You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
III. Crowd-Financing
-
Rüdiger Litten
Rüdiger LittenSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Widmung v
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis xi
- Benutzerhinweise xxi
- Abkürzungsverzeichnis xxiii
- Literaturverzeichnis xxxi
-
A. Der Kapitalmarkt und sein Recht
- I. Grundbegriffe des Kapitalmarktrechts 1
- II. Kapitalmarktrechtsgeschichte 4
- III. Kapitalmarktrechtsmaterien 12
- IV. Kapitalmarktrechtsquellen 15
- V. Moderne Kapitalmarktrechtstrends 22
-
B. Kapitalmarktaufsichtsrecht
- I. System und Prinzipien des Finanzaufsichtsrechts 25
- II. Gegenstände und Schlüsselgesetze des Kapitalmarktaufsichtsrechts 62
- III. Regulierung der Kapitalmarktakteure 79
- IV. Verhaltensregeln für die Erbringung von Kapitalmarktdienstleistungen 121
- V. Regulierung des Kapitalmarkthandels und seiner Handelsplätze 133
- VI. Kapitalmarktproduktspezifische Regulierung 158
- VII. Indirekte Regulierung des Kapitalmarkts 221
-
C. Kapitalmarktzivilrecht
- I. Bedeutsame zivilrechtliche Regelungen für den Kapitalmarkt im Allgemeinen 229
- II. Wertpapiere 250
- III. Derivate 288
- IV. Investmentfonds 308
- V. Wertpapierfinanzierungsgeschäfte 315
- VI. Schuldscheine 318
- VII. Sonstige Anlage-, Finanzierungs- und Handelsinstrumente 319
-
D. Kapitalmarktsanktionsrecht
- I. Verwaltungsrechtliche Kapitalmarktsanktionen 321
- II. Kapitalmarktstraftaten 323
- III. Zivilrechtliche Kapitalmarkthaftung 326
-
E. Digitalisierung des Kapitalmarkts
- I. Token und DLT 337
- II. Online-Plattformen 349
- III. Crowd-Financing 350
- IV. Robo Advice 352
-
F. Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts
- I. Kapitalmarktgesetze 353
- II. Veröffentlichungen von Regierungsstellen und Behörden 369
- Stichwortverzeichnis 379
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Widmung v
- Vorwort vii
- Inhaltsverzeichnis xi
- Benutzerhinweise xxi
- Abkürzungsverzeichnis xxiii
- Literaturverzeichnis xxxi
-
A. Der Kapitalmarkt und sein Recht
- I. Grundbegriffe des Kapitalmarktrechts 1
- II. Kapitalmarktrechtsgeschichte 4
- III. Kapitalmarktrechtsmaterien 12
- IV. Kapitalmarktrechtsquellen 15
- V. Moderne Kapitalmarktrechtstrends 22
-
B. Kapitalmarktaufsichtsrecht
- I. System und Prinzipien des Finanzaufsichtsrechts 25
- II. Gegenstände und Schlüsselgesetze des Kapitalmarktaufsichtsrechts 62
- III. Regulierung der Kapitalmarktakteure 79
- IV. Verhaltensregeln für die Erbringung von Kapitalmarktdienstleistungen 121
- V. Regulierung des Kapitalmarkthandels und seiner Handelsplätze 133
- VI. Kapitalmarktproduktspezifische Regulierung 158
- VII. Indirekte Regulierung des Kapitalmarkts 221
-
C. Kapitalmarktzivilrecht
- I. Bedeutsame zivilrechtliche Regelungen für den Kapitalmarkt im Allgemeinen 229
- II. Wertpapiere 250
- III. Derivate 288
- IV. Investmentfonds 308
- V. Wertpapierfinanzierungsgeschäfte 315
- VI. Schuldscheine 318
- VII. Sonstige Anlage-, Finanzierungs- und Handelsinstrumente 319
-
D. Kapitalmarktsanktionsrecht
- I. Verwaltungsrechtliche Kapitalmarktsanktionen 321
- II. Kapitalmarktstraftaten 323
- III. Zivilrechtliche Kapitalmarkthaftung 326
-
E. Digitalisierung des Kapitalmarkts
- I. Token und DLT 337
- II. Online-Plattformen 349
- III. Crowd-Financing 350
- IV. Robo Advice 352
-
F. Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts
- I. Kapitalmarktgesetze 353
- II. Veröffentlichungen von Regierungsstellen und Behörden 369
- Stichwortverzeichnis 379