Home VIII. Consultatio ante sentenliam
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

VIII. Consultatio ante sentenliam

  • Wieslaw Utewski
Published/Copyright: May 1, 2013

Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1969-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhall des LXXXVI. Bandes. Romanislisdie Abteilung
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Ernst Levy zum Gedächtnis
  5. I. RUDOLPH VON JHERING
  6. II. Indica Pietas: A current rule derived from remote Antiquity
  7. III. Zur Funktion der Leistungsunmöglichkeit im römischen Recht
  8. IV. The Role of Animus in the Classical Law of Possession
  9. V. Die mehrfache Verpfändung einer Sache vom attischen bis zum spätrömischen Recht.
  10. VI. Die Klagenkonsumpfion des römischen Rechts
  11. VII. Der assessor zur Zeit der klassischen Rechtswissenschaft
  12. VIII. Consultatio ante sentenliam
  13. The primary purpose of the lex Cornelio de sicariis
  14. X. Die rechtliche Sonderstellung der Dekurionen (Kuriolen) in der Kaisergesetzgebung des 4.– 6. Jahrhunderts
  15. XI. Aus dem Kodexunterricht des Thaleloios
  16. Miszellen
  17. Zum hethitisehen Recht
  18. Δίκη κατά τίνος und πρός τινα
  19. Die Custodia-Haftong des Sachmieters untersucht an Alf./Paul. D. 19,2,30,2
  20. Vi metusve causa
  21. Pomp. D. 47,12,5
  22. Probleme der negotiorum gestio
  23. Literatur
  24. Tycho Mrsich, Untersuchungen zur Hausurkunde des Alten Reiches. Ein Beitrag zum altägyptischen Stiftungsrecht
  25. A. R. W. Harrison (†), The Law of Athens: The Family and Property
  26. Raymond Bogaert, Banques et banquiers dans les cités grecques
  27. John F.Oates, Alan E.Samuel, C.Bradford Welles (†), Yale Papyri in the Reinecke Rare Book and Manuscript Library I
  28. Antidoron Martino David oblatum: Miscellanea Papyrologica (P. L. Bat. XVII), collegerunt E. Boswinkel-B. A. van Groningen-P. W. Pestman
  29. Elisabeth Koffmahn, Die Doppelurkunden aus der Wüste Juda, Recht und Praxis der jüdischen Papyri des 1. und 2. Jh.s n. Chr. samt Übertragung der Texte und deutscher Übersetzung
  30. Herman van den Brink, lus fasque, Opmerkingen over de dualiteit van het archaisch-romeins recht
  31. André Magdelain, Recherches sur l',,imperium". La Loi Curiate et les Auspices d'Investiture
  32. Robert Combes, Imperator, Recherches sur l'Emploi et la Signification du Titre d'imperator dans la Rome Républicaine
  33. Salvatore Tondo, Aspetti simbolici e magici nella struttura giuridica de la manumissio vindicta
  34. Francesco Guizzi, Aspetti giuridici del sacerdozio romano: Il sacerdozio di Vesta
  35. Carlo Alberto Maschi, Il diritto romano, I: La prospettiva storica della giurisprudenza classica (diritto privato e processuale), 2a edizione ampliata
  36. Carolo Aísa Garín, El concepto de ius singulare en derecho romano
  37. Alan Watson, The Law of Persons in the Later Roman Republic
  38. Pietro Pescani, Le „operae libertorum", Saggio storico-romanistico
  39. Renato Quadrato, Tignum iunctum ne solvito (Dalle XII Tavole a Giustiniano)
  40. Franca De Marini Avonzo, I limiti alla disponibilità della ,res litigiosa' nel diritto romano
  41. Rolf Kniitel, Contrarius consensus, Studien zur Vertragsaufhebung im römischen Recht
  42. Udo Ebert, Die Geschichte des Edikts de hominibus armatis coactisve
  43. Roberto Bonini, Ricerche di diritto giustinianeo
  44. Norbert Horn, Aequitas in den Lehren des Baldus
  45. Christoph Bergfeld, Franciscus Connanus (1508–1551), Ein Systematiker des römischen Rechts
  46. Manfred Herrmann, Der Schutz der Persönlichkeit in der Rechtslehre des 16. bis 18. Jahrhunderts
  47. Walter-Jürgen Klempt, Die Grundlagen der Sachmängelhaftung des Verkäufers im Vernunftrecht und Usus modernus
  48. Dissertationen
  49. Weitere Eingänge und kurze Anzeigen
  50. In memoriam
  51. Sibylle Bolla-Kotek zum Gedächtnis
  52. Mitteilungen
  53. 17. Deutscher Rechtshistorikertag 1968
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1969.86.1.227/html
Scroll to top button