Home Eine neue Edition von Glossenapparaten der frühen Dekretalistik
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Eine neue Edition von Glossenapparaten der frühen Dekretalistik

  • Othmar Hageneder
Published/Copyright: May 14, 2013

Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 1982-8-1

© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Stephan Kuttner. Persönlichkeit und wissenschaftliches Werk
  3. Inhalt des XCIX. Bandes
  4. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
  5. I. Le célibat ecclésiastique
  6. II. Zum Papstwahldekret von 1059
  7. III. Pseudoisidor, Otto von Ostia (Urban II.) und der Zitatenkampf von Gerstungen (1085)
  8. IV. The Dating of Alexander the Third′s Marriage Decretals:
  9. V. Gerard Pucelle und Köln
  10. VI. États différents d′une même Question disputée
  11. VII. Glosas de Juan Teutónico, Vicente Hispano y Dámaso Húngaro a los Arbores Consanguinitatis et Affinitatis
  12. VIII. „Glossa novellistica“
  13. IX. Excommunication as a Legal Sanction: the Attitudes of the Medieval Canonists
  14. X. Kanonistik und Geschichtschreibung
  15. XI. Riccardo Petroni von Siena als Gutachter im Prozeß gegen Papst Bonifaz VIII.
  16. XII. Insula in flumine nata
  17. XIII. Die Regel „Fidem frangenti fides frangitur“ und ihre Anwendung
  18. XIV. Zur Rezeption des Römischen Rechts im Eherecht der Reformatoren
  19. XV. Franz Gescher nach seinen Briefen an Ulrich Stutz
  20. Miszellen
  21. The “Polycarpus“
  22. Dekretalensammlungen des 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts
  23. Eine neue Edition von Glossenapparaten der frühen Dekretalistik
  24. Die Haftung der Korporation für Delikte ihrer Vorgesetzten nach der Lehre der Dekretalisten
  25. Über die geistlichen Wurzeln der Rechtetheologie des Kirchenkampfes
  26. Literatur
  27. Authority and Power: Studies on Medieval Law and Government Presented to Walter Ullmann on his Seventieth Birthday. Ed. by Brian Tierney and Peter Linehan. Cambridge University Press, Cambridge 1980. X, 274 S.
  28. Pier Giovanni Caron, Corso di storia dei rapporti fra stato e chiesa I: Chiesa e stato dall′avvento del cristianesimo agli inizi della monarchia assoluta. G¡uffrè, Mailand 1981. XI, 275 S.
  29. Das Verbrüderungsbuch der Abtei Reichenau, hg. von J. Autenrieth, D. Geuenich und K. Schmid
  30. Dormeier, Heinrich, Montecassino und die Laien im 11. und 12. Jahrhundert
  31. Zimmermann, Gerd, Ordensleben und Lebensstandard
  32. Petersohn, Jürgen, Der südliche Ostseeraum im kirchlich-politischen Kräftespiel des Reichs, Polens und Dänemarks vom 10. bis 13. Jahrhundert
  33. Budischin, Hans Jörg, Der gelehrte Zivilprozeß in der Praxis geistlicher Gerichte des 13. und 14. Jahrhunderts im deutschen Raum
  34. Hamm, Marlies und Helgard Ulmschneider, Die „Rechtssumme“ Bruder Bertholds
  35. Berg, Klaus, Der tugenden Bůch
  36. Der Paffendorfer Zehntstreit
  37. Acta summorum pontificum res gestas Bohemicas aevi praehussitici et hussitici illustrantia. 1378–1417, Teil 1–2. Hg. von J . Eršil
  38. Jetter, Dieter, Geschichte des Hospitals, Bd. 4: Spanien von den Anfängen bis um 1500. Steiner, Wiesbaden 1980. VIII, 239 S., mit 81 Abb.
  39. Dickerhof, Harald, Land, Reich, Kirche im historischen Lehrbetrieb an der Universität Ingolstadt
  40. Hegel, Eduard, Das Erzbistum Köln zwischen Barock und Aufklärung
  41. Schröcker, Alfred, Die Patronage des Lothar Franz von Schönborn
  42. 450 Jahre Berner Reformation
  43. Busse, Franz-Georg von, Gemeinsame Angelegenheiten von Staat und Kirche
  44. Flores, Sellés Cándido, Epistolario de Antonío Agustín
  45. Gerbenzon, P[ieter], Membra disiecta van middeleeuwse latijnse juridische handschriften
  46. Weitere Eingänge
  47. In memoriam
  48. Jakub Teodor Sawicki (†)
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.7767/zrgka.1982.68.1.462/html?srsltid=AfmBOop4a2_sxmRiZqf3V_RQ0j8ZCfWwOGvRz9-DI4Vr_SxojbmP7lMI
Scroll to top button