Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Perlentaucher am Naschmarkt
Published/Copyright:
December 30, 2014
Online erschienen: 2014-12-30
Erschienen im Druck: 2014-6-1
© 2015 by Böhlau Verlag GmbH & Co.KG
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Thema: Abenteurer der Musik
- Dunkles Funkeln der Renaissance
- Singen ist besser als Weinen. Das abenteuerliche Leben der Barbara Strozzi
- Ein Mann der Machtzentren. Der Europäer Agostino Steffani
- Als Nachtigall beim Zaren. Der Lebensweg des Kastraten Filippo Balatri
- Ein amerikanischer Traum. Der Pianist und Komponist Louis Moreau Gottschalk
- Offenbachs Superstar Hortense Schneider. Die berühmteste »Grande Horizontale« der Musiktheatergeschichte
- Ein skandalöses Leben? Die Komponistin und Suffragette Ethel Smy
- Aufstieg und Fall der Bessie S. Auf den Spuren der »Kaiserin des Blues«
- Lehren und Lernen
- Computermusik und Sounddesign. Neue Studienmöglichkeiten an der Kunstuniversität Graz
- Neue Musik im Diskurs
- Bernhard Gander – Ein Komponistenporträt in sieben Folgen
- Extra
- Zwischen Mode und Modernität. Zum 100. Todestag des russischen Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin
- Berichte Symposion
- Voices of Identities. Vocal music and the de/con/struction of communities in the former Habsburgian areas 1914–2014
- Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung
- »Alles dort morsch, treulos. Und so roh.« Richard und Cosima Wagners Blick auf Wien
- Ernst Krenek und die österreichische Kulturpolitik 1934–1938
- Christoph Willibald Gluck: Bilder – Mythen – Diskurse
- Musik für Film und bewegte Bilder. Symposion Wien Modern
- Fern von mitteleuropäischen Moden
- Mit Rückbezug in die Zukunft blicken
- Die Stunde der Altmeister
- Geballter Gluck, reduzierte Romantik
- Schwieriger Zugang zur Leichtigkeit der komischen Oper
- Glanz und Elend des alten Russland
- Perlentaucher am Naschmarkt
- Eine harte Geschichte mit weichlicher Musik
- Eine harte Geschichte mit weichlicher Musik
- Tirol zu Gast in Mannheim
- Schmutzige Sounds und intime Klangvaleurs
- Rezensionen
- News
- Nachruf. Protagonist im Hintergrund
- Das andere Lexikon
- Zu guter Letzt
- Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe
Articles in the same Issue
- Titelei
- Impressum
- Inhalt
- Thema: Abenteurer der Musik
- Dunkles Funkeln der Renaissance
- Singen ist besser als Weinen. Das abenteuerliche Leben der Barbara Strozzi
- Ein Mann der Machtzentren. Der Europäer Agostino Steffani
- Als Nachtigall beim Zaren. Der Lebensweg des Kastraten Filippo Balatri
- Ein amerikanischer Traum. Der Pianist und Komponist Louis Moreau Gottschalk
- Offenbachs Superstar Hortense Schneider. Die berühmteste »Grande Horizontale« der Musiktheatergeschichte
- Ein skandalöses Leben? Die Komponistin und Suffragette Ethel Smy
- Aufstieg und Fall der Bessie S. Auf den Spuren der »Kaiserin des Blues«
- Lehren und Lernen
- Computermusik und Sounddesign. Neue Studienmöglichkeiten an der Kunstuniversität Graz
- Neue Musik im Diskurs
- Bernhard Gander – Ein Komponistenporträt in sieben Folgen
- Extra
- Zwischen Mode und Modernität. Zum 100. Todestag des russischen Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin
- Berichte Symposion
- Voices of Identities. Vocal music and the de/con/struction of communities in the former Habsburgian areas 1914–2014
- Jahrestagung der Gesellschaft für Musikforschung
- »Alles dort morsch, treulos. Und so roh.« Richard und Cosima Wagners Blick auf Wien
- Ernst Krenek und die österreichische Kulturpolitik 1934–1938
- Christoph Willibald Gluck: Bilder – Mythen – Diskurse
- Musik für Film und bewegte Bilder. Symposion Wien Modern
- Fern von mitteleuropäischen Moden
- Mit Rückbezug in die Zukunft blicken
- Die Stunde der Altmeister
- Geballter Gluck, reduzierte Romantik
- Schwieriger Zugang zur Leichtigkeit der komischen Oper
- Glanz und Elend des alten Russland
- Perlentaucher am Naschmarkt
- Eine harte Geschichte mit weichlicher Musik
- Eine harte Geschichte mit weichlicher Musik
- Tirol zu Gast in Mannheim
- Schmutzige Sounds und intime Klangvaleurs
- Rezensionen
- News
- Nachruf. Protagonist im Hintergrund
- Das andere Lexikon
- Zu guter Letzt
- Autorinnen und Autoren dieser Ausgabe