Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
VII. Über die Strafe des Pfählens im älteren deutschen Rechte
-
Heinrich Brunner
Published/Copyright:
January 1, 2013
Published Online: 2013-1-1
Published in Print: 1905-8-1
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des XXVI. Bandes
- I. Steuerpflicht und Immunität im Herzogtum Österreich.
- II. Das Eigentum am Kieler Hafen
- III. Die Lübischen Gerichte.
- IV. Zur Gründungsurkunde von Posen
- V. Treuklausel und Handtreue im altdeutschen Gelöbnisrecht
- VI. Das Braunschweigsche Stadtrecht bis zur Rezeption.
- VII. Über die Strafe des Pfählens im älteren deutschen Rechte
- Miszellen
- Jodute-Duddus
- Έύφημεĩν = laudare
- Ein Kaiserrechtbruchstück
- Literatur
- Rietschel , Siegfried, Das Burggrafenamt und die hohe Gerichtsbarkeit in den deutschen Bischofsstädten während des früheren Mittelalters
- Behre, Ernst, Die Eigentumsverhältnisse im ehelichen Güterrecht des Sachsenspiegels und Magdeburger Rechts
- Strieder, Jacob, Zur Genesis des modernen Kapitalismus
- Simson, Paul , Geschichte der Danziger Willkür – Stern, Moritz, Das zweite Kieler Rentebuch (1487 – 1586)
- Schmidt, Erich, Geschichte des Deutschtums im Lande Posen unter polnischer Herrschaft
- Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Rechtsquellen. Westfälische Stadtrechte I
- Merkel, Johannes, Der Kampf des Fremdrechtes mit dem einheimischen Rechte in Braunschweig-Lüneburg
- Anschütz, Gerhard, Der Fall Friesenhausen – Ryffel, Heinrich, Die schweizerischen Landgemeinden
- Levec, W. und Alfons Dopsch, Die landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs aus dem 13. und 14. Jahrhundert. – Fischel, Alfred, Die Olmützer Gerichtsordnung. – von Timon, Akos, Ungarische Verfassungs- und Rechtsgeschichte. – Hering , Arthur, Die im historischen Archive der Stadt Cöln aufgefundene Carolina Handschrift R1
- Kantorowicz, Hermann U., Gobiers Karolinen-Kommentar und seine Nachfolger
- Schütze, Paul, Die Entstehung des Rechtssatzes: Stadtluft macht frei
- Κogier, Ferd., Die legitimatio per rescriptum von Justinian bis zum Tode Karls IV. – Derselbe , Beiträge zur Geschichte der Rezeption und der Symbolik der legitimatio per subsequens matrimonium
- Rübel, Karl, Die Franken, ihr Eroberungs- und Siedlungssystem im deutschen Volkslande. – Levec, Wladimir, Pettauer Studien, Untersuchungen zur älteren Flur Verfassung. III. Abt. – Flach , Les origines de l'ancienne France. – Koehne, Carl, Das Recht der Mühlen bis zum Ende der Karolingerzeit. – Peterka, Otto, Das Wasserrecht der Weistümer. – v. Amira , Karl, Die Handgebärden in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. – Lippert, Woldemar und Beschorner, Hans , Das Lehnbuch Friedrichs des Strengen. – Ζeumer, Karl, Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit. – Rauch, Karl, Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert. – Wopfner, Hermann, Beiträge zur Geschichte der freien bäuerlichen Erbleihe Deutschtirols im Mittelalter. – Derselbe, Das Tiroler Freistiftrecht. – Beiträgezur Reehtsgeschichte Tirols . – Welti, Friedrich Emil, Die Rechtsquellen des Kantons Argau, Erster Teil, dritter Band. – Wild, Ernst, Verfassungsgeschichte der Stadt Wil. – Huber, Max, Das Staatsrecht der Republik Zürich vor dem Jahre 1798.– Rüttimann , Karl, Die zugerischen Allmendkorporationen. – Rennefahrt , Hermann, Die Allmend im Berner Jura. – Meyer, C., Die historische Entwickelung der Handelsmarke in der Schweiz. – Festgabe der juristischen Fakultät Basel zum siebzigsten Geburtstag von Andreas Heusler. – Wintterlin, Friedrich , Geschichte der Behördenorganisation in Württemberg. – Concilium Basiiiense. V. – Steck, Rudolf, Die Akten des Jetzerprozesses nebst dem Defensorium. – Schaumburg, L., Hundert Jahre Oldenburgischer Kirchengeschichte (1573–1667). Bd. IV
- Germanistische Chronik
- In Memoriam: Otto v. Franklin – Georges Brissaud – Richard Schuster – Bruno Gebhardt – Hermann Hüffer – Karl Koppmann – Paul v. Winterfeld – Holder – Wolf Edler v. Glanwell – Franz Overbeck – Wilhelm Oncken – Ludwig Jolly – Theodor Ludwig – Theodor von der Goltz – Friedrich v. Weech – Universitätsnachrichten. – 46. Plenarversammlung der Münchener historischen Kommission. – 24. Plenarversammlung der badischen historischen Kommission
- Verhandlungen der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae histórica
- Bericht der Kommission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache für das Jahr 1904
- Nochmals Grundherrschaft und Immunität
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt des XXVI. Bandes
- I. Steuerpflicht und Immunität im Herzogtum Österreich.
