Home ΧVΙ. Die Raumgruppe des Antimonits Sb2S3
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

ΧVΙ. Die Raumgruppe des Antimonits Sb2S3

  • C. Gottfried and E. Lubberger
Published/Copyright: September 18, 2015

Online erschienen: 2015-9-18
Erschienen im Druck: 1929-12-1

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. Inhaltsverzeichnis des einundsiebzigsten Bandes
  3. I. Trachtstudien an Kupferlasurkristallen verschiedener Paragenesen der Tsumebmine, Südwestafrika
  4. II. Die Formeleinheit des Turmalins
  5. III. Röntgenographische Strukturuntersuchung von Tetramethylammoniumperchlorat und Tetramethylammoniumpermanganat
  6. IV. Über die Kohäsionsverhältnisse einiger künstlichen Kristalle und über die Bedeutung der Gleitungen für gewisse Zustandsänderungen
  7. V. Die Grundzüge der Lehre von der Symmetrie auf Linien und in Ebenen
  8. VI. Zur Strukturtheorie der ebenen Symmetriegruppen
  9. VII. The structure of staurolite
  10. VIII. The structure of cyanite
  11. IX. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
  12. Zur Theorie der flüssigen Kristalle
  13. Zur Theorie der flüssigen Kristalle
  14. Röntgenographische Studien über das System Eisen–Arsen
  15. Zur Kenntnis der Antiperthite
  16. X. Optische Untersuchungen am Kaliumlithiumsulfat
  17. XI. Über Kristallstruktur. III.
  18. XII. Dispersion der Rotationsdoppelbrechung bei natürlich- und magnetisch-optisch-aktiven Kristallen und Flüssigkeiten
  19. XIII. The Structure of Andalusite, Al2SiO5
  20. XIV. Über die Formel der monoklinen Amphibole und Pyroxene
  21. XV. Sekundäre Flüssigkeitseinschlüsse in Mineralien
  22. ΧVΙ. Die Raumgruppe des Antimonits Sb2S3
  23. XVII. Strukturbestimmung von drei organischen Substanzen
  24. XVIII. Diffraction of X-Radiation from some Crystalline Aggregates
  25. XIX. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
  26. Zur Systematik der Elastizitätskonstanten anisotroper Stoffe
  27. XX. Über den Feinbau des Gipses
  28. XXI. Galenit-Durchkreuzungszwilling von Ratibořice in Böhmen
  29. XXII. Über den Kristallbau der Pikrinsäure
  30. XXIII. Beiträge zur Kenntnis des Brookit in morphologischer und optischer Hinsicht
  31. XXIV. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
  32. Substitutionentheorie als Analyse der Symmetrielehre
  33. Bücherbesprechungen
  34. XXV. Geometrisches zur Theorie der Kristallschiebungen, Translationen und Zwillingsbildungen
  35. XXVI. Systematische Darstellung der kristallstrukturell wichtigen Auswahlregeln tetragonaler Raumsysteme
  36. XXVII. The Crystal Structure of Potassium Chlorate
  37. XXVIII. The Crystal Structure of Sodium Chlorate
  38. XXIX. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
  39. Einige Bemerkungen über die Millerschen Indizes und das Rechnen mit schiefwinkligen Achsenkreuzen
  40. Berichtigung zu der Arbeit „Isogonale Polyeder und Partikelgruppen“
  41. Bücherbesprechungen
  42. Autorenregister zu Band 71
  43. Sachregister zu Band 71
Downloaded on 18.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/zkri.1929.71.1.257/html
Scroll to top button