Bewertung der Oberflächen-morphologie kryogen gedrehter Werkstücke
-
Hendrik Hotz
, Benjamin Kirsch , Steven Becker , Ralf Müller und Jan C. Aurich
Kurzfassung
In Konstruktion und Fertigung werden noch immer häufig Rauheitskenngrößen wie Ra oder Rz als alleiniges Bewertungskriterium zur Beurteilung der Oberflächenqualität herangezogen. Die spanende Bearbeitung bestimmt jedoch nicht nur die Oberflächentopographie, sondern ebenfalls auch die mechanischen Randzoneneigenschaften, welche das spätere Einsatzverhalten des Bauteils signifikant beeinflussen. Der vorliegende Beitrag diskutiert die Möglichkeit einer multikriteriellen Bewertung der Oberflächenmorphologie am Beispiel kryogen gedrehter Werkstücke des metastabilen austenitischen Stahls AISI 347.
Abstract
Roughness parameters such as Ra or Rz are still frequently used in design and production as the sole evaluation criteria for assessing surface quality. However, machining not only determines the surface topography, but also the mechanical properties of the workpiece subsurface that significantly influence the application behaviour of the component. This article discusses the possibility of a multi-criteria evaluation of the surface morphology, exemplarily for cryogenically turned workpieces of the metastable austenitic steel AISI 347.
Literatur
1. Jawahir, I. S.; Brinksmeier, E.; M’Saoubi, R. et al.: Surface Integrity in Material Removal Processes: Recent Advances. CIRP Annals – Manufacturing Technology60 (2011) 2, S. 603–62610.1016/j.cirp.2011.05.002Suche in Google Scholar
2. Ardi, D. T.; Li, Y. G.; Chan, K. H. K.; Blunt, L.; Bache, M. R.: The Effects of Machined Topography on Fatigue Life if a Nickel Based Superalloy. Procedia CIRP13 (2014), S. 19–2410.1016/j.procir.2014.04.004Suche in Google Scholar
3. Jawahir, I. S.; Attia, H.; Biermann, D.; Duflou, J.; Klocke, F.; Meyer, D.; Newman, S. T.; Pusavec, F.; Putz, M.; Rech, J.; Schulze, V.; Umbrello, D.: Cryogenic Manufacturing Processes. CIRP Annals – Manufacturing Technology65 (2016), S. 713–73610.1016/j.cirp.2016.06.007Suche in Google Scholar
4. Aurich, J. C.; Mayer, P.; Kirsch, B.; Eifler, D.; Smaga, M.; Skorupski, R.: Characterization of Deformation Induced Surface Hardening during Cryogenic Turning of AISI 347. CIRP Annals – Manufacturing Technology63 (2014) 1, S. 65–6810.1016/j.cirp.2014.03.079Suche in Google Scholar
5. Hotz, H.; Kirsch, B.; Mayer, P.; Becker, S.; von Harbou, E.; Boemke, A.; Skorupski, R.; Smaga, M.; Müller, R.; Beck, T.; Aurich, J. C.: Surface Integrity of Cryogenic Turned Austenitic Stainless Steels AISI 347 and AISI 904L. 7. WGP-Jahreskongress 2017, S. 473–480Suche in Google Scholar
6. Frölich, D.; Magyar, B.; Sauer, B.; Mayer, P.; Kirsch, B.; Aurich, J. C.; Skorupski, R.; Smaga, M.; Beck, T.; Eifler, D.: Investigation of Wear Resistance of Dry and Cryogenic Turned Metastable Austenitic Steel Shafts and Dry Turned and Ground Carburized Steel Shafts in the Radial Shaft Seal Ring System. Wear328–329 (2015), S. 123–131Suche in Google Scholar
7. Boemke, A.; Smaga, M.; Beck, T.: Influence of Surface Morphology on the Very High Cycle Fatigue Behavior of Metastable and Stable Austenitic Cr-Ni steels. MATEC Web Conf.165 (2018), 200810.1051/matecconf/201816520008Suche in Google Scholar
8. Smaga, M.; Skorupski, R.; Mayer, P.; Kirsch, B.; Aurich, J.C.; Raid, I.; Seewig, J.; Man, J.; Eifler, D.; Beck, T.: Influence of Surface Morphology on Fatigue Behavior of Metastable Austenitic Stainless Steel AISI 347 at Ambient Temperature and 300 °C. Proceedings of the 2nd International Conference on Structural Integrity: Procedia Structural Integrity 5 (2017), S. 989–996Suche in Google Scholar
9. Klauer, K.; Eifler, M.; Seewig, J.; Kirsch, B.; Aurich, J. C.: Application of Function-oriented Roughness Parameters Using Confocal Microscopy. Engineering Science and Technology21 (2018) 3, S. 302–313Suche in Google Scholar
