Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
I. Ahl al Kitab: Mechanisms of Social Cohesion Among Monotheisms of the Iberian Convivencia
-
Shael Herma
Published/Copyright:
May 14, 2013
Online erschienen: 2013-5-14
Erschienen im Druck: 2012-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Mitarbeiter
- ZRG-Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
- Aufsätze
- I. Ahl al Kitab: Mechanisms of Social Cohesion Among Monotheisms of the Iberian Convivencia
- II. Die Grundherrschaft als Forschungskonzept
- III. Qui dicit probare debet - Studien zur Beweis(führungs)last im Zeitalter des Usus modernus
- IV. Der Einzelne gegen den Staat. Die Geschichte der Rechtsbehelfe des öffentlichen Rechts in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert
- V. Die deutschen Großforschungsprojekte zum „Eingeborenenrecht“ um 1900 und ihre Folgen
- VI. Zwischen Duldung, Einbürgerung und Privileg. Die Zugehörigkeitsrechte Fremder in der europäischen Rechts- und Sozialgeschichte der Neuzeit
- VII. Straffreiheit durch Führerbefehl?
- VIII. Juristen - böse Christen Sozialisten? Die juristische Fakultät der Humboldt-Universität in den DDR-Jahren
- Gastbeitrag
- Englische und Norwegische Römerrechtsideologie des 19. Jahrhundert
- Miszellen
- Wie kamen die Kurfürsten zu ihrem Königswahlrecht? Eine Stellungnahme zu dem Buch von Alexander Begert
- Aus dem östlichen Europa stammende Forschungsansätze zum Transfer des deutschen Rechts nach Osten in Mittelalter und Neuzeit - ein Forschungsbericht
- Die Reichsministerialen der Boyneburg
- Auf dem Weg zum deutschen Bundesstaat
- Gütergemeinschaft als Bürgschaftshindernis im Fuldaer Recht um 1890
- Literatur
- Paravicini, Werner, Die Wahrheit der Historiker
- Vademekum der Geschichtswissenschaften. Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare, Lehrstühle, Bibliotheken, Archive, Museen, Dienststellen, Ämter, Verlage und Zeitschriften sowie Historiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Einvernehmen mit Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine und Schweizerische Gesellschaft für Geschichte, 9. Ausg. 2010/2011
- Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 2, Lieferung 12 (Handgemal-Hert, Johann Nikolaus)
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 2, Lieferung 13 Herzog, Herzogtum-Insatz, Sp. 993-1248; Lieferung 14 Inschriften- Kaiser, Kaisertum (Mittelalter), Sp. 1249-1504
- Darwin, John, Der imperiale Traum. Die Globalgeschichte großer Reiche 1400- 2000, aus dem Englischen von Bayer, Michael/Juraschitz, Norbert
- Globalgeschichte 1800-2010, hg. v. Sieder, Reinhard/Langthaler, Ernst
- Cuadernos de Historia del Derecho, hg. ν. Departamento de Historia del Derecho y de las Instituciones, Bd. 16
- Radkau, Joachim, Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte
- Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart - Heiliges Römisches Reich - Deutschsprachige Länder, hg. v. Gatz, Erwin, in Zusammenarb. mit Becker, Rainald/ Brodkorb, Clemens/Flachenecker, Helmut, Kartographie Bremer, Karsten
- Hamza, Gábor, Entstehung und Entwicklung der modernen Privatrechtsordnungen und die römischrechtliche Tradition, in sprachlicher Hinsicht gemeinsam mit Buzády, Csongor verfasst
- Pahud de Mortanges, René, Schweizerische Rechtsgeschichte
- Das Wesen der Rechtsgeschichte. Werner Ogris zum 75. Geburtstag, hg. v. Máthé, Gábor/Mezey, Barna
- Hamza, Gábor, Iura antiqua ac iura moderna methodo comparativa investigata - Opera selecta [Ausgewählte Schriften zur antiken Rechtsgeschichte, zur Rechtsvergleichung und zum geltenden Recht], Band 1
- Škrubej, Katja, Pravo ν zgodovini s poudarkom na razvoju na današnjem slovenskem prostoru: odlomki virov s komentaiji [Das Recht in der Geschichte mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung im heutigen slowenischen Gebiet: Auszüge aus Quellen mit Kommentaren]
- Biliarsky, Ivan, Word and Power in Medieaval Bulgaria
- Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Geschichte, Gegenwart und Zukunft, hg. v. Grundmann, Stefan/Kloepfer, Michael/ Paulus, Christoph G./Schröder, Rainer/Werle, Gerhard
- Grundlagen der österreichischen Rechtskultur. Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, hg. ν. Olechowski, Thomas/Neschwara, Christian/Lengauer, Alina
- Rom, Recht, Religion. Symposion für Udo Ebert zum siebzigsten Geburtstag, hg. v. Kühl, Kristian/Seher, Gerhard
- Epkenhans, Michael/Groß, Gerhard P./Köster, Burkhard, Preußen. Aufstieg und Fall einer Großmacht
- Speck, Dieter, Kleine Geschichte Vorderösterreichs
- Geschichte der Stadt Prenzlau, im Auftrag der Stadt Prenzlau hg. v. Neitmann, Klaus/Schich, Winfried
- Weitin, Thomas, Recht und Literatur
- Gebrauch und Missbrauch des Mittelalters, 19.-21. Jahrhundert. Uses and Abuses of the Middle Ages, 19th–21st Century. Usages and Mésusages du Moyen Age du XIXe au XXIe siècle, hg. v. Bak, János M./Jarnut, Jörg/Monnet, Pierre/ Schneidmüller, Bernd, unter Mitarbeit ν. Karthaus, Nicola/Lichtenberger, Katharina
- Mechthold, Rudi, Landesgeschichtliche Zeitschriften 1800-2009. Ein Verzeichnis deutschsprachiger landesgeschichtlicher und heimatkundlicher Zeitschriften, Zeitungsbeilagen und Schriftenreihen
- Köbler, Gerhard, Geschichtliches Ortslexikon Deutschlands, 2011ff.
- Revista de dret històric català, Volum 7 (2006), Volum 8 (2008), Volum 9 (2011)
- Sprecher, Thomas, Literatur und Recht. Eine Bibliographie für Leser
- Köbler, Gerhard, Zusammenfassendes Germanistisches Wörterbuch
- Köbler, Gerhard, Neuhochdeutsch-Germanistisches Wörterbuch, 2011
- Köbler, Gerhard, Deutsches Universalwörterbuch, 2011ff.
- Frenz, Thomas, Abkürzungen. Die Abbreviaturen der Lateinischen Schrift von der Antike bis zur Gegenwart
- Schürmann, Maria Cornelia, Iurisprudentia Symbolica. Rechtssymbolische Untersuchungen im 18. und 19. Jahrhundert
- Vocelka, Karl, Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen. Politik - Kultur - Mentalität
- Hoos, Hans-Helmut, Kehillah Kedoschah - Spurensuche. Geschichte der jüdischen Gemeinde in Friedberg. Auf den Spuren der Friedberger Juden von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl.
- Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung - wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, hg. v. Acham, Karl
- Hammacher, Klaus, Rechtliches Verhalten und die Idee der Gerechtigkeit. Ein anthropologischer Entwurf
- Frotscher, Werner/Pieroth, Bodo, Verfassungsgeschichte, 9. Aufl.
- Ritter, Gerhard Α., Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich, 3. Aufl.
- Science politique et droit public dans les facultés de droit européennes (XIIIe-XVIIIe siècles), hg. ν. Krynen, Jacques/Stolleis, Michael
- Fisch, Jörg, Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion
- Noll, Dorothea,... ohne Hoffnung im Alter jemals nur einen Pfennig Rente zu erhalten. Die Geschichte der weiblichen Erwerbsbiographie in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Müßig, Ulrike, Der gesetzliche Richter im historischen Vergleich von der Kanonistik bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, England und Frankreich (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 44), 2. Aufl.
- Hinter Gittern. Zur Geschichte der Inhaftierung zwischen Bestrafung, Besserung und politischem Ausschluss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. v. Klewin, Silke/Reinke,Herbert/Sälter, Gerhard
- Contracts for a Third-Party Beneficiary. A Historical and Comparative Account, hg. v. Hallebeek, Jan/Dondorp, Harry
- Meier, Sonja, Gesamtschulden. Entstehung und Regress in historischer und vergleichender Perspektive
- Bergmann, Andreas, Die Geschäftsführung ohne Auftrag als Subordinationsverhältnis. Die Rechtsinstitute der negotiorum gestio in subordinationsrechtlicher Betrachtungsweise
- Reynolds, Susan, Before Eminent Domain. Toward a History of Expropriation of Land for the Common Good
- Gierke, Otto von, Deutsches Privatrecht. Vierter Band Familienrecht. Aus dem Nachlass hg. v. Kroeschell, Karl/Nehlsen-von Stryk, Karin
- Privilege and Property. Essays on the History of Copyright, edited by Deazley, Ronan/ Kretschmer, Martin/Bently, Lionel
- Hartmann, Wilfried, Kirche und Kirchenrecht um 900. Die Bedeutung der spätkarolingischen Zeit für Tradition und Innovation im kirchlichen Recht
- Die Privaturkunden der Karolingerzeit, hg. v. Erhart, Peter/Heidecker, Karl/ Zeller, Bernhard
- Weber, Ines, Ein Gesetz für Männer und Frauen. Die frühmittelalterliche Ehe zwischen Religion, Gesellschaft und Kultur, 2 Teilbände
- Henning, Eckart, Repetitorium heraldicum, 150 Fragen & Antworten zur Wappenkunde
- I. Eike von Repgow 800. Reppichau 850. Eine Nachlese zu den Feierlichkeiten vom 19.-21. Juni 2009, hg. v. Lück, Heiner/Reichert, Erich. II. Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zwischen 1159 und 2009. Geschichte und Geschichten anlässlich des 850. Ortsjubiläums und des Jubiläums der 800. urkundlichen Ersterwähnung Eikes von Repgow, hg. v. Lück, Heiner/Reichert, Erich
- Laudage, Johannes, Friedrich Barbarossa (1152-1190). Eine Biographie, hg. v. Hageneier, Lars/Schrör, Matthias
- Gudmundsson, Óskar, Snorri Sturluson - Homer des Nordens. Eine Biographie. Aus dem Isländischen übersetzt v. Jucknies, Regina. Mit einem Vorwort v. Simek, Rudolf
- Rader, Olaf B., Friedrich II. - Der Sizilianer auf dem Kaiserthron
- Scheibelreiter, Georg, Die Babenberger
- Haeberli, Simone, Der jüdische Gelehrte im Mittelalter. Christliche Imaginationen zwischen Idealisierung und Dämonisierung
