Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Vorderösterreichisches Appellationsgericht und Vorderösterreichische Landrechte 1782–1805, bearbeitet von Peter Steuer/Konrad Krimm
-
Peter Oestmann
Published/Copyright:
August 30, 2014
Online erschienen: 2014-8-30
Erschienen im Druck: 2014-8-1
© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis Der Autorinnen Und Autoren Des 131. Bands
- Gerhard Köbler Zum 20. April 2014
- Ein Zweiter Versuch „Zu Den Designationen Und Mitkönigerhebungen Der Deutschen Könige Des Hochmittelalters“
- Zur Mediengeschichte Des „Mündlichen Rechts“ Im Späteren Mittelalter
- Gemeines Und Partikulares Recht In Der Rechtsprechung Des Reichskammergerichts
- Rechtsverweigerung Und Territorialjustiz
- Hegels Philosophische Vertragslehre
- Die Historische Rechtsvergleichung Und Das Europäische Versicherungsrecht
- Die Konkursübel. Forschungsfragen Zur Geschichte Des Konkursverfahrens In Deutschland
- Karl Jacubezky und das BGB
- Die Ordnung der Gewalt in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- Miszellen
- Ergänzungen zu „Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften“
- Rechtsbücher als „private“ Rechtsaufzeichnungen?
- Zu Stand und Aufgaben der Stadtgeschichtsforschung
- Bettine Brentano zu Besuch bei Savignys: Ein Beitrag zur Romantik in Marburg?
- Ungedruckte Quellen zur Geschichte der Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts: Vorlesungsnachschriften im Bestand des Zentrums für rechtsgeschichtliche Forschung an der Universität Zürich
- Hermeneutik und Metaphysik: Anmerkungen zum Methodenverständnis Ernst Forsthoffs
- Literatur
- Max Alsberg, hg. von Jürgen Taschke, 2. Aufl.
- Bähr, Matthias , Die Sprache der Zeugen. Argumentationsstrategien bäuerlicher Gemeinden vor dem Reichskammgericht (1693–1806)
- Becht , Hans -Peter, Badischer Parlamentarismus 1819 bis 1870. Ein deutsches Parlament zwischen Reform und Reformation
- Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen. Der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas, hg. v. Angelika Nussberger/Caroline von Gall
- Blanke-Kießling, Ursula, „… dieser Staat ist nicht mein Staat …“. Über das Staats- und Verfassungsdenken Kurt Tucholskys
- Blath, Simon, Societas sive communio. Zum Begriff des Personengesellschaftsvertrags vom Humanismus bis zum 19. Jahrhundert
- Bologna und das Rechtsstudium. Fortschritte und Rückschritte der europäischen Juristenausbildung, hg. v. Christian Baldus/Thomas Finkenauer/Thomas Rüfner
- Bootz, Margret R.I. , Die Hamburger Rechtsprechung zum Arbeitsrecht im Nationalsozialismus bis zum Beginn des 2. Weltkriegs
- Borgers, Tim, Das Oberappellationsgericht zu Lübeck und seine Rechtsprechung zum Aktienrecht. Eine Auswertung der Rechtsprechung unter Berücksichtigung der aktienrechtlichen Literatur des 19. Jahrhunderts
- Borgolte, Michael, Stiftung und Memoria, hg. v. Tillmann Lohse
- Briefwechsel Wilhelm Arnold – Andreas Heusler, hg. v. Karl Kroeschell/Dorothee Mußgnug
- Brunozzi, Kathrin, Das Vierte Alter im Recht
- Bühler, Theodor, Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa
- Carius,Hendrikje, Recht durch Eigentum. Frauen vor dem Jenaer Hofgericht 1648–1806
- Constructing International Law. The Birth of a Discipline, hg. v. Luigi Nuzzo/Miloš Vec
- Cuadernos de Historia del Derecho, hg. v. Departamento de Historia del Derecho y de las Instituciones
- Czitrich-Stahl , Holger, Arthur Stadthagen – Anwalt der Armen und Rechtslehrer der Arbeiterbewegung
- Decock, Wim, Theologians and Contract Law. The Moral Transformation of the Ius Commune (ca. 1500–1650)
- Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR). Serie I Alte Prager Akten, Bd. 3 K–O, hg. v. Wolfgang Sellert
- Akten des Schwedischen Tribunals zu Wismar im Niedersächsischen Landesarchiv – Staatsarchiv Stade – Herzogtümer Bremen und Verden, 1653–1715, bearbeitet und eingeleitet von Beate-Christine Fiedler
- Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters St. Peter im Schwarzwald – Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri. Edition, Übersetzung, Abbildung, bearb. v. Jutta Krimm-Beumann
- Die ältesten Quellen zur Kodifikationsgeschichte des österreichischen ABGB. Josef Azzoni, Vorentwurf zum Codex Theresianus – Josef Ferdinand Holger, Anmerckungen über das österreichische Recht (1753), hg. v. Christian Neschwara
- Die Berliner Juristische Fakultät und ihre Wissenschaftsgeschichte von 1810 bis 2010, hg. v. Rainer Schröder/Angela Klopsch/Kristin Kleibert
- Die Emigration deutschsprachiger Rechtswissenschaftler ab 1933. Ein Bio-Bibliographisches Handbuch, hg. v. Leonie Breunung/Manfred Walther, Bd. 1: Westeuropäische Staaten, Türkei, Palästina/Israel, lateinamerikanische Staaten, Südafrikanische Union
- Eike von Repgow, Sachsenspiegel. Die Dresdner Bilderhandschrift Mscr. Dresd. M 32. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Eine Grenze in Bewegung. Öffentliche und private Justiz im Handels- und Seerecht. Une frontière mouvante. Justice privée et justice publique en matières commerciales et maritimes, hg. v. Albrecht Cordes /Serge Dauchy
- Erlebte Revolution 1848/49. Das Wiener Tagebuch des jüdischen Journalisten Benjamin Kewall, hg. v.Wolfgang Gasser/Gottfried Glaßner
- Fischer, Carsten, Schildgeld und Heersteuer. Eine vergleichende Studie zur Entwicklung lehnsrechtlicher Strukturen durch die Umwandlung vasallitischer Kriegsdienste in Geldabgaben im normannisch-frühangevinischen England und staufischen Reich
- Foljanty, Lena, Recht oder Gesetz. Juristische Identität und Autorität in den Naturrechtsdebatten der Nachkriegszeit
- Francisco de Vitoria, De iustitia – Über die Gerechtigkeit, Teil 1, hg., eingeleitet und ins Deutsche übersetzt v. Joachim Stüben. Mit einer Einleitung von Thomas Duve
- Francisco Suárez, De Pace – De Bello. Über den Frieden – Über den Krieg, hg. und eingeleitet von Markus Kremer. Ins Deutsche übersetzt von Markus Kremer und Josef de Vries †. Mit einem Vorwort von Peter Schallenberg
- Friedrich, Mark, Ferdinand von Martitz (1839–1921) – Rechtshistoriker, Staatsrechtler und Völkerrechtler zwischen dem Ende des Deutschen Bundes und dem Beginn der Weimarer Republik
- Fritscher, Otto, Kontroversen um den „Mauerbach-Schatz“. Die Restitutionsverfahren von 1969 bis 1986
- From the Judge’s Arbitrium to the Legality Principle. Legislation as a source of Law in Criminal Trials, hg. v. Georges Martyn/Anthony Musson/Heikki Pihlajamäki
- Funk, Albert, Kleine Geschichte des Föderalismus. Vom Fürstenbund zur Bundesrepublik
- Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, hg. v. Gerhard Strejcek
- Gemeine Bescheide, Teil 1: Reichskammergericht 1497–1805, hg. v. Peter Oestmann
- Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters, hg. v. Petra Schulte/Gabriele Annas/Michael Rothmann
- Herbers, Matthias, Organisationen im Krieg. Die Justizverwaltung im Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939–1945
- Hobbes and the Law, hg. v. David Dyzenhaus/Thomas Poole
- Hofer, Sybille, Richter zwischen den Fronten. Die Urteile des Berner Prozesses um die „Protokolle der Weisen von Zion
- Hoff, Hans Henning, Hafliði Másson und die Einflüsse des römischen Rechts in der Grágás
- Hoffmann, Volker Karl, Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt
- Hofmann, Hasso, Rechtsphilosophie nach 1945. Zur Geistesgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Horn, Jens , Die Entstehung der Vorschriften zur Gehilfenhaftung im Bürgerlichen Gesetzbuch
- Hugo, Ludolf, Vom Missbrauch der Appellation, übersetzt von Bernd-Lothar von Hugo, herausgegeben und eingeleitet von Peter Oestmann
- Illustrierte Geschichte der Flucht und Vertreibung. Mittel- und Osteuropa 1939–1959, hg. v. Witold Sienkiewicz/Gregorz Hyrciuk
