Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Ein neues Hugo Wolf-Buch
Published/Copyright:
December 1, 1960
Online erschienen: 1960-12
Erschienen im Druck: 1960-12
© 2013 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- VERZEICHNIS ZUM FÜNFZEHNTEN JAHRGANG
- Zum 15. Jahrgang der ÖMZ
- Alban Berg zum 75. Geburtstag
- Scherzzeichnungen von Alban Berg
- Frédéric Chopin zum 150. Geburtstag
- Der Lyriker Felix Mendelssohn-Bartholdy
- Rund um Mozarts „Veilchen"
- Neue Träger des Großen österreichischen Staatspreises
- Das Originaltestament Nicolo Paganinis
- Dreivierteltakt bei den Philharmonikern und in der Staatsoper
- Nicolas Nabokovs Rasputin-Oper in Köln
- Carl Orffs neues Bühnenwerk: „Oedipus der Tyrann”
- Oper und Konzerte in New York
- Die biographische Neun
- Kirsten Flagstad – Opernchefin in Oslo
- Der Internationale Musikwettbewerb in Genf
- BLICK IN DIE BUNDESLÄNDER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- Daten aus meinem Leben
- Zum hundertsten Geburtstag Hugo Wolfs
- Hugo Wolfs erste Chorversuche
- Hugo Wolfs "Poetische Spielereien"
- Windisdigrazer Typen
- Hugo Wolf an Josef Breuer
- Johannes Brahms an Hugo Wolf
- Der Kritiker Hugo Wolf
- Der Lyriker Hugo Wolf
- Bekenntnis zu Hugo Wolf
- Auseinandersetzung mit Hugo Wolf
- Die Michelangelo-Gesänge
- Am Flügel: Hugo Wolf
- "Der Corregidor" in der Wiener Staatsoper
- Die Familie Hugo Wolfs
- Hugo Wolf an seine Schwester Katharina
- Wolfiana in der „Sammlung Wamlek”, Graz
- Die Hugo Wolf-Gesamtausgabe
- Hugo Wolf-Ausstellung 1960
- Ein neues Hugo Wolf-Buch
- Hugo Wolf-Literatur nadi 1945
- Discographische Notizen zu Hugo Wolf
- Aspekte der Liedreihung auf Langspielplatten
- Die Internationale Hugo Wolf-Gesellschaft
- J.J. Fux und sein „Gradus ad Parnassum”
- Fux und die Hofmusikkapelle
- Burney in Wien
- Schikaneder und Mozarts „Entführung”
- Ein Bildzeugnis aus dem 16. Jahrhundert
- Der Kontrabass als Soloinstrument
- Aus der Wiener Staatsoper
- Oper in Amerika
- Neue Musik in New York
- Hauer und Schönberg
- Edwin Fischer zum Gedenken
- In memoriam Ernst von Dohnanyi, Ernst Fritz Schmid, Karl Schreinzer
- Salzburger Mozartwoche 1960
- Symposion für alte Musik in Krems
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- Robert Schumann in Wien
- Zur Revision unseres Schumann-Bildes
- Emil Nikolaus von Reznicek
- Die Fiaker-Milli
- Historische Musik im modernen Musikleben
- Aus der Wiener Staatsoper
- „Mord in der Kathedrale”
- „Romeo und Julia”
- Das Repertoire im März
- In memoriam Otto Ackermann
- Marcel Marceau in der Volksoper
- Kleines Musikfest des Rundfunks
- Zur Ausstellung „Gustav Mahler und seine Zeit”
- MUSIK IN ALLER WELT
- Raummusik in Hamburg
- Gluck-Oper in Hannover
- Schuh-Inszenierung in Köln
- Offenbach-Renaissance in Düsseldorf
- Dvorak-Oper in Wuppertal
- Romantische Oper in Kassel
- Jüdische Musik in Frankfurt
- Musik in Monaco
- Oper und Ballett in Budapest
- Zehn Jahre Wiener Festwochen
- Die Ara Karajan in der Staatsoper
- Die Opern des sozialen Mitleids
- Schönberg und die Anfänge der Wieoer Schule
- Franz Schmidts Dritte Symphonie
- Beethoven und seine Gönner
- Wagners „Rienzi”
- Kosmisches Spiel vor der Jesuitenkirche
- Fünfzig Jahre Kirchenmusikabteilung der Musikakademie
- Spezialisten für alte und neue Musik
- Ensemble „Concentus Musicus”
