Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Leo Santifaller, Zur Geschichte des ottonisch-salischen Reichskirchensystems
-
Hans Erich Feine
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1955-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXII. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- I. Der römische Primat im 10. Jahrhundert
- II. Die Kardinäle unter Papst Coelestin III. (1191–1198)
- III. Studien zur Geschichte mittelalterlicher Patriarchate.
- IV. Kreuzkantorat, Kreuzchor und Kreuzalumnat zu Dresden
- V. Kirche und Staat in Schweden nach der Reformation
- VI. Österreichische Kanonistenschulen aus drei Jahrhunderten
- Miszellen
- Das biennium von c. 3, X, 3, 18
- Das Bernhardjubiläum 1953 im Spiegel des Schrifttums
- Literatur
- Walther Schönfeld, Grundlegung der Rechtswissenschaft
- Studia Gratiana post octava Decreti saecularia auctore Consilio commemorationi Gratianae instruendae edita
- Jean Le Moyne O. S. B., Saint Cyprien est-il bien l'auteur de la rédaction brève du ,DE UNITATE‘ chapitre 4?
- Richard Honig, Beiträge zur Entwicklung des Kirchenrechts
- Paul Caspers, Der Güte- und Schiedsgedanke im kirchlichen Zivilgerichtsverfahren
- René Metz, La Consécration des Vierges dans l'Eglise Romaine
- Theodor Schieffer, Winfrid-Bonifatius und die christliche
- Sankt Bonifatius. Gedenkgabe zum zwölfhundertsten Todestag
- Leo Santifaller, Zur Geschichte des ottonisch-salischen Reichskirchensystems
- Heinrich Schmidinger, Patriarch und Landesherr. Die weltliche Herrschaft der Patriarchen von Aquileia bis zum Ende der Staufer
- Fritz Weigle, Die Briefe des Bischofs Rather von Verona
- Giovanni de Vergottini, Lezioni di storia del diritto Italiano. Alfons M. Stickler, Sacerdotium et Kegnum nei Decretisti e primi Decretalisti. Ders. : Sacerdozio e Regno nelle nuove ricerche attorno ai secoli XII e XIII nei decretisti e decretalisti fino alle decretali di Gregorio IX. Ders.: Imperator vicarius Papae. Die Lehren der französischdeutschen Dekretistenschule des 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts über die Beziehungen zwischen Papst und Kaiser. Friedrich Kempf S. I.: Papsttum und Kaisertum bei Innozenz III
- Giovanni de Vergottini, Lo Studio di Bologna. L'Impero – Il Papato
- Quellen zur Geschichte des St. Kastorstifts in Koblenz. Bearbeitet von Aloys Schmidt
- Peter Joseph Jörg, Würzburg und Fulda. Rechtsverhältnis zwischen Bistum und Abtei bis zum 11. Jahrhundert
- Wilhelm Engel, Urkundenregesten zur Geschichte der kirchlichen Verwaltung des Bistums Würzburg im hohen und späten Mittelalter (1136–1488)
- Ambrosius Schneider, Die Cistercienserabtei Himmerod im Spätmittelalter
- Ludwig Stamer : Kirchengeschichte der Pfalz. III. Teil, 1. Hälfte. Das Zeitalter der Reform (1556—1685)
- Thüchle, Hermann, Kirchengeschichte Schwabens II
- Rudolf Gmür, Der Zehnt im alten Bern
- Noel Didier, Les églises de Sisteron et de Forcalquier du XIe siècle à la révolution
- Studien zur Geschichte der Karls-Universität zu Prag. Mit Beiträgen von Josef Bergel † , Anton Blaschka, Josef Hemmerle. Hg. und eingeleitet von Rudolf Schreiber
- Benno Hubensteiner, Die geistliche Stadt. Welt und Leben des Fürstbischofs Eckher von Freising
- Nottarp, Hermann, Ein Mindener Dompropst des 18. Jahrhunderts
- Klemens Honselmann, Die philosophisch-theologische Akademie in Paderborn und ihr Stiftungsvermögen
- Karl Koch, Das Glockengießerspital zu Lauf a. d. Pegnitz
- Anastasios P. Christophilopulos, ̒Ελληνικὸν ἐκκλησιαστικὸν δіκαιον(Griechisches Kirchenrecht), Τεῦχος β' (Heft 2)
- Günther Wasse, Die Werke und Einrichtungen der evangelischen Kirche
- Georg Franz, Kulturkampf, Staat und katholische Kirche in Mitteleuropa von der Säkularisation bis zum Abschluß des preußischen Kulturkampfes
- Hans Liermann, Kirchen und Staat
- Sven Kjöllerström, Konung och Kyrkomöte (1529–1863)
- Carl-E.Normann, Lundastiftets Prästerskap och 1731 Ars Kyrkoordningsförslag
- Anzeigen und Eingänge
- In memoriam
- Anton Scharnagl †
- Institut für Erforschung des mittelalterlichen kanonischen Rechts in Washington
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis
- 10.7767/zrgka.1955.41.1.bm
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXII. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- I. Der römische Primat im 10. Jahrhundert
- II. Die Kardinäle unter Papst Coelestin III. (1191–1198)
- III. Studien zur Geschichte mittelalterlicher Patriarchate.
