Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Bruno Maderna - Friedrich Hölderlin. Aspekte des Wort-Ton-Verhältnisses in Madernas „Aria da Hyperion“
-
Peter Revers
Published/Copyright:
May 1, 1992
Online erschienen: 1992-05
Erschienen im Druck: 1992-05
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Wiener Festwochen 1992
- Und noch einmal Carmen. Marginalien zu einem Mythos
- Zarzuela: Musik aus Spanien
- Bruno Maderna - Friedrich Hölderlin. Aspekte des Wort-Ton-Verhältnisses in Madernas „Aria da Hyperion“
- Werk des Monats
- „Keine Angst vor der Konsonanz!“ Zu Hanns Jelineks „Vier Tokkaten“
- Musiktheater und Konzert
- Zeitgeist wider den Zeitgeist. „La serva padrona“ in der Fledermaus
- Ein lauwarmes Händchen. „La Bohème“ in der Wiener Kammeroper
- Brückenschlag zwischen alter und neuer Welt. „Tanz 92“ in Wien
- Innere Uhr ohne Zeiger. „Kontraste- Tage Linz '92“
- Bewegendes, Bewegtes, Bewegung. Tanztheater „Frida KahTo“ von Johann Kresnik und Kurt Schwertsik
- Gegenwelten - gebannt in Musikräume. Wolfgang Rihms „Eroberung von Mexico“ in Hamburg
- 150 Jahre New Yorker Philharmonike
- Ein Rufer in der Wüste. Berliner Krenek-Gedenkkonzert
- Der Verlust der Kunst in Ernsthaftigkeit. Konzerte im März
- Geburtstagskalendarium: Gerhard Croll (65), Paul Angerer (65)
- In memoriam
- Der letzte Klassiker
- Eberhard Waechter zum Gedenken. Zugleich der Versuch einer Zwischenbilanz
- Vorschau auf Festwochen und Festspiele
- Mitteilungen der ÖGMw
- Mitteilungen des ÖKB
- Nachrichten
- Bücher und Noten
- Kultur und Politik - Politik und Kunst. (Gernot Gruber)
- Die großen Epochen der abendländischen Musik. (Manfed Wagner)
- Sergej Rachmaninoff. (Christian Heindl)
- Grete von Zieritz. (Rita Aignei•)
- Kurzbesprechungen
- Neuerscheinungen: Bücher
- Neuerscheinungen: Noten
- Schallplatten
- Erinnerung zu Lebzeiten
- Wo bestellt man?
- INHALT. IMPRESSUM
Articles in the same Issue
- Wiener Festwochen 1992
- Und noch einmal Carmen. Marginalien zu einem Mythos
- Zarzuela: Musik aus Spanien
- Bruno Maderna - Friedrich Hölderlin. Aspekte des Wort-Ton-Verhältnisses in Madernas „Aria da Hyperion“
- Werk des Monats
- „Keine Angst vor der Konsonanz!“ Zu Hanns Jelineks „Vier Tokkaten“
- Musiktheater und Konzert
- Zeitgeist wider den Zeitgeist. „La serva padrona“ in der Fledermaus
- Ein lauwarmes Händchen. „La Bohème“ in der Wiener Kammeroper
- Brückenschlag zwischen alter und neuer Welt. „Tanz 92“ in Wien
- Innere Uhr ohne Zeiger. „Kontraste- Tage Linz '92“
- Bewegendes, Bewegtes, Bewegung. Tanztheater „Frida KahTo“ von Johann Kresnik und Kurt Schwertsik
- Gegenwelten - gebannt in Musikräume. Wolfgang Rihms „Eroberung von Mexico“ in Hamburg
- 150 Jahre New Yorker Philharmonike
- Ein Rufer in der Wüste. Berliner Krenek-Gedenkkonzert
- Der Verlust der Kunst in Ernsthaftigkeit. Konzerte im März
- Geburtstagskalendarium: Gerhard Croll (65), Paul Angerer (65)
- In memoriam
- Der letzte Klassiker
- Eberhard Waechter zum Gedenken. Zugleich der Versuch einer Zwischenbilanz
- Vorschau auf Festwochen und Festspiele
- Mitteilungen der ÖGMw
- Mitteilungen des ÖKB
- Nachrichten
- Bücher und Noten
- Kultur und Politik - Politik und Kunst. (Gernot Gruber)
- Die großen Epochen der abendländischen Musik. (Manfed Wagner)
- Sergej Rachmaninoff. (Christian Heindl)
- Grete von Zieritz. (Rita Aignei•)
- Kurzbesprechungen
- Neuerscheinungen: Bücher
- Neuerscheinungen: Noten
- Schallplatten
- Erinnerung zu Lebzeiten
- Wo bestellt man?
- INHALT. IMPRESSUM