Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
V. Partus ancillae
-
Max Kaser
Published/Copyright:
May 1, 2013
Published Online: 2013-5-1
Published in Print: 1958-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXV. Bandes. Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Hans Kreller †
- I. Zum Schuldgedanken im altbabylonischen Strafrecht
- II. Parakatatheke
- III. Der EinfluB der rhetorischen Theorie der Status auf die römische Jurisprudenz, insbesondere auf die Auslegung der Gesetze und Rechtsgeschäfte
- IV. Das Notverkaufsrecht des Hausvaters
- V. Partus ancillae
- VI. Zur Herkunft der römischen Impensen-Dreiteilung
- VII. Actiones ad exemplum
- VIII. Exceptio utilis
- IX. Bericht über neuere Arbeiten zur römischen Verfassungsgeschichte III
- Miszellen
- D 50, 17, 1
- Cod. Theod. 9, 5, 1
- Johann Apels dialektische Methode der Rechtswissenschaft
- Literatur
- Herbert Petschow, Neubabylonisches Pfandrecht, Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, phil.-hist. Kl., Band 48 Heft 1
- Adam Falkenstein, Die neusumerischen Gerichtsurkunden, Teil I: Einleitung und systematische Darstellung, Teil II: Umschrift, Übersetzung und Kommentar, Teil III: Nachträge und Berichtigungen, Indizes und Kopien. Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., N. F. Hefte 39, 40 und 44
- Aramaic Documents of the Fifth Century B. C. ; abridged and revised edition by G. R. Driver, with help from a typescript by E. Mittwoch, H. J. Polotsky, W. B. Henning and F. Rosenthal
- Bertrand Adams, Fragen altägyptischer Finanz Verwaltung nach Urkunden des Alten und Mittleren Reiches. Erlanger Beiträge zur Rechtsgeschichte, herausgegeben von Hans Liermann und Erwin Seidl, Reihe A, Beiträge zur antiken Rechtsgeschichte Bd. II
- D. Cohen, Schets van het Notariaat in het Oude Egypte in het Hellenistisch Tijdvak en de eerste drie Eeuwen van de Romeinse Keizertijd. Ars Notariatus Y, Stichting tot Bevordering der Notariële Wetenschap, Amsterdam
- Ludwig Koenen, Eine ptolemäische Königsurkunde (P. Kroll). Klassisch-Philologische Studien, hgg. von Hans Herter und Wolfgang Schmid, Heft 19
- Papyri Michaelidae, Being a Catalogue of the Greek and Latin Papyri, Tablets and Ostraca in the Library of Mr. G. A. Michaïlidis of Cairo, Edited with Translations and Notes by D. S. Crawford
- John Maurice Kelly, Princeps Iudex, Eine Untersuchung zur Entwicklung und zu den Grundlagen der kaiserlichen Gerichtsbarkeit. Forschungen zum Römischen Recht, 9. Abhandlung
- Siro Solazzi, Scritti di diritto romano II (1913—1924)
- Fritz Sturm, Abalienatio, Essai d'explication de la définition des Topiques (Cie., Top. 5, 28)
- Varia, Études de droit romain, Tome II, par Laurent Chevallier: Notes sur le testament militaire; Yvan Debbasch: Excusatio tutoris; Jean Lucien Gay: L'in rem versum à l'époque classique
- Dieter Medicus, Zur Geschichte des Senatus Consultum Velleianum. Forschungen zum römischen Recht, hrsg. von Max Kaser, Hans Kreller und Wolfgang Kunkel, 8. Abh.
- MarioTalamanca, Studi sulla legittimazione passiva alla ,hereditatis petitio'. Università di Roma, Pubblicazioni dell'Istituto di diritto romano e dei diritti dell'Oriente mediterraneo, vol. XXXII
- Franco Bonifacio, Studi sul processo formulare romano I: Translatio iudicii
- Hans Peter, Actio und writ. Eine vergleichende Darstellung römischer und englischer Rechtsbehelfe. Untersuchungen zur vergleichenden allgemeinen Rechtslehre und zur Methodik der Rechtsvergleichung, hg. von der Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Fachgruppe für Grundlagenforschung), 2. Band
- Jean Gaudemet, La formation du droit séculier et du droit de l'église aux IVe et Ve siècles
- Fritz Pringsheim, Zum Plan einer neuen Ausgabe der Basiliken. Begründung ihrer Notwendigkeit und Gesichtspunkte für ihre Herstellung (Bericht an die Preußische Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1937). Berliner Byzantinische Arbeiten, Band 7
- Elmar J. Kammerloher, Untersuchungen eines „kata poda" der Digesten in den Scholien zu den Basiliken Buch I–XI
- Symbolae Raphaeli Taubenschlag dedicatae I, Eos 48 (1956) fasc. 1
- Pietro Vaccari, Introduzione storica al vigente diritto privato italiano
- Luigi Palazzini Finetti, Storia della ricerca delle interpolazioni nel Corpus iuris giustinianeo. (Pubbl. del) Seminario Giuridico della Università di Bologna, no. XVII
- Gunter Wesener, Geschichte des Erbrechtes in Österreich seit der Rezeption. Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte, hg. von F. Beyerle und W. Kunkel, Bd. 4
- Dissertationen
- Weitere Eingänge und kurze Anzeigen
- In memoriam
- Fritz Schulz †
- Gerhard Wesenberg †
- August Simonius †
- Siro Solazzi †
- Mitteilungen
