Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Rudolf Haase: Paul Hindemiths harmonikale Quellen – Sein Briefwechsel mit Hans Kayser.
-
Walter Szmolyan
Published/Copyright:
December 1, 1974
Online erschienen: 1974-12
Erschienen im Druck: 1974-12
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- AUTORENVERZEICHNIS
- SACHREGISTER
- ABBILDUNGEN
- SCHALLPLATTEN
- 1974 – JAHR DES GEDENKENS
- DER GEIST DER ITALIENISCHEN MUSIK
- DIE FESTLICHKEITEN ZUR ERSTEN HOCHZEIT KAISER LEOPOLDS I.
- GLUCKS TANZDRAMEN UND IHRE MUSIKALISCHE DRAMATIK
- DOMENICO FISCHIETTI UND W. A. MOZART
- ZUR BIBLIOTHEKS-AUSSTELLUNG DER INTERNATIONALEN STIFTUNG MOZARTEUM
- RICHARD WAGNER AN ANGELO TESSARINI
- VOR 100 JAHREN: FRANZ LISZT SPIELTE IM WIENER MUSIKVEREIN
- JUBILÄUMSAUSSTELLUNG DER VOLKSOPER
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- BALLETTABEND IN DER STAATSOPER
- RUBIN-URAUFFÜHRUNG IN DER VOLKSOPER
- SARTI-AUSGRABUNG IN DER KAMMEROPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- INTERNATIONALES SCHUBERT-SYMPOSIUM IN WIEN
- OSWALD VON WOLKENSTEIN-TAGUNG IN NEUSTIFT BEI BRIXEN
- GEGEN DIE DISKRIMINIERUNG DER MUSICA SACRA
- NEUES AUS DER FLÖTENFAMILIE
- IN MEMORIAM: Georg Schönberg
- ERWIN RATZ ZUM GEDENKEN
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Josef Rufer
- NEUE BÜCHER
- Alois Forer: Orgeln in Österreich
- Geschichte der katholischen Kirchenmusik
- Alexander Witeschnik: „Musica, du Portion vom Himmel.“
- Eta Harich-Schneider: A History of Japanese Music
- BÜCHEREINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- DER MUSIKALISCHE FUTURISMUS
- GESAMTKUNSTWERK THEATER: REGIE UND BÜHNENBILD
- MUSIKHOCHSCHULE WIEN
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- PHONO - SCHALLPLATTEN
- AUS DER WERKSTATT EINES HANDSCHRIFTENFÄLSCHERS: EIN LIEBESBRIEF BEETHOVENS
- GERHARD VON BREUNING ÜBER BEETHOVENS BEZIEHUNG ZU SEINEN VERWANDTEN
- BEETHOVENS FREUND FRIEDRICH AUGUST KANNE
- ADALBERT STIFTERS BEETHOVEN-BILD
- HEIMO ERBSE ERHIELT DEN WÜRDIGUNGSPREIS
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Hugo Zelzer
- GENERALVERSAMMLUNG DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- UNBEKANNTER VERDI IN DER STAATSOPER
- ZWEI OFFENBACH-PREMIEREN IN DER WIENER KAMMEROPER
- URAUFFÜHRUNGEN IM ORF
- EIN MOZART-FESTIVAL IN PUEBLO
- IN MEMORIAM: Julius Patzak, Wolfgang Anheisser
- NEUE BÜCHER
- Willy Hess: Beethoven-Studien, Veröffentlichungen des Beethovenhauses in Bonn, Neue Folge, Beethovenhaus Bonn 1972
- Ursula Hasse: Der Briefwechsel Hans Kaysers
- Rudolf Haase: Paul Hindemiths harmonikale Quellen – Sein Briefwechsel mit Hans Kayser.
- Otto Erich Deutsch: Musikalische Kukkuckseier und andere Wiener Musikgeschichten
- Bernhard Brüchle: Horn-Bibliographie
- NEUE NOTEN
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO - SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- VOM KRITISCHEN HÖREN
- MEDIENKOMPOSITION
- MUSIK MIT NEUEN PROPORTIONEN MUSIK MIT NEUEN PROPORTIONEN
- ZUR ERÖFFNUNG DES LINZER BRUCKNERHAUSES
- HOMMAGE FÜR ANTON BRUCKNER
- DIE BRUCKNERHAUS-ORGEL IN LINZ
- I. INTERNATIONALER ANTON-BRUCKNER-ORGELWETTBEWERB
- TENDENZEN DER AMERIKANISCHEN MUSIKWISSENSCHAFT
- MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN IN ISRAEL
- DER SCHUBERT-KONGRESS TANZTE
- Vor 100 Jahren: „AIDA“-ERSTAUFFÜHRUNG IN WIEN
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „WALZERTRAUM“-PREMIERE IN DER VOLKSOPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- PRÄSENTATION DER URFASSUNG VON BRUCKNERS ACHTER
- DIE WIENER ALBERTINA-KONZERTE
- ASPEKTE DER SALZBURGER MOZARTWOCHE 1974
- FESTSPIELE IN ÖSTERREICH – EINE VORSCHAU
- DAS FRANZ-SCHMIDT-JAHR 1974
- DAS MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS VOR DER ERÖFFNUNG
- EIN „ARNOLD-SCHÖNBERG-INSTITUT“ IN LOS ANGELES
- IN MEMORIAM
- MUSIKFESTWOCHEN IM HERZEN DER SCHWEIZ
- KOMPOSITIONSPREIS 1974
- NEUE BÜCHER
- Jean Perrot: The Organ from its Invention in the Hellenistic Period to the end of the Thirteenth Century.
