Startseite Methodik zur Simulation von Material- und Energieflüssen
Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert Erfordert eine Authentifizierung

Methodik zur Simulation von Material- und Energieflüssen

Entscheidungsunterstützung für Simulationsstudien in Energieeffizienzprojekten
  • Johannes Stoldt und Matthias Putz
Veröffentlicht/Copyright: 25. September 2018
Veröffentlichen auch Sie bei De Gruyter Brill

Kurzfassung

Die effektive Planung von Energieeffizienzmaßnahmen hat große Bedeutung für Produktionsunternehmen. Ein dazu geeignetes Planungswerkezug ist die um energetische Betrachtungen erweiterte Materialflusssimulation, mit der sich komplexe Wechselwirkungen von Material- und Energieflüssen in Fabriken untersuchen lassen. Dieser Beitrag präsentiert eine entscheidungstheoretisch fundierte Methodik zur Ausgestaltung derartiger Simulationsstudien in Umplanungsprojekten zur Energieeffizienzsteigerung.

Abstract

Decision support for simulation studies in energy efficiency projects. The efficient planning of energy efficiency measures is of great importance for manufacturing companies. Material flow simulation that integrates energy-related considerations is a suitable planning tool for this purpose, which allows for the analysis of the complex interactions of material and energy flows in factories. This paper presents a decision-theoretically sound methodology for the design of such simulation studies in replanning projects for energy efficiency increases.


Dipl.-Ing. Johannes Stoldt studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz mit dem Schwerpunkt Fabrik- und Arbeitsgestaltung / Produktionsmanagement. Nach Abschluss seines Studiums nahm er 2012 seine Tätigkeit als Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik auf. Dort leitet er seit 2016 die Gruppe „Fabrikgestaltung und Simulation“ der Abteilung „Ressourceneffieziente Fabrik“.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Putz promovierte 1986 an der Technischen Universität Chemnitz auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinenkonstruktion. Im Jahr 2007 erhielt Professor Putz eine Honorarprofessur an der HTW in Dresden. Seit April 2014 ist er Institutsleiter am Fraunhofer IWU und verantwortlich für den Wissenschaftsbereich Werkzeugmaschinen, Produktionssysteme und Zerspanungstechnik. Seit Mai 2014 nimmt Professor Putz die Professur Werkzeugmaschinen und Umformtechnik an der TU Chemnitz wahr.


Literatur

1. Duflou, J. R.; Sutherland, J. W.; Dornfeld, D.; Herrmann, C.; Jeswiet, J.; Kara, S.; Hauschild, M.; Kellens, K.: Towards Energy and Resource Efficient Manufacturing: A Processes and Systems Approach. CIRP Annals – Manufacturing Technology61 (2012) 2, S. 58760910.1016/j.cirp.2012.05.002Suche in Google Scholar

2. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI 3633, Blatt 1: 2014–12, “Simulation von Logistik-, Materialfluß-und Produktionssystemen – Grundlagen”. Beuth Verlag, Berlin2014Suche in Google Scholar

3. Stoldt, J.; Putz, M.: Procedure Model for Efficient Simulation Studies which Consider the Flows of Materials and Energy Simultaneously. Procedia CIRP61 (2017), S. 12212710.1016/j.procir.2016.11.195Suche in Google Scholar

4. Solding, P.: Increased Energy Efficiency in Manufacturing Systems Using Discrete Event Simulation. Dissertation, De Montfort University, Leicester 2008Suche in Google Scholar

5. Khalaf, S.: Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Erstellung energieeffizienter Fertigungsstrategien für verkettete Fertigungssysteme. Shaker Verlag, Aachen2012Suche in Google Scholar

6. Thiede, S.: Energy Efficiency in Manufacturing Systems. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2012Suche in Google Scholar

7. Haag, H.: Eine Methodik zur modellbasierten Planung und Bewertung der Energieeffizienz in der Produktion. Fraunhofer Verlag, Stuttgart2013Suche in Google Scholar

8. Sproedt, A.; Plehn, J.; Schönsleben, P.; Herrmann, C.: A Simulation-based Decision Support for Eco-efficiency Improvements in Production Systems. Journal of Cleaner Production105 (2015), S. 38940510.1016/j.jclepro.2014.12.082Suche in Google Scholar

9. Beier, J.: Simulation Approach Towards Energy Flexible Manufacturing Systems. Springer International Publishing, Cham201710.1007/978-3-319-46639-2Suche in Google Scholar

10. Grünig, R.; Kühn, R.: Entscheidungsverfahren für komplexe Probleme. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201310.1007/978-3-642-31460-5Suche in Google Scholar

11. Förster, A.; Wirth, S. (Hrsg.): Integrative modulare Produktionssystemplanung. Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme, Chemnitz2003Suche in Google Scholar

12. Saaty, R. W.: The Analytic Hierarchy Process — What it is and How it is Used. Mathematical Modelling9 (1987) 3–5, S. 16117610.1016/0270-0255(87)90473-8Suche in Google Scholar

Online erschienen: 2018-09-25
Erschienen im Druck: 2018-09-28

© 2018, Carl Hanser Verlag, München

Heruntergeladen am 14.11.2025 von https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.3139/104.111960/html?lang=de
Button zum nach oben scrollen