Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
The Oxyrhynchus Papyri. Vol. XLII , edited with translation and notes by P. J. Parsons
-
Hans Julius Wolff
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1975-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des XCII. Bandes
- I Probleme der neueren Privatrechtsgesdiidite
- II. Konsequenz als Argument klassischer Juristen1
- III. Der bedingte Rechtsakt noch den Vorstellungen der römischen Klassiker
- IV. Der mehrfache Verfall von Kautionen
- V. Die Causae coniecfio der Zwölftafeln und die Tatbestandsdisposition der Gerichtsrhetorik
- VI. Windscheid und das Bereicherungsrecht des 1. Entwurfs des BGB
- Miszellen
- Zur Vorgeschichte der actio rerum amotarum
- Staatliche Ordnung und Freiheit
- Zum Edikt des Präfekten Gaius Avidius Heliodorus
- Der Schlag des Schusters
- Über L. F. Heindorf und F. C. v. Savigny zur Klärung von Horaz sat. 2,1, 86
- Literatur
- The Oxyrhynchus Papyri. Vol. XLII , edited with translation and notes by P. J. Parsons
- Papyri Bruxellenses Graecae. Vol. I: 1—21, Papyrus du nome Prosopite, édités par Georges Nachtergael.
- Papiri dell'Università di Genova (PUG). Vol.I, a cura di Mario Amelottie Livia Zingale Migliardi
- Heiko Freiherr von Soden, Untersuchungen zur Homologie in den griechischen Papyri Ägyptens bis Diokletian
- Dieter Ladage, Städtische Priester- und Kultämter im Lateinischen Westen des Imperium Romanum zur Kaiserzeit
- Giuliana Lanata, Gli atti dei martjri come documenti processuali
- Alfons Bürge, Die Juristenkomik in Ciceros Rede Pro Murena, Übersetzung und Kommentar
- Vincenzo Giuffrè, La letteratura „de re militari". Appunti per una storia degli ordinamenti militari
- Alan Watson, Law Making in the Later Roman Republic
- Guglielmo Nocera, „Iurisprudentia", · Per una storia del pensiero giuridico romano.
- Reinhold Greiner, Opera Neratii, Drei Textgeschichten
- Nadia Dumont - Kisliakoff, La simulation en droit romain
- Joseph Georg Wolf, Causa stipulationis
- Giuseppina Sacconi, Studi sulle obbligazioni solidali da contratto in diritto romano
- Carlo Alberto Maschi, La categoria dei contratti reali
- Roland Wittmann, Die Körperverletzung an Freien im ldassischen römischen Recht
- Renato Quadrato, Hereditatis petitio possessoria
- Okko Behrends, Die Römische Geschworenenverfassung
- G. G. Archi, Giustiniano legislatore
- Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, hg. von H. Temporini. I. Teil: Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik, 4. Bd.: Philosophie und Wissenschaften, Künste
- Coniectanea Neerlandica Iuris Romani, Inleidende Opstellen over Romeins recht onder redactie van Prof. Mr. J. E. Spruit
- F. Sitzia, De actionibus edizione e commento
- Wolfgang Wiegend, Plus petitio
- Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte. I.Band: Mittelalter (1100—1500). Die gelehrten Rechte und die Gesetzgebimg
- Karl Heinz Burmeister, Das Studium der Rechte im Zeitalter des Humanismus im deutschen Rechtsbereich
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
- In memoriam
- Erich Sachers
- Fritz Schwarz
- Mitteilungen
- Der 20. Rechtshistorikertag in Tübingen
- II Simposio internazionale di diritto greco ed ellenistico, Gargnano sul Garda, 5. - 8. Juni 1974
- Der 29. Kongreß der Antikrechtler 1974 in Köln
- Concordance Programme for Digest Jurists
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des XCII. Bandes
- I Probleme der neueren Privatrechtsgesdiidite
- II. Konsequenz als Argument klassischer Juristen1
- III. Der bedingte Rechtsakt noch den Vorstellungen der römischen Klassiker
- IV. Der mehrfache Verfall von Kautionen
- V. Die Causae coniecfio der Zwölftafeln und die Tatbestandsdisposition der Gerichtsrhetorik
- VI. Windscheid und das Bereicherungsrecht des 1. Entwurfs des BGB
- Miszellen
- Zur Vorgeschichte der actio rerum amotarum
- Staatliche Ordnung und Freiheit
- Zum Edikt des Präfekten Gaius Avidius Heliodorus
- Der Schlag des Schusters
- Über L. F. Heindorf und F. C. v. Savigny zur Klärung von Horaz sat. 2,1, 86
- Literatur
- The Oxyrhynchus Papyri. Vol. XLII , edited with translation and notes by P. J. Parsons
- Papyri Bruxellenses Graecae. Vol. I: 1—21, Papyrus du nome Prosopite, édités par Georges Nachtergael.
- Papiri dell'Università di Genova (PUG). Vol.I, a cura di Mario Amelottie Livia Zingale Migliardi
- Heiko Freiherr von Soden, Untersuchungen zur Homologie in den griechischen Papyri Ägyptens bis Diokletian
- Dieter Ladage, Städtische Priester- und Kultämter im Lateinischen Westen des Imperium Romanum zur Kaiserzeit
- Giuliana Lanata, Gli atti dei martjri come documenti processuali
- Alfons Bürge, Die Juristenkomik in Ciceros Rede Pro Murena, Übersetzung und Kommentar
- Vincenzo Giuffrè, La letteratura „de re militari". Appunti per una storia degli ordinamenti militari
- Alan Watson, Law Making in the Later Roman Republic
- Guglielmo Nocera, „Iurisprudentia", · Per una storia del pensiero giuridico romano.
- Reinhold Greiner, Opera Neratii, Drei Textgeschichten
- Nadia Dumont - Kisliakoff, La simulation en droit romain
- Joseph Georg Wolf, Causa stipulationis
- Giuseppina Sacconi, Studi sulle obbligazioni solidali da contratto in diritto romano
- Carlo Alberto Maschi, La categoria dei contratti reali
- Roland Wittmann, Die Körperverletzung an Freien im ldassischen römischen Recht
- Renato Quadrato, Hereditatis petitio possessoria
- Okko Behrends, Die Römische Geschworenenverfassung
- G. G. Archi, Giustiniano legislatore
- Aufstieg und Niedergang der römischen Welt. Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung, hg. von H. Temporini. I. Teil: Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik, 4. Bd.: Philosophie und Wissenschaften, Künste
- Coniectanea Neerlandica Iuris Romani, Inleidende Opstellen over Romeins recht onder redactie van Prof. Mr. J. E. Spruit
- F. Sitzia, De actionibus edizione e commento
- Wolfgang Wiegend, Plus petitio
- Handbuch der Quellen und Literatur der neueren europäischen Privatrechtsgeschichte. I.Band: Mittelalter (1100—1500). Die gelehrten Rechte und die Gesetzgebimg
- Karl Heinz Burmeister, Das Studium der Rechte im Zeitalter des Humanismus im deutschen Rechtsbereich
- Anzeigen
- Weitere Eingänge
- In memoriam
- Erich Sachers
- Fritz Schwarz
- Mitteilungen
- Der 20. Rechtshistorikertag in Tübingen
- II Simposio internazionale di diritto greco ed ellenistico, Gargnano sul Garda, 5. - 8. Juni 1974
- Der 29. Kongreß der Antikrechtler 1974 in Köln
- Concordance Programme for Digest Jurists