- Austin, Greta, Shaping Church Law Around the Year 1000. The Decretum of Burchard of Worms
- Kaiser- und Königsurkunden der Staufer ( 113 8-1268), hg. v. Koch, Walter/Friedl, Christian
- Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)–1190, 4. Lieferung 1181-1190, nach Johann Friedrich Böhmer neu bearb. v. Opll, Ferdinand
- Gli inizi del diritto pubblico, 2 Da Federico I a Federico II - Die Anfänge des öffentlichen Rechts, 2 Von Friedrich I. bis Friedrich II., hg. v. Dilcher, Gerhard/ Quaglione, Diego
- Eike von Repgow, Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift Cod. Pal. Germ. 164. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. Kommentarband, hg. v. Kocher, Gernot/ Munzel-Everling, Dietlinde
- Das Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346, hg. v. Volkert, Wilhelm unter Verwendung der Vorarbeiten von Jaroschka, Walter und Lieberich, Heinz
- Die Ingelheimer Haderbücher. Spätmittelalterliche Gerichtsprotokolle, Band 1 Das Oberingelheimer Haderbuch 1476-1485, hg. v. Marzi, Werner im Auftrag der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz, bearb. v. Grathoff, Stefan (Transkription) und Schäfer, Regina (Übertragung)
- Urkundenbuch der ehemals freien Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen, bearb. v. Herquet, Karl unter Mitwirkung von Schweineberg, W., hg. v. Magistrate der Stadt Mühlhausen, Halle 1874
- Äldre Västgötalagen och dess bilagor i Cod. Holm. Β 59, utgivna av Föreningen för Västgötalitteratur genom Wiktorsson, Ρer-Αxel, Del I, II
- Die Urkunden Friedrichs II. 1218-1220, bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung von Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian
- Die Urkunden der lateinischen Könige von Jerusalem, hg. v. Mayer, Hans Eberhard. Altfranzösische Texte erstellt von Richard, Jean
- Pokorny, Rudolf, Augiensia. Ein neuaufgefundenes Konvolut von Urkundenabschriften aus dem Handarchiv der Reichenauer Fälscher des 12. Jahrhunderts
- Jan z Gelnhausenu, Přiručka práva mĕstského [Johann von Gelnhausen, Handbuch des Stadtrechts] (Manipulus vel directorium iuris civilis). Hg. von Flodr, Miroslav
- I. Flodr, Miroslav, Brnĕnské mĕstské právo po smrti notáře Jana [Das Brünner Stadtrecht nach dem Tode des Notars Johann] (1359-1389). II. Flodr, Miroslav, Nálezy brnĕnského mĕstského práva [Urteile des Brünner Stadtrechts], Band I. (bis 1389) III. Flodr, Miroslav, Brnĕnské mĕstské právo na konci středovĕku (1389-konec 15. století)
- Jan, Libor/Janiš, Dalibor und Kollektiv, Ad iustitiam et bonum commune. Promĕny zemského práva ν českých zemích ve středovĕku a raném novovĕku
- Petitions to the Crown from English Religious Houses, c. 1272-c. 1485, hg. v. Dodd, Gwilym/McHardy, Alison K., with the assistance of Liddy, Lisa
- Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493), Heft 25: Die Urkunden und Briefe aus den Kurmainzer Beständen des Bayerischen Staatsarchivs Würzburg sowie den Archiven und Bibliotheken der Stadt Mainz, bearb. v. Heinicker, Petra
- Iglesia Ferreirós, Aquilino, Cataluña Medieval. Band 1 Estudio, Band 2 Edición
- Schulze, Ursula, Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
- Pausch, Oskar, Vocabularia Francusia (CVP 2598) von 1409/10. Ein Glossar aus dem Umkreis König Wenzels IV. Mit einem sprachhistorischen Beitrag und Textkommentaren von Goebl, Hans
- Hayduk, Hanna Sofia, Rechtsidee und Bild. Zur Funktion und Ikonografie der Bilder in Rechtsbüchern vom 9. bis zum 16. Jahrhundert
- Brundage, James Α., The Medieval Origins of the Legal Profession. Canonists, Civilians, and Courts
- Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz, hg. v. Dendorfer, Jürgen/Deutinger, Roman
- Oliver, Clementine, Parliament and Political Pamphleteering in Fourteenth-Century England
- Schild, Wolfgang, Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter
- Fricke, Eberhard, Die westfälische Verne im Bild. Weitere Denkwürdigkeiten und Merkwürdigkeiten zur Geschichte der westfälischen Vemegerichtsbarkeit. Supplementband
- Worby, Sam, Law and Kinship in Thirteenth-Century England
- Enzyklopädie der Neuzeit, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern, hg. v. Jaeger, Friedrich. Bd. 11 Renaissance-Signatur, Bd. 12 Silber-Subsidien
- Hammerstein, Notker, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit, hg. v. Maaser, Michael/Walther, Gerrit
- Herbers, Klaus/Neuhaus, Helmut, Das Heilige Römische Reich. Ein Überblick
- Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert. Aspekte des Mit-, Neben- und Gegeneinander, hg. v. Klueting, Harm/Schmale, Wolfgang
- Hagemann, Hans-Rudolf, Vielschichtiges Recht. Zivilrechtspflege im neuzeitlichen Basel
- Höbelt, Lothar, Kaiser Ferdinand III., Friedenskaiser wider Willen
- Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, hg. v. Conze, Eckart/Jendorff, Alexander/Wunder, Heide
- Nieder, Gabriele, Ferdinand Christoph Harpprecht ( 1650-1714). Tübinger Rechtsprofessor und Württembergischer Rat für Mömpelgarder Angelegenheiten zur Zeit der französischen Reunionen
- Schulze, Renate, Justus Henning Böhmer und die Dissertationen seiner Schüler. Bausteine des Jus Ecclesiasticum Protestantium
- Karstens, Simon, Lehrer - Schriftsteller - Staatsreformer. Die Karriere des Joseph von Sonnenfels (1733-1817)
- Hömig, Herbert, Karl Theodor von Dalberg. Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons
- Asche, Matthias, Von der reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Landeshochschule. Das regionale und soziale Besucherprofil der Universitäten Rostock und Bützow in der frühen Neuzeit (1500-1800), 2. Aufl.
- Wunderlich, Steffen, Das Protokollbuch von Mathias Alber. Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert, in zwei Bänden
- Brommer, Peter, Kurtrier am Ende des Alten Reichs. Edition und Kommentierung der kurtrierischen Amtsbeschreibungen von (1772) 1783 bis ca. 1790, 2 Teile
- Das Volkacher Salbuch, hg. v. Arnold, Klaus/Feuerbach, Ute. Band 1 Beiträge und Transkription, Band 2 Faksimile
- Das sechste und siebente Stadtbuch Dresdens (1505-1535), hg. v. Kübler, Thomas/ Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert
- Westermann, Ekkehard/Denzel, Markus Α., Das Kaufmannsnotizbuch des Matthäus Schwarz aus Augsburg von 1548
- Die Amerbachkorrespondenz XI (Schlussband). Die Briefe aus den Jahren 1559– 1562, in 2 Halbbänden. Bd. XI/1 Aufgrund des von Hartmann, Alfred gesammelten Materials bearb. und hg. v. Jenny, Beat Rudolf/Dill, Uely unter Mitarbeit von Heiligensetzer, Lorenz; Bd. XI/2 bearb. und hg. v. Jenny, Beat Rudolf/Bodenmann, Reinhard/Heiligensetzer, Lorenz
- Urbare des Fürstentums Jägerndorf aus der Zeit der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1531-1535-1554/78), hg. v. Hanke, Siegfried/Vogel, Rainer
- Šlechtické spory o čest na ranĕ novovĕké Moravĕ (Edice rokové knihy zemského hejtmana Václava z Ludanicz let 1541-1556). Historická Studie a edice, hg. v. Janisová, Jana
- Quellen zur Verfassungsgeschichte der Universität Greifswald. Band 1 Von der Universitätsgründung bis zum Westfälischen Frieden 1456-1648, hg. v. Alvermann, Dirk/Spieß, Karl-Heinz, bearb. v. Müsegades, Benjamin/Weitzel, Sabine- Maria
- Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. The Normativity of Law according to Francisco de Vitoria, hg. v. Bunge, Kirstin/Spindler, Anselm/ Wagner, Andreas
- Lässer, Gregor, Martinis Rechtsphilosophie und das österreichische Privatrecht. Von Martinis „Lehrbegriff des Naturrechts" ( 1762) zum ABGB (1811/12)
- Erwin, Holger, Machtsprüche. Das herrscherliche Gestaltungsrecht „ex plenitudine potestatis“ in der Frühen Neuzeit
- Gironde-Verfassungsentwurf aus der französischen Revolution vom 15./16. Februar 1793. Deutschsprachige Übersetzung mit einer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen, hg. v. Kley, Andreas/Amstutz, Richard
- Sohoudé, Kuessi Marius, Rechtsstaatlichkeit und Verantwortlichkeit bei Heinrich von Kleist
- Ludyga, Hannes, Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)
- Wagner, Alexander, „Gleicherweiß als wasser das feuer, also verlösche almuse die sünd“. Frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und Trier
- Stodolkowitz, Stefan Andreas, Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert
- Ammerer, Gerhard, Das Ende für Schwert und Galgen? Legislativer Prozess und öffentlicher Diskurs zur Reduzierung der Todesstrafe im ordentlichen Verfahren unter Joseph II. (1781-1787)
- Bilgenroth-Barke, Heike, Kriminalität und Zahlungsmoral im 16. Jahrhundert. Der Alltag in Duderstadt im Spiegel des Strafbuches
- Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter, hg. v. Ammerer, Gerhard/Brunhart, Arthur/Scheutz, Martin/Weiß, Alfred Stefan
- Čechura, Jaroslav, Kriminalita a každodennost ν raném novovĕku. Jizní Čechy [Kriminalität und Alltag in der frühen Neuzeit. Südböhmen] 1650-1770
- Testamente aus der Habsburgermonarchie - Alltagskultur, Recht, Überlieferung. Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2011), hg. v. Olechowski, Thomas/ Schmetterer, Christoph
- Klosa, Sven, Die Brandenburgische-Africanische Compagnie in Emden - eine Handelscompagnie des ausgehenden 17. Jahrhunderts zwischen Protektionismus und unternehmerischer Freiheit
- Reuß, Robert M., Naturrecht oder positivistisches Konzept. Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Amerika
- Osterhammel, Jürgen, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, 4. Aufl.
