Home I. Ueber den Zwillingsbau des Lepidolithes und die regelmässige Verwachsung verschiedener Glimmerarten von Schüttenhofen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

I. Ueber den Zwillingsbau des Lepidolithes und die regelmässige Verwachsung verschiedener Glimmerarten von Schüttenhofen

  • B. Scharizer
Published/Copyright: September 18, 2015

Online erschienen: 2015-9-18
Erschienen im Druck: 1887-12-1

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. Masthead
  2. lnhaltsverzeichniss des zwölften Bandes
  3. I. Ueber den Zwillingsbau des Lepidolithes und die regelmässige Verwachsung verschiedener Glimmerarten von Schüttenhofen
  4. II. Ueber die Structur und die mikroskopische Beschaffenheit von Speiskobalt und Chloanthit
  5. III. lieber Mineralien von Predazzo
  6. IV. Verwachsung von Ilmenit mit Magnetit.
  7. V. Zwillingsstreifung am Magnetit
  8. VI. Die Krystallform des Pfitscher Zirkons
  9. VII Universalprojectionsapparat
  10. VIII. Krystallographische Untersuchungen einiger neuer organischer Verbindungen
  11. IX. Krystallform des Essigsäurecholesterinesters C2H3O2.C25H41
  12. X. Auszüge
  13. XI. Mittheilungen über ungarische Mineralvorkommen
  14. XII. Ueber hemimorphe Pyrargyritzwillinge von Andreasberg
  15. XIII. Krystallographische Untersuchungen
  16. XIV. Krystallographische Untersuchung des Chinolin-p-Sulfobenzylbetains und einiger Papaverinverbindungen
  17. XV. Ueber den Einfluss des Wasser- und Alkoholgehaltes auf die geometrischen Formen des Chinidins und der Cholsäure
  18. XVI. Kürzere Originalmittheilungen und Notizen
  19. XVII. Auszüge
  20. XVIII. Methode zur Bestimmung der Brechungsexponenten in Prismen mit grossen brechenden Winkeln
  21. XIX. Ueber die chemische Zusammensetzung des Barytocalcits und des Alstonits
  22. XX. Untersuchung einiger Cölestine
  23. XXI. Ueber Krystalle aus dem Gestübbe der Bleiöfen in Mechernich, welche dem Mineral Breithauptit entsprechen
  24. XXII. Ueber Botryogen
  25. XXIII. Der Monazit von Schüttenhofen
  26. XXIV. Ueber den Columbit
  27. XXV. Zur Krystallisation des Goldes
  28. XXVI. Ueber das Vorkommen des Glaukophan
  29. XVII. Auszüge
  30. XXVIII. Die thermischen Constanten des Schwefels
  31. XXIX. Mikrophysikalische Untersuchungen
  32. XXX. Krystallform der Erdalkali-Molybdate. Die morphotropen Reihen des Scheelit
  33. XXXI. Die Elasticitätscoëfficienten des Chromalauns und des Eisenalauns
  34. XXXII. Mittheilungen aus dem mineralogischen Institut der Universität Strassburg
  35. ΧΧΧIIΙ. Kürzere Originalmittheilungen und Notizen
  36. XXXIV. Auszüge
  37. XXXV. Ueber künstliche Silberkrystalle
  38. XXXVI. Ein Beitrag zur Kenntniss der optischen Anomalien am Flussspath
  39. XXXVII. Ueber die Krystallisation des gediegenen Kupfers
  40. XXXVIII. Mittheilungen aus dem mineralogischen Laboratorium der technischen Hochschule zu Karlsruhe
  41. XXXIX. Auszüge
  42. Autorenregister
  43. Sachregister
  44. Nachtrag zum Sachregister des XI. Bandes
  45. Berichtigungen und Zusätze
  46. Tafel
Downloaded on 3.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/zkri.1887.12.1.1/html
Scroll to top button