Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Leserbriefe
Published/Copyright:
May 1, 1994
Online erschienen: 1994-05
Erschienen im Druck: 1994-05
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Auftakt
- Inhalt
- Zwischenruf: Kulturpolitische Liberalität
- Zeitzeichen: Kulturwissenschaftliche Forschung ohne internationale Zusammenarbeit?
- Thema
- „...mit Leben und Geschick arrangiert...“
- Abschied vom Paradies - „Auf nach Wien!“
- Wald, Hochwald, Wilderei
- Zeichen - Das Universum von A nach B.
- Portrait: „Die Existentielle Wucht des Originals“
- Studio: Elfi Aichinger: „Zum Sterben bin ich viel zu jung...“
- Introduktion
- Internationale Barock-Tage im Stift Melk
- Paul Hindemiths „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper
- Kinderklang
- Mozart in Schönbrunn
- Im Puls - Tanz in Wien
- Musikdenken
- Mozart-Rezeption in Japan
- Liszt und die Nationalitäten
- Echo
- Tod ist Veränderung, Veränderung ist Tod
- „...Nur der Anspruch der Tröstung“
- Zwischen Profil und Ambition
- Wagnis Macht sich Bezahlt
- Osterfestspiele Salzburg
- Abschiedsworte
- Wiederaufführung in Prag
- Unbekannte Bruckner-Autographe Entdeckt
- Momente
- Mitteilungen
- Medien
- Bücher
- Literatur auf Knopfdruck
- Claus Helmut Drese: Im Palast der Gefühle.
- Metzler Komponisten Lexikon
- Carmen Ottner (Hrsg): Franz Schmidt und die Österreichische Orgelmusik Seiner Zeit
- Carl Dihers von Dihersdorf
- Tonträger
- Wer Hat „Oscars für Musik“ Herbeigerufen?
- Zurück zur Natur? Über den Einfluss des Geigenbaus auf die Technik der Klangübertragung
- Leserbriefe
- Vorschau
Articles in the same Issue
- Auftakt
- Inhalt
- Zwischenruf: Kulturpolitische Liberalität
- Zeitzeichen: Kulturwissenschaftliche Forschung ohne internationale Zusammenarbeit?
- Thema
- „...mit Leben und Geschick arrangiert...“
- Abschied vom Paradies - „Auf nach Wien!“
- Wald, Hochwald, Wilderei
- Zeichen - Das Universum von A nach B.
- Portrait: „Die Existentielle Wucht des Originals“
- Studio: Elfi Aichinger: „Zum Sterben bin ich viel zu jung...“
- Introduktion
- Internationale Barock-Tage im Stift Melk
- Paul Hindemiths „Cardillac“ an der Wiener Staatsoper
- Kinderklang
- Mozart in Schönbrunn
- Im Puls - Tanz in Wien
- Musikdenken
- Mozart-Rezeption in Japan
- Liszt und die Nationalitäten
- Echo
- Tod ist Veränderung, Veränderung ist Tod
- „...Nur der Anspruch der Tröstung“
- Zwischen Profil und Ambition
- Wagnis Macht sich Bezahlt
- Osterfestspiele Salzburg
- Abschiedsworte
- Wiederaufführung in Prag
- Unbekannte Bruckner-Autographe Entdeckt
- Momente
- Mitteilungen
- Medien
- Bücher
- Literatur auf Knopfdruck
- Claus Helmut Drese: Im Palast der Gefühle.
- Metzler Komponisten Lexikon
- Carmen Ottner (Hrsg): Franz Schmidt und die Österreichische Orgelmusik Seiner Zeit
- Carl Dihers von Dihersdorf
- Tonträger
- Wer Hat „Oscars für Musik“ Herbeigerufen?
- Zurück zur Natur? Über den Einfluss des Geigenbaus auf die Technik der Klangübertragung
- Leserbriefe
- Vorschau