Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
B. Auswirkungen der Insolvenz auf den Ehegatten des Schuldners
-
Lena-Marie Schmidt
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Widmung v
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Abkürzungsverzeichnis xix
- Einleitung und Problemaufriss 1
-
Erster Teil: Gesetzgebungsgeschichte
- A. Die Ausgangssituation bei Einführung der Insolvenzordnung 5
- B. Berücksichtigung der Familie in den InsO-Reformen 8
-
Zweiter Teil: Auswirkungen der Insolvenz auf die Lebensverhältnisse der Familie
- A. Die wirtschaftliche Lebensgrundlage der Familie als Bestandteil des Insolvenzbeschlags 13
- B. Auswirkungen der Insolvenz auf den Ehegatten des Schuldners 28
- C. Möglichkeiten der Absicherung der Familie durch Asset Protection 42
-
Dritter Teil: Notwendigkeit der Absicherung des Unterhalts
- A. Gesetzlicher Unterhalt zur Sicherung des verfassungsrechtlich garantierten Existenzminimums 79
- B. Allgemeiner Teil 80
- C. Rückständiger Unterhalt 91
- D. Laufender Unterhalt 146
- E. Anfechtungsfestigkeit des Unterhalts? 201
- F. Annex: Die Berücksichtigung von Unterhaltsgläubigern in den anderweitigen in der Insolvenzordnung vorgesehenen Möglichkeiten zur Entschuldung 204
- Vierter Teil: Ergebnis 209
- Literaturverzeichnis 219
- Materialienverzeichnis 243
- Stichwortverzeichnis 245
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Widmung v
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis ix
- Abkürzungsverzeichnis xix
- Einleitung und Problemaufriss 1
-
Erster Teil: Gesetzgebungsgeschichte
- A. Die Ausgangssituation bei Einführung der Insolvenzordnung 5
- B. Berücksichtigung der Familie in den InsO-Reformen 8
-
Zweiter Teil: Auswirkungen der Insolvenz auf die Lebensverhältnisse der Familie
- A. Die wirtschaftliche Lebensgrundlage der Familie als Bestandteil des Insolvenzbeschlags 13
- B. Auswirkungen der Insolvenz auf den Ehegatten des Schuldners 28
- C. Möglichkeiten der Absicherung der Familie durch Asset Protection 42
-
Dritter Teil: Notwendigkeit der Absicherung des Unterhalts
- A. Gesetzlicher Unterhalt zur Sicherung des verfassungsrechtlich garantierten Existenzminimums 79
- B. Allgemeiner Teil 80
- C. Rückständiger Unterhalt 91
- D. Laufender Unterhalt 146
- E. Anfechtungsfestigkeit des Unterhalts? 201
- F. Annex: Die Berücksichtigung von Unterhaltsgläubigern in den anderweitigen in der Insolvenzordnung vorgesehenen Möglichkeiten zur Entschuldung 204
- Vierter Teil: Ergebnis 209
- Literaturverzeichnis 219
- Materialienverzeichnis 243
- Stichwortverzeichnis 245