- Napoleon und Europa. Traum und Trauma, kuratiert v. Savoy, Bénédicte unter Mitarbeit v. Potin, Yann
- Hunecke, Volker, Napoleon. Das Scheitern eines guten Diktators
- Krise, Reformen - und Kultur. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, hg. v. Holtz, Bärbel
- Rinke, Stefan, Revolutionen in Lateinamerika. Wege in die Unabhängigkeit 1760– 1830
- Ernst Moritz Arndt. Anstöße und Wirkungen, hg. v. Alvermann, Dirk/Garbe, Irmfried
- Bleek, Wilhelm, Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie
- Lessing, Hans-Ulrich, Wilhelm Dilthey
- Schmuhl, Elisabeth, Richard Loening (1848-1913) - Ein Strafrechtsgelehrter der „historischen Schule“ - Leben und Werk
- Pailer, Gaby, Hedwig Dohm
- I. Ludwig Thoma für Juristen, hg. v. Seul, Jürgen. II. Old Shatterhand vor Gericht. Die 100 Prozesse des Schriftstellers Karl May, hg. v. Seul, Jürgen
- Fischer, Hendrik K., Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland
- Zweihundert (200) Jahre Badisches Landrecht von 1809/1810, hg. v. Hattenhauer, Christian/Schroeder, Klaus-Peter
- Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. 2. Abteilung Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 4 14. Oktober 1850-30. Mai 1851, bearb. und eingeleitet v. Kletečka, Thomas unter Mitarbeit v. Schmied-Kowarzik, Anatol
- Die finanz- und steuerverfassungsrechtlichen Vorschriften der Paulskirchenverfassung. Eine Quellenausgabe, hg. v. Kempny, Simon
- Verzeichnis der Erlanger Promotionen 1743-1885. Erstellt von einer Arbeitsgruppe mit Kötter, M./Schug, E. unter der redaktionellen Leitung v. Pohl, R., Teil 1 Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, Philosophische Fakultät; Teil 2 Medizinische Fakultät
- Gans, Eduard, Briefe und Dokumente, hg. v. Braun, Johann
- Bismarck, Otto von, Gesammelte Werke - Neue Friedrichsruher Ausgabe, hg. v. Afflerbach, Holger/Canis, Konrad/Gall, Lothar/Hildebrand, Klaus/Kolb, Eberhard, Abteilung III 1871-1898. Schriften, Band 6 1884-1885, bearb. v. Lappenküper, Ulrich
- Krupar, Monika, Tschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts
- Sturm, Fritz, 200 Jahre Badisches Landrecht
- Kirschbaum, Jochen, Die Etablierung der Historischen Rechtsschule an der Ludoviciana (1814–1824)
- Schmitz, Christian, Die Vorschläge und Entwürfe zur Realisierung des preußischen Verfassungsversprechens 1806-1819. Eine rechtliche Bilanz zum Frühkonstitutionalismus der Stein-Hardenberg'schen Reformzeit
- Herntrich, Thomas, Thüringen - Von den thüringischen Kleinstaaten nach Zerfall des Alten Reiches bis zum Freistaat Thüringen - Eine völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Betrachtung
- The History of Parliament: the House of Commons 1820-1832, hg. von Fisher, D. R., 7 Bände
- Deutsches Verfassungsrecht 1806-1918. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, Band 3 Berg und Braunschweig, hg. v. Kotulla, Michael
- Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Bd. 2, 1-2
- Sokull, Jürgen Karl, Baurecht und kommunale Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die Stadterweiterung am Beispiel der Stadt Aachen
- Ogorek, Regina, Aufklärung über Justiz. Halbband 1 Abhandlungen und Rezensionen, mit einer Einleitung von Simon, Dieter, Redaktion Barnert, Elena, Halbband 2 Richterkönig oder Subsumtionsautomat? Zur Justiztheorie im 19. Jahrhundert, 1986. 2. unveränd. Auflage
- Heller, Kurt, Der Verfassungsgerichtshof. Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Braun, Matthias, Die Entwicklung der Schwurgerichtsfrage in Kurhessen bis zum Jahre 1851
- Scharnhop, Christopher, Das Lüneburger Notariat im 19. Jahrhundert
- Eintausendachthundertelf-Zweitausendelf (1811-2011). Das Hamburgische Notariat in Geschichte und Gegenwart, hg. v. Ancker, Bernt/Postel, Rainer im Auftrag der hamburgischen Notarkammer
- Rosenblum, Warren, Beyond the Prison Gates. Punishment & Welfare in Germany, 1850-1933
- Leukel, Sandra, Strafanstalt und Geschlecht. Geschichte des Frauenstrafvollzugs im 19. Jahrhundert (Baden und Preußen)
- Stierstorfer, Sabine, Das erste einheitliche deutsche Güterrecht. Der Entwurf der Verwaltungsgemeinschaft für das BGB 1900 und seine Diskussion in der Rechtswissenschaft
- Engel, Thilo, Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924)
- Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914, hg. v. Heidenreich, Bernd/Neitzel, Sönke
- Berg Heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945, hg. v. Deutschen Alpenverein, vom Oesterreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol
- Seils, Ernst-Albert, Weltmachtstreben und Kampf für den Frieden. Der deutsche Reichstag im Ersten Weltkrieg
- Pyta, Wolfram, Hindenburg - Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, 2. Aufl. Siedler, München 2009
- Röwekamp, Marion, Die ersten deutschen Juristinnen. Eine Geschichte ihrer Professionalisierung und Emanzipation (1900-1945)
- Hanisch, Ernst, Der große Illusionist Otto Bauer ( 1881-1938)
- Gammerl, Benno, Untertanen, Staatsbürger und Andere. Der Umgang mit ethnischer Heterogenität im Britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867-1918
- Nies, Kirsten, „Die Geschichte ist weiter als wir". Zur Entwicklung des politischen und völkerrechtlichen Denkens Josef Kohlers in der wilhelminischen Ära
- Staufer, Andreas Michael, Ludwig Ebermayer. Leben und Werk des höchsten Anklägers der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung seiner Tätigkeit im Medizin- und Strafrecht
- Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Adunka, Evelyn/Lamprecht, Gerald/Traska, Georg
- Weller, Andreas, Die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs im französischen Rechtsgebiet der preußischen Rheinprovinz
- Der Österreichische Staatsrat - Protokolle des Vollzugsausschusses, des Staatsrates und des Geschäftsfuhrenden Staatsratsdirektoriums - 21. Oktober 1918 bis 14. März 1919, hg. v. Enderle-Burcel, Gertrude
- Die Bundesverfassung vom 1. Oktober 1920, hg. v. Kelsen, Hans/Froelich, Georg/Merkl, Adolf, Deuticke, Wien 1922. Neudruck mit einem Vorwort und einer Einleitung v. Walter, Robert
- Nachschlagewerk des Reichsgerichts. Gesetzgebung des Deutschen Reichs, hg. v. Schubert, Werner/Glöckner, Hans Peter. Band 6 Handelsgesetzbuch §§343-905
- Kelsen,Hans, Werke, Band 3 Veröffentlichte Schriften 1911-1917, hg. v. Jestaedt, Matthias in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut
- Die Wiener rechtstheoretische Schule. Schriften von Hans Kelsen, Adolf Merkl, Alfred Verdross, 2 Bände hg. v. Klecatsky, Hans R./Marcie, René (†)/Schambeck, Herbert
- Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Band 2 Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie im Kaiserreich, hg. und eingel. v. Schefold, Dian in Zusammenarbeit mit Müller, Christoph. Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Band 4 Politik und Verfassung in der Weimarer Republik, hg. v. Lehnert, Detlef
- Zehnpfennig, Barbara, Adolf Hitler: Mein Kampf. Weltanschauung und Programm. Studienkommentar
- Segesser, Daniel Marc, Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872-1945
- Lohr, Isabella, Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte - neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886-1952
- Die Verfolgung der Juden während der NS-Zeit. Stand und Perspektiven der Dokumentation, der Vermittlung und der Erinnerung, hg. v. Hedwig, Andreas/ Neebe, Reinhard/Wenz-Haubfleisch, Annegret
- Zayas, Alfred de, Völkermord als Staatsgeheimnis. Vom Wissen über die „Endlösung der Judenfrage" im Dritten Reich
- Junginger, Horst, Die Verwissenschaftlichung der „Judenfrage" im Nationalsozialismus
- Die Katholiken und das Dritte Reich. Kontroversen und Debatten, hg. v. Hummel, Karl-Joseph/Kißener, Michael,2.Aufl
- Menk, Gerhard, Waldeck im Dritten Reich. Voraussetzungen und Wirken des Nationalsozialismus im hessischen Norden
- Quinkert, Babette, Propaganda und Terror in Weißrussland 1941-1944. Die deutsche „geistige" Kriegführung gegen Zivilbevölkerung und Partisanen
- Hartmann, Christian, Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941-1945
- Hausmann, Frank-Rutger, Die Geisteswissenschaften im „Dritten Reich"
- Seibel, Wolfgang, Macht und Moral
- Schieder, Wolfgang, Der italienische Faschismus 1919-1945
- Müller, Rolf-Dieter, Der Feind steht im Osten. Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939
- Longerich, Peter, Joseph Goebbels. Biographie
- Gräfe, Ulrike, Leo Rosenberg. Leben und Wirken (1879-1963)
- Köckritz, Moritz von, Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945)
- Koop, Volker, In Hitlers Hand - die Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS
- Sauer, Barbara/Reiter-Zatloukal, Ilse, Advokaten 1938 - Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, hg. v. Verein zur Erforschung der anwaltlichen Berufsgeschichte der zwischen 1938 und 1945 diskreditierten Mitglieder der österreichischen Rechtsanwaltskammern
- Goltermann, Svenja , Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg
- Carl Schmitt Tagebücher 1930 bis 1934, hg. v. Schuller, Wolfgang in Zusammenarbeit mit Giesler, Gerd
- Herbert, Ulrich, Best. Biographische Studien über Radikalismus; Weltanschauung und Vernunft, 1903-1989,5. Aufl
- Güde, Wilhelm, Der Rechtshistoriker Guido Kisch (1889-1985)
- Rinck, Nadine, Max Rheinstein - Leben und Werk
- Meinel, Florian, Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit
- Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, hg. v. Wiesing, Urban/Brintzinger, Klaus-Rainer/Grün, Bernd/Junginger, Horst/Michl, Susanne
- Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg im Nationalsozialismus, hg. v. Lück, Heiner/Höland, Armin
- Ditt, Thomas, „Stoßtruppfakultät Breslau". Rechtswissenschaft im „Grenzland Schlesien" 1933-1945
- Hansen, Thomas, Martin Wolff (1872-1953). Ordnung und Klarheit als Rechtsund Lebensprinzip
- I. Sebald, Andrea Elisabeth, Der Kriminalbiologe Franz Exner (1881-1947). Gratwanderung eines Wissenschaftlers durch die Zeit des Nationalsozialismus. II. Fuchs, Walter, Franz Exner (1881-1947) und das Gemeinschaftsfremdengesetz. Zum Barbarisierangspotenzial moderner Kriminalwissenschaft. III. Kruwinnus, Thorsten, Das enge und das weite Verständnis der Kriminalsoziologie bei Franz Exner. Eine vergleichend-werkimmanente Vorstudie
- Iselt, Kathrin, „Sonderbeauftragter des Führers" - Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969)
- Bryant, Thomas, Friedrich Burgdörfer (1890-1967). Eine diskursbiographische Studie zur deutschen Demographie im 20. Jahrhundert
- Ein österreichischer General gegen Hitler. Feldmarschalleutnant Alfred Jansa - Erinnerungen, nach den Vorarbeiten von Herta und Claude-Maria-Alfred Jansa eingeleitet und hg. v. Broucek, Peter
- Apokalyptische Jahre. Die Tagebücher der Therese Lindenberg 1938 bis 1946, hg. v. Hämmerle, Christa/Gerhalter, Li unter Mitarbeit von Brommer, Ingrid/ Karner, Christine
- Die nationalsozialistische „Euthanasie"-Aktion „T4" und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart, hg. v. Rotzoll, Maike/Hohendorf, Gerrit/Fuchs, Petra u.a. Schöningh,Paderborn2010
- Wege in die Kriegsgefangenschaft. Erinnerungen und Erfahrungen deutscher Soldaten, hg. v. Scherstjanoi, Elke
- Beer, Mathias, Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen
- Köbler, Gerhard, Deutschsprachige Rechtslehrer zwischen 1933 und 1945. http://www.koeblergerhard.de/RechtwissenschaftimNationalsozialismus-HP/RechtswissenschaftimNationalsozialismus-Einfuehrung.doc
- Schützenmeister, Axel, Franz Beyerle - Leben und Werk
- Das „Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933. Quellen zur Geschichte und Interpretation des „Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich", hg. und bearb. v. Morsey, Rudolf, überarbeitete und ergänzte Neuauflage
- Blasius, Dirk, Carl Schmitt und der 30. Januar 1933. Studien zu Carl Schmitt
- Ceskoslovenské právo a právní věda ν meziválečném období (1918-1938) a jejich misto ve střední Evropě [Recht und Rechtswissenschaft der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit (1918-1938) und deren Platz in Mitteleuropa], 2 Bände, hg. v. Maly, Karel/Soukup, Ladislav.
