le città greche nel V secolo a.C
- Michael Stahl, Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen
- Douglas M. MacDowell, Spartan Law
- Thomas Clark Loening, The reconciliation agreement of 403/402 b. C. in Athens
- Raphael Sealey, The Athenian Republic
- Kurt A. Raaflaub (ed.), Social Struggles in Archaic Rome: New Perspectives on the Conflict of the Orders
- Wilfried Nippel, Aufruhr und „Polizei“ in der römischen Republik
- Theodora Hantos, Res publica constituta
- Francesco Amarelli, Consilia principum
- Valerio Marotta, Multa de iure sanxit
- Leonhardt Alexander Burckhardt, Politische Strategien der Optimaten in der späten römischen Republik. Lukas Thommen, Das Volkstribunat der späten römischen Republik
- Leo Peppe, Sulla giurisdizione in populos liberos del governatore provinciale al tempo di Cicerone
- Peter Herz, Studien zur römischen Wirtschaftsgesetzgebung
- Werner Eck und Hartmut Wolff (Hgg.), Heer und Integrationspolitik
- Hans Werner Ritter, Rom und Numidien
- Die Römer an Rhein und Donau. Bearb. von R. Günther und H. Köpstein. 3. unveränd. Aufl
- Giovanni Gera–Stefano Giglio, La tassazione dei senatori nel tardó Impero Romano
- I. Julián González, The Lex Irnitana. II. Alvaro D'Ors, La Ley Flavia Municipal. III. Alvaro D'Ors/Xavier D'Ors, Lex Irnitana
- Edgar Pack, Städte und Steuern in der Politik Julians
- Michael Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien
- Johannes Hahn, Der Philosoph und die Gesellschaft
- Wieacker, Franz, Römische Rechtsgeschichte, 1. Abschnitt
- Richard A. Bauman, Lawyers in Roman Republican Politics. Ders., Lawyers in Roman Transitional Politics
- Mario Bretone, Storia del diritto romano
- Marié Sixto, Las anotaciones de Trifonino a C. Escévola I
- David Johnston, On a singular book of Cervidius Scaevola
- Peter Birks (Ed.), New Perspectives in the Roman Law of Property
- Klaus Wille, Die Versur
- Wolfram Pika, Ex causa furtiva condicere im klassischen römischen Recht
- Judith Evans-Grubbs, „Munita coniugia“: The Emperor Constantine's legislation on marriage and the family
- David Johnston, The Roman Law of Trusts
- Joseph Georg Wolf, Das Senatusconsultum Silanianum und die Senatsrede des C. Cassius Longinus aus dem Jahre 61 n. Chr
- Fausto Goria, Tradizione romane e innovazioni bizantine nel diritto privato dell'Ecloga privata aucta Diritto matrimoniale
- Charles M. Radding, The Origins of Medieval Jurisprudence
- G. C. J. J. Van den Bergh, The Life and Work of Gerard Noodt
- Friedrich Ebel – Andreas Fijal – Gernot Kocher, Römisches Rechtsleben im Mittelalter
- Udo Wolter, Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB
- Francesco De Martino, Nuovi studi di economia e diritto romano, a cura di Federico D'Ippolito
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
- In memoriam
- Elemér Pólay (1915-1988)
- Chronik
- Ulrich von Lübtow 90 Jahre
- 43. Kongreß der S.I.H.D.A
- V. Internationales Symposium zur Geschichte der Spätantike
- ZRG-RICHTLINIEN
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des CVII. Bandes. Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Der „schöne Kauf“ des „guten Sklaven“
- II. Stipulation und Custodiahaftung
- III. Der mercennarius und die Lohnarbeit
- IV. Der spätantike Kolonat: Ein Substitut für die „Halbfreiheit“ peregriner Rechtssetzungen?
- V. Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis olicuius esse/in bonis habere im klassischen römischen Recht
- VI. Versura
- VII. Überlegungen zur Verfolgung unbeabsichtigter Tötungen von Sulla bis Hadrian
- VIII. Ne serva prostituatur
- Miszellen
- Bemerkungen zu einem frühen Juristen-Fragment
- Die „Epiballontes“ ale Erben im Gesetz von Gortyn
- Ist unter den römischen Juristen mit einem zweiten Cäcilius zu rechnen?
- Ein Fall von Großpacht?
