Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Handwörterbuch der antiken Sklaverei. Lieferung 3. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, hg. von Heinz Heinen in Verbindung mit Ulrich Eigler, Peter Gröschler, Elisabeth Hermann-Otto, Henner von Hesberg, Hartmut Leppin, Hans-Albert Rupprecht, Winfried Schmitz, Ingomar Weiler und Bernhard Zimmermann
-
Tiziana J. Chiusi
Published/Copyright:
August 30, 2014
Published Online: 2014-8-30
Published in Print: 2014-8-1
© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren des 131. Bands
- Ungerechter, gerissener oder kluger Haushalter?
- Das solonische Gesetz über Erbschaft: Vorschrift über Testament oder Adoption?
- Ars aequi et boni, legal argumentation and the correct legal solution
- La convocazione dei comizi centuriati: diritto costituzionale e diritto augurale
- Mimesis vel aemulatio?
- Die Stellung der Juristen im Formularverfahren
- Das didaktische System des Gaius
- Miszellen
- Methodisches zur altägyptischen Rechtsgeschichte Zweiter Teil
- Noch einmal zu possessio bei Gaius 2,54 und 61
- Die Klageformel gegen den peregrinen Dieb in Gai. 4,37 Zugleich zum Aufbau der actio furti
- Did Bluhme realise that his tables were right but his history was wrong?
- Philologia ancilla historiae: An Emendation to lex Burgundionum, 42,2
- Literatur
- Alexandra Philip-Stéphan, Dire le droit en Égypte pharaonique. Contribution à l’étude des structures et mécanismes juridictionnels jusqu’au Nouvel Empire
- Gesetzgebung in antiken Gesellschaften – Israel, Griechenland, Rom, hg. von Leonhard Burckhardt/Klaus Seybold/Jürgen von Ungern-Sternberg
- Gunther Martin, Divine Talk. Religious Argumentation in Demosthenes
- Denise Reitzenstein, Die lykischen Bundespriester. Repräsentation der kaiserzeitlichen Elite Lykiens
- Joseph Mélèze Modrzejewski , Droit et justice dans le monde grec et hellénistique
- Hans -Albert Rupprecht, Recht und Rechtsleben im ptolemäischen und römischen Ägypten. An der Schnittstelle griechischen und ägyptischen Rechts 332 a.C.– 212 p.C.
- Corpus Iuris Civilis. Text und Übersetzung. Band V: Digesten 28–34. Gemeinschaftlich übersetzt und herausgegeben von Rolf Knütel/Berthold Kupisch/Thomas Rüfner/Hans Hermann Seiler
- Ulrike Babusiaux, Papinians Quaestiones. Zur rhetorischen Methode eines spätklassischen Juristen
- József Benke, Reményvétel
- Ernes to Bianchi , Per un’indagine sul principio ,conceptus pro iam nato habetur‘
- Miriam Indra, Status quaestio. Studien zum Freiheitsprozess im klassischen römischen Recht
- Simon Müller-Kabisch, Die Kündigung bei societas und locatio conductio rei. Zur Frage ihrer rechtsgeschäftlichen Natur in vorklassischer und klassischer Zeit
- Agnieszka Kacprzak, Tra Logica e Giurisprudenza. Argumentum a simili nei Topici di Cicerone
- Detlef Liebs, Hofjuristen der römischen Kaiser bis Justinian. Vorgetragen in der Sitzung vom 14. November 2008
- Saverio Masuelli, La refectio nelle servitù prediali
- José María Ribas Alba, Persona desde el derecho romano a la teología cristiana
- Stefania Romeo, L’appartenenza e l’alienazione in diritto romano
- Hylkje de Jong, Stephanus en zijn Digestenonderwijs
- Silvia Viaro, Corrispettività e adempimento nel sistema contrattuale romano
- Fernando Reinoso-Barbero, Modus allegandi textus qui in Pandectis continentur. Elenchus omnium capitum et paragraphorum
- Mario Varvaro, Le Istituzioni di Gaio e il Glücksstern di Niebuhr
- I . Betina Faist, Alltagstexte aus neuassyrischen Archiven und Bibliotheken der Stadt Assur
- I . Betina Faist, Neuassyrische Rechtsurkunden 4
- Stefan Jakob, Die mittelassyrischen Texte aus Tell Chuēra in Nordost-Syrien mit einem Beitrag von Daniela I. Janisch-Jakob
