Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
I.-A. van Houtte, Professeur à l'Ecole des sciences commerciales de Louvain, Les courtiers au moyen age
-
Ernst Heymann
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1937-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LVII Bandes. Germanistische Abteilung. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeite an diesem Bande
- Walther Merk. Die Schriften Walther Merks
- I. Fluch, Eid, Götter – altnordisches Recht
- II. Untersuchungen zu den älteren Rechtsquellen Ostfrieslands.
- III. Das flämische und das fränkische Recht in Schlesien und ihr Widerstand gegen das sächsische Recht
- IV. Der Gedanke der allgemeinen Freiheit in den deutschen Rechtsbüchern
- V. Die Entstehung des „modernen“ Staates im Mittelalter und die freien Bauern
- VI. Zur Herkunft von Zwing und Bann
- VII. Die preußische Kodifikation
- Miszellen
- Eine neue Handschrift der Lex Romana Visigotorum (Breviarium Alariclanum) in churrätisctaer Schrift aus der Zeit um 800
- Fidelis regis
- Kündigungsrecht des Rentners beim Rentenkauf?
- Zwei alte Danziger Rechtssymbole
- Untertanenpflicht, Frauenschwurgebärde und ein paar ältere Rechtswörter in einem Meusebacher Gerichtsbuch
- „Dank“ In der alten Basler Rechtssprache. Ein Beitrag zum Deutschen Rechtswörterbuch
- Literatur
- Studies in Early Irish Law by R. Thurneysen, Nancy Power, Myles Dillon, Kathleen Mulchrone, D. A. Binchy, August Knoch, John Ryan S. J
- Fritz Hörig, Ursachen und Auswirkungen des deutschen Partikularismus. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 120, Tübingen, J. C. B. Mohr
- Festschrift für Otto Peterka zum 60. Geburtstag, herausgegeben im Namen einiger Fachkollegen von Franz Laufke
- Hermann Joachim, Historische Arbeiten aus seinem Nachlaß
- Poul Gædeken, Retsbrudet og Reaktionen derimod i gammeldansk og germansk Ret
- Torsten Wennström, Tjuvnad ock fornaemi. Rättsfilologiska Studier i Svenska landskapslagar, Lund, Gleezupska Universitetsbokhandeln 1936
- Walther Heinrich Vogt, Altnorwegens Urfehdebann und der Geleitschwur, Tryggðamál und Griðamál, Formund Stoffgeschichte, Die Wortlaute, Übersetzungen. Schriften der Akademie für Deutsches Recht, Gruppe Rechtsgeschichte, Forschungen zum deutschen Recht, herausgegeben von Franz Beyerle, Herbert Meyer und Karl Rauch Band II Heft 1, Weimar, Herrn. Böhlaus Nachf. 1936. IX und 215 S.
- Eberhard Frhr. von Künßberg, Rechtliche Volkskunde, Volk, Grundriß der deutschen Volkskunde in Einzeldarstellungen, herausgegeben von Kurt Wagner Band 3. Lesestücke zur Rechtlichen Volkskunde, Volk . . Ergänzungsreihe Band 1. Flurnamen und Rechtsgeschichte, Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger 1936
- Eugen von Frauenholz, Das Heerwesen in der Zeit des freien Söldnertums. Erster Teil. Das Heerwesen der Schweizer Eidgenossenschaft
- Ernst Heymann, Friedrich der Große und Leibniz in ihrer Bedeutung für die Heeresverfassung (Ansprache am Leibniztage 1936)
- Eugen Haberkern und Joseph Friedrich Wallach, Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit. Mit einem Geleitwort von Hermann Oncken, Berlin- Grunewald
- Carl Puetzfeld, Deutsche Rechtssymbolik, Berlin, Alfred Metzner 1936
- Germanenrechte, Texte und Übersetzungen Bd. 11. Gesetze der Westgoten, herausgegeben von Eugen Wohlhaupter. Bd. 12
- Frank, Präsident der Akademie, Weimar, Herrn. Böhlaus Nachf. 1936. XVII und 328 S.
- Deutsche Texte aus schlesischen Kanzleien des 14. und 15. Jahrhunderts, auf Grund der Vorarbeiten Konrad Burdachs unter seiner und Paul Piurs Mitwirkung herausgegeben von Helene Bindewald
- Pius Dirr, Denkmäler des Münchner Stadtrechts. Erster Band 1158–1403. Register und Erläuterungen. Bayerische Rechtsquellen, herausgegeben von der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band I.