- Eberhard Kraus: Orgeln und Orgelmusik – Das Bild der Orgellandschaften
- Hans Gerd Klais: Die Würzburger Domorgeln. Orgelbeispiele im 20. Jahrhundert
- Michael Dickreiter: Der Musiktheoretiker Johannes Kepler
- Urs Müller – Fritz Gysi: Musik der Zeiten.
- Schweizer Beiträge zur Musikwissenschaft
- BÜCHEREINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NOTENEINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: DISKOGRAPHIE JULIUS PATZAK
- ZUM GELEIT
- BRUCKNERS SYMPHONIE – DAMALS UND HEUTE
- DIE SYMPHONIEN ANTON BRUCKNERS IN DER GESAMTAUSGABE
- ANTON BRUCKNERS BRIEFE AN DIE WIENER PHILHARMONIKER
- SCHÖNBERG IN MÖDLING
- BRIEFE VON ARNOLD SCHÖNBERG AN CLAIRE LOOS
- ZUR ARNOLD-SCHÖNBERG-AUSSTELLUNG DER STADT WIEN IN DER SECESSION
- GLÜCKLICH IST, WER VERGISST
- AUS DEM LEBEN EINES WIENERISCHEN TALENTES
- 50 JAHRE WIENER SÄNGERKNABEN
- EIN SCHÖNBERG-KONGRESS IN WIEN
- BRUCKNER-AUSSTELLUNG DER NATIONALBIBLIOTHEK
- „DIE ÖSTERREICHISCHE NACHFOLGE DER WIENER SCHULE“
- BITTNER-ZENTENARAUSSTELLUNG DER WIENER STADTBIBLIOTHEK
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- BRUCKNERHAUS IN LINZ ERÖFFNET
- DIE „MEISTERSINGER“ VON SALZBURG
- MILLOSS VERLÄSST DIE STAATSOPER
- „DIE HOCHZEIT DES FIGARO“ IN DER VOLKSOPER
- FIORAVANTIS „DORFSÄNGERINNEN“ IN DER KAMMEROPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- GENERALVERSAMMLUNG DER MAHLER-GESELLSCHAFT
- GEDENKAUSSTELLUNG ROLAND TENSCHERT
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Prof. Iosef Mertin, Prof. Dr. Walter Senn
- IN MEMORIAM: Lorna Sidney
- MUSIKFESTSPIELE UND MUSIKWETTBEWERBE
- INTERNATIONALE MUSIKMESSE IN FRANKFURT
- DIE WIENER SYMPHONIKER AUF TOURNEE
- NEUE BÜCHER
- „Der junge Haydn“. Kongreßbericht Graz 1970
- Leopold Nowak: Anton Brackner, Musik & Leben. 330 Seiten, 191 Bilder
- Walter Szmolyan: Das Niederösterreichische Tonkünstlerorchester
- Franz Endler: Die Wiener Sängerknaben. Aus der Hofburgkapelle in die Welt
- PHONO-SCHALLPLATTEN: BRUCKNER-RARITÄTEN AUF SCHALLPLATTEN
- ZUM ERSTEN INTERNATIONALEN SCHÖN BERG-KONGRESS
- DAS MEISTERWERK
- SCHÖNBERG ALS SYMPHONIKER
- SUCHEN UM DES SUCHENS WILLEN
- SCHÖNBERG UND BERG ALS LEHRER
- SCHÖNBERG UND DIE „VEREINIGUNG SCHAFFENDER TONKÜNSTLER IN WIEN“
- SCHÖNBERG UND DALLAPICCOLA
- SCHÖNBERG-AUSSTELLUNG ERÖFFNET
- „MOSES UND ARON“ IM ORF
- SCHÖNBERG UND ITALIEN
- ZEMLINSKY-RETROSPEKTIVE BEIM STEIRISCHEN HERBST
- MUSIKALISCHER SOMMER WIEN 1974
- NEUE SCHÖNBERG-AUSGABEN
- NACHRICHTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: ARNOLD-SCHÖNBERG-DISKOGRAPHIE
- APROPOS „FRAU OHNE SCHATTEN“
- DIE FRAU OHNE SCHATTEN
- PAPAGENOS GLOCKENSPIEL
- ZWEI SCHÜLERINNEN MOZARTS: BABETTE NATORP UND KAROLINE HENIKSTEIN
- DIE FAMILIE MOZART UND MARIA PLAIN