- Jansen, Nils, Theologie, Philosophie und Jurisprudenz in der spätscholastischen Lehre von der Restitution. Außervertragliche Ausgleichsansprüche im frühneuzeitlichen Naturrechtsdiskurs
- Justiz im Krieg – Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939–1945, hg. v. Hans -Peter Haferkamp/Margit Szöllösi-Janze/Hans-Peter Ullmann
- Kacprzak, Paweł, Die Zwangsaussiedlung der Deutschen aus Polen 1945–1949. Organisation und Durchführung
- Käfer, Margret, Widerspiegelungen des Strafrechts im Leben und Werk des Richters und Poeten E. T. A. Hoffmann
- Kitsakis, Stavros, „Breadwinners“ und „Housekeepers“. Geschlechterrollen im englischen Güterrecht des 19. Jahrhunderts und das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch
- Koch, Arnd, Wider ein Feindstrafrecht. Juristische Kritik am Hexereiverfahren
- Krings, Sylvia, Die Vorgeschichte des Vertrags mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter im Mietrecht
- Kröll, Peter, Das Städelsche Testament sowie Mühlenbruchs Rechtsverständnis bei der Beurteilung des Beerbungsfalles
- Krusche, Sebastian, Die Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959, Vorgeschichte und Entstehung
- Lafferty, Sean D. ,Law and Society in the Age of Theoderic the Great. A Study of the Edictum Theoderici
- Lahusen, Benjamin, Alles Recht geht vom Volksgeist aus. Friedrich Carl von Savigny und die moderne Rechtswissenschaft
- Leo, Paul Christopher, Wilhelm Groh – Erster Rektor der Ruperto-Carola in der NS-Zeit
- Lohse, Tillmann, Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar
- Maertens, Ralf, Das Landgericht Altona (1879–1937) und die Anfänge des Landgerichts Itzehoe (1937–1945). Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Tätigkeitsberichte und rechtspolitischen Stellungnahmen
- Making Legal History: Approaches and Methodologies, hg. v. Anthony Musson/ Chantal Stebbings
- Meder, Stefan, Familienrecht von der Antike bis zur Gegenwart
- Mehlich, Andreas, Der Verteidiger in den Strafprozessen gegen die Rote Armee Fraktion. Politische Justiz und politische Strafverteidigung im Lichte der Freiheit der Advokatur
- Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner, hg. v. Joachim Rückert/Ralf Seinecke, 2. Aufl
- Moravský zemský sněm na prahu novověku [Der Mährische Landtag an der Schwelle der Neuzeit]. Edice Památek sněmovních z let 1518–1570, 1. Památky sněmovní, Bd. I, hg. v. Dalibor Janiš
- Neurauter, Sebastian, Das Bauhaus und die Verwertungsrechte. Eine Untersuchung zur Praxis der Rechteverwertung am Bauhaus 1919 bis 1933
- Nörr, Knut Wolfgang, Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus
- NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR, hg. v. Jörg Osterloh/Clemens Vollnhals
- Oestmann, Peter, Geistliche und weltliche Gerichte im Alten Reich. Zuständigkeitsstreitigkeiten und Instanzenzüge
- Parker, Kunal, Common Law, History and Democracy in America 1790–1900. Legal Thought Before Modernism
- Pejko, Daniel, Gegen Minister und Parlament. Der Conseil d’Etat im Gesetzgebungsverfahren des Zweiten Französischen Kaiserreichs (1852–1870)
- Piela, Ingrid, Walter Hallstein – Jurist und gestaltender Europapolitiker der ersten Stunde. Politische und institutionelle Visionen des ersten Präsidenten der EWGKommission (1958–1967)
- Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart, hg. v. Volker Grieb/Sabine Todt
- Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Bd. 5 Kommunalwissenschaft und Kommunalpolitik, hg. und eingel. v. Christoph Müller
- Rabban, David, Law’s History
- Rechtsprechung in Osteuropa: Studien zum 19. und frühen 20. Jahrhundert, hg. v. Zoran Pokrovac
- Recht und Literatur. Interdisziplinäre Bezüge, hg. v. Bernhard Greiner/Barbara Thums/Wolfgang Graf Vitzthum/Julia Kerscher
- Reform und Revolte. Eine Rechtsgeschichte der 1960er und 1970er Jahre, hg. v. Martin Löhnig/Mareike Preisner/Thomas Schlemmer
- Reis, Thiago, Savignys Theorie der juristischen Tatsachen
- Resch, Stephan, Das Sozialistengesetz in Bayern 1878–1890