- Peter Weiler, Urkundenbuch des Stiftes Xanten. Erster Band (vor 590)–1359, Veröffentlichungen des Vereins zur Erhaltung des Xantener Domes
- Die Amtleutebücher der kölnischen Sondergemeinden, herausgegeben von Thea Buyken und Hermann Conrad, Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XLV, Weimar, Herrn
- Paul Schönrath, Das Deutzer Schreinsbuch, Kölner juristische Dissertation,
- Das Landregister der Herrschaft Sorau von 1381, herausgegeben von Johannes Schultze, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Hauptstadt Berlin VIII 1, Brandenburgische Landbücher Band I
- Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, aufgebaut auf der Geschichte des Archivs und seiner Bestände, herausgegeben unter Mitwirkung von L. Gross, J. K. Mayr, J. Seidl, F. Antonius, F. v. Reinöhl, 0. Schmid, P. Kletler, O. Brunner, F. Huter, W. Latzke und W. Kraus von L. Bittner. I. Band
- Quellen zur Neueren Privatrechtsgeschichte Deutschlands, im Auftrag der Straßburger Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität Frankfurt herausgegeben und gemeinsam mit Wolfgang Kunkel und Hans Thieme bearbeitet von Franz Beyerle
- Siegfried Görlitz, Beiträge zur Geschichte der Königlichen Hofkapelle im Zeitalter der Ottonen und Salier bis zum Beginn des Investiturstreites, Historisch-diplomatische Forschungen, herausgegeben von Leo Santifaller I, Weimar
- Dr. Heinrich Schiffers, bischöflicher Archivdirektor, Die deutsche Königskrönung und die Insignien des Richard von Cornwallis. Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen II, Aachen, Johannes Voltz 1936
- Max Spindler, Die Anfänge des bayrischen Landesfürstentums, Schriftenreihe zur bayrischen Landesgeschichte, herausgegeben von der Kommission für bayrische Landesgeschichte bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften Bd. 26
- Dr. Ruth Hildebrand, Der sächsische „Staat“ Heinrichs des Löwen, Historische Studien Heft 302
- Dr. jur. Karl Siegfried Bader, Beiträge zur oberrheinischen Rechts- und Verfassungsgeschichte II, Das Freiamt im Breisgau und die freien Bauern am Oberrhein, Freiburg i. Br., Josef Waibel 1936. Zur politischen und rechtlichen Entwicklung der Baar in vorfürstenbergischer Zeit, mit einem Vorwort von Prof. Dr. Theodor Mayer, Vorsitzer der Badischen Historischen Kommission, Freiburg i. Br., Josef Waibel 1937
- Gunnar Mickwitz, Dozent an der Universität Helsingfors, Die Kartellfunktionen der Zünfte und ihre Bedeutung bei der Entstehung des Zunftwesens, eine Studie in spätantiker und mittelalterlicher Wirtschaftsgeschichte. Societas scientiarum Fennica
- Niedersächsischer Städteatlas II. Abt., Einzelne Städte, herausgegeben von Paul Jonas Meier. Osnabrück, bearbeitet von P. J. Meier mit Beitrag von Georg Niemeier mit 3 Tafeln; Einbeck und Northeim, bearbeitet von W. Feise und A. Hueg mit 3 Tafeln, Veröffentlichungen der Hist.
- Ernst Hövel, Das Bürgerbuch der Stadt Münster 1538 bis 1660, Quellen u. Forsch, z. Gesch. der Stadt Münster i. W., Bd. VIII
- Dr. phil. Fritz Morré, Ratsverfassung und Patriziat in Regensburg bis 1400. SA. aus: Verhandlungen des Historischen Vereins für Regensburg und Oberpfalz
- Alfred Hoffmann, Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft im mittelalterlichen Linz, Sonderdruck aus den „Heimatgauen“, Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde, Linz
- Karl Dinklage, Fünfzehn Jahrhunderte Münnerstädter Geschichte, die Entwicklung von Verfassung und Wirtschaft in Dorf und Stadt Münnerstadt namentlich im Mittelalter, Text, Anmerkungen
- Georg Blecher, Wie und wann entstanden Burg und Stadt Friedberg ? Nach neuen Forschungen im Gräflich Solms'schen Archiv Assenheim, Sonderdruck aus den Ober hessischen Anzeigen/Neue Tageszeitung in Friedberg vom 2. bis 9. September 1936
- Dr. Friedrich Facius, Allstedt, Geschichte der Stadtverfassung als Festgabe zur Tausendjahrfeier im Auftrag des Bürgermeisters der Stadt Allstedt bearbeitet, Selbstverlag der Stadt Allstedt
- Joseph Prinz, Das Territorium des Bistums Osnabrück, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen, Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 15. Heft, Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht 1934. 237 S. gr. 8° mit 6 Karten. Noch vor einem
- Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, in Verbindung mit Marburger Fachgenossen herausgegeben von Edmund E. Stengel, Marburg, N. G. Elwertsche Buchhandlung
- Willy Andreas, Der Bundschuh, die Bauernverschwörungen am Oberrhein
- Dr. Günter Hagmeister Meyer zu Rahden, Die Entwicklung des Ravensbergischen Anerbenrechts im Mittelalter, Abhandlungen der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen 22
- Dr. Gerhard Buchda. Privatdozent an der Universität Jena, Geschichte und Kritik der deutschen Gesamthandlehre, Arbeiten zum Handels-, Gewerbe-und Landwirtschaftsrecht, hrsg. von Prof. Dr. Ernst Heymann Nr. 76. Marburg i. Η., Ν. G. Elwertsche Verlagsbuchhandlung G. Braun 1936
- Hans Planitz, Das deutsche Grundpfandrecht, Schriften der Akademie für Deutsches Recht, Gruppe Rechtsgeschichte, Forschungen zum Deutschen Recht Bd. 1 Heft 4
- Herbert Ludat, Die ostdeutschen Kietze, Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, Bernburg, Gustav Kunze
- Paul Fischer, Strafen und sichernde Maßnahmen gegen Tote im germanischen und deutschen Rechte
- Fr.Blockmans, Een patricische veete te Gent op het einde der XIIIe eeuw (vor 1293 tot 10. juni 1306), S. A. aus dem Bulletijn der koninkl
- Johannes O. Sehm, Die Schreckenberger Bergordnung 1499/1500, die älteste deutsche gedruckte Bergordnung Heft I: Faksimiledruck der Bergordnung,
- Wilhelm Ebel, Die Hamburger Feuerkontrakte und die Anfänge des deutschen Feuerversicherungsrechts, Weimar, Herrn
- Bruckner, Albert, Scriptoria medii aevi Helvetica I, II 1. Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abteilung I Urkunden II bis 1332. de Vevey, Bernard, Le droit de Bulle. Largiadèr, Anton, Bürgermeister Rudolf Brun und die Zürcher Revolution von 1336. Huber, Max, Die Verfassung des Alten Zürich. Quellen zur Zürcher Zunftgeschichte bis 1798. Quellen zur Zürcher Wirtschaftsgeschichte. Koelner, Paul, Die Safranzunft zu Basel und ihre Handwerke und Gewerbe. Gillardon, Paul , Geschichte des Zehngerichtenbundes. Zur Fünf Jahrhundertfeier des Zehngerichtenbundes. Liver, Peter, Rechtsgeschichte der Landschaft Rheinwald. Stucki, Fritz, Beiträge zur Geschichte des Landes Glarus vor seiner Befreiung. Liebeskind, W. Α., Stab und Stabgelübd im Glamer Landrecht. Bauhofer, Arthur, Zürich und die geistliche Gerichtsbarkeit. Herold, Hans , Rechtsverhältnisse im schweizerischen Weinbau in Vergangenheit und Gegenwart. His, Eduard , Geschichte der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel. Rennefahrt, Hermann, Grundzüge der bernischen Rechtsgeschichte IV
- Paul Thomas, Textes historiques sur Lille et le Nord de la France avant 1789 (Imprimés et inédits) Tome II, Paris et Lille 1936
- J. de Sturler, Les relations politiques et les échanges commerciaux entre le duché de Brabant et l'Angleterre au moyen âge, l'étape des laines anglaises en Brabant
- Dr. Michele Gaetano de Rossi (Roma), Historical and comparative notes on the first origin of specific performance,
- René-Frédéric Voeltzel, Jean Domat (1625–1696)
- Felice Battaglia, Ckristiano Thomasio filosofo e giurista. Collana di studi „Pietro Rossi“, Circolo giuridico della R. Università di Siena vol. II
- Dr. Karl Jelusic, Die historische Methode Karl Friedrich Eichhorns, Veröffentlichungen des Seminars für Wirtschafte- und Kulturgeschichte an der Universität Wien 12
- Ugo Nicolini, Studi storici sul pagherò cambiario, Pubblicazioni della Università cattolica del Sacro Cuore, Serie seconda: Scienze giuridiche Volume LI
- Riniero Zeno, Documenti per la storia del diritto marittimo nei secoli XIII e XIV, Documenti e studi per la storia del commercio e del diritto commerciale italiano, pubblicati sotto la direzione di Federico Patetta, Mario Chiaudano VI
- Anuario de Historia del Derecho Español, Tomo XII, Junta para ampliación de estudios e investigaciones científicas, Centro de estudios historíeos,
- Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 5. Bd. In Verbindung mit K. Beyerle und G.Schreiber herausgegeben von Heinrich Finke