- Rupnow, Dirk, Judenforschung im Dritten Reich. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie
- Conze, Eckart/Frei, Norbert/Hayes, Peter/Zimmermann, Moshe, Das Amt und die Vergangenheit - Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik
- Brinkhus, Jörn, Luftschutz und Versorgungspolitik. Regionen und Gemeinden im NS-Staat, 1942-1944/45
- Kasseckert, Christian, Straftheorie im Dritten Reich. Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich
- Curilla, Wolfgang, Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939-1945
- Strippel, Andreas, NS-Volkstumspolitik und die Neuordnung Europas. Rassenpolitische Selektion der Einwandererzentralstelle des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD 1939-1945
- Deserteure, Wehrkraftzersetzer und ihre Richter. Marburger Zwischenbilanz zur NS-Militäijustiz vor und nach 1945, hg. v. Kirschner, Albrecht im Auftrag der Geschichtswerkstatt Marburg e. V.
- Hornung, Eia, Denunziation als soziale Praxis. Fälle aus der NS-Militärjustiz
- Stüdemann, Andreas, Die Entwicklung der zwischenstaatlichen Rechtshilfe in Strafsachen im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1945. Kontinuität und Diskontinuität im Auslieferungsrecht am Beispiel der Rechtsentwicklung im NS-Staat
- Schmitzberger, Johanna Gertrude, Das nationalsozialistische Nebenstrafrecht 1933 bis 1945
- Mühlhäuser, Regina, Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941-1945
- Die Zeit nach 1945
- Schwießelmann, Christian, Die Christlich-Demokratische Union in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Gründung bis zur Auflösung des Landesverbandes (1945-1952)
- Rous so, Henry, Frankreich und die „dunklen Jahre". Das Regime von Vichy in Geschichte und Gegenwart. Aus dem Französischen vonBrüll, Christoph
- Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung, hg. v. Kappeler, Andreas
- Borup, Allan, Demokratisierungsprozesse in der Nachkriegszeit. Die CDU in Schleswig-Holstein und die Integration demokratieskeptischer Wähler
- Stadelmann-Wenz, Elke, Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR. Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära
- Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler. Eine Ideengeschichte in Einzeldarstellungen, Band 2, hg. v. Grundmann, Stefan/ Riesenhuber, Karl
- Lilla, Joachim, Die Vertreter der thüringischen Staaten und Thüringens bei Reich und Bund (1867 bis 2010) unter Einschluss der Länderkammer der DDR
- Kleibert, Kristin, Die juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - die Jahre 1948 bis 1951
- Lieberwirth, Rolf, Geschichte der Juristischen Fakultät der Universität Halle- Wittenberg nach 1945,2. Aufl.
- Hans Kelsen anderswo. Hans Kelsen abroad. Der Einfluss der Reinen Rechtslehre auf die Rechtstheorie in verschiedenen Ländern, Teil III, hg. v. Walter, Robert/ Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus
- Ullrich, Christina, „Ich fühl' mich nicht als Mörder". Die Integration von NSTätern in die Nachkriegsgesellschaft
- Segev, Tom, Simon Wiesenthal. Die Biographie, aus dem Hebräischen übersetzt v. Lemke, Markus
- Wilke, Karsten, Die „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik
- Stiller, Werner, Der Agent. Mein Leben in drei Geheimdiensten, 3. Aufl.
- Schmitt, Carl, „Solange das Imperium da ist". Carl Schmitt im Gespräch mit Klaus Figge und Dieter Groh 1971, hg., kommentiert und eingel. v. Hertweck, Frank/ Kisoudis, Dimitrios in Zusammenarbeit mit Giesler, Gerd. Mit einem Nachwort v. Groh, Dieter
- Archivgesetz (ArchG-ProfE). Entwurf eines Archivgesetzes des Bundes, hg. v. Schoch, Friedrich/Kloepfer, Michael/Garstka, Hansjürgen
- L'estatuí del 2006. El dret i els drets de Catalunya a la cruïlla del segle XXI. Barcelona, abril-maigde 2007
- Hüpers, Bernd, Karl Larenz - Methodenlehre und Philosophie des Rechts in Geschichte und Gegenwart
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland
- Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band 4/2 Die einzelnen Grundrechte, in Verbindung mit Sachs, Michael/Dietlein Johannes. Beck, München 2011.
- Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/ Papier, Hans-Jürgen. Bd. 2 Grundrechte in Deutschland
- Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/ Papier, Hans-Jürgen
- Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung, hg. v. Schneider, Hans- Peter/Kramer, Jutta, Band 26 (Artikel 108 bis 115), bearb. v. Schneider, Hans-Peter nach Vorarbeiten v. Lensch, Reinhard
- Handbuch lus Publicum Europaeum. Band III Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen, hg. v. Bogdandy, Armin/Cassese, Sabino/Huber, Peter M..C.F. Müller, Heidelberg 2010
- Bastian, Danieli, Westdeutsches Polizeirecht unter alliierter Besatzung (1945– 1955)
- Will, Martin, Selbstverwaltung der Wirtschaft. Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern und Landwirtschaftskammern
- Duda, Sandra, Das Steuerrecht im Staatshaushaltssystem der DDR
- Siegerist, Wiebke, Die Neujustierung des Kooperationsverhältnisses zwischen dem Europäischen Gerichtshof und den mitgliedstaatlichen Gerichten - unter besonderer Berücksichtigung einer gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung für Judikativunrecht
- Bauer, Peter M., Der Insolvenzplan. Untersuchungen zur Rechtsnatur anhand der geschichtlichen Entwicklung
- Weber, Thomas,Die Ordnung der Rechtsberatung in Deutschland nach 1945. Vom Rechtsberatungsmissbrauchsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz
- Busse, Felix, Deutsche Anwälte. Geschichte der deutschen Anwaltschaft 1945- 2009 - Entwicklungen in West und Ost
- Hötzel, Yvonne, Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990
- Straijustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation, hg. v. Marxen, Klaus/Werle, Gerhard, Band 7 Gefangenenmisshandlung, Doping und sonstiges DDR-Unrecht, unter Mitarbeit v. Piel, Mario/Schäfter, Petra
- Schmoeckel, Mathias, Rechtsgeschichte der Wirtschaft. Seit dem 19. Jahrhundert
- Jansen, Nils, Binnenmarkt, Privatrecht und europäische Identität. Eine historische und methodische Bestandsaufnahme
- Ostermann, Stephanie, Das Klärungsverfahren gemäß § 1598a BGB. Abstammungsrechtlicher Kontext und verfassungsrechtliche Vorgaben
- Heider, Mirjam, Die Geschichte der Vormundschaft seit der Aufklärung
- Bauer, Andreas, Die innere Rechtfertigung des Pflichtteilsrechts - Eine rechtsgeschichtliche, rechtsvergleichende und soziologische Betrachtung
- Schrenck-Notzing, Albert Freiherr von, Unerlaubte Bedingungen in letztwilligen Verfügungen
- In memoriam
- Nachruf auf Ekkehard Kaufmann (17.2.1923-26.6.2010)
- Zum Gedenken an Paul Mikat (10.12.1924-24.9.2011)
- Chronik
- Arbeitskreis „Augen der Rechtsgeschichte" Fünftes Symposium zur Methode der Rechtsgeschichte Einsiedeln 20.-22. Januar 2011
- Zusammenfassungen/Summaries
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Mitarbeiter
- ZRG-Richtlinien zur Manuskriptgestaltung
- Aufsätze
- I. Ahl al Kitab: Mechanisms of Social Cohesion Among Monotheisms of the Iberian Convivencia
- II. Die Grundherrschaft als Forschungskonzept
- III. Qui dicit probare debet - Studien zur Beweis(führungs)last im Zeitalter des Usus modernus
- IV. Der Einzelne gegen den Staat. Die Geschichte der Rechtsbehelfe des öffentlichen Rechts in Deutschland und Frankreich im 19. Jahrhundert
- V. Die deutschen Großforschungsprojekte zum „Eingeborenenrecht“ um 1900 und ihre Folgen
- VI. Zwischen Duldung, Einbürgerung und Privileg. Die Zugehörigkeitsrechte Fremder in der europäischen Rechts- und Sozialgeschichte der Neuzeit
- VII. Straffreiheit durch Führerbefehl?
