Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Alexander von Roes, Schriften. Herausgegeben von Herbert Grundmann und Hermann Heimpel
-
Hermann Krause
Published/Copyright:
August 1, 1960
Online erschienen: 1960-08-1
Erschienen im Druck: 1960-08-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXVII. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- I. Die Sippe im germanischen Recht
- II. Thinggericht und Zwölferspruch in Altisland
- III. Zur Entwicklung der Rechtsmängelhaftung des VeräuBerers nach mittelalterlichen südfranzösischen und spanischen Quellen
- IV. Europäische Wortschatzbewegungen im Bereich der Verfassungsgeschichte
- V. Rechtswissenschaft und Basler Buchdruck an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
- VI. Die peinliche Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V
- Miszellen
- Vom Alter und Ursprung des Beilagers im germanischen Recht
- Der Prozeß um Münsteuer (1154–76) und die Regalienlehre Gerhochs von Reichersberg
- Ingelheimer Urteile als Vorlagen F. J. Bodmanns
- Literatur
- Ernst Wolfgang Böckenförde, Gesetz und gesetzgebende Gewalt. Von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus / Hans W. Kopp, Inhalt und Form der Gesetze als ein Problem der Rechtstheorie, mit vergleichender Berücksichtigung der Schweiz, Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der USA
- Walter Wilhelm, Zur juristischen Methodenlehre im 19. Jahrhundert. Die Herkunft der Methode Paul Labands aus der Privatrechtswissenschaft
- Festschrift für Karl Gottfried Hugelmann, zum 80. Geburtstag am 26. September 1959 dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern. Herausgegeben in 2 Bänden
- Vom Mittelalter zur Neuzeit. Zum 65. Geburtstag von Heinrich Sproemberg
- Beiträge zur bernischen und schweizerischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
- Archivalia et Historica. Arbeiten aus dem Gebiet der Geschichte und des Archivwesens
- Theodor Mayer, Mittelalterliche Studien. Gesammelte Aufsätze
- Otto Brunner, Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter
- Hans Waser, Das zwischenstaatliche Schiedsgericht als Spiegel der abendländischen Geschichte
- Electoralis Academiae Scientiarum Boicae Primordia
- Alexander Bergengruen, Adel und Grundherrschaft im Merovingerreich
- Ekkehard Kaufmann, Die Erfolgshaftung
- Ekkehard Kaufmann, Aequitatis Iudicium
- The Coronation of Charlemagne. What did it signify?
- A.E. Verhulst, De Sint-Baafsabdij te Gent en haar grondbezit (VIIe–XIVe eeuw)
- Rosemary Norah Combridge, Das Recht im Tristan Gottfrieds von Straßburg
- Wilhelm Wegener, Böhmen/Mähren und das Reich im Hochmittelalter
- Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Herausgegeben durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 17. Band, Erste Hälfte u. zweite Hälfte, 1, hg. von Walter Kaemmerer / Aus Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts. Festgabe dargebracht der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens von den Herausgebern der Deutschen Reichstagsakten / Valentin von Tetleben, Protokoll des Augsburger Reichstages 1530. Herausgegeben und eingeleitet von Herbert Grundmann
- Alexander von Roes, Schriften. Herausgegeben von Herbert Grundmann und Hermann Heimpel
- Die älteren Urteile des Ingelheimer Oberhofs. Herauagegeben und erläutert von Adalbert Erler, Band II
- Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest 1302–1449
- Quellen zur Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der Grafschaft Hohenberg vom Übergang an Österreich (1381) bis zum Ende der Reichsstädtischen Pfandschaft (1454)
- Altwürttembergische Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520–1534
- Sammlung schweizerischer Rechtsquellen. Die Rechtsquellen des Kantons Bern
- Die ältesten steirischen Landtagsakten 1396–1519
- Select Cases in the Council of Henry VII. Edited by C. G. Bayne and completed by W. H. Dunham / Select Cases in the Court of King's Bench under Edward III., vol. V. Edited by G. 0. Sayles
- G. D. Squibb, The High Court of Chivalry. A Study of the Civil Law in England
- Vicomte Terlinden et J. Boisée, Recueil des Anciennes Ordonnances de la Belgique / L. Genieot et J. Balon, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique / Eg. I. Strubbe et P. de Simpel, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique / M. Yans et G. Hansotte, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique. Stavelot / J. Thisquen, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique
- Józef Matuszewski, Das älteste polnische Gewohnheitsrechtsbuch
