Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
XI. Das Eigentum an den rheinischen Kathedralen in Köln, Aachen, Mainz, Trier und Speyer
-
Hans-Jürgen Becker
Published/Copyright:
August 20, 2014
Published Online: 2014-8-20
Published in Print: 2014-8-1
© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial zur 100. Ausgabe der Kanonistischen Abteilung
- Aufsätze
- I. Normative Schriftlichkeit im früheren Mittelalter: das benediktinische Mönchtum
- II . Boniface, Incest, and the Earliest Extant Version of Pope Gregory I’s Libellus responsionum (JE 1843)
- III . The reception and authority of conciliar canons in the later-twelfth century: Alexander III’s 1179 Lateran canons and their manuscript context
- IV. Die Dekretsumme ‚Tractaturus magister‘ und die Kanonistik in Reims in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
- V. Dormiens comparatur furioso: Les origines canoniques de l’irresponsabilité pénale du dormeur
- VI. The two laws and the three sexes: ambiguous bodies in canon law and Roman law (12th to 16th centuries)
- VII. ‘Only the Husband Can Accuse the Wife of Adultery and She Him’: Prosecuting and Proving Adultery in Medieval Sweden
- VIII. Mittelalterliche Theologenprozesse (9. bis 15. Jahrhundert)
- IX. Sankt Bernhard als Rechtspolitiker
- X. Die italienischen Mächte und der Basler Konzilsversuch des Andreas Jamometic
- XI. Das Eigentum an den rheinischen Kathedralen in Köln, Aachen, Mainz, Trier und Speyer
- XII. Bayerisches Konkordat und Reichskonkordat
- XIII. Gladius materialis ecclesiae
- XIV. Eine religiöse Neuvermessung in Österreich
- XV. Gemeindeleitung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- XVI. Religionsfreiheit im Deutschen Bund
- Miszellen
- Die Hibernensis-Redaktion der Kölner Domhandschrift 210
- Spätmittelalterliches Kirchenrecht: Vier Anmerkungen zur Forschungslage
- The Defence of Contributory Negligence in (Medieval) Canon Law and in Conflict Resolution in Italy in the Early Modern Period
- Ferdinand Walter (1794–1879) Repräsentant des politischen Katholizismus und der romantischen Staatsphilosophie an der Juristischen Fakultät der preußischen Rhein-Universität Bonn in den Jahren 1819 bis 1875
- Die Entstehung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
- Ein Meilenstein kanonistischer Handschriftenforschung
- Literatur
- Proceedings of the Thirteenth International Congress of Medieval Canon Law, Esztergom, 3–8 August 2008, hg. von Peter Erdö/Sz. Anzelm Szuromi
- Wider das Vergessen und für das Seelenheil. Memoria und Totengedenken im Mittelalter, hg. v. Rainer Berndt SJ
- Linehan, Peter, Portugalia Pontificia: Materials for the History of Portugal and the Papacy 1198–1417
- Fior i , Antonia, Il giuramento di innocenza nel processo canonico medievale. Storia e disciplina della purgatio canonica
- Nörr, Knut Wolfgang, Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus
- Acta Cusana, Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Bd. II Lieferung 1, hg. von Hermann Hallauer/Erich Meuthen/Johannes Helmrath/Thomas Woelki
- Nuntiaturberichte. Grazer Nuntiatur, 5. Band, bearbeitet von Elisabeth Zingerle
- Hirschfeld, Michael , Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914
- von Scheliha, Arnulf , Protestantische Ethik des Politischen
- Könemann, Sandra, Das Staatskirchenrecht in der wissenschaftlichen Diskussion der Weimarer Zeit
- Richter, Martin, Kirchenrecht im Sozialismus. Die Ordnung der evangelischen Landeskirchen in der DDR
- Kejř, Jiří , Výbor rozprav a studií z kodikologie a právních dějin. Hg. von Stanislav Petr
- Neu erschienene Literatur zur Geschichte des mittelalterlichen Kirchenrechts
- Chronik
- Johannes (Jan) Hus – neue Fragen an ein altes Thema. Die Prager Hus-Kolloquien 2012 und 2013
