Home Law § 36 Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

§ 36 Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern

View more publications by RWS-Verlag
GmbHG
This chapter is in the book GmbHG
© 2019 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

© 2019 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort v
  3. Inhaltsübersicht vii
  4. Bearbeiterverzeichnis ix
  5. Literaturverzeichnis xi
  6. Einleitung 1
  7. Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
  8. Abschnitt 1 Errichtung der Gesellschaft
  9. § 1 Zweck; Gründerzahl 21
  10. § 2 Form des Gesellschaftsvertrags 37
  11. § 3 Inhalt des Gesellschaftsvertrags 82
  12. § 4 Firma 102
  13. § 4a Sitz der Gesellschaft 118
  14. § 5 Stammkapital; Geschäftsanteil 136
  15. § 5a Unternehmergesellschaft 152
  16. § 6 Geschäftsführer 175
  17. § 7 Anmeldung der Gesellschaft 191
  18. § 8 Inhalt der Anmeldung 205
  19. § 9 Überbewertung der Sacheinlagen 224
  20. § 9a Ersatzansprüche der Gesellschaft 230
  21. § 9b Verzicht auf Ersatzansprüche 236
  22. § 9c Ablehnung der Eintragung 238
  23. § 10 Inhalt der Eintragung 250
  24. § 11 Rechtszustand vor der Eintragung 257
  25. § 12 Bekanntmachungen der Gesellschaft 302
  26. Abschnitt 2 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft und der Gesellschafter
  27. § 13 Juristische Person; Handelsgesellschaft 307
  28. Anhang zu § 13 332
  29. § 14 Einlagepflicht 352
  30. § 15 Übertragung von Geschäftsanteilen 357
  31. § 16 Rechtsstellung bei Wechsel der Gesellschafter oder Veränderung des Umfangs ihrer Beteiligung; Erwerb vom Nichtberechtigten 383
  32. § 17 410
  33. § 18 Mitberechtigung am Geschäftsanteil 410
  34. § 19 Leistung der Einlagen 414
  35. § 20 Verzugszinsen 438
  36. Vor §§ 21–25 441
  37. § 21 Kaduzierung 442
  38. § 22 Haftung der Rechtsvorgänger 448
  39. § 23 Versteigerung des Geschäftsanteils 451
  40. § 24 Aufbringung von Fehlbeträgen 454
  41. § 25 Zwingende Vorschriften 458
  42. § 26 Nachschusspflicht 458
  43. § 27 Unbeschränkte Nachschusspflicht 462
  44. § 28 Beschränkte Nachschusspflicht 465
  45. § 29 Ergebnisverwendung 467
  46. § 30 Kapitalerhaltung 492
  47. Anhang zu § 30 567
  48. § 31 Erstattung verbotener Rückzahlungen 627
  49. § 32 Rückzahlung von Gewinn 671
  50. §§ 32a, 32b 676
  51. § 33 Erwerb eigener Geschäftsanteile 677
  52. § 34 Einziehung von Geschäftsanteilen 722
  53. Abschnitt 3 Vertretung und Geschäftsführung
  54. § 35 Vertretung der Gesellschaft 781
  55. § 35a Angaben auf Geschäftsbriefen 802
  56. § 36 Zielgrößen und Fristen zur gleichberechtigten Teilhabe von Frauen und Männern 806
  57. § 37 Beschränkungen der Vertretungsbefugnis 817
  58. § 38 Widerruf der Bestellung 825
  59. § 39 Anmeldung der Geschäftsführer 842
  60. § 40 Liste der Gesellschafter, Verordnungsermächtigung 847
  61. § 41 Buchführung 877
  62. § 42 Bilanz 890
  63. § 42a Vorlage des Jahresabschlusses und des Lageberichts 902
  64. § 43 Haftung der Geschäftsführer 916
  65. § 43a Kreditgewährung aus Gesellschaftsvermögen 993
  66. § 44 Stellvertreter von Geschäftsführern 997
  67. § 45 Rechte der Gesellschafter 998
  68. § 46 Aufgabenkreis der Gesellschafter 1002
  69. § 47 Abstimmung 1014