- Rigoll, Dominik, Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr
- Rödel, Lisa Marie E., Das Kündigungsrecht des Vermieters. Eine rechtshistorische Untersuchung der Mietvertragspraxis für Wohnraum in Hamburg in der Zeit von 1934 bis 1970
- Siimets-Gross, Hesi, Das „Liv-, Est- und Curländische Privatrecht“ (1864/65) und das römische Recht im Baltikum
- Staat und Ordnung im konservativen Denken, hg. v. Michael Großheim/Hans Jörg Hennecke
- Steinbarth, Sebastian, Das Institut der Präsidenten- und Ministeranklage in rechtshistorischer und rechtsvergleichender Perspektive. Ursprünge, Erscheinungsformen und bleibende Sinnhaftigkeit von Gerichts- und Impeachmentverfahren zur Durchsetzung gubernativer Verantwortlichkeit
- Steinke, Ronen, Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht
- Straube, Sascha, Zum gemeinsamen Ursprung von Recht, Gerechtigkeit und Strafe in der Philosophie Friedrich Nietzsches
- Strauch, Dieter, Mittelalterliches Nordisches Recht bis 1500. Eine Quellenkunde
- Jacob Taubes – Carl Schmitt. Briefwechsel mit Materialien, hg. v. Herbert Kopp- Oberstebrink/Thorsten Palzhoff/Martin Treml
- Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. L’acte d’échange, du VIIIe au XIIe siècle, hg. v. Irmgard Fees/Philippe Depreux
- Thiesen, Stefan, Strafvollzug in Köln 1933–1945. Eine Studie zur Normdurchsetzung während des Nationalsozialismus in der Straf- und Untersuchungshaftanstalt Köln-Klingelpütz
- Timmel, Johannes , Die Rechtsstellung der Juden im Kurfürstentum und Königreich Hannover
- Tjarks, Sven Ufe, Das „Venezianische“ Stadtrecht Paduas von 1420. Zugleich eine Untersuchung zum statutaren Zivilprozess im 15. Jahrhundert
- Utz Tremp, Kathrin, „Fiat littera ad dictamen sapientum“. Notare, Lombarden und Juden in Freiburg im Üchtland (14. Jahrhundert)
- Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus. Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und dem 20. Jahrhundert, hg. v. Karl Härter/Beatrice de Graaf
- Vorderösterreichisches Appellationsgericht und Vorderösterreichische Landrechte 1782–1805, bearbeitet von Peter Steuer/Konrad Krimm
- Vossius, Oliver, Auf den Spuren des Bösen. Vorstudien zur vorsorgenden Rechtspflege
- Wadle, Elmar, Beiträge zur Geschichte des Urheberrechts
- Watkin, Thomas Glyn, The Legal History of Wales
- Wejwoda, Marek, Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere. Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410–1466)
- Zendri, Christian, Umanesimo giuridico ed ebraismo. La questione del battesimo invitis parentibus nel pensiero di Ulrich Zasius con l’edizione e la traduzione delle Questiones de parvulis iudeorum baptisandis (1508)
- Pfannkuche, Gerhard, Patrimonium – Feudum – Territorium. Zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688
- Neuerscheinungen
- In memoriam
- Helmut Quaritsch (1930–2011)
- Dafydd Jenkins (1911–2012)
- Chronik
- Rechtsgeschichte der Wirtschaft – Ein Programm für die rechtshistorische Lehre?
- Zusammenfassungen/Summaries
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- Verzeichnis Der Autorinnen Und Autoren Des 131. Bands
- Gerhard Köbler Zum 20. April 2014
- Ein Zweiter Versuch „Zu Den Designationen Und Mitkönigerhebungen Der Deutschen Könige Des Hochmittelalters“
- Zur Mediengeschichte Des „Mündlichen Rechts“ Im Späteren Mittelalter
- Gemeines Und Partikulares Recht In Der Rechtsprechung Des Reichskammergerichts
- Rechtsverweigerung Und Territorialjustiz
- Hegels Philosophische Vertragslehre
- Die Historische Rechtsvergleichung Und Das Europäische Versicherungsrecht
- Die Konkursübel. Forschungsfragen Zur Geschichte Des Konkursverfahrens In Deutschland
- Karl Jacubezky und das BGB
- Die Ordnung der Gewalt in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
- Miszellen
- Ergänzungen zu „Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften“
- Rechtsbücher als „private“ Rechtsaufzeichnungen?