- Ortyle sądów wyższych miast wielkopolskich z XV i XVI wieku [Urteile der Obergerichte großpolnischer Städte aus dem 15. und 16. Jahrhundert], bearb. und hrsg. von Witold Maisel
- Karl Mollay, Das Ofner Stadtrecht. Eine deutschsprachige Rechtssammlung des 15. Jahrhunderts aus Ungarn
- I Placiti del „Regnum Italiae"
- Emilio Bussi, Il diritto pubblico del Sacro Romano Impero alla fine del XVIII secolo
- Eberhard Naujoks, Obrigkeitsgedanke, Zunftverfassung und Reformation / Johannes Schildhauer, Soziale, politische und religiöse Auseinandersetzungen in den Hansestädten Stralsund, Rostock und Wismar im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts
- Horst Lademacher, Die Stellung des Prinzen von Oranien als Statthalter in den Niederlanden von 1572 bis 1584
- Otto Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen in Tirol von den Anfängen bis 1918
- Hans Kreis, Die Walser. Ein Stück Siedlungsgeschichte der Zentralalpen
- Karl E. Demandt, Geschichte des Landes Hessen
- Franz Pfeffer, Das Land ob der Enns. Zur Geschichte der Landeseinheit
- Rudolf Kieß, Die Rolle der Forsten im Aufbau des württembergischen Territoriums bis ins 16. Jahrhundert
- Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte
- Guntram Palm, Geschichte der Amtsstadt Schorndorf im Mittelalter
- Margarete Schindler, Buxtehude. Studien zur mittelalter liehen Geschichte einer Gründungsstadt
- Hans Reinhard, Der Marktkauf in den schweizerischen Stadtrechten des Mittelalters
- Léon Dabin, Fondements du Droit Cambiaire Allemand
- Valentin Urfus, Zdomácňení směnečného práva ν českých zemích a počátky novodobého práva obchodního
- Christian Friedrich Logemann, Die geschichtliche Entwicklung des besonderen Sielrechts in Oldenburg
- Sylvia Rüdin-Bader, Die erbrechtliche Stellung der Stiefkinder und Halbgeschwister nach den zürcherischen Rechtsquellen
- Hans-Peter Korsch, Das materielle Straf recht der Stadt Köln vom Ausgang des Mittelalters bis in die Neuzeit
- K(laas) de Vries, Bijdrage tot de kennis van het strafprocesrecht in de Nederlandse Steden benoorden Maas en Scheide vóór de vestiging van het Bourgondisch gezag
- Dissertationen
- Anzeigen
- Weitere Büchereingänge
- In memoriam
- Felix Genzmer
- Karl Gottfried Hugelmann
- Germanistische Chronik
- Bericht über die Arbeiten am Deutschen Rechtswörterbuch seit 1958
- Monumenta Germanise Historica
- Deutscher Bechtshistorikertag 1960
- Bericht über die Aufstellung einer Bibliographie zur Rezeptionsgeschichte
- Inhalt des 77. Bandes (Rom. und Kan. Abt.)
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LXXVII. Bandes
- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes
- I. Die Sippe im germanischen Recht
- II. Thinggericht und Zwölferspruch in Altisland
- III. Zur Entwicklung der Rechtsmängelhaftung des VeräuBerers nach mittelalterlichen südfranzösischen und spanischen Quellen
- IV. Europäische Wortschatzbewegungen im Bereich der Verfassungsgeschichte
- V. Rechtswissenschaft und Basler Buchdruck an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit
- VI. Die peinliche Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V
- Miszellen
- Vom Alter und Ursprung des Beilagers im germanischen Recht
- Der Prozeß um Münsteuer (1154–76) und die Regalienlehre Gerhochs von Reichersberg
- Ingelheimer Urteile als Vorlagen F. J. Bodmanns
- Literatur
- Ernst Wolfgang Böckenförde, Gesetz und gesetzgebende Gewalt. Von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus / Hans W. Kopp, Inhalt und Form der Gesetze als ein Problem der Rechtstheorie, mit vergleichender Berücksichtigung der Schweiz, Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und der USA
- Walter Wilhelm, Zur juristischen Methodenlehre im 19. Jahrhundert. Die Herkunft der Methode Paul Labands aus der Privatrechtswissenschaft
- Festschrift für Karl Gottfried Hugelmann, zum 80. Geburtstag am 26. September 1959 dargebracht von Freunden, Kollegen und Schülern. Herausgegeben in 2 Bänden
- Vom Mittelalter zur Neuzeit. Zum 65. Geburtstag von Heinrich Sproemberg
- Beiträge zur bernischen und schweizerischen Rechts- und Verfassungsgeschichte
- Archivalia et Historica. Arbeiten aus dem Gebiet der Geschichte und des Archivwesens
- Theodor Mayer, Mittelalterliche Studien. Gesammelte Aufsätze
- Otto Brunner, Land und Herrschaft. Grundfragen der territorialen Verfassungsgeschichte Österreichs im Mittelalter
- Hans Waser, Das zwischenstaatliche Schiedsgericht als Spiegel der abendländischen Geschichte
- Electoralis Academiae Scientiarum Boicae Primordia
- Alexander Bergengruen, Adel und Grundherrschaft im Merovingerreich
- Ekkehard Kaufmann, Die Erfolgshaftung
- Ekkehard Kaufmann, Aequitatis Iudicium
- The Coronation of Charlemagne. What did it signify?