- ZUR ÄSTHETIK VON FERRUCCIO BUSONI UND HANS PFITZNEI
- DAS SALZBURGER DOMJUBILÄUM 1974 IM RAHMEN DER SALZBURGER FESTSPIELE
- DAS SALZBURGER BAROCKMUSEUM UND DIE MUSIK
- MUSIKWISSENSCHAFTLICHE MISZELLEN: NEUES ZUR CHRONOLOGIE DER OPERN VON BIBER UND MUFFAT
- DIE INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE IN SALZBURG
- DIE KURSE AN DER SOMMERAKADEMIE
- DIE NEUEN DOZENTEN AN DER SOMMERAKADEMIE 1974
- DER ERSTE INTERNATIONALE SCHÖNBERG-KONGRESS
- MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS ERÖFFNET
- SYMPOSION MUSIKWISSENSCHAFTLICHER EDITOREN
- 12. KONGRESS DER IGMW
- IN MEMORIAM: Ferenc Fricsay, Joseph Marx
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- WIENER FESTWOCHEN 1974
- „FLEDERMAUS“-JUBILÄUM IN DER VOLKSOPER
- „ANATEVKA“ AN DER VOLKSOPER
- ZWEIMAL OFFENBACH IN DER KAMMEROPER
- DER DR.-KARL-BÖHM-PREIS FÜR JUNGE ÖSTERREICHISCHE DIRIGENTEN
- WETTBEWERB 1974 DER Nö. MUSIKSCHULEN
- RICHARD PAHLEN ZUM 100. GEBURTSTAG
- NEUE BÜCHER
- Ε. Η. Mueller von Asow: Richard Strauss
- Sibylle Dahms: Das Musiktheater des Salzburger Hochbarocks (1668–1709)
- Kurt Birsak: Die Holzblasinstrumente im Salzburger Museum Caroline Augusteum
- Otto Strasser: „Und dafür wird man noch bezahlt.“
- PHONO - SCHALLPLATTEN: DIE „WIENER FLÖTENUHR“ 1974
- ANTON BRUCKNER: GENIE ZWISCHEN GEGENSÄTZEN
- BRUCKNERS KIRCHENMUSIK UND DER CÄCILIANISMUS
- VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT IN BRUCKNERS MESSE IN D-MOLL
- ZUM FORMALZWANG IM LEBEN ANTON BRUCKNERS
- NEUE ASPEKTE DES BRUCKNER-BILDES
- ANTON BRUCKNERS TRADITIONSBEWUSSTSEIN
- DIE INTERNATIONALE BRUCKNER-GESELLSCHAFT
- DER BRUCKNERBUND FÜR OBERÖSTERREICH
- LEOPOLD NOWAK ZUM 70. GEBURTSTAG
- MUSIKWISSENSCHAFTLICHE MISZELLEN
- DAS KYRIE DER F-MOLL-MESSE IM ADACIO DER NEUNTEN SINFONIE
- NEUE ERGEBNISSE DER RISM-QUELLENFORSCHUNG
- IN MEMORIAM: Darius Milhaud, Hofrat Dr. Heinrich Reif-Gintl, Sektionschef i. R. Dr. Wilhelm Waldstein
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „KATJA KABANOWA“ IN DER STAATSOPER
- PRÄSENTATION DER NEUEN BRUCKNERHAUS-ORGEL
- DIE WIENER KAMMEROPER IN SCHÖNBRUNN
- VON EINEMS DÜRRENMATT-OPER IN UNGARN
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER: MUSIK IN DER SOWJETUNION
- PHONO - SCHALLPLATTEN: BEETHOVEN AUF ORIGINALINSTRUMENTEN
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- DIE MUSIKALISCHE VOLKSKULTUR IN OBERÖSTERREICH
- LANDLERISCH TANZEN...
- THERESIA RAINER UND DAS ÜBERLIEFERTE LIED IM OBERÖSTERREICHISCHEN SALZKAMMERGUT
- TRADITION
- KOLISCH-SEMINAR IM MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS
- ZAGREB FEIERTE SCHÖNBERG
- MEDIEN-KONGRESS AUF DER SUCHE NACH JUGEND
- ALPBACH: MUSIK – ERLEBNIS ODER ERKENNTNIS?
