Home XII. Der Stand der kanonistischen Forschung in Ungarn
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

XII. Der Stand der kanonistischen Forschung in Ungarn

  • Péter Erdő
Published/Copyright: May 14, 2013

Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 1994-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhalt des CXI. Bandes
  3. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  4. Widmung an Paul Mikat
  5. Aufsätze
  6. I. Die Ausdehnung der Ehehindernisse der Verwandtschaft
  7. II. Das Kloster als „Strafanstalt" im kirchlichen und weltlichen Recht der Spätantike
  8. III. Rechtliche Implikationen des Ehestreites Lothars II.: Eine Fallstudie zu Theorie und Praxis des geltenden Eherechts in der späten Karolingerzeit
  9. IV. On the Medieval Tradition of Justinians Novellae: An Index Titulorum Authentici in Novem Collationes digest
  10. V . Konservatoren, Konservatoren der Universitäten und Konservatoren der Universität Erfurt im hohen und späten Mittelalter
  11. VI. Ämterhandel und Laienkollation am Niederrhein
  12. VII. „Unterm Krummstab ist gut leben"?
  13. VIII. Der Vicegerente des Vikariates von Rom im 17. Jahrhundert und seine „größte Plage"
  14. IX. Sub viri potestate eris et ipse dominabitur tibi (Gen 3,16)
  15. X. Der Toleranzgedanke und seine Bedeutung für die Überwindung des Staatskirchentums in der Monarchia Austriaca
  16. XI. Katholisch-Theologischer Fakultätentag
  17. XII. Der Stand der kanonistischen Forschung in Ungarn
  18. XIII. Kirche, Staat und religiöse Minderheiten in Italien: Vom Konkordat mit der katholischen Kirche zu den neuen religiösen Gemeinschaften
  19. XIV. Gradualität des Gesetzes und kirchliche Normen
  20. Miszellen
  21. Isidor — Gratian — Thomas: Stationen einer allgemeinen Rechtslehre
  22. "By oone way or other" (Heinrich VIII. von England). Zur Aufnahme der Assertío Septem Sacramentorum ins Corpus Catholicorum
  23. Literatur
  24. Walter Selb, Orientalisches Kirchenrecht, Band I: Die Geschichte des Kirchenrechts der Nestorianer (von den Anfängen bis zur Mongolenzeit); Band II: Die Geschichte des Kirchenrechts der Westsyrer (von den Anfängen bis zur Mongolenzeit)
  25. Hinkmar von Reims, De divortio Lotharii regis et Theutbergae reginae, hg. von Letha Böhringer
  26. Alfons Becker, Papst Urban II. (1088-1099)
  27. Studio bolognese e formazione del notariato. Convegno organizzato dal consiglio notarile di Bologna con il patrocinio della Università di Bologna (Bologna 6 maggio 1989)
  28. Recueil des actes de Louis VI, roi de France (1108 — 1137), publié sous la direction de Robert-Henri Bautier par Jean Dufour, tome premier: Actes antérieurs à l'avènement et 1108 — 1125; tome II: 1126 — 1137 et appendices; tome III: Introduction
  29. El Dret comú i Catalunya. Actes del II.0" Simposi International, Barcelona, 31 maig – 1 juny de 1991, hg. von Aquilino Iglesia Ferreiros
  30. Antonio García y García, Derecho Común en España. Los juristas y sus obras
  31. Eltjo J. H. Schräge unter Mitwirkung von Harry Dondorp, Utrumque Ius: eine Einführung in das Studium der Quellen des mittelalterlichen gelehrten Rechts
  32. Guillaume Durand, évêque de Mende (v. 1230—1296), canoniste, liturgiste et homme politique. Textes réunis par Pierre-Marie Gy,o. p
  33. Die „Rechtssumme" Bruder Bertholds. Hg. von G. Steer, W. Klimanek, D. Kuhlmann, F. Löser und K.-H. Südekum, Bände I —IV
  34. Heribert Müller, Die Franzosen, Frankreich und das Basler Konzil (1431 —1449)
  35. Joachim Knape, Dichtung, Recht und Freiheit. Studien zu Leben und Werk Sebastian Brants 1457 — 1521
  36. Erwerbspolitik und Wirtschaftsweise mittelalterlicher Orden und Klöster, hg. von Kaspar Elm
  37. Die alten Mönchslisten und die Traditionen von Corvey, Teil 2: Indices und andere Hilfsmittel von Leopold Schütte
  38. Germania Sacra, Neue Folge 29: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Erzbistum Köln 5: Die Benediktinerabtei Brauweiler, bearb. von Erich Wisplinghoff
  39. Germania Sacra, Neue Folge 30: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 3: Das Zisterzienserinnenkloster Wald, bearb. von Maren Kuhn-Rehfus
  40. Marchtal. Prämonstratenserabtei — Fürstliches Schloß — Kirchliche Akademie. Festgabe zum 300jährigen Bestehen der Stiftskirche St. Peter und Paul (1692-1992), hg. von Max Müller, Rudolf Reinhardt, Wilfried Schöntag
  41. Canon Law in Protestant Lands, hg. v. Richard H. Helmholz
  42. Christian R. Hommrichhausen, Evangelische Christen in der Paulskirche 1848/49. Vorgeschichte und Geschichte der Beziehungen zwischen Theologie und politisch-parlamentarischer Aktivität
  43. Die Patrozinien Westfalens von den Anfängen bis zum Ende des Alten Reiches, bearb. v. Peter Ilisch/Christoph Kösters, hg. v. Institut für Religiöse Volkskunde Münster
  44. Christoph Weber, Die ältesten päpstlichen Staatshandbücher, Elenchus Congregationum, Tribunalium et Collegiorum Urbis 1629 — 1714
  45. Mount Athos and the European Community. Hg. von Anthony-Emil N. Tachios
  46. Anzeigen
  47. Weitere Eingänge
  48. In memoriam
  49. John Thomas Gilchrist (1927-1992)
Downloaded on 9.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgka.1994.80.1.451/html
Scroll to top button