- I . Jaume Llop-Raduà, Mittelassyrische Verwaltungsurkunden aus Assur. Texte aus den „großen Speichern“ und dem Ubru-Archiv. Mit einem Beitrag zu den Siegelabrollungen von Barbara Feller
- The Greek and Latin Inscriptions of Ankara (Ancyra) Vol. I. From Augustus to the End of the Third Century AD, hg. von Stephen Mitchell/David French
- Inscriptiones Graecae consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae, voluminis IX partis I editio altera, fasciculus V. Inscriptiones Locridis orientals (IG IX 12, 5, Nr. 1780–2042), edidit Daniela Summa
- Inscriptiones Graecae consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae, volumen XII, fasciculus IV, pars II. Inscriptiones Coi insulae (IG XII 4/2, Nr. 424–1239), ediderunt Dimitris Bosnakis/Klaus Hallof
- Handwörterbuch der antiken Sklaverei. Lieferung 3. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, hg. von Heinz Heinen in Verbindung mit Ulrich Eigler, Peter Gröschler, Elisabeth Hermann-Otto, Henner von Hesberg, Hartmut Leppin, Hans-Albert Rupprecht, Winfried Schmitz, Ingomar Weiler und Bernhard Zimmermann
- Roman Law and Legal Knowledge. Studies in Memory of Henryk Kupiszewski, hg. von Tomasz Giaro
- Patrick Sänger, Veteranen unter den Severern und frühen Soldatenkaisern. Die Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion
- Lars M. Hofmann/Wolfram Brandes (Hgg.), Eine unbekannte Konzilssynopse aus dem Ende des neunten Jahrhunderts
- Revista de Estudios Históricos-Jurídicos XXXIV (2012)
- Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen
- I. Quellen
- II. Literatur
- III. Nachträge
- Chronik. Diritto romano e economia. Due modi di pensare e organizzare il mondo (nei primi tre secoli dell’Impero) Collegio di Diritto Romano CEDANT 2013 (Pavia, 14. 01. 2013–01. 02. 2013)
- Mitteilungen
- IX. Premio Romanistico Internazionale ‚Gérard Boulvert‘ unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Italienischen Republik)
- Ius commune. Rechtstradition der Europäischen Länder. Rechtsquellen
- Quellenverzeichnis zu Band 131
- Abstracts
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren des 131. Bands
- Ungerechter, gerissener oder kluger Haushalter?
- Das solonische Gesetz über Erbschaft: Vorschrift über Testament oder Adoption?
- Ars aequi et boni, legal argumentation and the correct legal solution
- La convocazione dei comizi centuriati: diritto costituzionale e diritto augurale
- Mimesis vel aemulatio?
- Die Stellung der Juristen im Formularverfahren
- Das didaktische System des Gaius
- Miszellen
- Methodisches zur altägyptischen Rechtsgeschichte Zweiter Teil
- Noch einmal zu possessio bei Gaius 2,54 und 61
- Die Klageformel gegen den peregrinen Dieb in Gai. 4,37 Zugleich zum Aufbau der actio furti
- Did Bluhme realise that his tables were right but his history was wrong?
- Philologia ancilla historiae: An Emendation to lex Burgundionum, 42,2
- Literatur
- Alexandra Philip-Stéphan, Dire le droit en Égypte pharaonique. Contribution à l’étude des structures et mécanismes juridictionnels jusqu’au Nouvel Empire
- Gesetzgebung in antiken Gesellschaften – Israel, Griechenland, Rom, hg. von Leonhard Burckhardt/Klaus Seybold/Jürgen von Ungern-Sternberg
- Gunther Martin, Divine Talk. Religious Argumentation in Demosthenes
- Denise Reitzenstein, Die lykischen Bundespriester. Repräsentation der kaiserzeitlichen Elite Lykiens
- Joseph Mélèze Modrzejewski , Droit et justice dans le monde grec et hellénistique
- Hans -Albert Rupprecht, Recht und Rechtsleben im ptolemäischen und römischen Ägypten. An der Schnittstelle griechischen und ägyptischen Rechts 332 a.C.– 212 p.C.