- Bischöfe und das Kirchenrecht im frühen Mittelalter – Zürich, 22./23. November 2013
- Mitteilungen
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Editorial zur 100. Ausgabe der Kanonistischen Abteilung
- Aufsätze
- I. Normative Schriftlichkeit im früheren Mittelalter: das benediktinische Mönchtum
- II . Boniface, Incest, and the Earliest Extant Version of Pope Gregory I’s Libellus responsionum (JE 1843)
- III . The reception and authority of conciliar canons in the later-twelfth century: Alexander III’s 1179 Lateran canons and their manuscript context
- IV. Die Dekretsumme ‚Tractaturus magister‘ und die Kanonistik in Reims in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
- V. Dormiens comparatur furioso: Les origines canoniques de l’irresponsabilité pénale du dormeur
- VI. The two laws and the three sexes: ambiguous bodies in canon law and Roman law (12th to 16th centuries)
- VII. ‘Only the Husband Can Accuse the Wife of Adultery and She Him’: Prosecuting and Proving Adultery in Medieval Sweden
- VIII. Mittelalterliche Theologenprozesse (9. bis 15. Jahrhundert)
- IX. Sankt Bernhard als Rechtspolitiker
- X. Die italienischen Mächte und der Basler Konzilsversuch des Andreas Jamometic
- XI. Das Eigentum an den rheinischen Kathedralen in Köln, Aachen, Mainz, Trier und Speyer
- XII. Bayerisches Konkordat und Reichskonkordat
- XIII. Gladius materialis ecclesiae
- XIV. Eine religiöse Neuvermessung in Österreich
- XV. Gemeindeleitung in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
- XVI. Religionsfreiheit im Deutschen Bund
- Miszellen
- Die Hibernensis-Redaktion der Kölner Domhandschrift 210
- Spätmittelalterliches Kirchenrecht: Vier Anmerkungen zur Forschungslage
- The Defence of Contributory Negligence in (Medieval) Canon Law and in Conflict Resolution in Italy in the Early Modern Period
- Ferdinand Walter (1794–1879) Repräsentant des politischen Katholizismus und der romantischen Staatsphilosophie an der Juristischen Fakultät der preußischen Rhein-Universität Bonn in den Jahren 1819 bis 1875
- Die Entstehung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
- Ein Meilenstein kanonistischer Handschriftenforschung
- Literatur
- Proceedings of the Thirteenth International Congress of Medieval Canon Law, Esztergom, 3–8 August 2008, hg. von Peter Erdö/Sz. Anzelm Szuromi
- Wider das Vergessen und für das Seelenheil. Memoria und Totengedenken im Mittelalter, hg. v. Rainer Berndt SJ
- Linehan, Peter, Portugalia Pontificia: Materials for the History of Portugal and the Papacy 1198–1417
- Fior i , Antonia, Il giuramento di innocenza nel processo canonico medievale. Storia e disciplina della purgatio canonica
- Nörr, Knut Wolfgang, Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus
- Acta Cusana, Quellen zur Lebensgeschichte des Nikolaus von Kues. Bd. II Lieferung 1, hg. von Hermann Hallauer/Erich Meuthen/Johannes Helmrath/Thomas Woelki
- Nuntiaturberichte. Grazer Nuntiatur, 5. Band, bearbeitet von Elisabeth Zingerle
- Hirschfeld, Michael , Die Bischofswahlen im Deutschen Reich 1887 bis 1914
- von Scheliha, Arnulf , Protestantische Ethik des Politischen
- Könemann, Sandra, Das Staatskirchenrecht in der wissenschaftlichen Diskussion der Weimarer Zeit
- Richter, Martin, Kirchenrecht im Sozialismus. Die Ordnung der evangelischen Landeskirchen in der DDR
- Kejř, Jiří , Výbor rozprav a studií z kodikologie a právních dějin. Hg. von Stanislav Petr
- Neu erschienene Literatur zur Geschichte des mittelalterlichen Kirchenrechts
- Chronik
- Johannes (Jan) Hus – neue Fragen an ein altes Thema. Die Prager Hus-Kolloquien 2012 und 2013
- Bischöfe und das Kirchenrecht im frühen Mittelalter – Zürich, 22./23. November 2013
- Mitteilungen