Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Hg. H. Temporini und W. Haase. II. Teil Principat. Bd. 16.3: Religion
-
Dieter Nörr
Published/Copyright:
May 1, 2013
Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1988-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des CV. Bandes. Romanistische Abteilung
- Verzeichnis der Autoren dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Die rechtshistorische Entwicklung des Depositenrechts in altorientalischen und altisraelitischen Rechtskorpora
- II. Geschlecht und Gabe: Zum Brautgütersystem bei Homer
- III. The Nature and Origins of the Twelve Tables
- IV. Altrömisches Eigentum und „usucapio“
- V. Nochmals zum Justizwesen der Ptolemäer
- VI. Über methodologische Werkmittel der Romanistik
- VII. Gaius Cassius and the Schola Cassiana in Pliny’s Letter VII 24,81
- VIII. Cum ίn familia nubas: Zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung der famila libertorum
- IX. Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis alicuius esse/in bonis habere im klassischen römischen Recht
- X. D. 41,1,24 und 26 pr.: Ein Versuch zur Verarbeitungslehre des Paulus
- XI. Der Paries communis im klassischen römischen Recht
- XII. Zum Nutzungszins
- XIII. Das Nutzungsrisiko bei der Pacht
- XIV. Zu Papinians actio ad exemplum institoriae actionis
- XV. Il falso testamentario nel diritto romano
- Miszellen
- Ein Fall von strafbarer falscher Anschuldigung aus dem 3. Jtsd. v. Chr.
- Die stoische οἰϰείωσις-Lehre und Ulpians Definition der Gerechtigkeit
- Das zweigliedrige ,Strafrecht‘ des Aristoteles: Geschlagene Amtsträger und unfreiwillige Rechtsbeziehungen
- The Prosecution of Impiety in Athenian Law
- Bemerkungen zum ius naturale bei den klassischen Juristen
- On the Standard Size of the Ordo Decurionum
- Juridical Aspects in Josephus Flavius’ Bellum Iudaicum
- The Palingenesia of Paul’s Commentary on the actio aquae pluviae arcendae
- Dogmengeschichtliches und Dogmatisches zum Eigentumsvorbehalt
- Causam mortis praestare
- Humanität und Arbeit im römischen Recht
- Appunti sulla falstificazione del marchio nel diritto romano
- „Martyres vindicati“
- Fragmente des römischen Rechts in der Universitätsbibliothek Würzburg
- Ein unveröffentlichter Brief Friedrich Karl von Savignys an Athanase Jourdan vom 27. 3.1826
- Literatur
- Johannes Triantaphyllopoulos, Das Rechtsdenken der Griechen
- Die Papyri der Bayerischen Staatsbibliothek München (P. Mon.), Griechische Papyri
- Klaus M. Girardet, Die Ordnung der Welt
- Ewoud Slob, Luxuria, Regeigeving en maatregelen van censoren ten tijde van de Romeinse republiek
- Andreas Alföldi, Caesar in 44 v. Chr.
- Umberto Laffi, La Lex Rubria de Gallia Cisalpina
- Marcella Balestri Fumagalli, Lex Iunia de manumissionibus
- Bruce W. Frier, The Rise of the Roman Jurists
- Christiane Kohlhaas, Die Überlieferung der libri posteriores des Antistius Labeo
- Andrea Di Porto, Impresa collettiva e schiavo ,manager‘ in Roma antica (II sec. a. C. — II sec. d. C.)
