Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
XXII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
Published/Copyright:
September 18, 2015
Online erschienen: 2015-9-18
Erschienen im Druck: 1928-10-1
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- TITELEI
- Inhaltsverzeichnis
- I. Vorgeschichte. Gründung und Entwicklung der Zeitschrift für Kristallographie in den ersten fünfzig Jahren
- II. A note on the cristalline structure of certain aromatic compounds
- III. Über die Konstitution der Silikate
- IV. Die Kristallstruktur von Zirkon und die Kriterien für spezielle Lagen in tetragonalen Raumgruppen
- V. Die Raumgruppe des Stauroliths
- VI. Über die Kristallstruktur der Antimonoxyde
- VII. Umriß einer Molekulartheorie des Kristallwachstums
- VIII. The Molecular Symmetry of Penta-erythritol
- IX. Zur Methodik der Strukturanalyse
- X. The structure of monticellite ( MgCaSiO4 )
- XI. Über eine Neuerung bei der Ferrooxydbestimmung in Gesteinen
- XII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- Berichtigung
- XIII. Über die Konstitution der Silikate
- XIV. Über einen Versuch, die Zugfestigkeit der Chrysotil-Asbestfasern zu bestimmen
- XV. Die Kristallstruktur des metallischen Galliums
- XVI. The tetroxalates of the alkali metals potassium, rubidium and caesium, and of ammonium and thallium
- XVII. Die Dispersion vom Magnesiumsulfid
- XVIII. Die Japaner Zwillinge des Quarzes und ihr Auftreten im Quarzporphyr vom Saubach i. V.
- XIX. Über ein neues Photogoniometer
- XX. The crystal structure of lithium chloride monohydrate
- XXI. Röntgenographische Untersuchungen an lateritischen Gesteinen und an Sporogelit
- XXII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- Bücherbesprechungen
- ΧΧΙII. Die Eigenschaften salzartiger Verbindungen und Atombau. II.
- XXIV. Über den Kristallbau des Pentaerythrit- Tetraacetates und -Tetranitrates
- XXV. Über den Feinbau des β-Korunds
- XXVI. Über die Kristallstruktur der tetragonalen Verbindungen AgClO3 und AgBrO3
- XXVII. Zur Kristallstruktur des Pentaerythrit
- XXVIII. Über den Bau der triklin-pinakoidalen Kristalle und über Racematbildung
- XXIX. Röntgenographische Untersuchung einiger triklin-pinakoidaler Kristallarten
- XXX. Über die Bohrfiguren im Glimmer
- XXXI. Bericht über die 13. Jahresversammlung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft im September 1927 zu Breslau
- XXXII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- XXXIII. Die Kristallstruktur von Skutterudit und Speiskobalt-Chloanthit.
- XXXIV. Untersuchungen zur Kristalloptik der Röntgenstrahlen
- XXXV. Über Aufhellungen in Röntgenspektrogrammen
- XXXVI. Über die Messung der Größe von Kristallteilchen mittels Röntgenstrahlung
- XXXVII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- Bücherbesprechungen
- Autorenregister zu Band 66
- Verzeichnis der Autoren, deren Bücher im Band 66 besprochen worden sind
- Sachregister zu Band 66
- Berichtigung
- Tafeln
Articles in the same Issue
- TITELEI
- Inhaltsverzeichnis
- I. Vorgeschichte. Gründung und Entwicklung der Zeitschrift für Kristallographie in den ersten fünfzig Jahren
- II. A note on the cristalline structure of certain aromatic compounds
- III. Über die Konstitution der Silikate
- IV. Die Kristallstruktur von Zirkon und die Kriterien für spezielle Lagen in tetragonalen Raumgruppen
- V. Die Raumgruppe des Stauroliths
- VI. Über die Kristallstruktur der Antimonoxyde
- VII. Umriß einer Molekulartheorie des Kristallwachstums
- VIII. The Molecular Symmetry of Penta-erythritol
- IX. Zur Methodik der Strukturanalyse
- X. The structure of monticellite ( MgCaSiO4 )
- XI. Über eine Neuerung bei der Ferrooxydbestimmung in Gesteinen
- XII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- Berichtigung
- XIII. Über die Konstitution der Silikate
- XIV. Über einen Versuch, die Zugfestigkeit der Chrysotil-Asbestfasern zu bestimmen
- XV. Die Kristallstruktur des metallischen Galliums
- XVI. The tetroxalates of the alkali metals potassium, rubidium and caesium, and of ammonium and thallium
- XVII. Die Dispersion vom Magnesiumsulfid
- XVIII. Die Japaner Zwillinge des Quarzes und ihr Auftreten im Quarzporphyr vom Saubach i. V.
- XIX. Über ein neues Photogoniometer
- XX. The crystal structure of lithium chloride monohydrate
- XXI. Röntgenographische Untersuchungen an lateritischen Gesteinen und an Sporogelit
- XXII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- Bücherbesprechungen
- ΧΧΙII. Die Eigenschaften salzartiger Verbindungen und Atombau. II.
- XXIV. Über den Kristallbau des Pentaerythrit- Tetraacetates und -Tetranitrates
- XXV. Über den Feinbau des β-Korunds
- XXVI. Über die Kristallstruktur der tetragonalen Verbindungen AgClO3 und AgBrO3
- XXVII. Zur Kristallstruktur des Pentaerythrit
- XXVIII. Über den Bau der triklin-pinakoidalen Kristalle und über Racematbildung
- XXIX. Röntgenographische Untersuchung einiger triklin-pinakoidaler Kristallarten
- XXX. Über die Bohrfiguren im Glimmer
- XXXI. Bericht über die 13. Jahresversammlung der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft im September 1927 zu Breslau
- XXXII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- XXXIII. Die Kristallstruktur von Skutterudit und Speiskobalt-Chloanthit.
- XXXIV. Untersuchungen zur Kristalloptik der Röntgenstrahlen
- XXXV. Über Aufhellungen in Röntgenspektrogrammen
- XXXVI. Über die Messung der Größe von Kristallteilchen mittels Röntgenstrahlung
- XXXVII. Kürzere Originalmitteilungen und Notizen
- Bücherbesprechungen
- Autorenregister zu Band 66
- Verzeichnis der Autoren, deren Bücher im Band 66 besprochen worden sind
- Sachregister zu Band 66
- Berichtigung
- Tafeln