Article
Publicly Available
Titelei
Published/Copyright:
December 18, 2014
Online erschienen: 2014-12-18
Erschienen im Druck: 2014-12-1
© 2014 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
Articles in the same Issue
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Thema: Zusammengewachsen? – Musik 25 Jahre nach der »Wende«
- Der unruhige Beobachter. Zur Soziologie und Ästhetik der Neuen Musik in Russland 1989–2014
- Die wesentlichen Unterschiede sind verschwunden. Die slowakische Musik-Avantgarde in den letzten neunzig Jahren
- »Ich stehe hier, ich kann nicht anders.« Hartmut Haenchen im Gespräch mit Daniela Brendel
- Verpasste Chancen und notwendige Korrekturen. Zur Entwicklung der Festivalkultur zeitgenössischer Musik im wiedervereinten Deutschland nach 1989
- Der Kontinent ist abgeschnitten. Englische Notizen zur Wahrnehmung der Musik aus Osteuropa
- Ein kurzer Abriss der polnischen Popmusik nach 1989. Tendenzen und Trends
- Lehren und Lernen
- Lateinamerikanisches Gegenlicht
- Neue Musik im Diskurs
- »Farbigkeit ist wichtiger als strukturelle Konzepte.« Reinhard Fuchs im Gespräch mit Lena Dražić
- Extra
- Das umstrittenste Musikinstrument oder Der Traum von der Messbarkeit
- Berichte
- Symposien
- 16th Biennial International Conference on Baroque Music
- aScience
- Festival , Musiktheater , Konzert
- Salzburger Festspiele
- Internationale Gluck Opern Festspiele
- styriarte
- Kammermusikfest Lockenhaus
- Wellenklänge
- Carinthischer Sommer
- Bregenzer Festspiele
- Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Ruhrtriennale
- Sommeroper in Österreich
- Donaufestwochen im Strudengau
- Studio Dan & Vinko Globokar
- Rezensionen
- Bücher
- CDs und DVDs
- Das andere Lexikon
- Einheit und Zusammengehörigkeit
- News
- Naht- und Sollbruchstellen
- Zu guter Letzt
- Kleinräumig
- Autorinnen dieser Ausgabe
- Themen 2014
Articles in the same Issue
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Thema: Zusammengewachsen? – Musik 25 Jahre nach der »Wende«
- Der unruhige Beobachter. Zur Soziologie und Ästhetik der Neuen Musik in Russland 1989–2014
- Die wesentlichen Unterschiede sind verschwunden. Die slowakische Musik-Avantgarde in den letzten neunzig Jahren
- »Ich stehe hier, ich kann nicht anders.« Hartmut Haenchen im Gespräch mit Daniela Brendel
- Verpasste Chancen und notwendige Korrekturen. Zur Entwicklung der Festivalkultur zeitgenössischer Musik im wiedervereinten Deutschland nach 1989
- Der Kontinent ist abgeschnitten. Englische Notizen zur Wahrnehmung der Musik aus Osteuropa
- Ein kurzer Abriss der polnischen Popmusik nach 1989. Tendenzen und Trends
- Lehren und Lernen
- Lateinamerikanisches Gegenlicht
- Neue Musik im Diskurs
- »Farbigkeit ist wichtiger als strukturelle Konzepte.« Reinhard Fuchs im Gespräch mit Lena Dražić
- Extra
- Das umstrittenste Musikinstrument oder Der Traum von der Messbarkeit
- Berichte
- Symposien
- 16th Biennial International Conference on Baroque Music
- aScience
- Festival , Musiktheater , Konzert
- Salzburger Festspiele
- Internationale Gluck Opern Festspiele
- styriarte
- Kammermusikfest Lockenhaus
- Wellenklänge
- Carinthischer Sommer
- Bregenzer Festspiele
- Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt
- Innsbrucker Festwochen der Alten Musik
- Ruhrtriennale
- Sommeroper in Österreich
- Donaufestwochen im Strudengau
- Studio Dan & Vinko Globokar
- Rezensionen
- Bücher
- CDs und DVDs
- Das andere Lexikon
- Einheit und Zusammengehörigkeit
- News
- Naht- und Sollbruchstellen
- Zu guter Letzt
- Kleinräumig
- Autorinnen dieser Ausgabe
- Themen 2014