- Fritz Baer, Die Juden im christlichen Spanien. Erster Teil: Urkunden und Regesten. Erster Band: Aragonien, und Navarra
- I.-A. van Houtte, Professeur à l'Ecole des sciences commerciales de Louvain, Les courtiers au moyen age
- C. Reinold Noyes, The Institution of Property, a study of the Development, Substance and Arrangement of the system of property in modern anglo-american law
- Zygmunt Wojciechowski, Mieszko I and the rise of the Polish State, The Baltic Pocket Library, Torun-Gdynia
- Antiquum Registrum Privilegiorum et Statutorum Civitatis Cracoviensis – Najstarszy Zbiór Przywilejów i Wilkierzy miasta Krakowa wydał
- Willy Andreas, Stand und Aufgaben der Weistumsforschung, vornehmlich am Oberrhein. Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte Kärntens. Battaglia, Felice, Christiano Thomasio filosofo e giurista. Besnier, Robert, La déchéance de Robert Courtheuse et l'exhérédation de Guillaume Cliton. Karl Blomeyer, Deutsches Bauernrecht, Neue Rechtsbücher für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Dehio, L., Hölk, E., Jagow, K., Übersicht über die Bestände des Brandenburg-Preußischen Hausarchivs zu Berlin-Charlottenburg. Hans Fehr, Die Dichtung im Recht. Hans Erich Feine, Das Werden des Deutschen Staates seit dem Ausgang des Heiligen Römischen Reiches 1800 bis 1903. Germanenrechte, Texte und Übersetzungen, Schriften der Akademie für Deutsches Recht. Camillo Giardina , Advocatus et mundoaldus nel Lazio et nell'Italia meridionale. Sir George Hill, KCBF. BA. Director of the British Museum, Treasure. IUDr. Richard Horna, r univ. profesor ν Bratislavë, Marie Terezie. Heinz Dieter Köhler, Studien zur Ura-Linda Chronik, Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger 1936. Dr. jur. habil. Hermann Krawinkel, Zur Entstehung des Lehnwesens, Weimar, Herrn. Untersuchungen zum fränkischen Benefizialrecht, Forschungen zum deutschen Recht. Józef Krzyzanowski, Procès Janosika. George A. Löning, Die Münzrente des bremischen Domkapitels im Mittelalter, zugleich ein Beitrag zum älteren bremischen Münzrecht und Münzwesen. Dr. Theodor Mayer-Edenhauser, Das Recht der Liegenschaftsübereignung. E. M. Meijers, Het Ligurische erfrecht in de Nederlanden. Franz Mensi, Geschichte der direkten Steuern in Steiermark bis zum Regierungsantritt Maria Theresias. PauloMerêa, Sobrea palavra „manda“. Franz Petri, Germanisches Volkserbe in Wallonien und Nordfrankreich. Hans Planitz, Germanische Rechtsgeschichte. Rivista distoria del dirittoitaliano VIII Fase. 2 e 3, IXFasc. Professor Dr. Friedrich Schneider, Jena, Neuere Anschauungen der deutschen Historiker zur Beurteilung. Dr. Hermann Schumacher, Die Entwicklung der neueren Organisation der Aktiengesellschaft im deutschen Recht, bis zum Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch. Claudius Frhr. von Schwerin, Germanische Rechtsgeschichte Wolfgang Stammler, Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon. Prof. P i e t r o Vaccari della R. Università di Pavia, Dall' unità romana al particolarismo giuridico del medio evo. Alessandro Visconti, Storia di Milano con prefazione di Gioacchino Volpe. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.
- Germanistische Chronik.
- Jakob Strieder – Konrad Burdach – Ernest Champeaux – Friedrich Keutgen – Hans Spangenberg – Philipp Funk – Waither Merk – Arthur Hübner
- Bericht der akademischen Kommission über das Wörterbuch der Deutschen Rechtssprache 1936
- Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde (Monumenta Gertnaniae histórica)
- Zu der Neubearbeitung von Gustav Homeyers Deutschen Rechtsbüchern des Mittelalters.
- Erklärung
- Bericht über den fünften Deutschen Rechtshistorikertag in Tübingen vom 12.–15. Oktober 1936
- Neuausgabe der Quellenkunde Wattenbachs
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des LVII Bandes. Germanistische Abteilung. Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeite an diesem Bande
- Walther Merk. Die Schriften Walther Merks
- I. Fluch, Eid, Götter – altnordisches Recht
- II. Untersuchungen zu den älteren Rechtsquellen Ostfrieslands.
