Home Institut für Papyrusforschung Marburg/Lahn
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Institut für Papyrusforschung Marburg/Lahn

  • Emil Kießling
Published/Copyright: May 1, 2013

Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1964-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des LXXXI. Bandes. Romanistische Abteilung
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. I. Das römische Recht in Südafrika
  5. II. Familienrechtliche Verhältnisse auf der Insel Kalymnos im 1. Jahrhundert n. Chr
  6. III. Die Geschwisterehe in der hellenistischen Praxis und nach römischem Recht
  7. IV. Iulians Lehre vom ususfructus
  8. V. Localio conducilo empfio venditio und specificatio
  9. VI. Periculum locatoris
  10. VII. Si uter volet, recuperatores dabo
  11. VIII. Klassizität der.probatio diabolica'?
  12. IX. Zur Urteilsberichtigung in der actio iudicati des Formularprozesses
  13. Miszellen
  14. Eine jüdische Darlehnsurkunde aus dem Jahre 54/55 n. Chr
  15. Finium regundorum
  16. Über den Zusammenhang der lex Furia, Voconia und Falcidia
  17. D. 23, S, 7 pr
  18. Literatur
  19. Richard Haase, Die keilschriftlichen Rechtssammlungen in deutscher Übersetzung
  20. Ursula Kaplony-Heckel, Die demotischen Tempeleide
  21. Arnold Kränzlein, Eigentum und Besitz im griechischen Recht des 5. und 4. Jahrhunderts v. Chr
  22. Themistokles Tsatsos, Der Chairephanes-Vertrag, Der Einfluß unvorhergesehener Ereignisse auf den Inhalt eines Vertrages im antiken griechischen Recht
  23. The Oxyrhynchus Papyri, Part XXVII, edited with translations and notes by E. G. Turner, John Rea, L. Koenen, José Ma Fernandez Pomar
  24. Η. W. van Soest, De civielrechtelijke έγγνη (Garantieovereenkomst) in de griekse Papyri uit het ptolemaeische Tijdvak (mit einer deutschen Zusammenfassung)
  25. P. J. Sijpesteijn, Einige Wiener Papyri (P. Vindob. Sijpesteijn)
  26. Griechische Papyrusurkunden und Ostraka der Heidelberger Papyrussammlung, bearb. von Peter Sattler
  27. Jochen Bleicken, Senatsgericht und Kaisergericht. Eine Studie zur Entwicklung des Prozeßrechts im frühen Prinzipat
  28. Bruno Schmidlin, Das Rekuperatoren verfahren, eine Studie zum römischen Prozeß. Arbeiten aus dem Juristischen Seminar der Universität Freiburg/Schweiz, Nr. 26
  29. Wulf-Dieter Gehrich, Kognitur und Prokuratur in rem suam als Zessionsformen des klassischen römischen Rechts
  30. Blanche Parsi, Désignation et investiture de l'empereur romain (Ier et IIe siècle après J.-C.)
  31. A. M. Honoré, Gaius, A Biography. Clarendon Press
  32. Giovanni Gualandi, Legislazione imperiale e giurisprudenza, vol. I: 625 S., vol. II: 213 S. Giuffrè
  33. Theo Mayer-Maly, Das Putativtitelproblem bei der usucapió
  34. Mario Bretone, La nozione romana di usufrutto, I: Dalle origini a Diocleziano
  35. Giuseppel Grosso, II sistema romano dei contratti, 3a edizione. Giappichelli
  36. Filippo Cancelli, L'origine del contratto consensuale di compravendita nel diritto romano
  37. Jacques-Henri Michel, Gratuité en droit romain. Etudes d'histoire et d'ethnologie juridiques
  38. Sebastiäo Cruz, Da „solutio", Terminologia, conceito e características, e análise de vários institutos afins, I: Épocas arcaica e clàssica
  39. Christoph Heinrich Brecht, Zur Haftung der Schiffer im antiken Recht
  40. Andreas Wacke, Actio rerum amotarum. Forschungen zum römischen Recht, 17. Abhandlung
  41. Franca La Rosa, L'„actio iudicati" nel diritto romano classico
  42. Luigi Raggi, Studi sulle impugnazioni civili nel processo romano I
  43. Actes du congrès sur l'ancienne université d'Orléans, Recueil des conférences prononcées les 6 et 7 mai 1961 à l'occasion des Journées d'études consacrées à l'ancienne université d'Orléans
  44. Domenico Maffei, La „Lectura super Digesto veteri" di Cino da Pistoia
  45. Gunter Wesener, Das innerösterreichische Landschrannenverfahren im 16. und 17. Jh. Grazer Rechts- und staatswissenschaftliche Studien, hg. von Hermann Baiti, Band 10
  46. Dissertationen
  47. Weitere Eingänge und kurze Anzeigen
  48. In memoriam
  49. Vincenzo Arangio–Ruiz †
  50. Antonie M. Babakos †
  51. Hendrik Richard Hoetink †
  52. Hans Lewald †
  53. Mitteilungen
  54. Institut für Papyrusforschung Marburg/Lahn
  55. Inhalt des LXXXI. Bandes
Downloaded on 8.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgra.1964.81.1.518/html
Scroll to top button