- BRESGEN-URAUFFÜHRUNG BEIM SALZBURGER KIRCHENMUSIK-KONGRESS
- FRANKFURTER PAUL-HINDEMITH-INSTITUT ERÖFFNET
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Hans Swarowsky, Grete Hinterhofer
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- SALZBURGER FESTSPIELE 1974: DIE OPERN
- DIE KONZERTE DER SALZBURGER FESTSPIELE 1974
- BREGENZER FESTSPIELE 1974
- LICHT AUF BAYREUTHS „TRISTAN“
- INTERNATIONALE MUSIKFESTWOCHEN LUZERN
- ARKADENHOF- UND PALAISKONZERTE 1974
- DIE MUSIKSAISON 1974/75 IN ÖSTERREICH
- NACHRICHTEN
- PHONO - SCHALLPLATTEN
- FRANZ SCHMIDT IM SPIEGEL SEINER ZEIT
- ZUR POSITION FRANZ SCHMIDTS
- AUS HEUTIGER SICHT
- FRANZ SCHMIDTS HARMONIK
- ANMERKUNGEN ZUM ORGELWERK FRANZ SCHMIDTS
- EDITIONSPROBLEME BEI FRANZ SCHMIDT
- FRANZ SCHMIDT AUS DER SICHT SEINER SCHÜLER
- ALTE SCHULE UND NEUE MUSIK
- PERSÖNLICHKEIT IM UNTERRICHT
- KOLLEGE AM PULT DES HOFOPERNORCHESTERS
- AUS DEM KOMPOSITIONSUNTERRICHT
- DIE FRANZ-SCHMIDT-GEMEINDE
- ZWEI SCHMIDT-GEDÄCHTNISAUSSTELLUNGEN
- ZEMLINSKY-SYMPOSIUM IN GRAZ
- SYMPOSION „MUSIK UM 1600“
- AUSSTELLUNG „MUSIK IM BODENSEERAUM UM 1600“
- IN MEMORIAM: Erich Schenk, Joseph Krips, Felix Hurdes
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- SAISONBEGINN UND WIEDERERÖFFNUNG IM KONZERTHAUS
- CARINTHISCHER SOMMER 1974
- SCHUBERT IM KOSTÜM SEINER EIGENEN ZEIT
- WEBERS „OBERON“ IN EINER FREILICHTAUFFÜHRUNG
- EINDRÜCKE VOM WARSCHAUER HERBST
- BERLINS SCHÖNBERG-FESTWOCHEN 1974
- DALMATINISCHE RHAPSODIE
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Selma Kurz, Reg.-Rat Msgr. Dr. Franz Kosch, Κrast Morawec, Richard Hochrainer, Richard Krotschak
- INTERNATIONALER SÄNGERNACHWUCHS IN MÜNCHEN
- DIE NEW YORKER MUSIKSPIELZEIT 1974/75
- NEUE BÜCHER
- Ρalaeographic der Musik, Band I, Faszikel 2: Max Haas, Byzantinische und slavische Notationen
- Hermann Keller: Das Wohltemperierte Klavier von J. S. Bach
- Anton Bruckner. Sein Leben. Eine Dokumentation von Hans Conrad Fischer
- Erich Schneider: Vorarlberger Komponisten
- Friedrich Zipp: Vom Wesen der Musik. Willy Möller
- Wolfgang Hofmann: Goldener Schnitt und Komposition
- NEUE NOTEN
- Franz Liszt: Klaviersonate h-moll. Faksimile- Ausgabe, Mönchen 1973
- NOTENEINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO – SCHALLPLATTEN DISKOGRAPHIE FRANZ SCHMIDT (1874–1939)
- EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DAS TEMPO
- DIE NOTATION ALS SCHLÜSSEL ZUR AUFFÜHRUNGSPRAXIS ALTER MUSIK
- ARNOLD SCHÖNBERG – KOMPONIST ÄSTHETISCHEN UMDENKENS
- STAATSPREIS FÜR JOSEF MARIA HORVATH
- HOBOKEN-SAMMLUNG AN DIE NATIONALBIBLIOTHEK
- WIENER STADTBIBLIOTHEK ERWARB WOLF-BRIEFE
- ZEHN JAHRE BRÜDER-BUSCH-GESELLSCHAFT
- IN MEMORIAM: Egon Wellesz, David Oistrach, Wolfgang Windgassen, Ferdinand Habel, Frank Martin
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „VOGELHÄNDLER“-PREMIERE IN DER VOLKSOPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- JOSEP SOLÉRS OPER „OEDIPUS UND JOKASTE“ IN BARCELONA
- GÄSTE IN DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIK
- NOTENEINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO – SCHALLPLATTEN: DISKOGRAPHIE ANTON BRUCKNER (1824–1896)
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
Articles in the same Issue
- Titelei
- AUTORENVERZEICHNIS
- SACHREGISTER
- ABBILDUNGEN
- SCHALLPLATTEN
- 1974 – JAHR DES GEDENKENS
- DER GEIST DER ITALIENISCHEN MUSIK
- DIE FESTLICHKEITEN ZUR ERSTEN HOCHZEIT KAISER LEOPOLDS I.