- III. Das flämische und das fränkische Recht in Schlesien und ihr Widerstand gegen das sächsische Recht
- IV. Der Gedanke der allgemeinen Freiheit in den deutschen Rechtsbüchern
- V. Die Entstehung des „modernen“ Staates im Mittelalter und die freien Bauern
- VI. Zur Herkunft von Zwing und Bann
- VII. Die preußische Kodifikation
- Miszellen
- Eine neue Handschrift der Lex Romana Visigotorum (Breviarium Alariclanum) in churrätisctaer Schrift aus der Zeit um 800
- Fidelis regis
- Kündigungsrecht des Rentners beim Rentenkauf?
- Zwei alte Danziger Rechtssymbole
- Untertanenpflicht, Frauenschwurgebärde und ein paar ältere Rechtswörter in einem Meusebacher Gerichtsbuch
- „Dank“ In der alten Basler Rechtssprache. Ein Beitrag zum Deutschen Rechtswörterbuch
- Literatur
- Studies in Early Irish Law by R. Thurneysen, Nancy Power, Myles Dillon, Kathleen Mulchrone, D. A. Binchy, August Knoch, John Ryan S. J
- Fritz Hörig, Ursachen und Auswirkungen des deutschen Partikularismus. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 120, Tübingen, J. C. B. Mohr
- Festschrift für Otto Peterka zum 60. Geburtstag, herausgegeben im Namen einiger Fachkollegen von Franz Laufke
- Hermann Joachim, Historische Arbeiten aus seinem Nachlaß
- Poul Gædeken, Retsbrudet og Reaktionen derimod i gammeldansk og germansk Ret
- Torsten Wennström, Tjuvnad ock fornaemi. Rättsfilologiska Studier i Svenska landskapslagar, Lund, Gleezupska Universitetsbokhandeln 1936
- Walther Heinrich Vogt, Altnorwegens Urfehdebann und der Geleitschwur, Tryggðamál und Griðamál, Formund Stoffgeschichte, Die Wortlaute, Übersetzungen. Schriften der Akademie für Deutsches Recht, Gruppe Rechtsgeschichte, Forschungen zum deutschen Recht, herausgegeben von Franz Beyerle, Herbert Meyer und Karl Rauch Band II Heft 1, Weimar, Herrn. Böhlaus Nachf. 1936. IX und 215 S.
- Eberhard Frhr. von Künßberg, Rechtliche Volkskunde, Volk, Grundriß der deutschen Volkskunde in Einzeldarstellungen, herausgegeben von Kurt Wagner Band 3. Lesestücke zur Rechtlichen Volkskunde, Volk . . Ergänzungsreihe Band 1. Flurnamen und Rechtsgeschichte, Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger 1936
- Eugen von Frauenholz, Das Heerwesen in der Zeit des freien Söldnertums. Erster Teil. Das Heerwesen der Schweizer Eidgenossenschaft
- Ernst Heymann, Friedrich der Große und Leibniz in ihrer Bedeutung für die Heeresverfassung (Ansprache am Leibniztage 1936)
- Eugen Haberkern und Joseph Friedrich Wallach, Hilfswörterbuch für Historiker. Mittelalter und Neuzeit. Mit einem Geleitwort von Hermann Oncken, Berlin- Grunewald
- Carl Puetzfeld, Deutsche Rechtssymbolik, Berlin, Alfred Metzner 1936
- Germanenrechte, Texte und Übersetzungen Bd. 11. Gesetze der Westgoten, herausgegeben von Eugen Wohlhaupter. Bd. 12
- Frank, Präsident der Akademie, Weimar, Herrn. Böhlaus Nachf. 1936. XVII und 328 S.
- Deutsche Texte aus schlesischen Kanzleien des 14. und 15. Jahrhunderts, auf Grund der Vorarbeiten Konrad Burdachs unter seiner und Paul Piurs Mitwirkung herausgegeben von Helene Bindewald
- Pius Dirr, Denkmäler des Münchner Stadtrechts. Erster Band 1158–1403. Register und Erläuterungen. Bayerische Rechtsquellen, herausgegeben von der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Band I.