- Zu Stand und Aufgaben der Stadtgeschichtsforschung
- Bettine Brentano zu Besuch bei Savignys: Ein Beitrag zur Romantik in Marburg?
- Ungedruckte Quellen zur Geschichte der Rechtswissenschaft des 19. und 20. Jahrhunderts: Vorlesungsnachschriften im Bestand des Zentrums für rechtsgeschichtliche Forschung an der Universität Zürich
- Hermeneutik und Metaphysik: Anmerkungen zum Methodenverständnis Ernst Forsthoffs
- Literatur
- Max Alsberg, hg. von Jürgen Taschke, 2. Aufl.
- Bähr, Matthias , Die Sprache der Zeugen. Argumentationsstrategien bäuerlicher Gemeinden vor dem Reichskammgericht (1693–1806)
- Becht , Hans -Peter, Badischer Parlamentarismus 1819 bis 1870. Ein deutsches Parlament zwischen Reform und Reformation
- Bewusstes Erinnern und bewusstes Vergessen. Der juristische Umgang mit der Vergangenheit in den Ländern Mittel- und Osteuropas, hg. v. Angelika Nussberger/Caroline von Gall
- Blanke-Kießling, Ursula, „… dieser Staat ist nicht mein Staat …“. Über das Staats- und Verfassungsdenken Kurt Tucholskys
- Blath, Simon, Societas sive communio. Zum Begriff des Personengesellschaftsvertrags vom Humanismus bis zum 19. Jahrhundert
- Bologna und das Rechtsstudium. Fortschritte und Rückschritte der europäischen Juristenausbildung, hg. v. Christian Baldus/Thomas Finkenauer/Thomas Rüfner
- Bootz, Margret R.I. , Die Hamburger Rechtsprechung zum Arbeitsrecht im Nationalsozialismus bis zum Beginn des 2. Weltkriegs
- Borgers, Tim, Das Oberappellationsgericht zu Lübeck und seine Rechtsprechung zum Aktienrecht. Eine Auswertung der Rechtsprechung unter Berücksichtigung der aktienrechtlichen Literatur des 19. Jahrhunderts
- Borgolte, Michael, Stiftung und Memoria, hg. v. Tillmann Lohse
- Briefwechsel Wilhelm Arnold – Andreas Heusler, hg. v. Karl Kroeschell/Dorothee Mußgnug
- Brunozzi, Kathrin, Das Vierte Alter im Recht
- Bühler, Theodor, Rechtsschöpfung und Rechtswahrung an der Schnittstelle zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit aufgrund von mittelalterlichen Rechtsquellen insbesondere aus Mitteleuropa
- Carius,Hendrikje, Recht durch Eigentum. Frauen vor dem Jenaer Hofgericht 1648–1806
- Constructing International Law. The Birth of a Discipline, hg. v. Luigi Nuzzo/Miloš Vec
- Cuadernos de Historia del Derecho, hg. v. Departamento de Historia del Derecho y de las Instituciones
- Czitrich-Stahl , Holger, Arthur Stadthagen – Anwalt der Armen und Rechtslehrer der Arbeiterbewegung
- Decock, Wim, Theologians and Contract Law. The Moral Transformation of the Ius Commune (ca. 1500–1650)
- Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats (RHR). Serie I Alte Prager Akten, Bd. 3 K–O, hg. v. Wolfgang Sellert
- Akten des Schwedischen Tribunals zu Wismar im Niedersächsischen Landesarchiv – Staatsarchiv Stade – Herzogtümer Bremen und Verden, 1653–1715, bearbeitet und eingeleitet von Beate-Christine Fiedler
- Die ältesten Güterverzeichnisse des Klosters St. Peter im Schwarzwald – Der Rotulus Sanpetrinus und Fragmente eines Liber monasterii sancti Petri. Edition, Übersetzung, Abbildung, bearb. v. Jutta Krimm-Beumann
- Die ältesten Quellen zur Kodifikationsgeschichte des österreichischen ABGB. Josef Azzoni, Vorentwurf zum Codex Theresianus – Josef Ferdinand Holger, Anmerckungen über das österreichische Recht (1753), hg. v. Christian Neschwara
- Die Berliner Juristische Fakultät und ihre Wissenschaftsgeschichte von 1810 bis 2010, hg. v. Rainer Schröder/Angela Klopsch/Kristin Kleibert