- GLUCKS TANZDRAMEN UND IHRE MUSIKALISCHE DRAMATIK
- DOMENICO FISCHIETTI UND W. A. MOZART
- ZUR BIBLIOTHEKS-AUSSTELLUNG DER INTERNATIONALEN STIFTUNG MOZARTEUM
- RICHARD WAGNER AN ANGELO TESSARINI
- VOR 100 JAHREN: FRANZ LISZT SPIELTE IM WIENER MUSIKVEREIN
- JUBILÄUMSAUSSTELLUNG DER VOLKSOPER
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- BALLETTABEND IN DER STAATSOPER
- RUBIN-URAUFFÜHRUNG IN DER VOLKSOPER
- SARTI-AUSGRABUNG IN DER KAMMEROPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- INTERNATIONALES SCHUBERT-SYMPOSIUM IN WIEN
- OSWALD VON WOLKENSTEIN-TAGUNG IN NEUSTIFT BEI BRIXEN
- GEGEN DIE DISKRIMINIERUNG DER MUSICA SACRA
- NEUES AUS DER FLÖTENFAMILIE
- IN MEMORIAM: Georg Schönberg
- ERWIN RATZ ZUM GEDENKEN
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Josef Rufer
- NEUE BÜCHER
- Alois Forer: Orgeln in Österreich
- Geschichte der katholischen Kirchenmusik
- Alexander Witeschnik: „Musica, du Portion vom Himmel.“
- Eta Harich-Schneider: A History of Japanese Music
- BÜCHEREINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- DER MUSIKALISCHE FUTURISMUS
- GESAMTKUNSTWERK THEATER: REGIE UND BÜHNENBILD
- MUSIKHOCHSCHULE WIEN
- MUSIKHOCHSCHULE MOZARTEUM
- PHONO - SCHALLPLATTEN
- AUS DER WERKSTATT EINES HANDSCHRIFTENFÄLSCHERS: EIN LIEBESBRIEF BEETHOVENS
- GERHARD VON BREUNING ÜBER BEETHOVENS BEZIEHUNG ZU SEINEN VERWANDTEN
- BEETHOVENS FREUND FRIEDRICH AUGUST KANNE
- ADALBERT STIFTERS BEETHOVEN-BILD
- HEIMO ERBSE ERHIELT DEN WÜRDIGUNGSPREIS
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Hugo Zelzer
- GENERALVERSAMMLUNG DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIKWISSENSCHAFT
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- UNBEKANNTER VERDI IN DER STAATSOPER
- ZWEI OFFENBACH-PREMIEREN IN DER WIENER KAMMEROPER
- URAUFFÜHRUNGEN IM ORF
- EIN MOZART-FESTIVAL IN PUEBLO
- IN MEMORIAM: Julius Patzak, Wolfgang Anheisser
- NEUE BÜCHER
- Willy Hess: Beethoven-Studien, Veröffentlichungen des Beethovenhauses in Bonn, Neue Folge, Beethovenhaus Bonn 1972
- Ursula Hasse: Der Briefwechsel Hans Kaysers
- Rudolf Haase: Paul Hindemiths harmonikale Quellen – Sein Briefwechsel mit Hans Kayser.
- Otto Erich Deutsch: Musikalische Kukkuckseier und andere Wiener Musikgeschichten
- Bernhard Brüchle: Horn-Bibliographie
- NEUE NOTEN
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO - SCHALLPLATTEN: NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- VOM KRITISCHEN HÖREN
- MEDIENKOMPOSITION
- MUSIK MIT NEUEN PROPORTIONEN MUSIK MIT NEUEN PROPORTIONEN
- ZUR ERÖFFNUNG DES LINZER BRUCKNERHAUSES
- HOMMAGE FÜR ANTON BRUCKNER
- DIE BRUCKNERHAUS-ORGEL IN LINZ
- I. INTERNATIONALER ANTON-BRUCKNER-ORGELWETTBEWERB
- TENDENZEN DER AMERIKANISCHEN MUSIKWISSENSCHAFT
- MUSIKWISSENSCHAFTLICHE PUBLIKATIONEN IN ISRAEL
- DER SCHUBERT-KONGRESS TANZTE
- Vor 100 Jahren: „AIDA“-ERSTAUFFÜHRUNG IN WIEN
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „WALZERTRAUM“-PREMIERE IN DER VOLKSOPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- PRÄSENTATION DER URFASSUNG VON BRUCKNERS ACHTER
- DIE WIENER ALBERTINA-KONZERTE
- ASPEKTE DER SALZBURGER MOZARTWOCHE 1974
- FESTSPIELE IN ÖSTERREICH – EINE VORSCHAU
- DAS FRANZ-SCHMIDT-JAHR 1974
- DAS MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS VOR DER ERÖFFNUNG
- EIN „ARNOLD-SCHÖNBERG-INSTITUT“ IN LOS ANGELES
- IN MEMORIAM
- MUSIKFESTWOCHEN IM HERZEN DER SCHWEIZ
- KOMPOSITIONSPREIS 1974
- NEUE BÜCHER
- Jean Perrot: The Organ from its Invention in the Hellenistic Period to the end of the Thirteenth Century.
