You are not authenticated through an institution. Should you have institutional access?
Here's how to get it
Chapter
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
IV. Besonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern
-
Christian Kaufmann
and Torsten GutmannChristian KaufmannSearch for this author in:Torsten GutmannSearch for this author in:
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
You are currently not able to access this content.
Not sure if you should have access? Please log in using an institutional account to see if you have access to view or download this content.
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Autorenverzeichnis xvii
- Abkürzungsverzeichnis xix
- Literaturverzeichnis xxiii
-
A. Der Krankenhausmarkt in Deutschland
- I. Die Krankenhauswirtschaft in der Krise 1
- II. Systematik der Krankenhäuser in Deutschland 19
- III. Grundzüge der Krankenhausfinanzierung 23
- IV. Besonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern 32
-
B. Typischer Krisenverlauf und Krisenindikatoren bei Krankenhäusern
- I. Typischer Krisenverlauf bei Krankenhäusern 41
- II. Krisenindikatoren bei Krankenhäusern 42
-
C. Möglichkeiten der Sanierung von Krankenhäusern außerhalb der Insolvenz
- I. Strategische, operative und finanzielle Sanierungsmaßnahmen 47
- II. Sanierung mittels StaRUG 54
-
D. Möglichkeiten der Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz
- I. Allgemeines zur Sanierung im Insolvenzverfahren 69
- II. Besonderheiten bei der Sanierung von Krankenhäusern im Insolvenzverfahren 122
-
E. Praxisfälle von Krankenhaussanierungen im Insolvenzverfahren
- I. Sanierung eines kommunalen Krankenhauses durch Insolvenzplan aus Eigenverwaltungssicht 175
- II. Rekommunalisierung eines privaten Krankenhauses durch Insolvenzplan aus Insolvenzverwaltersicht 185
- III. Sanierung einer Fachklinik durch Insolvenzplan aus Sachwaltersicht 194
- IV. Sanierung einer Kurklinik im Regelinsolvenzverfahren durch Gesellschafterwechsel im Verwalter-Insolvenzplan 200
- V. Sanierung eines privaten Krankenhauses durch Asset-Deal aus Sachwaltersicht 207
- F. Lessons learned 223
- Stichwortverzeichnis 227
Readers are also interested in:
Chapters in this book
- Frontmatter i
- Vorwort v
- Inhaltsverzeichnis vii
- Autorenverzeichnis xvii
- Abkürzungsverzeichnis xix
- Literaturverzeichnis xxiii
-
A. Der Krankenhausmarkt in Deutschland
- I. Die Krankenhauswirtschaft in der Krise 1
- II. Systematik der Krankenhäuser in Deutschland 19
- III. Grundzüge der Krankenhausfinanzierung 23
- IV. Besonderheiten der Rechnungslegung von Krankenhäusern 32
-
B. Typischer Krisenverlauf und Krisenindikatoren bei Krankenhäusern
- I. Typischer Krisenverlauf bei Krankenhäusern 41
- II. Krisenindikatoren bei Krankenhäusern 42
-
C. Möglichkeiten der Sanierung von Krankenhäusern außerhalb der Insolvenz
- I. Strategische, operative und finanzielle Sanierungsmaßnahmen 47
- II. Sanierung mittels StaRUG 54
-
D. Möglichkeiten der Sanierung von Krankenhäusern in der Insolvenz
- I. Allgemeines zur Sanierung im Insolvenzverfahren 69
- II. Besonderheiten bei der Sanierung von Krankenhäusern im Insolvenzverfahren 122
-
E. Praxisfälle von Krankenhaussanierungen im Insolvenzverfahren
- I. Sanierung eines kommunalen Krankenhauses durch Insolvenzplan aus Eigenverwaltungssicht 175
- II. Rekommunalisierung eines privaten Krankenhauses durch Insolvenzplan aus Insolvenzverwaltersicht 185
- III. Sanierung einer Fachklinik durch Insolvenzplan aus Sachwaltersicht 194
- IV. Sanierung einer Kurklinik im Regelinsolvenzverfahren durch Gesellschafterwechsel im Verwalter-Insolvenzplan 200
- V. Sanierung eines privaten Krankenhauses durch Asset-Deal aus Sachwaltersicht 207
- F. Lessons learned 223
- Stichwortverzeichnis 227