- VIII. Juristen - böse Christen Sozialisten? Die juristische Fakultät der Humboldt-Universität in den DDR-Jahren
- Gastbeitrag
- Englische und Norwegische Römerrechtsideologie des 19. Jahrhundert
- Miszellen
- Wie kamen die Kurfürsten zu ihrem Königswahlrecht? Eine Stellungnahme zu dem Buch von Alexander Begert
- Aus dem östlichen Europa stammende Forschungsansätze zum Transfer des deutschen Rechts nach Osten in Mittelalter und Neuzeit - ein Forschungsbericht
- Die Reichsministerialen der Boyneburg
- Auf dem Weg zum deutschen Bundesstaat
- Gütergemeinschaft als Bürgschaftshindernis im Fuldaer Recht um 1890
- Literatur
- Paravicini, Werner, Die Wahrheit der Historiker
- Vademekum der Geschichtswissenschaften. Verbände, Organisationen, Gesellschaften, Vereine, Institute, Seminare, Lehrstühle, Bibliotheken, Archive, Museen, Dienststellen, Ämter, Verlage und Zeitschriften sowie Historiker in Deutschland, Österreich und der Schweiz, im Einvernehmen mit Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands, Verband Österreichischer Historiker und Geschichtsvereine und Schweizerische Gesellschaft für Geschichte, 9. Ausg. 2010/2011
- Winkler, Heinrich August, Geschichte des Westens. Von den Anfängen in der Antike bis zum 20. Jahrhundert
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), begründet von Stammler, Wolfgang/Erler, Adalbert/Kaufmann, Ekkehard, 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 2, Lieferung 12 (Handgemal-Hert, Johann Nikolaus)
- Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG), 2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage, hg. v. Cordes, Albrecht/Lück, Heiner/Werkmüller, Dieter und Bertelsmeier-Kierst, Christa als philologischer Beraterin. Band 2, Lieferung 13 Herzog, Herzogtum-Insatz, Sp. 993-1248; Lieferung 14 Inschriften- Kaiser, Kaisertum (Mittelalter), Sp. 1249-1504
- Darwin, John, Der imperiale Traum. Die Globalgeschichte großer Reiche 1400- 2000, aus dem Englischen von Bayer, Michael/Juraschitz, Norbert
- Globalgeschichte 1800-2010, hg. v. Sieder, Reinhard/Langthaler, Ernst
- Cuadernos de Historia del Derecho, hg. ν. Departamento de Historia del Derecho y de las Instituciones, Bd. 16
- Radkau, Joachim, Die Ära der Ökologie. Eine Weltgeschichte
- Atlas zur Kirche in Geschichte und Gegenwart - Heiliges Römisches Reich - Deutschsprachige Länder, hg. v. Gatz, Erwin, in Zusammenarb. mit Becker, Rainald/ Brodkorb, Clemens/Flachenecker, Helmut, Kartographie Bremer, Karsten
- Hamza, Gábor, Entstehung und Entwicklung der modernen Privatrechtsordnungen und die römischrechtliche Tradition, in sprachlicher Hinsicht gemeinsam mit Buzády, Csongor verfasst
- Pahud de Mortanges, René, Schweizerische Rechtsgeschichte
- Das Wesen der Rechtsgeschichte. Werner Ogris zum 75. Geburtstag, hg. v. Máthé, Gábor/Mezey, Barna
- Hamza, Gábor, Iura antiqua ac iura moderna methodo comparativa investigata - Opera selecta [Ausgewählte Schriften zur antiken Rechtsgeschichte, zur Rechtsvergleichung und zum geltenden Recht], Band 1
- Škrubej, Katja, Pravo ν zgodovini s poudarkom na razvoju na današnjem slovenskem prostoru: odlomki virov s komentaiji [Das Recht in der Geschichte mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung im heutigen slowenischen Gebiet: Auszüge aus Quellen mit Kommentaren]
- Biliarsky, Ivan, Word and Power in Medieaval Bulgaria
- Festschrift 200 Jahre Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Geschichte, Gegenwart und Zukunft, hg. v. Grundmann, Stefan/Kloepfer, Michael/ Paulus, Christoph G./Schröder, Rainer/Werle, Gerhard
- Grundlagen der österreichischen Rechtskultur. Festschrift für Werner Ogris zum 75. Geburtstag, hg. ν. Olechowski, Thomas/Neschwara, Christian/Lengauer, Alina
- Rom, Recht, Religion. Symposion für Udo Ebert zum siebzigsten Geburtstag, hg. v. Kühl, Kristian/Seher, Gerhard
- Epkenhans, Michael/Groß, Gerhard P./Köster, Burkhard, Preußen. Aufstieg und Fall einer Großmacht
- Speck, Dieter, Kleine Geschichte Vorderösterreichs
- Geschichte der Stadt Prenzlau, im Auftrag der Stadt Prenzlau hg. v. Neitmann, Klaus/Schich, Winfried
- Weitin, Thomas, Recht und Literatur
- Gebrauch und Missbrauch des Mittelalters, 19.-21. Jahrhundert. Uses and Abuses of the Middle Ages, 19th–21st Century. Usages and Mésusages du Moyen Age du XIXe au XXIe siècle, hg. v. Bak, János M./Jarnut, Jörg/Monnet, Pierre/ Schneidmüller, Bernd, unter Mitarbeit ν. Karthaus, Nicola/Lichtenberger, Katharina
- Mechthold, Rudi, Landesgeschichtliche Zeitschriften 1800-2009. Ein Verzeichnis deutschsprachiger landesgeschichtlicher und heimatkundlicher Zeitschriften, Zeitungsbeilagen und Schriftenreihen
- Köbler, Gerhard, Geschichtliches Ortslexikon Deutschlands, 2011ff.
- Revista de dret històric català, Volum 7 (2006), Volum 8 (2008), Volum 9 (2011)
- Sprecher, Thomas, Literatur und Recht. Eine Bibliographie für Leser
- Köbler, Gerhard, Zusammenfassendes Germanistisches Wörterbuch
- Köbler, Gerhard, Neuhochdeutsch-Germanistisches Wörterbuch, 2011
- Köbler, Gerhard, Deutsches Universalwörterbuch, 2011ff.
- Frenz, Thomas, Abkürzungen. Die Abbreviaturen der Lateinischen Schrift von der Antike bis zur Gegenwart
- Schürmann, Maria Cornelia, Iurisprudentia Symbolica. Rechtssymbolische Untersuchungen im 18. und 19. Jahrhundert
- Vocelka, Karl, Die Familien Habsburg und Habsburg-Lothringen. Politik - Kultur - Mentalität
- Hoos, Hans-Helmut, Kehillah Kedoschah - Spurensuche. Geschichte der jüdischen Gemeinde in Friedberg. Auf den Spuren der Friedberger Juden von den Anfängen bis zur Gegenwart, 2. Aufl.
- Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften aus Graz. Zwischen empirischer Analyse und normativer Handlungsanweisung - wissenschaftsgeschichtliche Befunde aus drei Jahrhunderten, hg. v. Acham, Karl
- Hammacher, Klaus, Rechtliches Verhalten und die Idee der Gerechtigkeit. Ein anthropologischer Entwurf
- Frotscher, Werner/Pieroth, Bodo, Verfassungsgeschichte, 9. Aufl.
- Ritter, Gerhard Α., Der Sozialstaat. Entstehung und Entwicklung im internationalen Vergleich, 3. Aufl.
- Science politique et droit public dans les facultés de droit européennes (XIIIe-XVIIIe siècles), hg. ν. Krynen, Jacques/Stolleis, Michael
- Fisch, Jörg, Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion
- Noll, Dorothea,... ohne Hoffnung im Alter jemals nur einen Pfennig Rente zu erhalten. Die Geschichte der weiblichen Erwerbsbiographie in der gesetzlichen Rentenversicherung
- Müßig, Ulrike, Der gesetzliche Richter im historischen Vergleich von der Kanonistik bis zur Europäischen Menschenrechtskonvention, unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsentwicklung in Deutschland, England und Frankreich (= Schriften zur europäischen Rechts- und Verfassungsgeschichte 44), 2. Aufl.
- Hinter Gittern. Zur Geschichte der Inhaftierung zwischen Bestrafung, Besserung und politischem Ausschluss vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, hg. v. Klewin, Silke/Reinke,Herbert/Sälter, Gerhard
- Contracts for a Third-Party Beneficiary. A Historical and Comparative Account, hg. v. Hallebeek, Jan/Dondorp, Harry
- Meier, Sonja, Gesamtschulden. Entstehung und Regress in historischer und vergleichender Perspektive
- Bergmann, Andreas, Die Geschäftsführung ohne Auftrag als Subordinationsverhältnis. Die Rechtsinstitute der negotiorum gestio in subordinationsrechtlicher Betrachtungsweise
- Reynolds, Susan, Before Eminent Domain. Toward a History of Expropriation of Land for the Common Good
- Gierke, Otto von, Deutsches Privatrecht. Vierter Band Familienrecht. Aus dem Nachlass hg. v. Kroeschell, Karl/Nehlsen-von Stryk, Karin
- Privilege and Property. Essays on the History of Copyright, edited by Deazley, Ronan/ Kretschmer, Martin/Bently, Lionel
- Hartmann, Wilfried, Kirche und Kirchenrecht um 900. Die Bedeutung der spätkarolingischen Zeit für Tradition und Innovation im kirchlichen Recht
- Die Privaturkunden der Karolingerzeit, hg. v. Erhart, Peter/Heidecker, Karl/ Zeller, Bernhard
- Weber, Ines, Ein Gesetz für Männer und Frauen. Die frühmittelalterliche Ehe zwischen Religion, Gesellschaft und Kultur, 2 Teilbände
- Henning, Eckart, Repetitorium heraldicum, 150 Fragen & Antworten zur Wappenkunde
- I. Eike von Repgow 800. Reppichau 850. Eine Nachlese zu den Feierlichkeiten vom 19.-21. Juni 2009, hg. v. Lück, Heiner/Reichert, Erich. II. Das Eike-von-Repgow-Dorf Reppichau zwischen 1159 und 2009. Geschichte und Geschichten anlässlich des 850. Ortsjubiläums und des Jubiläums der 800. urkundlichen Ersterwähnung Eikes von Repgow, hg. v. Lück, Heiner/Reichert, Erich
- Laudage, Johannes, Friedrich Barbarossa (1152-1190). Eine Biographie, hg. v. Hageneier, Lars/Schrör, Matthias
- Gudmundsson, Óskar, Snorri Sturluson - Homer des Nordens. Eine Biographie. Aus dem Isländischen übersetzt v. Jucknies, Regina. Mit einem Vorwort v. Simek, Rudolf
- Rader, Olaf B., Friedrich II. - Der Sizilianer auf dem Kaiserthron
- Scheibelreiter, Georg, Die Babenberger
- Haeberli, Simone, Der jüdische Gelehrte im Mittelalter. Christliche Imaginationen zwischen Idealisierung und Dämonisierung
- Austin, Greta, Shaping Church Law Around the Year 1000. The Decretum of Burchard of Worms
- Kaiser- und Königsurkunden der Staufer ( 113 8-1268), hg. v. Koch, Walter/Friedl, Christian
- Die Regesten des Kaiserreiches unter Friedrich I. 1152 (1122)–1190, 4. Lieferung 1181-1190, nach Johann Friedrich Böhmer neu bearb. v. Opll, Ferdinand