- Eberhard Kraus: Orgeln und Orgelmusik – Das Bild der Orgellandschaften
- Hans Gerd Klais: Die Würzburger Domorgeln. Orgelbeispiele im 20. Jahrhundert
- Michael Dickreiter: Der Musiktheoretiker Johannes Kepler
- Urs Müller – Fritz Gysi: Musik der Zeiten.
- Schweizer Beiträge zur Musikwissenschaft
- BÜCHEREINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NOTENEINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: DISKOGRAPHIE JULIUS PATZAK
- ZUM GELEIT
- BRUCKNERS SYMPHONIE – DAMALS UND HEUTE
- DIE SYMPHONIEN ANTON BRUCKNERS IN DER GESAMTAUSGABE
- ANTON BRUCKNERS BRIEFE AN DIE WIENER PHILHARMONIKER
- SCHÖNBERG IN MÖDLING
- BRIEFE VON ARNOLD SCHÖNBERG AN CLAIRE LOOS
- ZUR ARNOLD-SCHÖNBERG-AUSSTELLUNG DER STADT WIEN IN DER SECESSION
- GLÜCKLICH IST, WER VERGISST
- AUS DEM LEBEN EINES WIENERISCHEN TALENTES
- 50 JAHRE WIENER SÄNGERKNABEN
- EIN SCHÖNBERG-KONGRESS IN WIEN
- BRUCKNER-AUSSTELLUNG DER NATIONALBIBLIOTHEK
- „DIE ÖSTERREICHISCHE NACHFOLGE DER WIENER SCHULE“
- BITTNER-ZENTENARAUSSTELLUNG DER WIENER STADTBIBLIOTHEK
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- BRUCKNERHAUS IN LINZ ERÖFFNET
- DIE „MEISTERSINGER“ VON SALZBURG
- MILLOSS VERLÄSST DIE STAATSOPER
- „DIE HOCHZEIT DES FIGARO“ IN DER VOLKSOPER
- FIORAVANTIS „DORFSÄNGERINNEN“ IN DER KAMMEROPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- GENERALVERSAMMLUNG DER MAHLER-GESELLSCHAFT
- GEDENKAUSSTELLUNG ROLAND TENSCHERT
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Prof. Iosef Mertin, Prof. Dr. Walter Senn
- IN MEMORIAM: Lorna Sidney
- MUSIKFESTSPIELE UND MUSIKWETTBEWERBE
- INTERNATIONALE MUSIKMESSE IN FRANKFURT
- DIE WIENER SYMPHONIKER AUF TOURNEE
- NEUE BÜCHER
- „Der junge Haydn“. Kongreßbericht Graz 1970
- Leopold Nowak: Anton Brackner, Musik & Leben. 330 Seiten, 191 Bilder
- Walter Szmolyan: Das Niederösterreichische Tonkünstlerorchester
- Franz Endler: Die Wiener Sängerknaben. Aus der Hofburgkapelle in die Welt
- PHONO-SCHALLPLATTEN: BRUCKNER-RARITÄTEN AUF SCHALLPLATTEN
- ZUM ERSTEN INTERNATIONALEN SCHÖN BERG-KONGRESS
- DAS MEISTERWERK
- SCHÖNBERG ALS SYMPHONIKER
- SUCHEN UM DES SUCHENS WILLEN
- SCHÖNBERG UND BERG ALS LEHRER
- SCHÖNBERG UND DIE „VEREINIGUNG SCHAFFENDER TONKÜNSTLER IN WIEN“
- SCHÖNBERG UND DALLAPICCOLA
- SCHÖNBERG-AUSSTELLUNG ERÖFFNET
- „MOSES UND ARON“ IM ORF
- SCHÖNBERG UND ITALIEN
- ZEMLINSKY-RETROSPEKTIVE BEIM STEIRISCHEN HERBST
- MUSIKALISCHER SOMMER WIEN 1974
- NEUE SCHÖNBERG-AUSGABEN
- NACHRICHTEN
- PHONO-SCHALLPLATTEN: ARNOLD-SCHÖNBERG-DISKOGRAPHIE
- APROPOS „FRAU OHNE SCHATTEN“
- DIE FRAU OHNE SCHATTEN
- PAPAGENOS GLOCKENSPIEL
- ZWEI SCHÜLERINNEN MOZARTS: BABETTE NATORP UND KAROLINE HENIKSTEIN