- Sebastiano Tafaro, Regula e ius antiquum in D. 50. 17. 23
- Angela Romano, Economia naturale ed economia monetaria nella storia della condanna arcaica
- Giuliana Lanata, Legislazione e natura nelle Novelle giustinanee
- Ecloga. Das Gesetzbuch Leons III. und Konstantinos’ V. Hg. von Ludwig Burgmann
- Matthias Schwaibold, Brocardica. „Dolum per subsequentia purgari.“ Eine englische Sammlung von Argumenten des römischen Rechts aus dem 12. Jahrhundert
- Gerhard Wesenberg — Gunter Wesener, Neuere deutsche Privatrechtsgeschichte — im Rahmen der europäischen Rechtsentwicklung, vierte verbesserte und ergänzte Auflage
- Jan Schröder. Justus Moser als Jurist. Zur Staats- und Rechtslehre in den Patriotischen Phantasien und in der Osnabrückischen Geschichte
- Herbert Schambeck, Ethik und Staat
- Atti dell’Accademia romanistica Constantiniana, VI. convegno internationale
- The Legal Mind. Essays for Tony Honoré
- IURIS PROFESSIO. Festgabe für Max Kaser zum 80. Geburtstag
- Gian Gualberto Archi, Studi sulle Fonti del Diritto nel Tardo Impero Romano
- R. Astolfi, La Lex Iulia et Papia, Seconda Edizione
- Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Hg. H. Temporini und W. Haase. II. Teil Principat. Bd. 16.3: Religion
- Kalliope Alk. Mpurdara (Burdara), Καϑοσίωσις ϰaì τυραννìς ϰατά τοὺς μέσους βυζαντινούς χρόνους. Μαϰεδόνιϰη δυναστεία (867—1056)
- Giovanni de Bonfils, Ammiano Marcellino e l’Imperatore
- Cultura iberica e diritto romano. A cura di S. Schipani
- Études néerlandaises de droit et d’histoire présentées à l’Université d’Orléans pour le 750e anniversaire des enseignements juridiques, éditées par R. Feenstra et C. M. Ridderikhoff
- Index to the opinions of Roman-Dutch lawyers and the decisions of the courts of the Netherlands which have been digested in the Algemeen Beredeneerd Register of Nassau La Leek (1741 — 1795)
- Index to the opinions of Roman-Dutch lawyers and the decisions of the courts of the Netherlands which have been digested in the Algemeen Beredeneerd Register of Nassau La Leek (1741 — 1795)
- Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Bände 9,10. 1,10. 2,10. 3, 24. 1
- lus commune, Band 13
- Ellison Kahn, The life and works of Hugo Grotius (1583-1645)
- Albert Kitzler, Die Auslegungslehre des Anton Friedrich Justus Thibaut
- Emil Molcut, Drept privat roman
- Klaus-Peter Nanz, Die Entstehung des allgemeinen Vertragsbegriffs im 16. bis 18. Jahrhundert. Veröffentlichung aus dem Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln. Herausgegeben von Heinz Hübner
- Cornelius Neostadius, Observations on decided cases concerning antenuptial contracts
- Semen V. Pachmann, Über die gegenwärtige Bewegung in der Rechtswissenschaft. Neubearbeitet und herausgegeben von Manfred Rehbinder
- Javier Paricio, Estudio sobre las „Actiones in aequum conceptae“
- Some cases heard in the Hooge Raad reported by Willem Pauw
- Robert-Joseph Pothier, Treatise on the quasi-contract called promutuum and on the condictio indebiti
- Juristische Dissertationen deutscher Universitäten, 17. —18. Jahrhundert
- Bernardo Santalucia, Diritto ereditario romano. Le fonti
- Satura Roberto Feenstra oblata, Hg. J. A. Ankum, J. E. Spruit, F. B. J. Wubbe
- Subseciva Groningana II. Collegerunt et edenda curaverunt J. H. A. Lokin, Β. H. Stolte, Ν. van der Wal
- Symbolae Caesarii Kunderewicz dedicatae
- Symposion für Alfred Heuß. Hg. von J. Bleicken
- ΣΧΟΛΙΑ. Studia ad criticam interpretationemque textuum graecorum et ad historiam iurus graeco-romani pertinentia viro doctissimo D. Holwerda oblata, ediderunt W. J . Aerts, J. H. A. Lokin, S. L. Radt, N. van der Wal