- A.E. Verhulst, De Sint-Baafsabdij te Gent en haar grondbezit (VIIe–XIVe eeuw)
- Rosemary Norah Combridge, Das Recht im Tristan Gottfrieds von Straßburg
- Wilhelm Wegener, Böhmen/Mähren und das Reich im Hochmittelalter
- Deutsche Reichstagsakten unter Kaiser Friedrich III. Herausgegeben durch die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. 17. Band, Erste Hälfte u. zweite Hälfte, 1, hg. von Walter Kaemmerer / Aus Reichstagsakten des 15. und 16. Jahrhunderts. Festgabe dargebracht der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Feier ihres hundertjährigen Bestehens von den Herausgebern der Deutschen Reichstagsakten / Valentin von Tetleben, Protokoll des Augsburger Reichstages 1530. Herausgegeben und eingeleitet von Herbert Grundmann
- Alexander von Roes, Schriften. Herausgegeben von Herbert Grundmann und Hermann Heimpel
- Die älteren Urteile des Ingelheimer Oberhofs. Herauagegeben und erläutert von Adalbert Erler, Band II
- Das älteste Bürgerbuch der Stadt Soest 1302–1449
- Quellen zur Verwaltungs- und Wirtschaftsgeschichte der Grafschaft Hohenberg vom Übergang an Österreich (1381) bis zum Ende der Reichsstädtischen Pfandschaft (1454)
- Altwürttembergische Lagerbücher aus der österreichischen Zeit 1520–1534
- Sammlung schweizerischer Rechtsquellen. Die Rechtsquellen des Kantons Bern
- Die ältesten steirischen Landtagsakten 1396–1519
- Select Cases in the Council of Henry VII. Edited by C. G. Bayne and completed by W. H. Dunham / Select Cases in the Court of King's Bench under Edward III., vol. V. Edited by G. 0. Sayles
- G. D. Squibb, The High Court of Chivalry. A Study of the Civil Law in England
- Vicomte Terlinden et J. Boisée, Recueil des Anciennes Ordonnances de la Belgique / L. Genieot et J. Balon, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique / Eg. I. Strubbe et P. de Simpel, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique / M. Yans et G. Hansotte, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique. Stavelot / J. Thisquen, Recueil des Anciennes Coutumes de la Belgique
- Józef Matuszewski, Das älteste polnische Gewohnheitsrechtsbuch
- Ortyle sądów wyższych miast wielkopolskich z XV i XVI wieku [Urteile der Obergerichte großpolnischer Städte aus dem 15. und 16. Jahrhundert], bearb. und hrsg. von Witold Maisel
- Karl Mollay, Das Ofner Stadtrecht. Eine deutschsprachige Rechtssammlung des 15. Jahrhunderts aus Ungarn
- I Placiti del „Regnum Italiae"
- Emilio Bussi, Il diritto pubblico del Sacro Romano Impero alla fine del XVIII secolo
- Eberhard Naujoks, Obrigkeitsgedanke, Zunftverfassung und Reformation / Johannes Schildhauer, Soziale, politische und religiöse Auseinandersetzungen in den Hansestädten Stralsund, Rostock und Wismar im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts
- Horst Lademacher, Die Stellung des Prinzen von Oranien als Statthalter in den Niederlanden von 1572 bis 1584
- Otto Stolz, Wehrverfassung und Schützenwesen in Tirol von den Anfängen bis 1918
- Hans Kreis, Die Walser. Ein Stück Siedlungsgeschichte der Zentralalpen
- Karl E. Demandt, Geschichte des Landes Hessen
- Franz Pfeffer, Das Land ob der Enns. Zur Geschichte der Landeseinheit
- Rudolf Kieß, Die Rolle der Forsten im Aufbau des württembergischen Territoriums bis ins 16. Jahrhundert
- Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte
- Guntram Palm, Geschichte der Amtsstadt Schorndorf im Mittelalter
- Margarete Schindler, Buxtehude. Studien zur mittelalter liehen Geschichte einer Gründungsstadt
- Hans Reinhard, Der Marktkauf in den schweizerischen Stadtrechten des Mittelalters
- Léon Dabin, Fondements du Droit Cambiaire Allemand
- Valentin Urfus, Zdomácňení směnečného práva ν českých zemích a počátky novodobého práva obchodního
- Christian Friedrich Logemann, Die geschichtliche Entwicklung des besonderen Sielrechts in Oldenburg
- Sylvia Rüdin-Bader, Die erbrechtliche Stellung der Stiefkinder und Halbgeschwister nach den zürcherischen Rechtsquellen
- Hans-Peter Korsch, Das materielle Straf recht der Stadt Köln vom Ausgang des Mittelalters bis in die Neuzeit
- K(laas) de Vries, Bijdrage tot de kennis van het strafprocesrecht in de Nederlandse Steden benoorden Maas en Scheide vóór de vestiging van het Bourgondisch gezag
- Dissertationen
- Anzeigen
- Weitere Büchereingänge
- In memoriam
- Felix Genzmer
- Karl Gottfried Hugelmann
- Germanistische Chronik
- Bericht über die Arbeiten am Deutschen Rechtswörterbuch seit 1958
- Monumenta Germanise Historica
- Deutscher Bechtshistorikertag 1960
- Bericht über die Aufstellung einer Bibliographie zur Rezeptionsgeschichte
- Inhalt des 77. Bandes (Rom. und Kan. Abt.)