- Die „Reihe”
- Hugo Wolf-Ausstellung 1960
- Festwochen im Fernsehen
- AUS DER WIENER STAATSOPER
- A propos Gustav Mahler
- Persönlichkeit und Werk. Zum 100. Geburtstag Gustav Mahlers
- Ein „Mahler”-Brief
- Gustav Mahler als Dirigent
- Gustav Mahler und Wien im Wandel der Zeiten
- Gustav Mahler und Anton von Webern
- Gustav Mahler und Felix Weingartner
- Zur Ausstellung „Gustav Mahler und seine Zeit"
- Die Internationale Gustav-Mahler-Gesellschaft
- Bibliographie des Schrifttums über Gustav Mahler (Auswahl)
- Verzeichnis der Werke Gustav Mahlers
- Salzburger Perspektiven
- Baumeister am Salzburger Festspiel. Die geistige Planung und ihre Verwirklichung
- Präsidenten der Salzburger Festspiele
- Alexander Thurn-Taxis
- Richard Strauss
- Heinrich Puthon
- Bernhard Paumgartner
- Die Salzburger Festspielstätten
- Theaterbau im europäischen Raum
- Die akustischen Aspekte der Festspielhausplanung
- Gedanken zum Salzburger Programm
- Herbert von Karajans Aufstieg in Salzburg
- Die Salzburger „Zauberflöte”
- Die Wiener Philharmoniker bei den Festspielen
- Moderne Musik in Salzburg
- Internationale Sommerakademie und Salzburger Festspiele
- Die neue Mozart-Ausgabe
- Die zehnten Wiener Festwochen: Im Musikverein
- Die zehnten Wiener Festwochen: Im Konzerthaus
- AUS DER WIENER STAATSOPER
- AUS DER WIENER MUSIKAKADEMIE
- BLICK IN DIE BUNDESLÄNDER
- EUROPÄER AUS ÖSTERREICH. ERNST KRENEK ZUM 60. GEBURTSTAG
- Moderne Musik und Publikum
- Eine unbekannte Komposition Franz Schmidts
- Erinnerungen an Richard Mayr
- Anton Bruckner heute
- Bruckners f-moll-Messe
- Musik, Rundfunk und Hörer
- Die Kulturbotschaft Österreichs in Japan
- Salzburg 1960: Frank Martins „Mysterium”
- Salzburg 1960: Bilanz und Voranschlag
- Bayreuth – Experiment als Tradition
- Münchner Opernfestspiele
- Bregenzer Festspiele
- Das IGNM-Fest in Köln
- Wien im Sommmer 1960
- Dr. Günter Schab: „Dantons Tod” in Düsseldorf
- NACHRICHTEN
- Probleme um die neue Orgel des Stephansdomes
- Komponist und Gelehrter dazu Egon Wellesz in Wien
- Egon Wellesz in England
- Oper in der Gegenwart
- Maria Theresia Paradis' große Kunstreise
- Der Lehrer und der Schüler
- Aus der Wiener Staatsoper
- Berlin grüßt Wien. Gastspiel der Berliner Städtischen Oper mit „Moses und Aron”
- Neue „Oedipus”-Vertonung in Linz
- Casa Ricordi im Dienste der Musik
- Geburtstagskalendarium
- Neue Musik in Berlin
- Internationale Musikfestwochen in Luzern
- Musik in Alpbach
- Die Toten im Oktober
- Johann Nepomuk David und die Reihentechnik
- Komponist und Publikum
- Bernard Shaw als Musikkritiker
- Wilhelm Friedemann Bach
- Die Brotarbeiten des jungen Brahms
- Dimitri Mitropoulos
- Dirigent und Orchester
- Sechzig Jahre Wiener Symphoniker
- AUS DEN OPERNHÄUSERN DER WELT
- INTERNATIONALES KONZERTLEBEN
- BLICK IN DIE BUNDESLÄNDER
- NACHRICHTEN
- LITERATUR FÜR KENNER UND LIEBHABER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- Musik auf alten Werken der bildenden Kunst
- „Stille Nacht” in der Kritik
- Beethovens Briefe
- Schumanns letzte Werke
- Wiens Opernleben anno 1910
- „Dank an die holde Kunst”
- Alban Berg zum 25. Todestag
- Erster Applaus für Gustav Mahler in Bad Hall
- Nachwort zum Hugo Wolf-Jahr
- Wettbewerb für Männerchorkompositionen
- Die Wiener Festwochen 1961
- Die Wiener Festwochen im Konzerthaus
- zur Neuorientierung des Orgelbaues