- Gli inizi del diritto pubblico, 2 Da Federico I a Federico II - Die Anfänge des öffentlichen Rechts, 2 Von Friedrich I. bis Friedrich II., hg. v. Dilcher, Gerhard/ Quaglione, Diego
- Eike von Repgow, Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift Cod. Pal. Germ. 164. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Universitätsbibliothek Heidelberg. Kommentarband, hg. v. Kocher, Gernot/ Munzel-Everling, Dietlinde
- Das Rechtsbuch Kaiser Ludwigs des Bayern von 1346, hg. v. Volkert, Wilhelm unter Verwendung der Vorarbeiten von Jaroschka, Walter und Lieberich, Heinz
- Die Ingelheimer Haderbücher. Spätmittelalterliche Gerichtsprotokolle, Band 1 Das Oberingelheimer Haderbuch 1476-1485, hg. v. Marzi, Werner im Auftrag der Stiftung Ingelheimer Kulturbesitz, bearb. v. Grathoff, Stefan (Transkription) und Schäfer, Regina (Übertragung)
- Urkundenbuch der ehemals freien Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen, bearb. v. Herquet, Karl unter Mitwirkung von Schweineberg, W., hg. v. Magistrate der Stadt Mühlhausen, Halle 1874
- Äldre Västgötalagen och dess bilagor i Cod. Holm. Β 59, utgivna av Föreningen för Västgötalitteratur genom Wiktorsson, Ρer-Αxel, Del I, II
- Die Urkunden Friedrichs II. 1218-1220, bearb. v. Koch, Walter unter Mitwirkung von Höflinger, Klaus/Spiegel, Joachim/Friedl, Christian
- Die Urkunden der lateinischen Könige von Jerusalem, hg. v. Mayer, Hans Eberhard. Altfranzösische Texte erstellt von Richard, Jean
- Pokorny, Rudolf, Augiensia. Ein neuaufgefundenes Konvolut von Urkundenabschriften aus dem Handarchiv der Reichenauer Fälscher des 12. Jahrhunderts
- Jan z Gelnhausenu, Přiručka práva mĕstského [Johann von Gelnhausen, Handbuch des Stadtrechts] (Manipulus vel directorium iuris civilis). Hg. von Flodr, Miroslav
- I. Flodr, Miroslav, Brnĕnské mĕstské právo po smrti notáře Jana [Das Brünner Stadtrecht nach dem Tode des Notars Johann] (1359-1389). II. Flodr, Miroslav, Nálezy brnĕnského mĕstského práva [Urteile des Brünner Stadtrechts], Band I. (bis 1389) III. Flodr, Miroslav, Brnĕnské mĕstské právo na konci středovĕku (1389-konec 15. století)
- Jan, Libor/Janiš, Dalibor und Kollektiv, Ad iustitiam et bonum commune. Promĕny zemského práva ν českých zemích ve středovĕku a raném novovĕku
- Petitions to the Crown from English Religious Houses, c. 1272-c. 1485, hg. v. Dodd, Gwilym/McHardy, Alison K., with the assistance of Liddy, Lisa
- Regesten Kaiser Friedrichs III. (1440-1493), Heft 25: Die Urkunden und Briefe aus den Kurmainzer Beständen des Bayerischen Staatsarchivs Würzburg sowie den Archiven und Bibliotheken der Stadt Mainz, bearb. v. Heinicker, Petra
- Iglesia Ferreirós, Aquilino, Cataluña Medieval. Band 1 Estudio, Band 2 Edición
- Schulze, Ursula, Studien zur Erforschung der deutschsprachigen Urkunden des 13. Jahrhunderts
- Pausch, Oskar, Vocabularia Francusia (CVP 2598) von 1409/10. Ein Glossar aus dem Umkreis König Wenzels IV. Mit einem sprachhistorischen Beitrag und Textkommentaren von Goebl, Hans
- Hayduk, Hanna Sofia, Rechtsidee und Bild. Zur Funktion und Ikonografie der Bilder in Rechtsbüchern vom 9. bis zum 16. Jahrhundert
- Brundage, James Α., The Medieval Origins of the Legal Profession. Canonists, Civilians, and Courts
- Das Lehnswesen im Hochmittelalter. Forschungskonstrukte - Quellenbefunde - Deutungsrelevanz, hg. v. Dendorfer, Jürgen/Deutinger, Roman
- Oliver, Clementine, Parliament and Political Pamphleteering in Fourteenth-Century England
- Schild, Wolfgang, Folter, Pranger, Scheiterhaufen. Rechtsprechung im Mittelalter
- Fricke, Eberhard, Die westfälische Verne im Bild. Weitere Denkwürdigkeiten und Merkwürdigkeiten zur Geschichte der westfälischen Vemegerichtsbarkeit. Supplementband
- Worby, Sam, Law and Kinship in Thirteenth-Century England
- Enzyklopädie der Neuzeit, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachwissenschaftlern, hg. v. Jaeger, Friedrich. Bd. 11 Renaissance-Signatur, Bd. 12 Silber-Subsidien
- Hammerstein, Notker, Geschichte als Arsenal. Ausgewählte Aufsätze zu Reich, Hof und Universitäten der Frühen Neuzeit, hg. v. Maaser, Michael/Walther, Gerrit
- Herbers, Klaus/Neuhaus, Helmut, Das Heilige Römische Reich. Ein Überblick
- Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert. Aspekte des Mit-, Neben- und Gegeneinander, hg. v. Klueting, Harm/Schmale, Wolfgang
- Hagemann, Hans-Rudolf, Vielschichtiges Recht. Zivilrechtspflege im neuzeitlichen Basel
- Höbelt, Lothar, Kaiser Ferdinand III., Friedenskaiser wider Willen
- Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert, hg. v. Conze, Eckart/Jendorff, Alexander/Wunder, Heide
- Nieder, Gabriele, Ferdinand Christoph Harpprecht ( 1650-1714). Tübinger Rechtsprofessor und Württembergischer Rat für Mömpelgarder Angelegenheiten zur Zeit der französischen Reunionen
- Schulze, Renate, Justus Henning Böhmer und die Dissertationen seiner Schüler. Bausteine des Jus Ecclesiasticum Protestantium
- Karstens, Simon, Lehrer - Schriftsteller - Staatsreformer. Die Karriere des Joseph von Sonnenfels (1733-1817)
- Hömig, Herbert, Karl Theodor von Dalberg. Staatsmann und Kirchenfürst im Schatten Napoleons
- Asche, Matthias, Von der reichen hansischen Bürgeruniversität zur armen mecklenburgischen Landeshochschule. Das regionale und soziale Besucherprofil der Universitäten Rostock und Bützow in der frühen Neuzeit (1500-1800), 2. Aufl.
- Wunderlich, Steffen, Das Protokollbuch von Mathias Alber. Zur Praxis des Reichskammergerichts im frühen 16. Jahrhundert, in zwei Bänden
- Brommer, Peter, Kurtrier am Ende des Alten Reichs. Edition und Kommentierung der kurtrierischen Amtsbeschreibungen von (1772) 1783 bis ca. 1790, 2 Teile
- Das Volkacher Salbuch, hg. v. Arnold, Klaus/Feuerbach, Ute. Band 1 Beiträge und Transkription, Band 2 Faksimile
- Das sechste und siebente Stadtbuch Dresdens (1505-1535), hg. v. Kübler, Thomas/ Oberste, Jörg, bearb. v. Klingner, Jens/Mund, Robert
- Westermann, Ekkehard/Denzel, Markus Α., Das Kaufmannsnotizbuch des Matthäus Schwarz aus Augsburg von 1548
- Die Amerbachkorrespondenz XI (Schlussband). Die Briefe aus den Jahren 1559– 1562, in 2 Halbbänden. Bd. XI/1 Aufgrund des von Hartmann, Alfred gesammelten Materials bearb. und hg. v. Jenny, Beat Rudolf/Dill, Uely unter Mitarbeit von Heiligensetzer, Lorenz; Bd. XI/2 bearb. und hg. v. Jenny, Beat Rudolf/Bodenmann, Reinhard/Heiligensetzer, Lorenz
- Urbare des Fürstentums Jägerndorf aus der Zeit der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1531-1535-1554/78), hg. v. Hanke, Siegfried/Vogel, Rainer
- Šlechtické spory o čest na ranĕ novovĕké Moravĕ (Edice rokové knihy zemského hejtmana Václava z Ludanicz let 1541-1556). Historická Studie a edice, hg. v. Janisová, Jana
- Quellen zur Verfassungsgeschichte der Universität Greifswald. Band 1 Von der Universitätsgründung bis zum Westfälischen Frieden 1456-1648, hg. v. Alvermann, Dirk/Spieß, Karl-Heinz, bearb. v. Müsegades, Benjamin/Weitzel, Sabine- Maria
- Die Normativität des Rechts bei Francisco de Vitoria. The Normativity of Law according to Francisco de Vitoria, hg. v. Bunge, Kirstin/Spindler, Anselm/ Wagner, Andreas
- Lässer, Gregor, Martinis Rechtsphilosophie und das österreichische Privatrecht. Von Martinis „Lehrbegriff des Naturrechts" ( 1762) zum ABGB (1811/12)
- Erwin, Holger, Machtsprüche. Das herrscherliche Gestaltungsrecht „ex plenitudine potestatis“ in der Frühen Neuzeit
- Gironde-Verfassungsentwurf aus der französischen Revolution vom 15./16. Februar 1793. Deutschsprachige Übersetzung mit einer Einleitung und kommentierenden Anmerkungen, hg. v. Kley, Andreas/Amstutz, Richard
- Sohoudé, Kuessi Marius, Rechtsstaatlichkeit und Verantwortlichkeit bei Heinrich von Kleist
- Ludyga, Hannes, Obrigkeitliche Armenfürsorge im deutschen Reich vom Beginn der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges (1495-1648)
- Wagner, Alexander, „Gleicherweiß als wasser das feuer, also verlösche almuse die sünd“. Frühneuzeitliche Fürsorge- und Bettelgesetzgebung der geistlichen Kurfürstentümer Köln und Trier
- Stodolkowitz, Stefan Andreas, Das Oberappellationsgericht Celle und seine Rechtsprechung im 18. Jahrhundert
- Ammerer, Gerhard, Das Ende für Schwert und Galgen? Legislativer Prozess und öffentlicher Diskurs zur Reduzierung der Todesstrafe im ordentlichen Verfahren unter Joseph II. (1781-1787)
- Bilgenroth-Barke, Heike, Kriminalität und Zahlungsmoral im 16. Jahrhundert. Der Alltag in Duderstadt im Spiegel des Strafbuches
- Orte der Verwahrung. Die innere Organisation von Gefängnissen, Hospitälern und Klöstern seit dem Spätmittelalter, hg. v. Ammerer, Gerhard/Brunhart, Arthur/Scheutz, Martin/Weiß, Alfred Stefan
- Čechura, Jaroslav, Kriminalita a každodennost ν raném novovĕku. Jizní Čechy [Kriminalität und Alltag in der frühen Neuzeit. Südböhmen] 1650-1770
- Testamente aus der Habsburgermonarchie - Alltagskultur, Recht, Überlieferung. Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2011), hg. v. Olechowski, Thomas/ Schmetterer, Christoph
- Klosa, Sven, Die Brandenburgische-Africanische Compagnie in Emden - eine Handelscompagnie des ausgehenden 17. Jahrhunderts zwischen Protektionismus und unternehmerischer Freiheit
- Reuß, Robert M., Naturrecht oder positivistisches Konzept. Die Entstehung des Urheberrechts im 18. Jahrhundert in England und den Vereinigten Staaten von Amerika
- Osterhammel, Jürgen, Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts, 4. Aufl.