- Die Emigration deutschsprachiger Rechtswissenschaftler ab 1933. Ein Bio-Bibliographisches Handbuch, hg. v. Leonie Breunung/Manfred Walther, Bd. 1: Westeuropäische Staaten, Türkei, Palästina/Israel, lateinamerikanische Staaten, Südafrikanische Union
- Eike von Repgow, Sachsenspiegel. Die Dresdner Bilderhandschrift Mscr. Dresd. M 32. Vollständige Faksimile-Ausgabe im Originalformat der Handschrift aus der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
- Eine Grenze in Bewegung. Öffentliche und private Justiz im Handels- und Seerecht. Une frontière mouvante. Justice privée et justice publique en matières commerciales et maritimes, hg. v. Albrecht Cordes /Serge Dauchy
- Erlebte Revolution 1848/49. Das Wiener Tagebuch des jüdischen Journalisten Benjamin Kewall, hg. v.Wolfgang Gasser/Gottfried Glaßner
- Fischer, Carsten, Schildgeld und Heersteuer. Eine vergleichende Studie zur Entwicklung lehnsrechtlicher Strukturen durch die Umwandlung vasallitischer Kriegsdienste in Geldabgaben im normannisch-frühangevinischen England und staufischen Reich
- Foljanty, Lena, Recht oder Gesetz. Juristische Identität und Autorität in den Naturrechtsdebatten der Nachkriegszeit
- Francisco de Vitoria, De iustitia – Über die Gerechtigkeit, Teil 1, hg., eingeleitet und ins Deutsche übersetzt v. Joachim Stüben. Mit einer Einleitung von Thomas Duve
- Francisco Suárez, De Pace – De Bello. Über den Frieden – Über den Krieg, hg. und eingeleitet von Markus Kremer. Ins Deutsche übersetzt von Markus Kremer und Josef de Vries †. Mit einem Vorwort von Peter Schallenberg
- Friedrich, Mark, Ferdinand von Martitz (1839–1921) – Rechtshistoriker, Staatsrechtler und Völkerrechtler zwischen dem Ende des Deutschen Bundes und dem Beginn der Weimarer Republik
- Fritscher, Otto, Kontroversen um den „Mauerbach-Schatz“. Die Restitutionsverfahren von 1969 bis 1986
- From the Judge’s Arbitrium to the Legality Principle. Legislation as a source of Law in Criminal Trials, hg. v. Georges Martyn/Anthony Musson/Heikki Pihlajamäki
- Funk, Albert, Kleine Geschichte des Föderalismus. Vom Fürstenbund zur Bundesrepublik
- Gelebtes Recht. 29 Juristenporträts, hg. v. Gerhard Strejcek
- Gemeine Bescheide, Teil 1: Reichskammergericht 1497–1805, hg. v. Peter Oestmann
- Gerechtigkeit im gesellschaftlichen Diskurs des späteren Mittelalters, hg. v. Petra Schulte/Gabriele Annas/Michael Rothmann
- Herbers, Matthias, Organisationen im Krieg. Die Justizverwaltung im Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939–1945
- Hobbes and the Law, hg. v. David Dyzenhaus/Thomas Poole
- Hofer, Sybille, Richter zwischen den Fronten. Die Urteile des Berner Prozesses um die „Protokolle der Weisen von Zion
- Hoff, Hans Henning, Hafliði Másson und die Einflüsse des römischen Rechts in der Grágás
- Hoffmann, Volker Karl, Die Strafverfolgung der NS-Kriminalität am Landgericht Darmstadt
- Hofmann, Hasso, Rechtsphilosophie nach 1945. Zur Geistesgeschichte der Bundesrepublik Deutschland
- Horn, Jens , Die Entstehung der Vorschriften zur Gehilfenhaftung im Bürgerlichen Gesetzbuch
- Hugo, Ludolf, Vom Missbrauch der Appellation, übersetzt von Bernd-Lothar von Hugo, herausgegeben und eingeleitet von Peter Oestmann
- Illustrierte Geschichte der Flucht und Vertreibung. Mittel- und Osteuropa 1939–1959, hg. v. Witold Sienkiewicz/Gregorz Hyrciuk
- Jansen, Nils, Theologie, Philosophie und Jurisprudenz in der spätscholastischen Lehre von der Restitution. Außervertragliche Ausgleichsansprüche im frühneuzeitlichen Naturrechtsdiskurs
- Justiz im Krieg – Der Oberlandesgerichtsbezirk Köln 1939–1945, hg. v. Hans -Peter Haferkamp/Margit Szöllösi-Janze/Hans-Peter Ullmann