- Corpus Iuris Civilis. Text und Übersetzung. Band V: Digesten 28–34. Gemeinschaftlich übersetzt und herausgegeben von Rolf Knütel/Berthold Kupisch/Thomas Rüfner/Hans Hermann Seiler
- Ulrike Babusiaux, Papinians Quaestiones. Zur rhetorischen Methode eines spätklassischen Juristen
- József Benke, Reményvétel
- Ernes to Bianchi , Per un’indagine sul principio ,conceptus pro iam nato habetur‘
- Miriam Indra, Status quaestio. Studien zum Freiheitsprozess im klassischen römischen Recht
- Simon Müller-Kabisch, Die Kündigung bei societas und locatio conductio rei. Zur Frage ihrer rechtsgeschäftlichen Natur in vorklassischer und klassischer Zeit
- Agnieszka Kacprzak, Tra Logica e Giurisprudenza. Argumentum a simili nei Topici di Cicerone
- Detlef Liebs, Hofjuristen der römischen Kaiser bis Justinian. Vorgetragen in der Sitzung vom 14. November 2008
- Saverio Masuelli, La refectio nelle servitù prediali
- José María Ribas Alba, Persona desde el derecho romano a la teología cristiana
- Stefania Romeo, L’appartenenza e l’alienazione in diritto romano
- Hylkje de Jong, Stephanus en zijn Digestenonderwijs
- Silvia Viaro, Corrispettività e adempimento nel sistema contrattuale romano
- Fernando Reinoso-Barbero, Modus allegandi textus qui in Pandectis continentur. Elenchus omnium capitum et paragraphorum
- Mario Varvaro, Le Istituzioni di Gaio e il Glücksstern di Niebuhr
- I . Betina Faist, Alltagstexte aus neuassyrischen Archiven und Bibliotheken der Stadt Assur
- I . Betina Faist, Neuassyrische Rechtsurkunden 4
- Stefan Jakob, Die mittelassyrischen Texte aus Tell Chuēra in Nordost-Syrien mit einem Beitrag von Daniela I. Janisch-Jakob
- I . Jaume Llop-Raduà, Mittelassyrische Verwaltungsurkunden aus Assur. Texte aus den „großen Speichern“ und dem Ubru-Archiv. Mit einem Beitrag zu den Siegelabrollungen von Barbara Feller
- The Greek and Latin Inscriptions of Ankara (Ancyra) Vol. I. From Augustus to the End of the Third Century AD, hg. von Stephen Mitchell/David French
- Inscriptiones Graecae consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae, voluminis IX partis I editio altera, fasciculus V. Inscriptiones Locridis orientals (IG IX 12, 5, Nr. 1780–2042), edidit Daniela Summa
- Inscriptiones Graecae consilio et auctoritate Academiae Scientiarum Berolinensis et Brandenburgensis editae, volumen XII, fasciculus IV, pars II. Inscriptiones Coi insulae (IG XII 4/2, Nr. 424–1239), ediderunt Dimitris Bosnakis/Klaus Hallof
- Handwörterbuch der antiken Sklaverei. Lieferung 3. Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und Literatur, Mainz, hg. von Heinz Heinen in Verbindung mit Ulrich Eigler, Peter Gröschler, Elisabeth Hermann-Otto, Henner von Hesberg, Hartmut Leppin, Hans-Albert Rupprecht, Winfried Schmitz, Ingomar Weiler und Bernhard Zimmermann
- Roman Law and Legal Knowledge. Studies in Memory of Henryk Kupiszewski, hg. von Tomasz Giaro
- Patrick Sänger, Veteranen unter den Severern und frühen Soldatenkaisern. Die Dokumentensammlungen der Veteranen Aelius Sarapammon und Aelius Syrion
- Lars M. Hofmann/Wolfram Brandes (Hgg.), Eine unbekannte Konzilssynopse aus dem Ende des neunten Jahrhunderts
- Revista de Estudios Históricos-Jurídicos XXXIV (2012)
- Eingelangte Schriften und Neuerscheinungen
- I. Quellen
- II. Literatur
- III. Nachträge
- Chronik. Diritto romano e economia. Due modi di pensare e organizzare il mondo (nei primi tre secoli dell’Impero) Collegio di Diritto Romano CEDANT 2013 (Pavia, 14. 01. 2013–01. 02. 2013)
- Mitteilungen
- IX. Premio Romanistico Internazionale ‚Gérard Boulvert‘ unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Italienischen Republik)
- Ius commune. Rechtstradition der Europäischen Länder. Rechtsquellen
- Quellenverzeichnis zu Band 131
- Abstracts