- Peter Weiler, Urkundenbuch des Stiftes Xanten. Erster Band (vor 590)–1359, Veröffentlichungen des Vereins zur Erhaltung des Xantener Domes
- Die Amtleutebücher der kölnischen Sondergemeinden, herausgegeben von Thea Buyken und Hermann Conrad, Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde XLV, Weimar, Herrn
- Paul Schönrath, Das Deutzer Schreinsbuch, Kölner juristische Dissertation,
- Das Landregister der Herrschaft Sorau von 1381, herausgegeben von Johannes Schultze, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für die Provinz Brandenburg und die Hauptstadt Berlin VIII 1, Brandenburgische Landbücher Band I
- Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, aufgebaut auf der Geschichte des Archivs und seiner Bestände, herausgegeben unter Mitwirkung von L. Gross, J. K. Mayr, J. Seidl, F. Antonius, F. v. Reinöhl, 0. Schmid, P. Kletler, O. Brunner, F. Huter, W. Latzke und W. Kraus von L. Bittner. I. Band
- Quellen zur Neueren Privatrechtsgeschichte Deutschlands, im Auftrag der Straßburger Wissenschaftlichen Gesellschaft an der Universität Frankfurt herausgegeben und gemeinsam mit Wolfgang Kunkel und Hans Thieme bearbeitet von Franz Beyerle
- Siegfried Görlitz, Beiträge zur Geschichte der Königlichen Hofkapelle im Zeitalter der Ottonen und Salier bis zum Beginn des Investiturstreites, Historisch-diplomatische Forschungen, herausgegeben von Leo Santifaller I, Weimar
- Dr. Heinrich Schiffers, bischöflicher Archivdirektor, Die deutsche Königskrönung und die Insignien des Richard von Cornwallis. Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen II, Aachen, Johannes Voltz 1936
- Max Spindler, Die Anfänge des bayrischen Landesfürstentums, Schriftenreihe zur bayrischen Landesgeschichte, herausgegeben von der Kommission für bayrische Landesgeschichte bei der Bayrischen Akademie der Wissenschaften Bd. 26
- Dr. Ruth Hildebrand, Der sächsische „Staat“ Heinrichs des Löwen, Historische Studien Heft 302
- Dr. jur. Karl Siegfried Bader, Beiträge zur oberrheinischen Rechts- und Verfassungsgeschichte II, Das Freiamt im Breisgau und die freien Bauern am Oberrhein, Freiburg i. Br., Josef Waibel 1936. Zur politischen und rechtlichen Entwicklung der Baar in vorfürstenbergischer Zeit, mit einem Vorwort von Prof. Dr. Theodor Mayer, Vorsitzer der Badischen Historischen Kommission, Freiburg i. Br., Josef Waibel 1937
- Gunnar Mickwitz, Dozent an der Universität Helsingfors, Die Kartellfunktionen der Zünfte und ihre Bedeutung bei der Entstehung des Zunftwesens, eine Studie in spätantiker und mittelalterlicher Wirtschaftsgeschichte. Societas scientiarum Fennica
- Niedersächsischer Städteatlas II. Abt., Einzelne Städte, herausgegeben von Paul Jonas Meier. Osnabrück, bearbeitet von P. J. Meier mit Beitrag von Georg Niemeier mit 3 Tafeln; Einbeck und Northeim, bearbeitet von W. Feise und A. Hueg mit 3 Tafeln, Veröffentlichungen der Hist.
- Ernst Hövel, Das Bürgerbuch der Stadt Münster 1538 bis 1660, Quellen u. Forsch, z. Gesch. der Stadt Münster i. W., Bd. VIII
- Dr. phil. Fritz Morré, Ratsverfassung und Patriziat in Regensburg bis 1400. SA. aus: Verhandlungen des Historischen Vereins für Regensburg und Oberpfalz
- Alfred Hoffmann, Verfassung, Verwaltung und Wirtschaft im mittelalterlichen Linz, Sonderdruck aus den „Heimatgauen“, Zeitschrift für oberösterreichische Geschichte, Landes- und Volkskunde, Linz
- Karl Dinklage, Fünfzehn Jahrhunderte Münnerstädter Geschichte, die Entwicklung von Verfassung und Wirtschaft in Dorf und Stadt Münnerstadt namentlich im Mittelalter, Text, Anmerkungen
- Georg Blecher, Wie und wann entstanden Burg und Stadt Friedberg ? Nach neuen Forschungen im Gräflich Solms'schen Archiv Assenheim, Sonderdruck aus den Ober hessischen Anzeigen/Neue Tageszeitung in Friedberg vom 2. bis 9. September 1936
- Dr. Friedrich Facius, Allstedt, Geschichte der Stadtverfassung als Festgabe zur Tausendjahrfeier im Auftrag des Bürgermeisters der Stadt Allstedt bearbeitet, Selbstverlag der Stadt Allstedt