- NACHRICHTEN
- LITERATUR FÜR KENNER UND LIEBHABER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
Articles in the same Issue
- Titelei
- VERZEICHNIS ZUM FÜNFZEHNTEN JAHRGANG
- Zum 15. Jahrgang der ÖMZ
- Alban Berg zum 75. Geburtstag
- Scherzzeichnungen von Alban Berg
- Frédéric Chopin zum 150. Geburtstag
- Der Lyriker Felix Mendelssohn-Bartholdy
- Rund um Mozarts „Veilchen"
- Neue Träger des Großen österreichischen Staatspreises
- Das Originaltestament Nicolo Paganinis
- Dreivierteltakt bei den Philharmonikern und in der Staatsoper
- Nicolas Nabokovs Rasputin-Oper in Köln
- Carl Orffs neues Bühnenwerk: „Oedipus der Tyrann”
- Oper und Konzerte in New York
- Die biographische Neun
- Kirsten Flagstad – Opernchefin in Oslo
- Der Internationale Musikwettbewerb in Genf
- BLICK IN DIE BUNDESLÄNDER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- Daten aus meinem Leben
- Zum hundertsten Geburtstag Hugo Wolfs
- Hugo Wolfs erste Chorversuche
- Hugo Wolfs "Poetische Spielereien"
- Windisdigrazer Typen
- Hugo Wolf an Josef Breuer
- Johannes Brahms an Hugo Wolf
- Der Kritiker Hugo Wolf
- Der Lyriker Hugo Wolf
- Bekenntnis zu Hugo Wolf
- Auseinandersetzung mit Hugo Wolf
- Die Michelangelo-Gesänge
- Am Flügel: Hugo Wolf
- "Der Corregidor" in der Wiener Staatsoper
- Die Familie Hugo Wolfs
- Hugo Wolf an seine Schwester Katharina
- Wolfiana in der „Sammlung Wamlek”, Graz
- Die Hugo Wolf-Gesamtausgabe
- Hugo Wolf-Ausstellung 1960
- Ein neues Hugo Wolf-Buch
- Hugo Wolf-Literatur nadi 1945
- Discographische Notizen zu Hugo Wolf
- Aspekte der Liedreihung auf Langspielplatten
- Die Internationale Hugo Wolf-Gesellschaft
- J.J. Fux und sein „Gradus ad Parnassum”
- Fux und die Hofmusikkapelle
- Burney in Wien
- Schikaneder und Mozarts „Entführung”
- Ein Bildzeugnis aus dem 16. Jahrhundert
- Der Kontrabass als Soloinstrument
- Aus der Wiener Staatsoper
- Oper in Amerika
- Neue Musik in New York
- Hauer und Schönberg
- Edwin Fischer zum Gedenken
- In memoriam Ernst von Dohnanyi, Ernst Fritz Schmid, Karl Schreinzer
- Salzburger Mozartwoche 1960
- Symposion für alte Musik in Krems
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- Robert Schumann in Wien
- Zur Revision unseres Schumann-Bildes
- Emil Nikolaus von Reznicek
- Die Fiaker-Milli
- Historische Musik im modernen Musikleben
- Aus der Wiener Staatsoper
- „Mord in der Kathedrale”
- „Romeo und Julia”
- Das Repertoire im März
- In memoriam Otto Ackermann
- Marcel Marceau in der Volksoper
- Kleines Musikfest des Rundfunks
- Zur Ausstellung „Gustav Mahler und seine Zeit”
- MUSIK IN ALLER WELT
- Raummusik in Hamburg
- Gluck-Oper in Hannover
- Schuh-Inszenierung in Köln
- Offenbach-Renaissance in Düsseldorf
- Dvorak-Oper in Wuppertal
- Romantische Oper in Kassel
- Jüdische Musik in Frankfurt
- Musik in Monaco
- Oper und Ballett in Budapest
- Zehn Jahre Wiener Festwochen
- Die Ara Karajan in der Staatsoper
- Die Opern des sozialen Mitleids
- Schönberg und die Anfänge der Wieoer Schule
- Franz Schmidts Dritte Symphonie
- Beethoven und seine Gönner
- Wagners „Rienzi”
- Kosmisches Spiel vor der Jesuitenkirche
- Fünfzig Jahre Kirchenmusikabteilung der Musikakademie
- Spezialisten für alte und neue Musik
- Ensemble „Concentus Musicus”
- Die „Reihe”
- Hugo Wolf-Ausstellung 1960
- Festwochen im Fernsehen
- AUS DER WIENER STAATSOPER