- Tyche. Beiträge zur Alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, herausgegeben von G. Dobesch, H. Harrauer, P. Siewert und E. Weber
- N. van der Wal und J . H. A. Lokin, Historiae iuris graeco-romani delineatio
- P. J. J. Viljoen, Suid-Afrikaanse Byhouer tot die Institute van Justinianus/ South African Noter — up to the Institutes of Justinian
- Arnoldus Vinnius (1588 — 1657), Tractatus de Pactis. Ins Afrikaans über setzt von L. J. du Plessis (1897 — 1968)
- [Vocabularium] Florentina studiorum Universitas. Legum Iustiniani imperatorie vocabularium. Novellae
- Weitere Eingänge
- In memoríam
- Martin David zum Gedächtnis
- Johannes Herrmann 1918-1987
- Chronik
- Der 26. Deutsche Rechtshistorikertag in Frankfurt
- Mitteilung
- Premio Romanistico Internazionale Gerard Boulvert
- Mitteilung betreffs Vocabularium Iurisprudentiae
- F. C. von Savigny Medaille
- Forschungen zur Neueren Privatrechtsgeschichte
- Mitteilung der Redaktion
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des CV. Bandes. Romanistische Abteilung
- Verzeichnis der Autoren dieses Bandes
- Aufsätze
- I. Die rechtshistorische Entwicklung des Depositenrechts in altorientalischen und altisraelitischen Rechtskorpora
- II. Geschlecht und Gabe: Zum Brautgütersystem bei Homer
- III. The Nature and Origins of the Twelve Tables
- IV. Altrömisches Eigentum und „usucapio“
- V. Nochmals zum Justizwesen der Ptolemäer
- VI. Über methodologische Werkmittel der Romanistik
- VII. Gaius Cassius and the Schola Cassiana in Pliny’s Letter VII 24,81
- VIII. Cum ίn familia nubas: Zur wirtschaftlichen und sozialen Bedeutung der famila libertorum
- IX. Die verschiedenen Bedeutungen des Ausdrucks in bonis alicuius esse/in bonis habere im klassischen römischen Recht
- X. D. 41,1,24 und 26 pr.: Ein Versuch zur Verarbeitungslehre des Paulus
- XI. Der Paries communis im klassischen römischen Recht
- XII. Zum Nutzungszins
- XIII. Das Nutzungsrisiko bei der Pacht
- XIV. Zu Papinians actio ad exemplum institoriae actionis
- XV. Il falso testamentario nel diritto romano
- Miszellen
- Ein Fall von strafbarer falscher Anschuldigung aus dem 3. Jtsd. v. Chr.
- Die stoische οἰϰείωσις-Lehre und Ulpians Definition der Gerechtigkeit
- Das zweigliedrige ,Strafrecht‘ des Aristoteles: Geschlagene Amtsträger und unfreiwillige Rechtsbeziehungen
- The Prosecution of Impiety in Athenian Law
- Bemerkungen zum ius naturale bei den klassischen Juristen
- On the Standard Size of the Ordo Decurionum
- Juridical Aspects in Josephus Flavius’ Bellum Iudaicum
- The Palingenesia of Paul’s Commentary on the actio aquae pluviae arcendae
- Dogmengeschichtliches und Dogmatisches zum Eigentumsvorbehalt
- Causam mortis praestare
- Humanität und Arbeit im römischen Recht
- Appunti sulla falstificazione del marchio nel diritto romano
- „Martyres vindicati“
- Fragmente des römischen Rechts in der Universitätsbibliothek Würzburg
- Ein unveröffentlichter Brief Friedrich Karl von Savignys an Athanase Jourdan vom 27. 3.1826
- Literatur
- Johannes Triantaphyllopoulos, Das Rechtsdenken der Griechen
- Die Papyri der Bayerischen Staatsbibliothek München (P. Mon.), Griechische Papyri
- Klaus M. Girardet, Die Ordnung der Welt
- Ewoud Slob, Luxuria, Regeigeving en maatregelen van censoren ten tijde van de Romeinse republiek
- Andreas Alföldi, Caesar in 44 v. Chr.
- Umberto Laffi, La Lex Rubria de Gallia Cisalpina
- Marcella Balestri Fumagalli, Lex Iunia de manumissionibus
- Bruce W. Frier, The Rise of the Roman Jurists
- Christiane Kohlhaas, Die Überlieferung der libri posteriores des Antistius Labeo
- Andrea Di Porto, Impresa collettiva e schiavo ,manager‘ in Roma antica (II sec. a. C. — II sec. d. C.)