- IV. Kreuzkantorat, Kreuzchor und Kreuzalumnat zu Dresden
- V. Kirche und Staat in Schweden nach der Reformation
- VI. Österreichische Kanonistenschulen aus drei Jahrhunderten
- Miszellen
- Das biennium von c. 3, X, 3, 18
- Das Bernhardjubiläum 1953 im Spiegel des Schrifttums
- Literatur
- Walther Schönfeld, Grundlegung der Rechtswissenschaft
- Studia Gratiana post octava Decreti saecularia auctore Consilio commemorationi Gratianae instruendae edita
- Jean Le Moyne O. S. B., Saint Cyprien est-il bien l'auteur de la rédaction brève du ,DE UNITATE‘ chapitre 4?
- Richard Honig, Beiträge zur Entwicklung des Kirchenrechts
- Paul Caspers, Der Güte- und Schiedsgedanke im kirchlichen Zivilgerichtsverfahren
- René Metz, La Consécration des Vierges dans l'Eglise Romaine
- Theodor Schieffer, Winfrid-Bonifatius und die christliche
- Sankt Bonifatius. Gedenkgabe zum zwölfhundertsten Todestag
- Leo Santifaller, Zur Geschichte des ottonisch-salischen Reichskirchensystems
- Heinrich Schmidinger, Patriarch und Landesherr. Die weltliche Herrschaft der Patriarchen von Aquileia bis zum Ende der Staufer
- Fritz Weigle, Die Briefe des Bischofs Rather von Verona
- Giovanni de Vergottini, Lezioni di storia del diritto Italiano. Alfons M. Stickler, Sacerdotium et Kegnum nei Decretisti e primi Decretalisti. Ders. : Sacerdozio e Regno nelle nuove ricerche attorno ai secoli XII e XIII nei decretisti e decretalisti fino alle decretali di Gregorio IX. Ders.: Imperator vicarius Papae. Die Lehren der französischdeutschen Dekretistenschule des 12. und beginnenden 13. Jahrhunderts über die Beziehungen zwischen Papst und Kaiser. Friedrich Kempf S. I.: Papsttum und Kaisertum bei Innozenz III
- Giovanni de Vergottini, Lo Studio di Bologna. L'Impero – Il Papato
- Quellen zur Geschichte des St. Kastorstifts in Koblenz. Bearbeitet von Aloys Schmidt
- Peter Joseph Jörg, Würzburg und Fulda. Rechtsverhältnis zwischen Bistum und Abtei bis zum 11. Jahrhundert
- Wilhelm Engel, Urkundenregesten zur Geschichte der kirchlichen Verwaltung des Bistums Würzburg im hohen und späten Mittelalter (1136–1488)
- Ambrosius Schneider, Die Cistercienserabtei Himmerod im Spätmittelalter
- Ludwig Stamer : Kirchengeschichte der Pfalz. III. Teil, 1. Hälfte. Das Zeitalter der Reform (1556—1685)
- Thüchle, Hermann, Kirchengeschichte Schwabens II
- Rudolf Gmür, Der Zehnt im alten Bern
- Noel Didier, Les églises de Sisteron et de Forcalquier du XIe siècle à la révolution
- Studien zur Geschichte der Karls-Universität zu Prag. Mit Beiträgen von Josef Bergel † , Anton Blaschka, Josef Hemmerle. Hg. und eingeleitet von Rudolf Schreiber
- Benno Hubensteiner, Die geistliche Stadt. Welt und Leben des Fürstbischofs Eckher von Freising
- Nottarp, Hermann, Ein Mindener Dompropst des 18. Jahrhunderts
- Klemens Honselmann, Die philosophisch-theologische Akademie in Paderborn und ihr Stiftungsvermögen
- Karl Koch, Das Glockengießerspital zu Lauf a. d. Pegnitz
- Anastasios P. Christophilopulos, ̒Ελληνικὸν ἐκκλησιαστικὸν δіκαιον(Griechisches Kirchenrecht), Τεῦχος β' (Heft 2)
- Günther Wasse, Die Werke und Einrichtungen der evangelischen Kirche
- Georg Franz, Kulturkampf, Staat und katholische Kirche in Mitteleuropa von der Säkularisation bis zum Abschluß des preußischen Kulturkampfes
- Hans Liermann, Kirchen und Staat
- Sven Kjöllerström, Konung och Kyrkomöte (1529–1863)
- Carl-E.Normann, Lundastiftets Prästerskap och 1731 Ars Kyrkoordningsförslag
- Anzeigen und Eingänge
- In memoriam
- Anton Scharnagl †
- Institut für Erforschung des mittelalterlichen kanonischen Rechts in Washington
- Abkürzungs- und Siglenverzeichnis
- 10.7767/zrgka.1955.41.1.bm