- II. Das Eigentum am Kieler Hafen
- III. Die Lübischen Gerichte.
- IV. Zur Gründungsurkunde von Posen
- V. Treuklausel und Handtreue im altdeutschen Gelöbnisrecht
- VI. Das Braunschweigsche Stadtrecht bis zur Rezeption.
- VII. Über die Strafe des Pfählens im älteren deutschen Rechte
- Miszellen
- Jodute-Duddus
- Έύφημεĩν = laudare
- Ein Kaiserrechtbruchstück
- Literatur
- Rietschel , Siegfried, Das Burggrafenamt und die hohe Gerichtsbarkeit in den deutschen Bischofsstädten während des früheren Mittelalters
- Behre, Ernst, Die Eigentumsverhältnisse im ehelichen Güterrecht des Sachsenspiegels und Magdeburger Rechts
- Strieder, Jacob, Zur Genesis des modernen Kapitalismus
- Simson, Paul , Geschichte der Danziger Willkür – Stern, Moritz, Das zweite Kieler Rentebuch (1487 – 1586)
- Schmidt, Erich, Geschichte des Deutschtums im Lande Posen unter polnischer Herrschaft
- Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Westfalen. Rechtsquellen. Westfälische Stadtrechte I
- Merkel, Johannes, Der Kampf des Fremdrechtes mit dem einheimischen Rechte in Braunschweig-Lüneburg
- Anschütz, Gerhard, Der Fall Friesenhausen – Ryffel, Heinrich, Die schweizerischen Landgemeinden
- Levec, W. und Alfons Dopsch, Die landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs aus dem 13. und 14. Jahrhundert. – Fischel, Alfred, Die Olmützer Gerichtsordnung. – von Timon, Akos, Ungarische Verfassungs- und Rechtsgeschichte. – Hering , Arthur, Die im historischen Archive der Stadt Cöln aufgefundene Carolina Handschrift R1
- Kantorowicz, Hermann U., Gobiers Karolinen-Kommentar und seine Nachfolger
- Schütze, Paul, Die Entstehung des Rechtssatzes: Stadtluft macht frei
- Κogier, Ferd., Die legitimatio per rescriptum von Justinian bis zum Tode Karls IV. – Derselbe , Beiträge zur Geschichte der Rezeption und der Symbolik der legitimatio per subsequens matrimonium
- Rübel, Karl, Die Franken, ihr Eroberungs- und Siedlungssystem im deutschen Volkslande. – Levec, Wladimir, Pettauer Studien, Untersuchungen zur älteren Flur Verfassung. III. Abt. – Flach , Les origines de l'ancienne France. – Koehne, Carl, Das Recht der Mühlen bis zum Ende der Karolingerzeit. – Peterka, Otto, Das Wasserrecht der Weistümer. – v. Amira , Karl, Die Handgebärden in den Bilderhandschriften des Sachsenspiegels. – Lippert, Woldemar und Beschorner, Hans , Das Lehnbuch Friedrichs des Strengen. – Ζeumer, Karl, Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit. – Rauch, Karl, Traktat über den Reichstag im 16. Jahrhundert. – Wopfner, Hermann, Beiträge zur Geschichte der freien bäuerlichen Erbleihe Deutschtirols im Mittelalter. – Derselbe, Das Tiroler Freistiftrecht. – Beiträgezur Reehtsgeschichte Tirols . – Welti, Friedrich Emil, Die Rechtsquellen des Kantons Argau, Erster Teil, dritter Band. – Wild, Ernst, Verfassungsgeschichte der Stadt Wil. – Huber, Max, Das Staatsrecht der Republik Zürich vor dem Jahre 1798.– Rüttimann , Karl, Die zugerischen Allmendkorporationen. – Rennefahrt , Hermann, Die Allmend im Berner Jura. – Meyer, C., Die historische Entwickelung der Handelsmarke in der Schweiz. – Festgabe der juristischen Fakultät Basel zum siebzigsten Geburtstag von Andreas Heusler. – Wintterlin, Friedrich , Geschichte der Behördenorganisation in Württemberg. – Concilium Basiiiense. V. – Steck, Rudolf, Die Akten des Jetzerprozesses nebst dem Defensorium. – Schaumburg, L., Hundert Jahre Oldenburgischer Kirchengeschichte (1573–1667). Bd. IV
- Germanistische Chronik
- In Memoriam: Otto v. Franklin – Georges Brissaud – Richard Schuster – Bruno Gebhardt – Hermann Hüffer – Karl Koppmann – Paul v. Winterfeld – Holder – Wolf Edler v. Glanwell – Franz Overbeck – Wilhelm Oncken – Ludwig Jolly – Theodor Ludwig – Theodor von der Goltz – Friedrich v. Weech – Universitätsnachrichten. – 46. Plenarversammlung der Münchener historischen Kommission. – 24. Plenarversammlung der badischen historischen Kommission
- Verhandlungen der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae histórica
- Bericht der Kommission für das Wörterbuch der deutschen Rechtssprache für das Jahr 1904
- Nochmals Grundherrschaft und Immunität