  70. § 48 Gesellschafterversammlung 1063
  71. § 49 Einberufung der Versammlung 1069
  72. § 50 Minderheitsrechte 1073
  73. § 51 Form der Einberufung 1076
  74. § 51a Auskunfts- und Einsichtsrecht 1083
  75. § 51b Gerichtliche Entscheidung über das Auskunfts- und Einsichtsrecht 1090
  76. § 52 Aufsichtsrat 1094
  77. Abschnitt 4 Abänderungen des Gesellschaftsvertrags
  78. § 53 Form der Satzungsänderung 1147
  79. § 54 Anmeldung und Eintragung der Satzungsänderung 1158
  80. § 55 Erhöhung des Stammkapitals 1163
  81. § 55a Genehmigtes Kapital 1179
  82. § 56 Kapitalerhöhung mit Sacheinlagen 1192
  83. § 56a Leistungen auf das neue Stammkapital 1200
  84. § 57 Anmeldung der Erhöhung 1206
  85. § 57a Ablehnung der Eintragung 1211
  86. § 57b 1213
  87. § 57c Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln 1213
  88. § 57d Ausweisung von Kapital- und Gewinnrücklagen 1218
  89. §§ 57e–57g 1221
  90. § 57h Arten der Kapitalerhöhung 1226
  91. § 57i Anmeldung und Eintragung des Erhöhungsbeschlusses 1228
  92. § 57j Verteilung der Geschäftsanteile 1231
  93. § 57k Teilrechte; Ausübung der Rechte 1233
  94. § 57l Teilnahme an der Erhöhung des Stammkapitals 1235
  95. § 57m Verhältnis der Rechte; Beziehungen zu Dritten 1236
  96. § 57n Gewinnbeteiligung der neuen Geschäftsanteile 1239
  97. § 57o Anschaffungskosten 1241
  98. § 58 Herabsetzung des Stammkapitals 1241
  99. § 58a Vereinfachte Kapitalherabsetzung 1250
  100. § 58b Beträge aus Rücklagenauflösung und Kapitalherabsetzung 1261
  101. § 58c Nichteintritt angenommener Verluste 1265
  102. § 58d Gewinnausschüttung 1267
  103. §§ 58e–58f 1270
  104. § 59 1276
  105. Abschnitt 5 Auflösung und Nichtigkeit der Gesellschaft
  106. § 60 Auflösungsgründe 1277
  107. § 61 Auflösung durch Urteil 1288
  108. § 62 Auflösung durch eine Verwaltungsbehörde 1292
  109. § 63 1295
  110. § 64 Haftung für Zahlungen nach Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung 1295
  111. § 65 Anmeldung und Eintragung der Auflösung 1332
  112. § 66 Liquidatoren 1339
  113. § 67 Anmeldung der Liquidatoren 1353
  114. § 68 Zeichnung der Liquidatoren 1359
  115. § 69 Rechtsverhältnisse von Gesellschaft und Gesellschaftern 1362
  116. § 70 Aufgaben der Liquidatoren 1372
  117. § 71 Eröffnungsbilanz; Rechte und Pflichten 1378
  118. § 72 Vermögensverteilung 1386
  119. § 73 Sperrjahr 1390
  120. § 74 Schluss der Liquidation 1397
  121. § 75 Nichtigkeitsklage 1407
  122. § 76 Heilung von Mängeln durch Gesellschafterbeschluss 1414
  123. § 77 Wirkung der Nichtigkeit 1415
  124. Abschnitt 6 Ordnungs-, Straf- und Bußgeldvorschriften
  125. § 78 Anmeldepflichtige 1417
  126. § 79 Zwangsgelder 1421
  127. §§ 80, 81, 81a 1422
  128. § 82 Falsche Angaben 1423
  129. § 83 1430
  130. § 84 Verletzung der Verlustanzeigepflicht 1430
  131. § 85 Verletzung der Geheimhaltungspflicht 1434
  132. § 86 Verletzung der Pflichten bei Abschlussprüfungen 1437
  133. § 87 Bußgeldvorschriften 1439
  134. § 88 Mitteilungen an die Abschlussprüferaufsichtsstelle 1441
  135. Stichwortverzeichnis 1443
Downloaded on 7.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/9783814558196-050/html?srsltid=AfmBOoqB0Al1gSPnLVSJzK4RpJ1gqZjCiK9Q8Yk03b2TMr39KKAIe8X7
Scroll to top button