- Inhalt des LXXV. Bandes. Germanistische Abteilung. Kanonistische Abteilung
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXV. Bandes. Romanistische Abteilung
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- Hans Kreller †
- I. Zum Schuldgedanken im altbabylonischen Strafrecht
- II. Parakatatheke
- III. Der EinfluB der rhetorischen Theorie der Status auf die römische Jurisprudenz, insbesondere auf die Auslegung der Gesetze und Rechtsgeschäfte
- IV. Das Notverkaufsrecht des Hausvaters
- V. Partus ancillae
- VI. Zur Herkunft der römischen Impensen-Dreiteilung
- VII. Actiones ad exemplum
- VIII. Exceptio utilis
- IX. Bericht über neuere Arbeiten zur römischen Verfassungsgeschichte III
- Miszellen
- D 50, 17, 1
- Cod. Theod. 9, 5, 1
- Johann Apels dialektische Methode der Rechtswissenschaft
- Literatur
- Herbert Petschow, Neubabylonisches Pfandrecht, Abhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, phil.-hist. Kl., Band 48 Heft 1
- Adam Falkenstein, Die neusumerischen Gerichtsurkunden, Teil I: Einleitung und systematische Darstellung, Teil II: Umschrift, Übersetzung und Kommentar, Teil III: Nachträge und Berichtigungen, Indizes und Kopien. Abhandlungen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl., N. F. Hefte 39, 40 und 44
- Aramaic Documents of the Fifth Century B. C. ; abridged and revised edition by G. R. Driver, with help from a typescript by E. Mittwoch, H. J. Polotsky, W. B. Henning and F. Rosenthal
- Bertrand Adams, Fragen altägyptischer Finanz Verwaltung nach Urkunden des Alten und Mittleren Reiches. Erlanger Beiträge zur Rechtsgeschichte, herausgegeben von Hans Liermann und Erwin Seidl, Reihe A, Beiträge zur antiken Rechtsgeschichte Bd. II
- D. Cohen, Schets van het Notariaat in het Oude Egypte in het Hellenistisch Tijdvak en de eerste drie Eeuwen van de Romeinse Keizertijd. Ars Notariatus Y, Stichting tot Bevordering der Notariële Wetenschap, Amsterdam
- Ludwig Koenen, Eine ptolemäische Königsurkunde (P. Kroll). Klassisch-Philologische Studien, hgg. von Hans Herter und Wolfgang Schmid, Heft 19
- Papyri Michaelidae, Being a Catalogue of the Greek and Latin Papyri, Tablets and Ostraca in the Library of Mr. G. A. Michaïlidis of Cairo, Edited with Translations and Notes by D. S. Crawford
- John Maurice Kelly, Princeps Iudex, Eine Untersuchung zur Entwicklung und zu den Grundlagen der kaiserlichen Gerichtsbarkeit. Forschungen zum Römischen Recht, 9. Abhandlung
- Siro Solazzi, Scritti di diritto romano II (1913—1924)
- Fritz Sturm, Abalienatio, Essai d'explication de la définition des Topiques (Cie., Top. 5, 28)
- Varia, Études de droit romain, Tome II, par Laurent Chevallier: Notes sur le testament militaire; Yvan Debbasch: Excusatio tutoris; Jean Lucien Gay: L'in rem versum à l'époque classique
- Dieter Medicus, Zur Geschichte des Senatus Consultum Velleianum. Forschungen zum römischen Recht, hrsg. von Max Kaser, Hans Kreller und Wolfgang Kunkel, 8. Abh.
- MarioTalamanca, Studi sulla legittimazione passiva alla ,hereditatis petitio'. Università di Roma, Pubblicazioni dell'Istituto di diritto romano e dei diritti dell'Oriente mediterraneo, vol. XXXII
- Franco Bonifacio, Studi sul processo formulare romano I: Translatio iudicii
- Hans Peter, Actio und writ. Eine vergleichende Darstellung römischer und englischer Rechtsbehelfe. Untersuchungen zur vergleichenden allgemeinen Rechtslehre und zur Methodik der Rechtsvergleichung, hg. von der Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Fachgruppe für Grundlagenforschung), 2. Band
- Jean Gaudemet, La formation du droit séculier et du droit de l'église aux IVe et Ve siècles
- Fritz Pringsheim, Zum Plan einer neuen Ausgabe der Basiliken. Begründung ihrer Notwendigkeit und Gesichtspunkte für ihre Herstellung (Bericht an die Preußische Akademie der Wissenschaften vom Jahre 1937). Berliner Byzantinische Arbeiten, Band 7
- Elmar J. Kammerloher, Untersuchungen eines „kata poda" der Digesten in den Scholien zu den Basiliken Buch I–XI
- Symbolae Raphaeli Taubenschlag dedicatae I, Eos 48 (1956) fasc. 1
- Pietro Vaccari, Introduzione storica al vigente diritto privato italiano
- Luigi Palazzini Finetti, Storia della ricerca delle interpolazioni nel Corpus iuris giustinianeo. (Pubbl. del) Seminario Giuridico della Università di Bologna, no. XVII
- Gunter Wesener, Geschichte des Erbrechtes in Österreich seit der Rezeption. Forschungen zur neueren Privatrechtsgeschichte, hg. von F. Beyerle und W. Kunkel, Bd. 4
- Dissertationen
- Weitere Eingänge und kurze Anzeigen
- In memoriam
- Fritz Schulz †
- Gerhard Wesenberg †
- August Simonius †
- Siro Solazzi †
- Mitteilungen
- Inhalt des LXXV. Bandes. Germanistische Abteilung. Kanonistische Abteilung