- Kacprzak, Paweł, Die Zwangsaussiedlung der Deutschen aus Polen 1945–1949. Organisation und Durchführung
- Käfer, Margret, Widerspiegelungen des Strafrechts im Leben und Werk des Richters und Poeten E. T. A. Hoffmann
- Kitsakis, Stavros, „Breadwinners“ und „Housekeepers“. Geschlechterrollen im englischen Güterrecht des 19. Jahrhunderts und das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch
- Koch, Arnd, Wider ein Feindstrafrecht. Juristische Kritik am Hexereiverfahren
- Krings, Sylvia, Die Vorgeschichte des Vertrags mit Schutzwirkung zu Gunsten Dritter im Mietrecht
- Kröll, Peter, Das Städelsche Testament sowie Mühlenbruchs Rechtsverständnis bei der Beurteilung des Beerbungsfalles
- Krusche, Sebastian, Die Bundesrechtsanwaltsordnung vom 1. August 1959, Vorgeschichte und Entstehung
- Lafferty, Sean D. ,Law and Society in the Age of Theoderic the Great. A Study of the Edictum Theoderici
- Lahusen, Benjamin, Alles Recht geht vom Volksgeist aus. Friedrich Carl von Savigny und die moderne Rechtswissenschaft
- Leo, Paul Christopher, Wilhelm Groh – Erster Rektor der Ruperto-Carola in der NS-Zeit
- Lohse, Tillmann, Die Dauer der Stiftung. Eine diachronisch vergleichende Geschichte des weltlichen Kollegiatstifts St. Simon und Judas in Goslar
- Maertens, Ralf, Das Landgericht Altona (1879–1937) und die Anfänge des Landgerichts Itzehoe (1937–1945). Unter besonderer Berücksichtigung ihrer Tätigkeitsberichte und rechtspolitischen Stellungnahmen
- Making Legal History: Approaches and Methodologies, hg. v. Anthony Musson/ Chantal Stebbings
- Meder, Stefan, Familienrecht von der Antike bis zur Gegenwart
- Mehlich, Andreas, Der Verteidiger in den Strafprozessen gegen die Rote Armee Fraktion. Politische Justiz und politische Strafverteidigung im Lichte der Freiheit der Advokatur
- Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner, hg. v. Joachim Rückert/Ralf Seinecke, 2. Aufl
- Moravský zemský sněm na prahu novověku [Der Mährische Landtag an der Schwelle der Neuzeit]. Edice Památek sněmovních z let 1518–1570, 1. Památky sněmovní, Bd. I, hg. v. Dalibor Janiš
- Neurauter, Sebastian, Das Bauhaus und die Verwertungsrechte. Eine Untersuchung zur Praxis der Rechteverwertung am Bauhaus 1919 bis 1933
- Nörr, Knut Wolfgang, Romanisch-kanonisches Prozessrecht. Erkenntnisverfahren erster Instanz in civilibus
- NS-Prozesse und deutsche Öffentlichkeit. Besatzungszeit, frühe Bundesrepublik und DDR, hg. v. Jörg Osterloh/Clemens Vollnhals
- Oestmann, Peter, Geistliche und weltliche Gerichte im Alten Reich. Zuständigkeitsstreitigkeiten und Instanzenzüge
- Parker, Kunal, Common Law, History and Democracy in America 1790–1900. Legal Thought Before Modernism
- Pejko, Daniel, Gegen Minister und Parlament. Der Conseil d’Etat im Gesetzgebungsverfahren des Zweiten Französischen Kaiserreichs (1852–1870)
- Piela, Ingrid, Walter Hallstein – Jurist und gestaltender Europapolitiker der ersten Stunde. Politische und institutionelle Visionen des ersten Präsidenten der EWGKommission (1958–1967)
- Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart, hg. v. Volker Grieb/Sabine Todt
- Preuß, Hugo, Gesammelte Schriften, Bd. 5 Kommunalwissenschaft und Kommunalpolitik, hg. und eingel. v. Christoph Müller
- Rabban, David, Law’s History
- Rechtsprechung in Osteuropa: Studien zum 19. und frühen 20. Jahrhundert, hg. v. Zoran Pokrovac
- Recht und Literatur. Interdisziplinäre Bezüge, hg. v. Bernhard Greiner/Barbara Thums/Wolfgang Graf Vitzthum/Julia Kerscher