- Sebastiano Tafaro, Regula e ius antiquum in D. 50. 17. 23
- Angela Romano, Economia naturale ed economia monetaria nella storia della condanna arcaica
- Giuliana Lanata, Legislazione e natura nelle Novelle giustinanee
- Ecloga. Das Gesetzbuch Leons III. und Konstantinos’ V. Hg. von Ludwig Burgmann
- Matthias Schwaibold, Brocardica. „Dolum per subsequentia purgari.“ Eine englische Sammlung von Argumenten des römischen Rechts aus dem 12. Jahrhundert
- Gerhard Wesenberg — Gunter Wesener, Neuere deutsche Privatrechtsgeschichte — im Rahmen der europäischen Rechtsentwicklung, vierte verbesserte und ergänzte Auflage
- Jan Schröder. Justus Moser als Jurist. Zur Staats- und Rechtslehre in den Patriotischen Phantasien und in der Osnabrückischen Geschichte
- Herbert Schambeck, Ethik und Staat
- Atti dell’Accademia romanistica Constantiniana, VI. convegno internationale
- The Legal Mind. Essays for Tony Honoré
- IURIS PROFESSIO. Festgabe für Max Kaser zum 80. Geburtstag
- Gian Gualberto Archi, Studi sulle Fonti del Diritto nel Tardo Impero Romano
- R. Astolfi, La Lex Iulia et Papia, Seconda Edizione
- Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung. Hg. H. Temporini und W. Haase. II. Teil Principat. Bd. 16.3: Religion
- Kalliope Alk. Mpurdara (Burdara), Καϑοσίωσις ϰaì τυραννìς ϰατά τοὺς μέσους βυζαντινούς χρόνους. Μαϰεδόνιϰη δυναστεία (867—1056)
- Giovanni de Bonfils, Ammiano Marcellino e l’Imperatore
- Cultura iberica e diritto romano. A cura di S. Schipani
- Études néerlandaises de droit et d’histoire présentées à l’Université d’Orléans pour le 750e anniversaire des enseignements juridiques, éditées par R. Feenstra et C. M. Ridderikhoff
- Index to the opinions of Roman-Dutch lawyers and the decisions of the courts of the Netherlands which have been digested in the Algemeen Beredeneerd Register of Nassau La Leek (1741 — 1795)
- Index to the opinions of Roman-Dutch lawyers and the decisions of the courts of the Netherlands which have been digested in the Algemeen Beredeneerd Register of Nassau La Leek (1741 — 1795)
- Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien, Bände 9,10. 1,10. 2,10. 3, 24. 1
- lus commune, Band 13
- Ellison Kahn, The life and works of Hugo Grotius (1583-1645)
- Albert Kitzler, Die Auslegungslehre des Anton Friedrich Justus Thibaut
- Emil Molcut, Drept privat roman
- Klaus-Peter Nanz, Die Entstehung des allgemeinen Vertragsbegriffs im 16. bis 18. Jahrhundert. Veröffentlichung aus dem Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln. Herausgegeben von Heinz Hübner
- Cornelius Neostadius, Observations on decided cases concerning antenuptial contracts
- Semen V. Pachmann, Über die gegenwärtige Bewegung in der Rechtswissenschaft. Neubearbeitet und herausgegeben von Manfred Rehbinder
- Javier Paricio, Estudio sobre las „Actiones in aequum conceptae“
- Some cases heard in the Hooge Raad reported by Willem Pauw
- Robert-Joseph Pothier, Treatise on the quasi-contract called promutuum and on the condictio indebiti
- Juristische Dissertationen deutscher Universitäten, 17. —18. Jahrhundert
- Bernardo Santalucia, Diritto ereditario romano. Le fonti
- Satura Roberto Feenstra oblata, Hg. J. A. Ankum, J. E. Spruit, F. B. J. Wubbe
- Subseciva Groningana II. Collegerunt et edenda curaverunt J. H. A. Lokin, Β. H. Stolte, Ν. van der Wal
- Symbolae Caesarii Kunderewicz dedicatae
- Symposion für Alfred Heuß. Hg. von J. Bleicken
- ΣΧΟΛΙΑ. Studia ad criticam interpretationemque textuum graecorum et ad historiam iurus graeco-romani pertinentia viro doctissimo D. Holwerda oblata, ediderunt W. J . Aerts, J. H. A. Lokin, S. L. Radt, N. van der Wal
- Tyche. Beiträge zur Alten Geschichte, Papyrologie und Epigraphik, herausgegeben von G. Dobesch, H. Harrauer, P. Siewert und E. Weber
- N. van der Wal und J . H. A. Lokin, Historiae iuris graeco-romani delineatio
- P. J. J. Viljoen, Suid-Afrikaanse Byhouer tot die Institute van Justinianus/ South African Noter — up to the Institutes of Justinian
- Arnoldus Vinnius (1588 — 1657), Tractatus de Pactis. Ins Afrikaans über setzt von L. J. du Plessis (1897 — 1968)
- [Vocabularium] Florentina studiorum Universitas. Legum Iustiniani imperatorie vocabularium. Novellae
- Weitere Eingänge
- In memoríam
- Martin David zum Gedächtnis
- Johannes Herrmann 1918-1987
- Chronik
- Der 26. Deutsche Rechtshistorikertag in Frankfurt
- Mitteilung
- Premio Romanistico Internazionale Gerard Boulvert
- Mitteilung betreffs Vocabularium Iurisprudentiae
- F. C. von Savigny Medaille
- Forschungen zur Neueren Privatrechtsgeschichte
- Mitteilung der Redaktion