Article
Publicly Available
ZRG-Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
Published/Copyright:
May 14, 2013
Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 2012-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Articles in the same Issue
- Titelei
- KANONISTISCHE ABTEILUNG 98
- Verzeichnis der Mitarbeiter
- I. Das Prooemium des 4. Toletanum von 633
- II. Text and identities in the Synodus II S. Patricii
- III. The Turin Collection Revisited
- IV. Una Caro and the Consummation of Marriage in the Decretum Gratiani
- V. Indignitas, heresy and schism: Canon law and the iurisdictio of the mali pastores
- VI. Die Disputation des Heinrich von Gent mit Prälaten und Professoren in Paris im Früh- und Spätjahr 1282 über das Pastoralprivileg der Mendikantenbrüder
- VII. Il Droit de joyeux avènement
- VIII Das Konzil im theologischen und politischen Ringen der Evangelischen um die Religionsverfassung des Alten Reichs
- Miszellen
- Eine zweite Zacharias-Dekretale an Bischof Theodor von Pavia?
- Das Erzbistum Hamburg-Bremen und sein Metropolitanverband im Mittelalter - „Hirngespinst" oder Realität ?
- Processus iudiciarius secundum stilum Pragensem and its author
- The Roman Law Donatio in the Reforms of Pope Gelasius I
- Literatur
- Gregory I. Halfond, The Archaeology of Frankish Church Councils, AD 511-768
- Steffen Patzold, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts
- Wilfried Hartmann, Kirche und Kirchenrecht um 900. Die Bedeutung der spätkarolingischen Zeit für Tradition und Innovation im kirchlichen Recht
- Christof Rolker, Canon Law and the Letters of Ivo of Chartres
- Die Register Innocenz' III. 11. Band, 11. Pontifikatsjahr, 1208/1209. Texte und Indices, bearbeitet von Othmar Hageneder und Andrea Sommerlechner gemeinsam mit Christoph Egger, Rainer Murauer, Reinhard Selinger und Herwig Weigl
- Patrick Hersperger, Kirche, Magie und „Aberglaube". Superstitio in der Kanonistik des 12. und 13. Jahrhunderts
- Patrick Nold, Marriage Advice for a Pope. John XXII and the Power to Dissolve
- William of Ockham, Dialogus, Part 2; Part 3 Tract 1. Edited by John Kilcullen/ John Scott/Jan Ballweg/Volker Leppin
- James A. Brundage, The Medieval Origins of the Legal Profession. Canonists, Civilians, and Courts
- Bernhart Jähnig, Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland
- Jørn Ørehagen Sunde (ed.), Dekalogen: 13 essay om menneske og samfunn i skjeringspunktet mellom rett og religion
- Andreas Thier, Hierarchie und Autonomie. Regelungstraditionen der Bischofsbestellung in der Geschichte des kirchlichen Wahlrechts bis 1140
- Cecilia Cristellon, La carità e l'eros. Il matrimonio, la Chiesa, i suoi giudici nella Venezia del Rinascimento
- Michael Becht, Pium consensum tueri, Studien zum Begriff consensus im Werk von Erasmus von Rotterdam, Philipp Melanchthon und Johannes Calvin
- Harald Schätz, Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg. Eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge
- Joachim Brüser, Herzog Karl Alexander von Württemberg und die Landschaft (1733 bis 1737), Katholische Konfession, Kaisertreue und Absolutismus
- Rumänische Zeitschriften im Überblick
- Weitere Publikationen
- In memoriam
- Horst Fuhrmann (1926-2011)
- Mitteilungen
- ZRG-Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
Articles in the same Issue
- Titelei
- KANONISTISCHE ABTEILUNG 98
- Verzeichnis der Mitarbeiter
- I. Das Prooemium des 4. Toletanum von 633
- II. Text and identities in the Synodus II S. Patricii
- III. The Turin Collection Revisited
- IV. Una Caro and the Consummation of Marriage in the Decretum Gratiani
- V. Indignitas, heresy and schism: Canon law and the iurisdictio of the mali pastores
- VI. Die Disputation des Heinrich von Gent mit Prälaten und Professoren in Paris im Früh- und Spätjahr 1282 über das Pastoralprivileg der Mendikantenbrüder
- VII. Il Droit de joyeux avènement
- VIII Das Konzil im theologischen und politischen Ringen der Evangelischen um die Religionsverfassung des Alten Reichs
- Miszellen
- Eine zweite Zacharias-Dekretale an Bischof Theodor von Pavia?
- Das Erzbistum Hamburg-Bremen und sein Metropolitanverband im Mittelalter - „Hirngespinst" oder Realität ?
- Processus iudiciarius secundum stilum Pragensem and its author
- The Roman Law Donatio in the Reforms of Pope Gelasius I
- Literatur
- Gregory I. Halfond, The Archaeology of Frankish Church Councils, AD 511-768
- Steffen Patzold, Episcopus. Wissen über Bischöfe im Frankenreich des späten 8. bis frühen 10. Jahrhunderts
- Wilfried Hartmann, Kirche und Kirchenrecht um 900. Die Bedeutung der spätkarolingischen Zeit für Tradition und Innovation im kirchlichen Recht
- Christof Rolker, Canon Law and the Letters of Ivo of Chartres
- Die Register Innocenz' III. 11. Band, 11. Pontifikatsjahr, 1208/1209. Texte und Indices, bearbeitet von Othmar Hageneder und Andrea Sommerlechner gemeinsam mit Christoph Egger, Rainer Murauer, Reinhard Selinger und Herwig Weigl
- Patrick Hersperger, Kirche, Magie und „Aberglaube". Superstitio in der Kanonistik des 12. und 13. Jahrhunderts
- Patrick Nold, Marriage Advice for a Pope. John XXII and the Power to Dissolve
- William of Ockham, Dialogus, Part 2; Part 3 Tract 1. Edited by John Kilcullen/ John Scott/Jan Ballweg/Volker Leppin
- James A. Brundage, The Medieval Origins of the Legal Profession. Canonists, Civilians, and Courts
- Bernhart Jähnig, Verfassung und Verwaltung des Deutschen Ordens und seiner Herrschaft in Livland
- Jørn Ørehagen Sunde (ed.), Dekalogen: 13 essay om menneske og samfunn i skjeringspunktet mellom rett og religion
- Andreas Thier, Hierarchie und Autonomie. Regelungstraditionen der Bischofsbestellung in der Geschichte des kirchlichen Wahlrechts bis 1140
- Cecilia Cristellon, La carità e l'eros. Il matrimonio, la Chiesa, i suoi giudici nella Venezia del Rinascimento
- Michael Becht, Pium consensum tueri, Studien zum Begriff consensus im Werk von Erasmus von Rotterdam, Philipp Melanchthon und Johannes Calvin
- Harald Schätz, Die Aufnahmeprivilegien für Waldenser und Hugenotten im Herzogtum Württemberg. Eine rechtsgeschichtliche Studie zum deutschen Refuge
- Joachim Brüser, Herzog Karl Alexander von Württemberg und die Landschaft (1733 bis 1737), Katholische Konfession, Kaisertreue und Absolutismus
- Rumänische Zeitschriften im Überblick
- Weitere Publikationen
- In memoriam
- Horst Fuhrmann (1926-2011)
- Mitteilungen
- ZRG-Richtlinien zur Manuskriptgestaltung