- DIE FAMILIE MOZART UND MARIA PLAIN
- ZUR ÄSTHETIK VON FERRUCCIO BUSONI UND HANS PFITZNEI
- DAS SALZBURGER DOMJUBILÄUM 1974 IM RAHMEN DER SALZBURGER FESTSPIELE
- DAS SALZBURGER BAROCKMUSEUM UND DIE MUSIK
- MUSIKWISSENSCHAFTLICHE MISZELLEN: NEUES ZUR CHRONOLOGIE DER OPERN VON BIBER UND MUFFAT
- DIE INTERNATIONALE SOMMERAKADEMIE IN SALZBURG
- DIE KURSE AN DER SOMMERAKADEMIE
- DIE NEUEN DOZENTEN AN DER SOMMERAKADEMIE 1974
- DER ERSTE INTERNATIONALE SCHÖNBERG-KONGRESS
- MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS ERÖFFNET
- SYMPOSION MUSIKWISSENSCHAFTLICHER EDITOREN
- 12. KONGRESS DER IGMW
- IN MEMORIAM: Ferenc Fricsay, Joseph Marx
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- WIENER FESTWOCHEN 1974
- „FLEDERMAUS“-JUBILÄUM IN DER VOLKSOPER
- „ANATEVKA“ AN DER VOLKSOPER
- ZWEIMAL OFFENBACH IN DER KAMMEROPER
- DER DR.-KARL-BÖHM-PREIS FÜR JUNGE ÖSTERREICHISCHE DIRIGENTEN
- WETTBEWERB 1974 DER Nö. MUSIKSCHULEN
- RICHARD PAHLEN ZUM 100. GEBURTSTAG
- NEUE BÜCHER
- Ε. Η. Mueller von Asow: Richard Strauss
- Sibylle Dahms: Das Musiktheater des Salzburger Hochbarocks (1668–1709)
- Kurt Birsak: Die Holzblasinstrumente im Salzburger Museum Caroline Augusteum
- Otto Strasser: „Und dafür wird man noch bezahlt.“
- PHONO - SCHALLPLATTEN: DIE „WIENER FLÖTENUHR“ 1974
- ANTON BRUCKNER: GENIE ZWISCHEN GEGENSÄTZEN
- BRUCKNERS KIRCHENMUSIK UND DER CÄCILIANISMUS
- VERGANGENHEIT UND ZUKUNFT IN BRUCKNERS MESSE IN D-MOLL
- ZUM FORMALZWANG IM LEBEN ANTON BRUCKNERS
- NEUE ASPEKTE DES BRUCKNER-BILDES
- ANTON BRUCKNERS TRADITIONSBEWUSSTSEIN
- DIE INTERNATIONALE BRUCKNER-GESELLSCHAFT
- DER BRUCKNERBUND FÜR OBERÖSTERREICH
- LEOPOLD NOWAK ZUM 70. GEBURTSTAG
- MUSIKWISSENSCHAFTLICHE MISZELLEN
- DAS KYRIE DER F-MOLL-MESSE IM ADACIO DER NEUNTEN SINFONIE
- NEUE ERGEBNISSE DER RISM-QUELLENFORSCHUNG
- IN MEMORIAM: Darius Milhaud, Hofrat Dr. Heinrich Reif-Gintl, Sektionschef i. R. Dr. Wilhelm Waldstein
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „KATJA KABANOWA“ IN DER STAATSOPER
- PRÄSENTATION DER NEUEN BRUCKNERHAUS-ORGEL
- DIE WIENER KAMMEROPER IN SCHÖNBRUNN
- VON EINEMS DÜRRENMATT-OPER IN UNGARN
- NACHRICHTEN
- NEUE BÜCHER: MUSIK IN DER SOWJETUNION
- PHONO - SCHALLPLATTEN: BEETHOVEN AUF ORIGINALINSTRUMENTEN
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT
- DIE MUSIKALISCHE VOLKSKULTUR IN OBERÖSTERREICH
- LANDLERISCH TANZEN...
- THERESIA RAINER UND DAS ÜBERLIEFERTE LIED IM OBERÖSTERREICHISCHEN SALZKAMMERGUT
- TRADITION
- KOLISCH-SEMINAR IM MÖDLINGER SCHÖNBERG-HAUS
- ZAGREB FEIERTE SCHÖNBERG
- MEDIEN-KONGRESS AUF DER SUCHE NACH JUGEND
- ALPBACH: MUSIK – ERLEBNIS ODER ERKENNTNIS?
