Home Induktives Fixturhärte- und Anlassverfahren*
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Induktives Fixturhärte- und Anlassverfahren*

  • W. Goy and D. Bartknecht
Published/Copyright: May 31, 2013

Kurzfassung

Fixturhärten, auch bekannt als Presshärten, ist ein weit verbreiteter Prozess, der hauptsächlich Einsatz in der Automobilindustrie findet. Im Folgenden wird ein neues induktives Härteund Anlassverfahren vorgestellt, das die bekannten Vorteile der Induktionserwärmung und des Induktionshärtens mit den Vorteilen eines Presshärteprozesses verbindet. Die Hauptkomponente ist eine neue Härtemaschine mit eingebauter Vorrichtung zur Werkstückaufnahme und integrierter Induktionsspule. Die induktive Energie kann genutzt werden, um Werkstücke vor dem eigentlichen Fixturhärten zu erwärmen und auch zum anschlieβenden Anlassen auf dem Kalibrierdorn, was dessen leichtes Herausziehen erlaubt – ohne jeglichen Abriebverschleiβ an der Oberfläche.

Abstract

Fixture hardening, also known as quench-press hardening, is a widespread process mainly for the automotive industry. The presentation introduces a new inductive hardening and tempering process that combines the known benefits of induction heating/hardening with the pros of a press hardening process. The main component is a new hardening machine with implemented fixture hardening assembly and integrated induction coil. The inductive energy can be used for heating up workpieces prior to fixture hardening and for tempering, which allows to simultaneously drawing out the calibration mandrel without any abrasive wear on ts surface.


*

Vorgetragen von W. Goy auf dem HK 2009, 65. Kolloquium für Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik, 7.-9. Oktober 2009, in Wiesbaden.

§

Literatur

1. Benkowsky, G.: Induktionserwärmung. Verlag Technik GmbH, Berlin1990Search in Google Scholar

2. Heeß, K.; u.a.: Maß- und Formänderungen infolge Wärmebehandlung von Stählen. 3., völlig neu bearb. Aufl., Expert Verlag, Renningen, 2007Search in Google Scholar

Online erschienen: 2013-05-31
Erschienen im Druck: 2010-02-01

© 2010, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/105.110049/html
Scroll to top button