Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
VI. Entstehung und Aufbau des römischen Reiches
-
Dietmar Kienast
Published/Copyright:
May 1, 2013
Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1968-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXXV. Bandes. Romanistische Abteilung.
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- I. Neufunde zu keilschriftlichen Rechtssammlungen
- II. Die Ottische δίκη ε̕πιτϱοπη̄ς
- III. Zur dinglichen Wirkung der Rücktrittsvorbehalte des römischen Kaufs
- IV. Damnum, damnare und damnas
- V. Die Funktion des Konsiliums in der mogistratischen Strafjustiz und im Kaisergericht
- VI. Entstehung und Aufbau des römischen Reiches
- VII. Die Aristoteleszitate in der Glosse
- Miszellen
- Marcell. D. 37, 10, 10 und die Drittwirkung des Eides
- Sententiae syriacae
- Azos verschollener Glossenapparat zu den Tres Partes
- Römisches Recht in Edinburgh
- Literatur
- Ronald F. Willetts, The Law Code of Gortyn, edited with introduction, translation and a commentary
- Eberhard Kuschenbusch, Σóλωνος Νóμοι, Die Fragmente des solonischen Gesetzeswerkes, mit einer Text- und Überlieferungsgeschichte
- Georges Mantzoufas, La loi thasienne Γλεν̃κος μηδὲ oі̄vov sur le commerce du vin
- Dieter Nestle, Eleutheria I (Die Griechen)
- Hélène Cadell, Papyrus de la Sorbonne (P. Sorb. I) nos. 1 à 68
- The Antinoopolis Papyri, Part III, edited with translations and notes by J. W. B. Barns and H. Zilliacus
- Hans-Albert Rupprecht, Untersuchungen zum Darlehen im Recht der gräko-ägyptischen Papyri der Ptolemäerzeit
- Christian Meier, Res publica amissa, Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik
- Maxime Leraosse, Le régime des relations internationales dans le Haut-Empire Romain
- Uwe Wesel, Rhetorische Statuslehre und Gesetzesauslegung der römischen Juristen
- Bernard Vonglis, La lettre et l'ésprit de la loi dans la jurisprudence classique et la rhétorique
- Luigi Lombardi, Saggio sul diritto giurisprudenziale
- Gaio nel suo tempo, Atti del Simposio Romanistico
- Vincenzo Giuffrè, L'utilizzazione degli atti giuridici mediante.conversione' in diritto romano
- Heinrich Chantraine, Freigelassene und Sklaven im Dienst der römischen Kaiser, Studien zu ihrer Nomenklatur
- J. E. Spruit, De juridische en sociale positie van de Romeinse acteurs
- Gennaro Franciosi, Studi sulle servitù prediali
- Luigi Gapogrossi Colognesi, Ricerche sulla struttura delle servitù d'aqua in diritto romano
- Mario Bretone, La nozione romana di usufrutto, II: Da Diocleziano a Giustiniano
- Cesare Maria Moschetti, Gubernare navem – gubernare rem publicam, Contributo alla storia del diritto marítimo e del diritto pubblico romano
- Marianne Meinhart, Die Senatusconsulta Tertullianum und Orfitianum in ihrer Bedeutung für das klassische römische Erbrecht
- Amando Torrent, Venditio hereditatis, La venta de herencia en derecho romano
- Roberto Reggi, Ricerche intorno al beneficium inventarlii
- Rudolf Freudenberger, Das Verhalten der römischen Behörden gegen die Christen im 2. Jahrhundert
- Moriz Wlassak, Rechtshistorische Abhandlungen, aus seinem Nachlaß herausgegeben und bearbeitet von Ernst Schönbauer
- Karl-Heinz Schindler, Justinians Haltung zur Klassik, Versuch einer Darstellung an Hand seiner Kontroversen entscheidenden Konstitutionen.
- J. A. C. Crook, Law and Life of Rome
- Pietro Beretta Anguissola, L'Europa e il suo diritto, I: Premessa romana
- Giannetto Longo, Ricerche romanistiche
- Ius Romanum Medii Aevi, auspice Collegio antiqui iuris studiis provehendis „Société d'histoire des droits de l'antiquité“. Pars I, 2 b aa ß\ Pars I, 4 b ee; Pars I, 5 b bb; Pars II, 7 e aa; Pars V, 5 b; Pars V, 7–9; Pars V, 10
- Dissertationen
- Weitere Eingänge und kurze Anzeigen
- In memoriam
- Fritz Pringsheim zum Gedächtnis
- Georg Petropoulos zum Gedächtnis
- Ernst Levy †
- Mitteilungen
- Index Interpolationum zum Codex Justinianus
- Inhall des LXXXV. Bandes. Germanistische Abteilung
- Kononistische Abteilung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXXV. Bandes. Romanistische Abteilung.
