Home Mandatimi and Labour in Roman Law
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Mandatimi and Labour in Roman Law

  • Hannu Tapani Klami
Published/Copyright: January 1, 2013

Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1989-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des CVI. Bandes Romanistische Abteilung
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Widmung an David Daube
  5. Aufsätze
  6. I. Aufbau und Anordnung der babylonischen Kodizes
  7. II. Altbabylonische Beweisurteile
  8. III. Greek Law: Problems and Methods
  9. IV. Gedanken zur legis actio sacramento in rem
  10. V. Der Sakramentsprozeß über Herrschaftsrechte und die in iure cessio
  11. VI. Zur iurisdictio voluntaria
  12. VII. Römische Jurisprudenz in Africa
  13. VIII. Occupantis melior est condicio
  14. IX. Traditio und Gefahrübergang
  15. X. Superficies und Stockwerkseigentum im klassischen römischen Recht
  16. XI. Die Societas Rutiiiana und die Ursprünge der prätorischen Erbfolge der Freigelassenen
  17. XII. Privilegium fisci, praediatura und Protopraxie
  18. XIII. Die actio praescriptis verbis als Formelaufbauproblem
  19. XIV. Notwehr und Notstand bei der aquilischen Haftung
  20. XV. Der Schutz der Ehre und des guten Rufes im römischen Recht
  21. Miszellen
  22. Zwei Kaufvorschriften im Recht von Gortyn
  23. „Quittung" oder „Schuldschein"?
  24. Verstieß der Antrag des Aristokrates (Dem. 23, 91) gegen die Gesetze?
  25. Die Dictatur optima lege
  26. Seeing Roman Law as History?
  27. Mandatimi and Labour in Roman Law
  28. Savigny im Spiegel unserer Zeit
  29. Literatur
  30. Clemens Locher, Die Ehre einer Frau in Israel
  31. Laurent Dubois, Recherches sur le dialecte arcadien I: Grammaire, II: Corpus dialectal, III
  32. J. Reynolds, R. Tannenbaum, Jews and Godfearers at Aphrodisias
  33. Costituzione romana e crisi della repubblica
  34. Martin Jehne, Der Staat des Dictators Caesar
  35. Gaius en Paulus, vertaald door J. E. Spruiten Κ. E. M. Bongenaar
  36. Accademia Romanistica Costantiniana — Materiali per una palingenesi delle costituzioni tardo-imperiali, 2: Otto Seeck, Die Zeitfolge der Gesetze Constantins. Ristampa anastatica con introduzione e tavole di raffronto a cura di Manlio Sargenti
  37. Bruno Schmidlin — Carlo Augusto Cannata, Droit Privé Romain
  38. Heinrich Honsell – Theo Mayer - Maly – Walter Selb (Hgg.), Römisches Recht, aufgrund des Werkes von Paul Jörs – Wolfgang Kunkel – Leopold Wenger in vierter Auflage neu bearbeitet
  39. Leo Peppe, Posizione giuridica e ruolo sociale della donna romana in età repubblicana
  40. Eduardo C. Silveira Marchi, A Propriedade horizontal no Direi to Romano
  41. Malte Dobbertin, Zur Auslegung der Stipulation im klassischen Römischen Recht
  42. Giovanna Coppola, Studi sulla pro herede gestio, I : La struttura originaria del „gerere pro herede"
  43. Basilicorum libri LX, Ser. A, vol. VIII, und Ser. Β, vol. VIII und IX, edd. Η. J. Scheltema, D. Holwerda, N. van der Wal
  44. Fontes minores II und III, hg. von Dieter Simon
  45. Das römische Recht im Mittelalter. Herausgegeben von Eltjo J. H. Schräge
  46. Steven Rowan, Ulrich Zasius. A Jurist in the German Renaissance, 1461 — 1535
  47. P. C. Klemm, Eigentum und Eigentumsbeschränkungen in der Doktrin des usus modernus pandectarum, untersucht anhand der Pandektenkommentare von Struve, Lauterbach und Stryk
  48. Elemér Pólay, Ursprung, Entwicklung und Untergang der Pandektistik
  49. Heinz Wagner, Die Politische Pandektistik. Berlin Verlag Arno Spitz
  50. Eigentum. Beiträge zu seiner Entwicklung in politischen Gesellschaften
  51. Emilio Betti, L'ermeneutica come metodica generale delle scienze dello spirito
  52. Dieter Simon (Hrsg.), Akten des 26. Deutschen Rechtshistorikertages
  53. Anzeigen
  54. Weitere Eingänge
  55. In memoriam
  56. Erwin Seidl (1905-1987)
  57. Chronik
  58. Der 27. Deutsche Rechtehistorikertag in Bielefeld 25. bis 29. September 1988
  59. XLIIéme Session de la Société Internationale « Fernand de Visscher » pour l'Histoire dee Droits de l'Antiquité
  60. VII. Symposion über Griechisches Recht
  61. Mitteilung
  62. Das neue ZRG-Gesamtregister
  63. ZRG–RICHTLINIEN
Downloaded on 30.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1989.106.1.575/html
Scroll to top button