- Napoleon und Europa. Traum und Trauma, kuratiert v. Savoy, Bénédicte unter Mitarbeit v. Potin, Yann
- Hunecke, Volker, Napoleon. Das Scheitern eines guten Diktators
- Krise, Reformen - und Kultur. Preußen vor und nach der Katastrophe von 1806, hg. v. Holtz, Bärbel
- Rinke, Stefan, Revolutionen in Lateinamerika. Wege in die Unabhängigkeit 1760– 1830
- Ernst Moritz Arndt. Anstöße und Wirkungen, hg. v. Alvermann, Dirk/Garbe, Irmfried
- Bleek, Wilhelm, Friedrich Christoph Dahlmann. Eine Biographie
- Lessing, Hans-Ulrich, Wilhelm Dilthey
- Schmuhl, Elisabeth, Richard Loening (1848-1913) - Ein Strafrechtsgelehrter der „historischen Schule“ - Leben und Werk
- Pailer, Gaby, Hedwig Dohm
- I. Ludwig Thoma für Juristen, hg. v. Seul, Jürgen. II. Old Shatterhand vor Gericht. Die 100 Prozesse des Schriftstellers Karl May, hg. v. Seul, Jürgen
- Fischer, Hendrik K., Konsum im Kaiserreich. Eine statistisch-analytische Untersuchung privater Haushalte im wilhelminischen Deutschland
- Zweihundert (200) Jahre Badisches Landrecht von 1809/1810, hg. v. Hattenhauer, Christian/Schroeder, Klaus-Peter
- Die Protokolle des österreichischen Ministerrates 1848-1867. 2. Abteilung Das Ministerium Schwarzenberg. Bd. 4 14. Oktober 1850-30. Mai 1851, bearb. und eingeleitet v. Kletečka, Thomas unter Mitarbeit v. Schmied-Kowarzik, Anatol
- Die finanz- und steuerverfassungsrechtlichen Vorschriften der Paulskirchenverfassung. Eine Quellenausgabe, hg. v. Kempny, Simon
- Verzeichnis der Erlanger Promotionen 1743-1885. Erstellt von einer Arbeitsgruppe mit Kötter, M./Schug, E. unter der redaktionellen Leitung v. Pohl, R., Teil 1 Theologische Fakultät, Juristische Fakultät, Philosophische Fakultät; Teil 2 Medizinische Fakultät
- Gans, Eduard, Briefe und Dokumente, hg. v. Braun, Johann
- Bismarck, Otto von, Gesammelte Werke - Neue Friedrichsruher Ausgabe, hg. v. Afflerbach, Holger/Canis, Konrad/Gall, Lothar/Hildebrand, Klaus/Kolb, Eberhard, Abteilung III 1871-1898. Schriften, Band 6 1884-1885, bearb. v. Lappenküper, Ulrich
- Krupar, Monika, Tschechische juristische Zeitschriften des 19. und 20. Jahrhunderts
- Sturm, Fritz, 200 Jahre Badisches Landrecht
- Kirschbaum, Jochen, Die Etablierung der Historischen Rechtsschule an der Ludoviciana (1814–1824)
- Schmitz, Christian, Die Vorschläge und Entwürfe zur Realisierung des preußischen Verfassungsversprechens 1806-1819. Eine rechtliche Bilanz zum Frühkonstitutionalismus der Stein-Hardenberg'schen Reformzeit
- Herntrich, Thomas, Thüringen - Von den thüringischen Kleinstaaten nach Zerfall des Alten Reiches bis zum Freistaat Thüringen - Eine völkerrechtliche und verfassungsrechtliche Betrachtung
- The History of Parliament: the House of Commons 1820-1832, hg. von Fisher, D. R., 7 Bände
- Deutsches Verfassungsrecht 1806-1918. Eine Dokumentensammlung nebst Einführungen, Band 3 Berg und Braunschweig, hg. v. Kotulla, Michael
- Das preußische Kultusministerium als Staatsbehörde und gesellschaftliche Agentur (1817-1934). Bd. 2, 1-2
- Sokull, Jürgen Karl, Baurecht und kommunale Selbstverwaltung im 19. Jahrhundert und ihr Einfluss auf die Stadterweiterung am Beispiel der Stadt Aachen
- Ogorek, Regina, Aufklärung über Justiz. Halbband 1 Abhandlungen und Rezensionen, mit einer Einleitung von Simon, Dieter, Redaktion Barnert, Elena, Halbband 2 Richterkönig oder Subsumtionsautomat? Zur Justiztheorie im 19. Jahrhundert, 1986. 2. unveränd. Auflage
- Heller, Kurt, Der Verfassungsgerichtshof. Die Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Österreich von den Anfängen bis zur Gegenwart
- Braun, Matthias, Die Entwicklung der Schwurgerichtsfrage in Kurhessen bis zum Jahre 1851
- Scharnhop, Christopher, Das Lüneburger Notariat im 19. Jahrhundert
- Eintausendachthundertelf-Zweitausendelf (1811-2011). Das Hamburgische Notariat in Geschichte und Gegenwart, hg. v. Ancker, Bernt/Postel, Rainer im Auftrag der hamburgischen Notarkammer
- Rosenblum, Warren, Beyond the Prison Gates. Punishment & Welfare in Germany, 1850-1933
- Leukel, Sandra, Strafanstalt und Geschlecht. Geschichte des Frauenstrafvollzugs im 19. Jahrhundert (Baden und Preußen)
- Stierstorfer, Sabine, Das erste einheitliche deutsche Güterrecht. Der Entwurf der Verwaltungsgemeinschaft für das BGB 1900 und seine Diskussion in der Rechtswissenschaft
- Engel, Thilo, Elterliche Gewalt unter staatlicher Aufsicht in Frankreich und Deutschland (1870-1924)
- Das Deutsche Kaiserreich 1890-1914, hg. v. Heidenreich, Bernd/Neitzel, Sönke
- Berg Heil! Alpenverein und Bergsteigen 1918-1945, hg. v. Deutschen Alpenverein, vom Oesterreichischen Alpenverein und vom Alpenverein Südtirol
- Seils, Ernst-Albert, Weltmachtstreben und Kampf für den Frieden. Der deutsche Reichstag im Ersten Weltkrieg
- Pyta, Wolfram, Hindenburg - Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler, 2. Aufl. Siedler, München 2009
- Röwekamp, Marion, Die ersten deutschen Juristinnen. Eine Geschichte ihrer Professionalisierung und Emanzipation (1900-1945)
- Hanisch, Ernst, Der große Illusionist Otto Bauer ( 1881-1938)
- Gammerl, Benno, Untertanen, Staatsbürger und Andere. Der Umgang mit ethnischer Heterogenität im Britischen Weltreich und im Habsburgerreich 1867-1918
- Nies, Kirsten, „Die Geschichte ist weiter als wir". Zur Entwicklung des politischen und völkerrechtlichen Denkens Josef Kohlers in der wilhelminischen Ära
- Staufer, Andreas Michael, Ludwig Ebermayer. Leben und Werk des höchsten Anklägers der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung seiner Tätigkeit im Medizin- und Strafrecht
- Jüdisches Vereinswesen in Österreich im 19. und 20. Jahrhundert, hg. v. Adunka, Evelyn/Lamprecht, Gerald/Traska, Georg
- Weller, Andreas, Die Einführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs im französischen Rechtsgebiet der preußischen Rheinprovinz
- Der Österreichische Staatsrat - Protokolle des Vollzugsausschusses, des Staatsrates und des Geschäftsfuhrenden Staatsratsdirektoriums - 21. Oktober 1918 bis 14. März 1919, hg. v. Enderle-Burcel, Gertrude
- Die Bundesverfassung vom 1. Oktober 1920, hg. v. Kelsen, Hans/Froelich, Georg/Merkl, Adolf, Deuticke, Wien 1922. Neudruck mit einem Vorwort und einer Einleitung v. Walter, Robert
- Nachschlagewerk des Reichsgerichts. Gesetzgebung des Deutschen Reichs, hg. v. Schubert, Werner/Glöckner, Hans Peter. Band 6 Handelsgesetzbuch §§343-905
- Kelsen,Hans, Werke, Band 3 Veröffentlichte Schriften 1911-1917, hg. v. Jestaedt, Matthias in Kooperation mit dem Hans Kelsen-Institut
- Die Wiener rechtstheoretische Schule. Schriften von Hans Kelsen, Adolf Merkl, Alfred Verdross, 2 Bände hg. v. Klecatsky, Hans R./Marcie, René (†)/Schambeck, Herbert
- Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Band 2 Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie im Kaiserreich, hg. und eingel. v. Schefold, Dian in Zusammenarbeit mit Müller, Christoph. Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Band 4 Politik und Verfassung in der Weimarer Republik, hg. v. Lehnert, Detlef
- Zehnpfennig, Barbara, Adolf Hitler: Mein Kampf. Weltanschauung und Programm. Studienkommentar
- Segesser, Daniel Marc, Recht statt Rache oder Rache durch Recht? Die Ahndung von Kriegsverbrechen in der internationalen wissenschaftlichen Debatte 1872-1945
- Lohr, Isabella, Die Globalisierung geistiger Eigentumsrechte - neue Strukturen internationaler Zusammenarbeit 1886-1952
- Die Verfolgung der Juden während der NS-Zeit. Stand und Perspektiven der Dokumentation, der Vermittlung und der Erinnerung, hg. v. Hedwig, Andreas/ Neebe, Reinhard/Wenz-Haubfleisch, Annegret
- Zayas, Alfred de, Völkermord als Staatsgeheimnis. Vom Wissen über die „Endlösung der Judenfrage" im Dritten Reich
- Junginger, Horst, Die Verwissenschaftlichung der „Judenfrage" im Nationalsozialismus
- Die Katholiken und das Dritte Reich. Kontroversen und Debatten, hg. v. Hummel, Karl-Joseph/Kißener, Michael,2.Aufl
- Menk, Gerhard, Waldeck im Dritten Reich. Voraussetzungen und Wirken des Nationalsozialismus im hessischen Norden
- Quinkert, Babette, Propaganda und Terror in Weißrussland 1941-1944. Die deutsche „geistige" Kriegführung gegen Zivilbevölkerung und Partisanen
- Hartmann, Christian, Unternehmen Barbarossa. Der deutsche Krieg im Osten 1941-1945
- Hausmann, Frank-Rutger, Die Geisteswissenschaften im „Dritten Reich"
- Seibel, Wolfgang, Macht und Moral
- Schieder, Wolfgang, Der italienische Faschismus 1919-1945
- Müller, Rolf-Dieter, Der Feind steht im Osten. Hitlers geheime Pläne für einen Krieg gegen die Sowjetunion im Jahr 1939
- Longerich, Peter, Joseph Goebbels. Biographie
- Gräfe, Ulrike, Leo Rosenberg. Leben und Wirken (1879-1963)
- Köckritz, Moritz von, Die deutschen Oberlandesgerichtspräsidenten im Nationalsozialismus (1933-1945)
- Koop, Volker, In Hitlers Hand - die Sonder- und Ehrenhäftlinge der SS
- Sauer, Barbara/Reiter-Zatloukal, Ilse, Advokaten 1938 - Das Schicksal der in den Jahren 1938 bis 1945 verfolgten österreichischen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, hg. v. Verein zur Erforschung der anwaltlichen Berufsgeschichte der zwischen 1938 und 1945 diskreditierten Mitglieder der österreichischen Rechtsanwaltskammern
- Goltermann, Svenja , Die Gesellschaft der Überlebenden. Deutsche Kriegsheimkehrer und ihre Gewalterfahrungen im Zweiten Weltkrieg
- Carl Schmitt Tagebücher 1930 bis 1934, hg. v. Schuller, Wolfgang in Zusammenarbeit mit Giesler, Gerd
- Herbert, Ulrich, Best. Biographische Studien über Radikalismus; Weltanschauung und Vernunft, 1903-1989,5. Aufl
- Güde, Wilhelm, Der Rechtshistoriker Guido Kisch (1889-1985)
- Rinck, Nadine, Max Rheinstein - Leben und Werk
- Meinel, Florian, Der Jurist in der industriellen Gesellschaft. Ernst Forsthoff und seine Zeit
- Die Universität Tübingen im Nationalsozialismus, hg. v. Wiesing, Urban/Brintzinger, Klaus-Rainer/Grün, Bernd/Junginger, Horst/Michl, Susanne
- Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg im Nationalsozialismus, hg. v. Lück, Heiner/Höland, Armin
- Ditt, Thomas, „Stoßtruppfakultät Breslau". Rechtswissenschaft im „Grenzland Schlesien" 1933-1945
- Hansen, Thomas, Martin Wolff (1872-1953). Ordnung und Klarheit als Rechtsund Lebensprinzip
- I. Sebald, Andrea Elisabeth, Der Kriminalbiologe Franz Exner (1881-1947). Gratwanderung eines Wissenschaftlers durch die Zeit des Nationalsozialismus. II. Fuchs, Walter, Franz Exner (1881-1947) und das Gemeinschaftsfremdengesetz. Zum Barbarisierangspotenzial moderner Kriminalwissenschaft. III. Kruwinnus, Thorsten, Das enge und das weite Verständnis der Kriminalsoziologie bei Franz Exner. Eine vergleichend-werkimmanente Vorstudie
- Iselt, Kathrin, „Sonderbeauftragter des Führers" - Der Kunsthistoriker und Museumsmann Hermann Voss (1884-1969)
- Bryant, Thomas, Friedrich Burgdörfer (1890-1967). Eine diskursbiographische Studie zur deutschen Demographie im 20. Jahrhundert
- Ein österreichischer General gegen Hitler. Feldmarschalleutnant Alfred Jansa - Erinnerungen, nach den Vorarbeiten von Herta und Claude-Maria-Alfred Jansa eingeleitet und hg. v. Broucek, Peter
- Apokalyptische Jahre. Die Tagebücher der Therese Lindenberg 1938 bis 1946, hg. v. Hämmerle, Christa/Gerhalter, Li unter Mitarbeit von Brommer, Ingrid/ Karner, Christine
- Die nationalsozialistische „Euthanasie"-Aktion „T4" und ihre Opfer. Geschichte und ethische Konsequenzen für die Gegenwart, hg. v. Rotzoll, Maike/Hohendorf, Gerrit/Fuchs, Petra u.a. Schöningh,Paderborn2010
- Wege in die Kriegsgefangenschaft. Erinnerungen und Erfahrungen deutscher Soldaten, hg. v. Scherstjanoi, Elke
- Beer, Mathias, Flucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen
- Köbler, Gerhard, Deutschsprachige Rechtslehrer zwischen 1933 und 1945. http://www.koeblergerhard.de/RechtwissenschaftimNationalsozialismus-HP/RechtswissenschaftimNationalsozialismus-Einfuehrung.doc
- Schützenmeister, Axel, Franz Beyerle - Leben und Werk
- Das „Ermächtigungsgesetz" vom 24. März 1933. Quellen zur Geschichte und Interpretation des „Gesetzes zur Behebung der Not von Volk und Reich", hg. und bearb. v. Morsey, Rudolf, überarbeitete und ergänzte Neuauflage
- Blasius, Dirk, Carl Schmitt und der 30. Januar 1933. Studien zu Carl Schmitt
- Ceskoslovenské právo a právní věda ν meziválečném období (1918-1938) a jejich misto ve střední Evropě [Recht und Rechtswissenschaft der Tschechoslowakei in der Zwischenkriegszeit (1918-1938) und deren Platz in Mitteleuropa], 2 Bände, hg. v. Maly, Karel/Soukup, Ladislav.