- BRESGEN-URAUFFÜHRUNG BEIM SALZBURGER KIRCHENMUSIK-KONGRESS
- FRANKFURTER PAUL-HINDEMITH-INSTITUT ERÖFFNET
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Hans Swarowsky, Grete Hinterhofer
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- SALZBURGER FESTSPIELE 1974: DIE OPERN
- DIE KONZERTE DER SALZBURGER FESTSPIELE 1974
- BREGENZER FESTSPIELE 1974
- LICHT AUF BAYREUTHS „TRISTAN“
- INTERNATIONALE MUSIKFESTWOCHEN LUZERN
- ARKADENHOF- UND PALAISKONZERTE 1974
- DIE MUSIKSAISON 1974/75 IN ÖSTERREICH
- NACHRICHTEN
- PHONO - SCHALLPLATTEN
- FRANZ SCHMIDT IM SPIEGEL SEINER ZEIT
- ZUR POSITION FRANZ SCHMIDTS
- AUS HEUTIGER SICHT
- FRANZ SCHMIDTS HARMONIK
- ANMERKUNGEN ZUM ORGELWERK FRANZ SCHMIDTS
- EDITIONSPROBLEME BEI FRANZ SCHMIDT
- FRANZ SCHMIDT AUS DER SICHT SEINER SCHÜLER
- ALTE SCHULE UND NEUE MUSIK
- PERSÖNLICHKEIT IM UNTERRICHT
- KOLLEGE AM PULT DES HOFOPERNORCHESTERS
- AUS DEM KOMPOSITIONSUNTERRICHT
- DIE FRANZ-SCHMIDT-GEMEINDE
- ZWEI SCHMIDT-GEDÄCHTNISAUSSTELLUNGEN
- ZEMLINSKY-SYMPOSIUM IN GRAZ
- SYMPOSION „MUSIK UM 1600“
- AUSSTELLUNG „MUSIK IM BODENSEERAUM UM 1600“
- IN MEMORIAM: Erich Schenk, Joseph Krips, Felix Hurdes
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- SAISONBEGINN UND WIEDERERÖFFNUNG IM KONZERTHAUS
- CARINTHISCHER SOMMER 1974
- SCHUBERT IM KOSTÜM SEINER EIGENEN ZEIT
- WEBERS „OBERON“ IN EINER FREILICHTAUFFÜHRUNG
- EINDRÜCKE VOM WARSCHAUER HERBST
- BERLINS SCHÖNBERG-FESTWOCHEN 1974
- DALMATINISCHE RHAPSODIE
- GEBURTSTAGSKALENDARIUM: Selma Kurz, Reg.-Rat Msgr. Dr. Franz Kosch, Κrast Morawec, Richard Hochrainer, Richard Krotschak
- INTERNATIONALER SÄNGERNACHWUCHS IN MÜNCHEN
- DIE NEW YORKER MUSIKSPIELZEIT 1974/75
- NEUE BÜCHER
- Ρalaeographic der Musik, Band I, Faszikel 2: Max Haas, Byzantinische und slavische Notationen
- Hermann Keller: Das Wohltemperierte Klavier von J. S. Bach
- Anton Bruckner. Sein Leben. Eine Dokumentation von Hans Conrad Fischer
- Erich Schneider: Vorarlberger Komponisten
- Friedrich Zipp: Vom Wesen der Musik. Willy Möller
- Wolfgang Hofmann: Goldener Schnitt und Komposition
- NEUE NOTEN
- Franz Liszt: Klaviersonate h-moll. Faksimile- Ausgabe, Mönchen 1973
- NOTENEINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO – SCHALLPLATTEN DISKOGRAPHIE FRANZ SCHMIDT (1874–1939)
- EXPERIMENTELLE UNTERSUCHUNGEN ÜBER DAS TEMPO
- DIE NOTATION ALS SCHLÜSSEL ZUR AUFFÜHRUNGSPRAXIS ALTER MUSIK
- ARNOLD SCHÖNBERG – KOMPONIST ÄSTHETISCHEN UMDENKENS
- STAATSPREIS FÜR JOSEF MARIA HORVATH
- HOBOKEN-SAMMLUNG AN DIE NATIONALBIBLIOTHEK
- WIENER STADTBIBLIOTHEK ERWARB WOLF-BRIEFE
- ZEHN JAHRE BRÜDER-BUSCH-GESELLSCHAFT
- IN MEMORIAM: Egon Wellesz, David Oistrach, Wolfgang Windgassen, Ferdinand Habel, Frank Martin
- AUS OPER UND KONZERTSAAL
- „VOGELHÄNDLER“-PREMIERE IN DER VOLKSOPER
- AUS DEN WIENER KONZERTSÄLEN
- JOSEP SOLÉRS OPER „OEDIPUS UND JOKASTE“ IN BARCELONA
- GÄSTE IN DER GESELLSCHAFT FÜR MUSIK
- NOTENEINLAUF (Besprechung vorbehalten)
- NACHRICHTEN
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- PHONO – SCHALLPLATTEN: DISKOGRAPHIE ANTON BRUCKNER (1824–1896)
- NEUERSCHEINUNGEN AUF DEM PLATTENMARKT