10. Raid, I.; Seewig, J.; Frölich, D.; Sauer, B.; Mayer, P.; Schneider, F.; Aurich, J. C.: Kinematische Simulation gedrehter Wellenlaufflächen – Funktionsorientierte Untersuchung des Einflusses der Prozessparameter auf Drallstrukturen. wt Werkstattstechnik online 104 (2014) 5, S. 279–287Suche in Google Scholar
11. Reichstein, S.: Untersuchungen zu Mikrostruktur und Eigenschaften von Randschichten auf Aluminiumlegierungen nach Belichtung mit hochenergetischen Nanosekunden-Laserpulsen. Dissertation, Universität Bayreuth, 2000Suche in Google Scholar
12. Hotz, H.; Kirsch, B.; Gutwein, S.; Becker, S.; von Harbou, E.; Müller, R.; Aurich, J. C.: Kryogenes Drehen von X6CrNiNb18–10 – Einfluss des Schneidkantenradius auf Prozesskräfte und Prozessergebnisgrößen. wt Werkstattstechnik online 108 (2018) 1–2, S. 12–17Suche in Google Scholar
13. Hotz, H.; Kirsch, B.; Becker, S.; von Harbou, E.; Müller, R.; Aurich, J. C.: Improving the Surface Morphology of Metastable Austenitic Steel AISI 347 in a Two-step Turning Process. Proceedings of the 4th CIRP Conference on Surface Integrity: Procedia CIRP 71 (2018), S. 160–165Suche in Google Scholar
© 2018, Carl Hanser Verlag, München
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Von Big zu Smart Data
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Energieefiizienz
- Potenzialanalyse zur Energiekostenoptimierung von Produktionsanlagen
- Energieeffizienz
- Methodik zur Simulation von Material- und Energieflüssen
- Erstellung und Validierung von Lastprofilen für die energieintensive Industrie
- Datenbedarfe für eine energie-flexible Produktionsplanung und -steuerung
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Schnelle Ermittlung sinnvoller MRK-Anwendungen
- Mensch-Roboter-Kollaboration in der Produktion
- Elektromobilität
- Vehicle-to-Factory
- Kalandrieren von Elektroden für Li-Ionen-Batterien
- Industrieroboter
- Erhöhung der Genauigkeit beim Fräsen mit Industrierobotern
- Leichtbau
- Plattformbasiertes Geschäfts-modell für rekonfigurierbare Produktionsanlagen im Leichtbau
- Montage
- Dezentrale Montagesteuerung in der Gruppenmontage
- After Sales Service
- Gestaltungsprinzipien des Lean After Sales Service
- Qualitätsbewertung
- Bewertung der Oberflächen-morphologie kryogen gedrehter Werkstücke
- Fabrikplanung
- Drohneneinsatz in der digitalen Fabrikplanung
- Containerlogistik
- IoT-Lösungen für den Container 4.0
- Wertstrom
- Neue Perspektiven für die Wertstrom-Methode
- Vorschau/Preview
- Vorschau
Artikel in diesem Heft
- Editorial
- Von Big zu Smart Data
- Inhalt/Contents
- Inhalt
- Energieefiizienz
- Potenzialanalyse zur Energiekostenoptimierung von Produktionsanlagen
- Energieeffizienz
- Methodik zur Simulation von Material- und Energieflüssen
- Erstellung und Validierung von Lastprofilen für die energieintensive Industrie
- Datenbedarfe für eine energie-flexible Produktionsplanung und -steuerung
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Schnelle Ermittlung sinnvoller MRK-Anwendungen
- Mensch-Roboter-Kollaboration in der Produktion
- Elektromobilität
- Vehicle-to-Factory
- Kalandrieren von Elektroden für Li-Ionen-Batterien
- Industrieroboter
- Erhöhung der Genauigkeit beim Fräsen mit Industrierobotern
- Leichtbau
- Plattformbasiertes Geschäfts-modell für rekonfigurierbare Produktionsanlagen im Leichtbau
- Montage
- Dezentrale Montagesteuerung in der Gruppenmontage
- After Sales Service
- Gestaltungsprinzipien des Lean After Sales Service
- Qualitätsbewertung
- Bewertung der Oberflächen-morphologie kryogen gedrehter Werkstücke
- Fabrikplanung
- Drohneneinsatz in der digitalen Fabrikplanung
- Containerlogistik
- IoT-Lösungen für den Container 4.0
- Wertstrom
- Neue Perspektiven für die Wertstrom-Methode
- Vorschau/Preview
- Vorschau