- A propos Gustav Mahler
- Persönlichkeit und Werk. Zum 100. Geburtstag Gustav Mahlers
- Ein „Mahler”-Brief
- Gustav Mahler als Dirigent
- Gustav Mahler und Wien im Wandel der Zeiten
- Gustav Mahler und Anton von Webern
- Gustav Mahler und Felix Weingartner
- Zur Ausstellung „Gustav Mahler und seine Zeit"
- Die Internationale Gustav-Mahler-Gesellschaft
- Bibliographie des Schrifttums über Gustav Mahler (Auswahl)
- Verzeichnis der Werke Gustav Mahlers
- Salzburger Perspektiven
- Baumeister am Salzburger Festspiel. Die geistige Planung und ihre Verwirklichung
- Präsidenten der Salzburger Festspiele
- Alexander Thurn-Taxis
- Richard Strauss
- Heinrich Puthon
- Bernhard Paumgartner
- Die Salzburger Festspielstätten
- Theaterbau im europäischen Raum
- Die akustischen Aspekte der Festspielhausplanung
- Gedanken zum Salzburger Programm
- Herbert von Karajans Aufstieg in Salzburg
- Die Salzburger „Zauberflöte”
- Die Wiener Philharmoniker bei den Festspielen
- Moderne Musik in Salzburg
- Internationale Sommerakademie und Salzburger Festspiele
- Die neue Mozart-Ausgabe
- Die zehnten Wiener Festwochen: Im Musikverein
- Die zehnten Wiener Festwochen: Im Konzerthaus
- AUS DER WIENER STAATSOPER
- AUS DER WIENER MUSIKAKADEMIE
- BLICK IN DIE BUNDESLÄNDER
- EUROPÄER AUS ÖSTERREICH. ERNST KRENEK ZUM 60. GEBURTSTAG
- Moderne Musik und Publikum
- Eine unbekannte Komposition Franz Schmidts
- Erinnerungen an Richard Mayr
- Anton Bruckner heute
- Bruckners f-moll-Messe
- Musik, Rundfunk und Hörer
- Die Kulturbotschaft Österreichs in Japan
- Salzburg 1960: Frank Martins „Mysterium”
- Salzburg 1960: Bilanz und Voranschlag
- Bayreuth – Experiment als Tradition
- Münchner Opernfestspiele
- Bregenzer Festspiele
- Das IGNM-Fest in Köln
- Wien im Sommmer 1960
- Dr. Günter Schab: „Dantons Tod” in Düsseldorf
- NACHRICHTEN
- Probleme um die neue Orgel des Stephansdomes
- Komponist und Gelehrter dazu Egon Wellesz in Wien
- Egon Wellesz in England
- Oper in der Gegenwart
- Maria Theresia Paradis' große Kunstreise
- Der Lehrer und der Schüler
- Aus der Wiener Staatsoper
- Berlin grüßt Wien. Gastspiel der Berliner Städtischen Oper mit „Moses und Aron”
- Neue „Oedipus”-Vertonung in Linz
- Casa Ricordi im Dienste der Musik
- Geburtstagskalendarium
- Neue Musik in Berlin
- Internationale Musikfestwochen in Luzern
- Musik in Alpbach
- Die Toten im Oktober
- Johann Nepomuk David und die Reihentechnik
- Komponist und Publikum
- Bernard Shaw als Musikkritiker
- Wilhelm Friedemann Bach
- Die Brotarbeiten des jungen Brahms
- Dimitri Mitropoulos
- Dirigent und Orchester
- Sechzig Jahre Wiener Symphoniker
- AUS DEN OPERNHÄUSERN DER WELT
- INTERNATIONALES KONZERTLEBEN
- BLICK IN DIE BUNDESLÄNDER
- NACHRICHTEN
- LITERATUR FÜR KENNER UND LIEBHABER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN
- Musik auf alten Werken der bildenden Kunst
- „Stille Nacht” in der Kritik
- Beethovens Briefe
- Schumanns letzte Werke
- Wiens Opernleben anno 1910
- „Dank an die holde Kunst”
- Alban Berg zum 25. Todestag
- Erster Applaus für Gustav Mahler in Bad Hall
- Nachwort zum Hugo Wolf-Jahr
- Wettbewerb für Männerchorkompositionen
- Die Wiener Festwochen 1961
- Die Wiener Festwochen im Konzerthaus
- zur Neuorientierung des Orgelbaues
- NACHRICHTEN
- LITERATUR FÜR KENNER UND LIEBHABER
- AUS ÖSTERREICHS MUSIKLEHRANSTALTEN