- Joseph Prinz, Das Territorium des Bistums Osnabrück, Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe und Bremen, Studien und Vorarbeiten zum Historischen Atlas Niedersachsens 15. Heft, Göttingen, Vandenhoek und Ruprecht 1934. 237 S. gr. 8° mit 6 Karten. Noch vor einem
- Schriften des Instituts für geschichtliche Landeskunde von Hessen und Nassau, in Verbindung mit Marburger Fachgenossen herausgegeben von Edmund E. Stengel, Marburg, N. G. Elwertsche Buchhandlung
- Willy Andreas, Der Bundschuh, die Bauernverschwörungen am Oberrhein
- Dr. Günter Hagmeister Meyer zu Rahden, Die Entwicklung des Ravensbergischen Anerbenrechts im Mittelalter, Abhandlungen der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen 22
- Dr. Gerhard Buchda. Privatdozent an der Universität Jena, Geschichte und Kritik der deutschen Gesamthandlehre, Arbeiten zum Handels-, Gewerbe-und Landwirtschaftsrecht, hrsg. von Prof. Dr. Ernst Heymann Nr. 76. Marburg i. Η., Ν. G. Elwertsche Verlagsbuchhandlung G. Braun 1936
- Hans Planitz, Das deutsche Grundpfandrecht, Schriften der Akademie für Deutsches Recht, Gruppe Rechtsgeschichte, Forschungen zum Deutschen Recht Bd. 1 Heft 4
- Herbert Ludat, Die ostdeutschen Kietze, Veröffentlichungen des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg, Bernburg, Gustav Kunze
- Paul Fischer, Strafen und sichernde Maßnahmen gegen Tote im germanischen und deutschen Rechte
- Fr.Blockmans, Een patricische veete te Gent op het einde der XIIIe eeuw (vor 1293 tot 10. juni 1306), S. A. aus dem Bulletijn der koninkl
- Johannes O. Sehm, Die Schreckenberger Bergordnung 1499/1500, die älteste deutsche gedruckte Bergordnung Heft I: Faksimiledruck der Bergordnung,
- Wilhelm Ebel, Die Hamburger Feuerkontrakte und die Anfänge des deutschen Feuerversicherungsrechts, Weimar, Herrn
- Bruckner, Albert, Scriptoria medii aevi Helvetica I, II 1. Quellenwerk zur Entstehung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, Abteilung I Urkunden II bis 1332. de Vevey, Bernard, Le droit de Bulle. Largiadèr, Anton, Bürgermeister Rudolf Brun und die Zürcher Revolution von 1336. Huber, Max, Die Verfassung des Alten Zürich. Quellen zur Zürcher Zunftgeschichte bis 1798. Quellen zur Zürcher Wirtschaftsgeschichte. Koelner, Paul, Die Safranzunft zu Basel und ihre Handwerke und Gewerbe. Gillardon, Paul , Geschichte des Zehngerichtenbundes. Zur Fünf Jahrhundertfeier des Zehngerichtenbundes. Liver, Peter, Rechtsgeschichte der Landschaft Rheinwald. Stucki, Fritz, Beiträge zur Geschichte des Landes Glarus vor seiner Befreiung. Liebeskind, W. Α., Stab und Stabgelübd im Glamer Landrecht. Bauhofer, Arthur, Zürich und die geistliche Gerichtsbarkeit. Herold, Hans , Rechtsverhältnisse im schweizerischen Weinbau in Vergangenheit und Gegenwart. His, Eduard , Geschichte der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft zu Basel. Rennefahrt, Hermann, Grundzüge der bernischen Rechtsgeschichte IV
- Paul Thomas, Textes historiques sur Lille et le Nord de la France avant 1789 (Imprimés et inédits) Tome II, Paris et Lille 1936
- J. de Sturler, Les relations politiques et les échanges commerciaux entre le duché de Brabant et l'Angleterre au moyen âge, l'étape des laines anglaises en Brabant
- Dr. Michele Gaetano de Rossi (Roma), Historical and comparative notes on the first origin of specific performance,
- René-Frédéric Voeltzel, Jean Domat (1625–1696)
- Felice Battaglia, Ckristiano Thomasio filosofo e giurista. Collana di studi „Pietro Rossi“, Circolo giuridico della R. Università di Siena vol. II
- Dr. Karl Jelusic, Die historische Methode Karl Friedrich Eichhorns, Veröffentlichungen des Seminars für Wirtschafte- und Kulturgeschichte an der Universität Wien 12
- Ugo Nicolini, Studi storici sul pagherò cambiario, Pubblicazioni della Università cattolica del Sacro Cuore, Serie seconda: Scienze giuridiche Volume LI
- Riniero Zeno, Documenti per la storia del diritto marittimo nei secoli XIII e XIV, Documenti e studi per la storia del commercio e del diritto commerciale italiano, pubblicati sotto la direzione di Federico Patetta, Mario Chiaudano VI
