Home Law Autorenverzeichnis
Chapter
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Autorenverzeichnis

View more publications by RWS-Verlag
Handbuch Insolvenzplan
This chapter is in the book Handbuch Insolvenzplan
XXI Autorenverzeichnis Prof. Dr. Siegfried Beck Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Insolvenzverwalter Dr. Beck & Partner, Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter, Nürnberg §§ 3, 4, 9Dr. Christian Brünkmans, LL.M. Rechtsanwalt Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bonn §§ 2, 5, 7, 8, 12, 13, §§ 30 – 34, §§ 38, 40Kai DellitInsolvenzverwalter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter hww herman wienberg wilhelm, Insolvenzverwalter Rechtsan-wälte §§ 24 – 27, § 41Thomas Harmann Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bonn §§ 6, 13, §§ 34 – 35Dr. Helge Hirschberger Rechtsanwalt Möhrle Happ Luther, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, Hamburg §§ 20 – 22Dr. Günter Kahlert Rechtsanwalt, Steuerberater Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Hamburg § 36Dr. Hannah KringsRechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, Düsseldorf § 37Dr. Peter LarocheRichter am Amtsgericht Köln §§ 14 – 16Prof. Dr. Stephan Madaus Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht § 23
© 2016 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

XXI Autorenverzeichnis Prof. Dr. Siegfried Beck Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Fachanwalt für Steuerrecht, Insolvenzverwalter Dr. Beck & Partner, Rechtsanwälte und Insolvenzverwalter, Nürnberg §§ 3, 4, 9Dr. Christian Brünkmans, LL.M. Rechtsanwalt Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bonn §§ 2, 5, 7, 8, 12, 13, §§ 30 – 34, §§ 38, 40Kai DellitInsolvenzverwalter, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Insolvenzverwalter hww herman wienberg wilhelm, Insolvenzverwalter Rechtsan-wälte §§ 24 – 27, § 41Thomas Harmann Diplom-Kaufmann, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Bonn §§ 6, 13, §§ 34 – 35Dr. Helge Hirschberger Rechtsanwalt Möhrle Happ Luther, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte, Hamburg §§ 20 – 22Dr. Günter Kahlert Rechtsanwalt, Steuerberater Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater, Hamburg § 36Dr. Hannah KringsRechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin), Fachanwältin für Arbeitsrecht AIR LIQUIDE Deutschland GmbH, Düsseldorf § 37Dr. Peter LarocheRichter am Amtsgericht Köln §§ 14 – 16Prof. Dr. Stephan Madaus Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozess- und Insolvenzrecht § 23
© 2016 RWS Verlag Kommunikationsforum GmbH, Aachener Str. 222, 50931 Köln.

Chapters in this book

  1. Frontmatter i
  2. Vorwort der Herausgeber v
  3. Inhaltsübersicht vii
  4. Inhaltsverzeichnis xi
  5. Autorenverzeichnis xxi
  6. Literaturverzeichnis xxiii
  7. Teil 1 Grundlagen
  8. § 1 Einführung in das Insolvenzplanverfahren 1
  9. § 2 Strategische Überlegungen bei der Erstellung eines Insolvenzplanes und Gestaltung des Insolvenzplanverfahrens 15
  10. Teil 2 Insolvenzrecht
  11. Abschnitt A Akteure des Insolvenzplanverfahrens 57
  12. Abschnitt B Inhalt des Insolvenzplanes 85
  13. Abschnitt C Gerichtlicher Verfahrensablauf des Insolvenzplanverfahrens 457
  14. Abschnitt D Rechtsschutz gegen Insolvenzpläne 559
  15. Abschnitt E Planwirkungen 609
  16. Abschnitt F Beendigung des Insolvenzverfahrens und Planüberwachung 635
  17. Abschnitt G Natürliche Personen 679
  18. Abschnitt H Schuldverschreibungen 693
  19. Teil 3 Gesellschaftsrechtliche Regelungen im Insolvenzplan
  20. § 30 Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Rechtsfolgen 705
  21. § 31 Gestaltungsoptionen und typische gesellschaftsrechtliche Planregelungen in der Praxis 761
  22. § 32 Rechtsschutz der Anteilsinhaber gegen gesellschaftsrechtliche Planregelungen 917
  23. Teil 4 Unternehmenstransaktionen und Insolvenzplan
  24. § 33 Unternehmensakquisition und Investoreneinstieg durch Insolvenzplan 921
  25. Teil 5 Unternehmensbewertung und Rechnungslegung
  26. § 34 Bewertungsfragen im Insolvenzplan 945
  27. § 35 Besonderheiten bei der Rechnungslegung im Insolvenzplanverfahren 993
  28. Teil 6 Steuerrecht
  29. § 36 Steuerfolgen von Sanierungsmaßnahmen 1003
  30. Teil 7 Arbeits- und Sozialrecht
  31. § 37 Arbeits- und sozialrechtliche Maßnahmen im Insolvenzplanverfahren 1077
  32. Teil 8 Konzerninsolvenzen
  33. § 38 Der Konzern im Insolvenzplanverfahren 1109
  34. Teil 9 Grenzüberschreitende Sachverhalte
  35. § 39 Der Insolvenzplan im Internationalen Privat- und Prozessrecht 1141
  36. Teil 10 Musterpläne
  37. § 40 Muster für einen Cash-Out-Insolvenzplan mit gesellschaftsrechtlichen Regelungen (Kapitalschnitt) 1163
  38. § 41 Muster für einen Earn-Out-Insolvenzplan nach § 229 InsO 1187
  39. § 42 Muster für einen Schuldenbereinigungsplan für natürliche Person/Freiberufler 1213
  40. Stichwortverzeichnis 1227
Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.15375/9783814557595-002/html?licenseType=restricted&srsltid=AfmBOoqgrb1BikiTkJYGrkEoL4-0Xmg9bO9iS9QvfIi7lfiYn3Q4Jt_p
Scroll to top button