- Rupnow, Dirk, Judenforschung im Dritten Reich. Wissenschaft zwischen Politik, Propaganda und Ideologie
- Conze, Eckart/Frei, Norbert/Hayes, Peter/Zimmermann, Moshe, Das Amt und die Vergangenheit - Deutsche Diplomaten im Dritten Reich und in der Bundesrepublik
- Brinkhus, Jörn, Luftschutz und Versorgungspolitik. Regionen und Gemeinden im NS-Staat, 1942-1944/45
- Kasseckert, Christian, Straftheorie im Dritten Reich. Entwicklung des Strafgedankens im Dritten Reich
- Curilla, Wolfgang, Der Judenmord in Polen und die deutsche Ordnungspolizei 1939-1945
- Strippel, Andreas, NS-Volkstumspolitik und die Neuordnung Europas. Rassenpolitische Selektion der Einwandererzentralstelle des Chefs der Sicherheitspolizei und des SD 1939-1945
- Deserteure, Wehrkraftzersetzer und ihre Richter. Marburger Zwischenbilanz zur NS-Militäijustiz vor und nach 1945, hg. v. Kirschner, Albrecht im Auftrag der Geschichtswerkstatt Marburg e. V.
- Hornung, Eia, Denunziation als soziale Praxis. Fälle aus der NS-Militärjustiz
- Stüdemann, Andreas, Die Entwicklung der zwischenstaatlichen Rechtshilfe in Strafsachen im nationalsozialistischen Deutschland zwischen 1933 und 1945. Kontinuität und Diskontinuität im Auslieferungsrecht am Beispiel der Rechtsentwicklung im NS-Staat
- Schmitzberger, Johanna Gertrude, Das nationalsozialistische Nebenstrafrecht 1933 bis 1945
- Mühlhäuser, Regina, Eroberungen. Sexuelle Gewalttaten und intime Beziehungen deutscher Soldaten in der Sowjetunion, 1941-1945
- Die Zeit nach 1945
- Schwießelmann, Christian, Die Christlich-Demokratische Union in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Gründung bis zur Auflösung des Landesverbandes (1945-1952)
- Rous so, Henry, Frankreich und die „dunklen Jahre". Das Regime von Vichy in Geschichte und Gegenwart. Aus dem Französischen vonBrüll, Christoph
- Die Ukraine. Prozesse der Nationsbildung, hg. v. Kappeler, Andreas
- Borup, Allan, Demokratisierungsprozesse in der Nachkriegszeit. Die CDU in Schleswig-Holstein und die Integration demokratieskeptischer Wähler
- Stadelmann-Wenz, Elke, Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR. Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära
- Deutschsprachige Zivilrechtslehrer des 20. Jahrhunderts in Berichten ihrer Schüler. Eine Ideengeschichte in Einzeldarstellungen, Band 2, hg. v. Grundmann, Stefan/ Riesenhuber, Karl
- Lilla, Joachim, Die Vertreter der thüringischen Staaten und Thüringens bei Reich und Bund (1867 bis 2010) unter Einschluss der Länderkammer der DDR
- Kleibert, Kristin, Die juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin im Umbruch - die Jahre 1948 bis 1951
- Lieberwirth, Rolf, Geschichte der Juristischen Fakultät der Universität Halle- Wittenberg nach 1945,2. Aufl.
- Hans Kelsen anderswo. Hans Kelsen abroad. Der Einfluss der Reinen Rechtslehre auf die Rechtstheorie in verschiedenen Ländern, Teil III, hg. v. Walter, Robert/ Jabloner, Clemens/Zeleny, Klaus
- Ullrich, Christina, „Ich fühl' mich nicht als Mörder". Die Integration von NSTätern in die Nachkriegsgesellschaft
- Segev, Tom, Simon Wiesenthal. Die Biographie, aus dem Hebräischen übersetzt v. Lemke, Markus
- Wilke, Karsten, Die „Hilfsgemeinschaft auf Gegenseitigkeit" (HIAG) 1950-1990. Veteranen der Waffen-SS in der Bundesrepublik
- Stiller, Werner, Der Agent. Mein Leben in drei Geheimdiensten, 3. Aufl.
- Schmitt, Carl, „Solange das Imperium da ist". Carl Schmitt im Gespräch mit Klaus Figge und Dieter Groh 1971, hg., kommentiert und eingel. v. Hertweck, Frank/ Kisoudis, Dimitrios in Zusammenarbeit mit Giesler, Gerd. Mit einem Nachwort v. Groh, Dieter
- Archivgesetz (ArchG-ProfE). Entwurf eines Archivgesetzes des Bundes, hg. v. Schoch, Friedrich/Kloepfer, Michael/Garstka, Hansjürgen
- L'estatuí del 2006. El dret i els drets de Catalunya a la cruïlla del segle XXI. Barcelona, abril-maigde 2007
- Hüpers, Bernd, Karl Larenz - Methodenlehre und Philosophie des Rechts in Geschichte und Gegenwart
- Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland
- Stern, Klaus, Das Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland, Band 4/2 Die einzelnen Grundrechte, in Verbindung mit Sachs, Michael/Dietlein Johannes. Beck, München 2011.
- Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/ Papier, Hans-Jürgen. Bd. 2 Grundrechte in Deutschland
- Handbuch der Grundrechte in Deutschland und Europa, hg. v. Merten, Detlef/ Papier, Hans-Jürgen
- Das Grundgesetz. Dokumentation seiner Entstehung, hg. v. Schneider, Hans- Peter/Kramer, Jutta, Band 26 (Artikel 108 bis 115), bearb. v. Schneider, Hans-Peter nach Vorarbeiten v. Lensch, Reinhard
- Handbuch lus Publicum Europaeum. Band III Verwaltungsrecht in Europa: Grundlagen, hg. v. Bogdandy, Armin/Cassese, Sabino/Huber, Peter M..C.F. Müller, Heidelberg 2010
- Bastian, Danieli, Westdeutsches Polizeirecht unter alliierter Besatzung (1945– 1955)
- Will, Martin, Selbstverwaltung der Wirtschaft. Recht und Geschichte der Selbstverwaltung in den Industrie- und Handelskammern, Handwerksinnungen, Kreishandwerkerschaften, Handwerkskammern und Landwirtschaftskammern
- Duda, Sandra, Das Steuerrecht im Staatshaushaltssystem der DDR
- Siegerist, Wiebke, Die Neujustierung des Kooperationsverhältnisses zwischen dem Europäischen Gerichtshof und den mitgliedstaatlichen Gerichten - unter besonderer Berücksichtigung einer gemeinschaftsrechtlichen Staatshaftung für Judikativunrecht
- Bauer, Peter M., Der Insolvenzplan. Untersuchungen zur Rechtsnatur anhand der geschichtlichen Entwicklung
- Weber, Thomas,Die Ordnung der Rechtsberatung in Deutschland nach 1945. Vom Rechtsberatungsmissbrauchsgesetz zum Rechtsdienstleistungsgesetz
- Busse, Felix, Deutsche Anwälte. Geschichte der deutschen Anwaltschaft 1945- 2009 - Entwicklungen in West und Ost
- Hötzel, Yvonne, Debatten um die Todesstrafe in der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990
- Straijustiz und DDR-Unrecht. Dokumentation, hg. v. Marxen, Klaus/Werle, Gerhard, Band 7 Gefangenenmisshandlung, Doping und sonstiges DDR-Unrecht, unter Mitarbeit v. Piel, Mario/Schäfter, Petra
- Schmoeckel, Mathias, Rechtsgeschichte der Wirtschaft. Seit dem 19. Jahrhundert
- Jansen, Nils, Binnenmarkt, Privatrecht und europäische Identität. Eine historische und methodische Bestandsaufnahme
- Ostermann, Stephanie, Das Klärungsverfahren gemäß § 1598a BGB. Abstammungsrechtlicher Kontext und verfassungsrechtliche Vorgaben
- Heider, Mirjam, Die Geschichte der Vormundschaft seit der Aufklärung
- Bauer, Andreas, Die innere Rechtfertigung des Pflichtteilsrechts - Eine rechtsgeschichtliche, rechtsvergleichende und soziologische Betrachtung
- Schrenck-Notzing, Albert Freiherr von, Unerlaubte Bedingungen in letztwilligen Verfügungen
- In memoriam
- Nachruf auf Ekkehard Kaufmann (17.2.1923-26.6.2010)
- Zum Gedenken an Paul Mikat (10.12.1924-24.9.2011)
- Chronik
- Arbeitskreis „Augen der Rechtsgeschichte" Fünftes Symposium zur Methode der Rechtsgeschichte Einsiedeln 20.-22. Januar 2011
- Zusammenfassungen/Summaries