- Reform und Revolte. Eine Rechtsgeschichte der 1960er und 1970er Jahre, hg. v. Martin Löhnig/Mareike Preisner/Thomas Schlemmer
- Reis, Thiago, Savignys Theorie der juristischen Tatsachen
- Resch, Stephan, Das Sozialistengesetz in Bayern 1878–1890
- Rigoll, Dominik, Staatsschutz in Westdeutschland. Von der Entnazifizierung zur Extremistenabwehr
- Rödel, Lisa Marie E., Das Kündigungsrecht des Vermieters. Eine rechtshistorische Untersuchung der Mietvertragspraxis für Wohnraum in Hamburg in der Zeit von 1934 bis 1970
- Siimets-Gross, Hesi, Das „Liv-, Est- und Curländische Privatrecht“ (1864/65) und das römische Recht im Baltikum
- Staat und Ordnung im konservativen Denken, hg. v. Michael Großheim/Hans Jörg Hennecke
- Steinbarth, Sebastian, Das Institut der Präsidenten- und Ministeranklage in rechtshistorischer und rechtsvergleichender Perspektive. Ursprünge, Erscheinungsformen und bleibende Sinnhaftigkeit von Gerichts- und Impeachmentverfahren zur Durchsetzung gubernativer Verantwortlichkeit
- Steinke, Ronen, Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht
- Straube, Sascha, Zum gemeinsamen Ursprung von Recht, Gerechtigkeit und Strafe in der Philosophie Friedrich Nietzsches
- Strauch, Dieter, Mittelalterliches Nordisches Recht bis 1500. Eine Quellenkunde
- Jacob Taubes – Carl Schmitt. Briefwechsel mit Materialien, hg. v. Herbert Kopp- Oberstebrink/Thorsten Palzhoff/Martin Treml
- Tauschgeschäft und Tauschurkunde vom 8. bis zum 12. Jahrhundert. L’acte d’échange, du VIIIe au XIIe siècle, hg. v. Irmgard Fees/Philippe Depreux
- Thiesen, Stefan, Strafvollzug in Köln 1933–1945. Eine Studie zur Normdurchsetzung während des Nationalsozialismus in der Straf- und Untersuchungshaftanstalt Köln-Klingelpütz
- Timmel, Johannes , Die Rechtsstellung der Juden im Kurfürstentum und Königreich Hannover
- Tjarks, Sven Ufe, Das „Venezianische“ Stadtrecht Paduas von 1420. Zugleich eine Untersuchung zum statutaren Zivilprozess im 15. Jahrhundert
- Utz Tremp, Kathrin, „Fiat littera ad dictamen sapientum“. Notare, Lombarden und Juden in Freiburg im Üchtland (14. Jahrhundert)
- Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus. Politische Kriminalität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und dem 20. Jahrhundert, hg. v. Karl Härter/Beatrice de Graaf
- Vorderösterreichisches Appellationsgericht und Vorderösterreichische Landrechte 1782–1805, bearbeitet von Peter Steuer/Konrad Krimm
- Vossius, Oliver, Auf den Spuren des Bösen. Vorstudien zur vorsorgenden Rechtspflege
- Wadle, Elmar, Beiträge zur Geschichte des Urheberrechts
- Watkin, Thomas Glyn, The Legal History of Wales
- Wejwoda, Marek, Spätmittelalterliche Jurisprudenz zwischen Rechtspraxis, Universität und kirchlicher Karriere. Der Leipziger Jurist und Naumburger Bischof Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410–1466)
- Zendri, Christian, Umanesimo giuridico ed ebraismo. La questione del battesimo invitis parentibus nel pensiero di Ulrich Zasius con l’edizione e la traduzione delle Questiones de parvulis iudeorum baptisandis (1508)
- Pfannkuche, Gerhard, Patrimonium – Feudum – Territorium. Zur Fürstensukzession im Spannungsfeld von Familie, Reich und Ständen am Beispiel welfischer Herrschaft im sächsischen Raum bis zum Jahre 1688
- Neuerscheinungen
- In memoriam
- Helmut Quaritsch (1930–2011)
- Dafydd Jenkins (1911–2012)
- Chronik
- Rechtsgeschichte der Wirtschaft – Ein Programm für die rechtshistorische Lehre?
- Zusammenfassungen/Summaries