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- I. Neufunde zu keilschriftlichen Rechtssammlungen
- II. Die Ottische δίκη ε̕πιτϱοπη̄ς
- III. Zur dinglichen Wirkung der Rücktrittsvorbehalte des römischen Kaufs
- IV. Damnum, damnare und damnas
- V. Die Funktion des Konsiliums in der mogistratischen Strafjustiz und im Kaisergericht
- VI. Entstehung und Aufbau des römischen Reiches
- VII. Die Aristoteleszitate in der Glosse
- Miszellen
- Marcell. D. 37, 10, 10 und die Drittwirkung des Eides
- Sententiae syriacae
- Azos verschollener Glossenapparat zu den Tres Partes
- Römisches Recht in Edinburgh
- Literatur
- Ronald F. Willetts, The Law Code of Gortyn, edited with introduction, translation and a commentary
- Eberhard Kuschenbusch, Σóλωνος Νóμοι, Die Fragmente des solonischen Gesetzeswerkes, mit einer Text- und Überlieferungsgeschichte
- Georges Mantzoufas, La loi thasienne Γλεν̃κος μηδὲ oі̄vov sur le commerce du vin
- Dieter Nestle, Eleutheria I (Die Griechen)
- Hélène Cadell, Papyrus de la Sorbonne (P. Sorb. I) nos. 1 à 68
- The Antinoopolis Papyri, Part III, edited with translations and notes by J. W. B. Barns and H. Zilliacus
- Hans-Albert Rupprecht, Untersuchungen zum Darlehen im Recht der gräko-ägyptischen Papyri der Ptolemäerzeit
- Christian Meier, Res publica amissa, Eine Studie zu Verfassung und Geschichte der späten römischen Republik
- Maxime Leraosse, Le régime des relations internationales dans le Haut-Empire Romain
- Uwe Wesel, Rhetorische Statuslehre und Gesetzesauslegung der römischen Juristen
- Bernard Vonglis, La lettre et l'ésprit de la loi dans la jurisprudence classique et la rhétorique
- Luigi Lombardi, Saggio sul diritto giurisprudenziale
- Gaio nel suo tempo, Atti del Simposio Romanistico
- Vincenzo Giuffrè, L'utilizzazione degli atti giuridici mediante.conversione' in diritto romano
- Heinrich Chantraine, Freigelassene und Sklaven im Dienst der römischen Kaiser, Studien zu ihrer Nomenklatur
- J. E. Spruit, De juridische en sociale positie van de Romeinse acteurs
- Gennaro Franciosi, Studi sulle servitù prediali
- Luigi Gapogrossi Colognesi, Ricerche sulla struttura delle servitù d'aqua in diritto romano
- Mario Bretone, La nozione romana di usufrutto, II: Da Diocleziano a Giustiniano
- Cesare Maria Moschetti, Gubernare navem – gubernare rem publicam, Contributo alla storia del diritto marítimo e del diritto pubblico romano
- Marianne Meinhart, Die Senatusconsulta Tertullianum und Orfitianum in ihrer Bedeutung für das klassische römische Erbrecht
- Amando Torrent, Venditio hereditatis, La venta de herencia en derecho romano
- Roberto Reggi, Ricerche intorno al beneficium inventarlii
- Rudolf Freudenberger, Das Verhalten der römischen Behörden gegen die Christen im 2. Jahrhundert
- Moriz Wlassak, Rechtshistorische Abhandlungen, aus seinem Nachlaß herausgegeben und bearbeitet von Ernst Schönbauer
- Karl-Heinz Schindler, Justinians Haltung zur Klassik, Versuch einer Darstellung an Hand seiner Kontroversen entscheidenden Konstitutionen.
- J. A. C. Crook, Law and Life of Rome
- Pietro Beretta Anguissola, L'Europa e il suo diritto, I: Premessa romana
- Giannetto Longo, Ricerche romanistiche
- Ius Romanum Medii Aevi, auspice Collegio antiqui iuris studiis provehendis „Société d'histoire des droits de l'antiquité“. Pars I, 2 b aa ß\ Pars I, 4 b ee; Pars I, 5 b bb; Pars II, 7 e aa; Pars V, 5 b; Pars V, 7–9; Pars V, 10
- Dissertationen
- Weitere Eingänge und kurze Anzeigen
- In memoriam
- Fritz Pringsheim zum Gedächtnis
- Georg Petropoulos zum Gedächtnis
- Ernst Levy †
- Mitteilungen
- Index Interpolationum zum Codex Justinianus
- Inhall des LXXXV. Bandes. Germanistische Abteilung
- Kononistische Abteilung