- Bauen und Arbeit im klassischen römischen Recht
- An implied reference to the Digest in Pope Agatho's Roman Synod of 679
- Hermogenians Prätorianerpräfektur inschriftlich bezeugt
- Autonomie und Heteronomie des Rechte im 19. Jahrhundert
- Vom sachlichen Gehalt der Rechtsschutzlehre
- „Neu entdeckte Kategorien“ von Romanisten
- Literatur
- Justiniani Augusti Pandectarum codex Florentinus I, curaverunt A. Corbino und B. Santalucia
- Raymond Westbrook, Studies in Biblical and Cuneiform Law
- Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Bände 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36/1
- Jochen Bleicken, Die athenische Demokratie
- Silvio Cataldi, Symbolai e relazioni tra le città greche nel V secolo a.C
- Michael Stahl, Aristokraten und Tyrannen im archaischen Athen
- Douglas M. MacDowell, Spartan Law
- Thomas Clark Loening, The reconciliation agreement of 403/402 b. C. in Athens
- Raphael Sealey, The Athenian Republic
- Kurt A. Raaflaub (ed.), Social Struggles in Archaic Rome: New Perspectives on the Conflict of the Orders
- Wilfried Nippel, Aufruhr und „Polizei“ in der römischen Republik
- Theodora Hantos, Res publica constituta
- Francesco Amarelli, Consilia principum
- Valerio Marotta, Multa de iure sanxit
- Leonhardt Alexander Burckhardt, Politische Strategien der Optimaten in der späten römischen Republik. Lukas Thommen, Das Volkstribunat der späten römischen Republik
- Leo Peppe, Sulla giurisdizione in populos liberos del governatore provinciale al tempo di Cicerone
- Peter Herz, Studien zur römischen Wirtschaftsgesetzgebung
- Werner Eck und Hartmut Wolff (Hgg.), Heer und Integrationspolitik
- Hans Werner Ritter, Rom und Numidien
- Die Römer an Rhein und Donau. Bearb. von R. Günther und H. Köpstein. 3. unveränd. Aufl
- Giovanni Gera–Stefano Giglio, La tassazione dei senatori nel tardó Impero Romano
- I. Julián González, The Lex Irnitana. II. Alvaro D'Ors, La Ley Flavia Municipal. III. Alvaro D'Ors/Xavier D'Ors, Lex Irnitana
- Edgar Pack, Städte und Steuern in der Politik Julians
- Michael Wörrle, Stadt und Fest im kaiserzeitlichen Kleinasien
- Johannes Hahn, Der Philosoph und die Gesellschaft
- Wieacker, Franz, Römische Rechtsgeschichte, 1. Abschnitt
- Richard A. Bauman, Lawyers in Roman Republican Politics. Ders., Lawyers in Roman Transitional Politics
- Mario Bretone, Storia del diritto romano
- Marié Sixto, Las anotaciones de Trifonino a C. Escévola I
- David Johnston, On a singular book of Cervidius Scaevola
- Peter Birks (Ed.), New Perspectives in the Roman Law of Property
- Klaus Wille, Die Versur
- Wolfram Pika, Ex causa furtiva condicere im klassischen römischen Recht
- Judith Evans-Grubbs, „Munita coniugia“: The Emperor Constantine's legislation on marriage and the family
- David Johnston, The Roman Law of Trusts
- Joseph Georg Wolf, Das Senatusconsultum Silanianum und die Senatsrede des C. Cassius Longinus aus dem Jahre 61 n. Chr
- Fausto Goria, Tradizione romane e innovazioni bizantine nel diritto privato dell'Ecloga privata aucta Diritto matrimoniale
- Charles M. Radding, The Origins of Medieval Jurisprudence
- G. C. J. J. Van den Bergh, The Life and Work of Gerard Noodt
- Friedrich Ebel – Andreas Fijal – Gernot Kocher, Römisches Rechtsleben im Mittelalter
- Udo Wolter, Das Prinzip der Naturalrestitution in § 249 BGB
- Francesco De Martino, Nuovi studi di economia e diritto romano, a cura di Federico D'Ippolito
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
- In memoriam
- Elemér Pólay (1915-1988)
- Chronik
- Ulrich von Lübtow 90 Jahre
- 43. Kongreß der S.I.H.D.A
- V. Internationales Symposium zur Geschichte der Spätantike
- ZRG-RICHTLINIEN