- Anuario de Historia del Derecho Español, Tomo XII, Junta para ampliación de estudios e investigaciones científicas, Centro de estudios historíeos,
- Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, 5. Bd. In Verbindung mit K. Beyerle und G.Schreiber herausgegeben von Heinrich Finke
- Fritz Baer, Die Juden im christlichen Spanien. Erster Teil: Urkunden und Regesten. Erster Band: Aragonien, und Navarra
- I.-A. van Houtte, Professeur à l'Ecole des sciences commerciales de Louvain, Les courtiers au moyen age
- C. Reinold Noyes, The Institution of Property, a study of the Development, Substance and Arrangement of the system of property in modern anglo-american law
- Zygmunt Wojciechowski, Mieszko I and the rise of the Polish State, The Baltic Pocket Library, Torun-Gdynia
- Antiquum Registrum Privilegiorum et Statutorum Civitatis Cracoviensis – Najstarszy Zbiór Przywilejów i Wilkierzy miasta Krakowa wydał
- Willy Andreas, Stand und Aufgaben der Weistumsforschung, vornehmlich am Oberrhein. Beiträge zur Geschichte und Kulturgeschichte Kärntens. Battaglia, Felice, Christiano Thomasio filosofo e giurista. Besnier, Robert, La déchéance de Robert Courtheuse et l'exhérédation de Guillaume Cliton. Karl Blomeyer, Deutsches Bauernrecht, Neue Rechtsbücher für das Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Dehio, L., Hölk, E., Jagow, K., Übersicht über die Bestände des Brandenburg-Preußischen Hausarchivs zu Berlin-Charlottenburg. Hans Fehr, Die Dichtung im Recht. Hans Erich Feine, Das Werden des Deutschen Staates seit dem Ausgang des Heiligen Römischen Reiches 1800 bis 1903. Germanenrechte, Texte und Übersetzungen, Schriften der Akademie für Deutsches Recht. Camillo Giardina , Advocatus et mundoaldus nel Lazio et nell'Italia meridionale. Sir George Hill, KCBF. BA. Director of the British Museum, Treasure. IUDr. Richard Horna, r univ. profesor ν Bratislavë, Marie Terezie. Heinz Dieter Köhler, Studien zur Ura-Linda Chronik, Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger 1936. Dr. jur. habil. Hermann Krawinkel, Zur Entstehung des Lehnwesens, Weimar, Herrn. Untersuchungen zum fränkischen Benefizialrecht, Forschungen zum deutschen Recht. Józef Krzyzanowski, Procès Janosika. George A. Löning, Die Münzrente des bremischen Domkapitels im Mittelalter, zugleich ein Beitrag zum älteren bremischen Münzrecht und Münzwesen. Dr. Theodor Mayer-Edenhauser, Das Recht der Liegenschaftsübereignung. E. M. Meijers, Het Ligurische erfrecht in de Nederlanden. Franz Mensi, Geschichte der direkten Steuern in Steiermark bis zum Regierungsantritt Maria Theresias. PauloMerêa, Sobrea palavra „manda“. Franz Petri, Germanisches Volkserbe in Wallonien und Nordfrankreich. Hans Planitz, Germanische Rechtsgeschichte. Rivista distoria del dirittoitaliano VIII Fase. 2 e 3, IXFasc. Professor Dr. Friedrich Schneider, Jena, Neuere Anschauungen der deutschen Historiker zur Beurteilung. Dr. Hermann Schumacher, Die Entwicklung der neueren Organisation der Aktiengesellschaft im deutschen Recht, bis zum Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch. Claudius Frhr. von Schwerin, Germanische Rechtsgeschichte Wolfgang Stammler, Die deutsche Literatur des Mittelalters, Verfasserlexikon. Prof. P i e t r o Vaccari della R. Università di Pavia, Dall' unità romana al particolarismo giuridico del medio evo. Alessandro Visconti, Storia di Milano con prefazione di Gioacchino Volpe. Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde.
- Germanistische Chronik.
- Jakob Strieder – Konrad Burdach – Ernest Champeaux – Friedrich Keutgen – Hans Spangenberg – Philipp Funk – Waither Merk – Arthur Hübner
- Bericht der akademischen Kommission über das Wörterbuch der Deutschen Rechtssprache 1936
- Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde (Monumenta Gertnaniae histórica)
- Zu der Neubearbeitung von Gustav Homeyers Deutschen Rechtsbüchern des Mittelalters.
- Erklärung
- Bericht über den fünften Deutschen Rechtshistorikertag in Tübingen vom 12.–15. Oktober 1936
- Neuausgabe der Quellenkunde Wattenbachs