Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Kurznachrichten
Published/Copyright:
December 1, 1971
Online erschienen: 1971-12
Erschienen im Druck: 1971-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Die Totzeit in der Röntgenanalyse
- NEUE INSTRUMENTE
- Das dynamische Verhalten des Aspirations-Psychrometers
- Direkte Frequenzmessung mit einer einfachen Fluidik-Schaltung
- Verzeichnis der erschienenen ATM-Blätter (einschließlich Dezember 1970)
- Induktive Meßgrößenumformung, Teil III
- Spannungsmessung, Teil III
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Möglichkeiten der Dickenbestimmung bei dünnen Schichten aus der Massenbelegung und aus röntgenografischen Interferenzmessungen
- NEUE INSTRUMENTE
- Meßgenauigkeit beim Schwebekörper-Durchflußmesser
- Einige Probleme der analytischen Kalibrierung von Hitzdrahtsonden mit zwei Meßdrähten ,Teil I
- Akustische Gasanalyse durch Messung der Schalldispersion, Teil I – Grundlagen-Eigenschaften
- Digitales Verarbeiten von Meßwerten mit Hybrid-Magnetbandspeicher
- Induktive Meßgrößenumformung, Teil IV
- Der Operationsverstärker Teil I: Der invertierende Operationsverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN, AUSSTELLUNG
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- Inhalt
- Gerät zur Messung der Magnetostriktion von Magnetblechen
- NEUE INSTRUMENTE
- Einige Probleme der analytischen Kalibrierung von Hitzdrahtsonden mit zwei Meßdrähten, Teil II
- Akustische Gasanalyse durch Messung der Schalldispersion, Teil II – Meßverfahren
- Automatische Meßbereichumschaltung bei analogen Meßgeräten
- Dimensionierung eines linearen Thermistor-Thermometers mit einem Meßbereich von 10 grd
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil II
- Der Operationsverstärker .Teil II: Der nichtinvertierende Operationsverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- TAGUNGEN
- JUBILÄUM
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Anwendung frei programmierbarer Rechner zur Steuerung von Siedewasserreaktoren
- NEUE INSTRUMENTE
- Messung rasch veränderlicher, hoher Gastemperaturen
- Ein Filter zur Beseitigung des Einwirkens vom Emissionskoeffizienten beim kontaktlosen Messen der Glastemperatur
- Schubmessung großer Genauigkeit an Flugtriebwerken unter besonderer Berücksichtigung einer hydraulischen Kraftmeβeinrichtung, Teil I
- Aktive RC-Filter, Teil I
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil III
- Der Operationsverstärker Teil III: Nullpunktfehler und Bode-Diagramm
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UNDFORSCHUNG
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Betriebliche Weiterbildung in der Meß- und Prozeßtechnik
- NEUE INSTRUMENTE
- Schubmessung großer Genauigkeit an Flugtriebwerken unter besonderer Berücksichtigung einer hydraulischen Kraftmeβeinrichtung, Teil II
- Ein neuer verstärkerloser Meβgerätregler mit Amplikon
- Aktive RC-Filter, Teil II
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil IV
- Der Operationsverstärker Teil IV: Stabilisierung und Gleichtakt-Gegentaktverhalten
- Thyristormeßplatz
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/ZVEI
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Störspannungen am Meßeingang digital arbeitender Fernwirkgeräte und ihre Unterdrückung
- NEUE INSTRUMENTE
- Ein theoretischer Beitrag zur Hitzdrahtanemometrie in der Fluidik
- Elektrochemische Störspannungen an den Elektroden bei der induktiven Durchflußmessung .Teil I: Überblick und Einflüsse auf die Polarisation
- Beitrag zur Theorie der Flüssigkeitsverbindungen .Teil I: Diffusion von Fremdstoffen im Diaphragma von Bezugselektroden
- Integriereinrichtung für Kurvenregistrierungen
- Der Einsatz von Prozeßrechnern in Kernkraftwerken
- Ton- und Sprachaudiometrie, Hörhilfen, Hörschäden durch Lärmeinwirkung, Gehörschützer
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- AUSSTELLUNGEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Hannover-Messe 1971
- Kombinierte Geschwindigkeits- und Temperaturmessung mit Heißfoliensonden
- Elektrochemische Störspannungen an den Elektroden bei der induktiven Durchflußmessung
- Beitrag zur Theorie der Flüssigkeitsverbindungen .Teil II: Der Ausbreitungswiderstand an Diaphragmen von Bezugselektroden
- Neuentwicklung einer störsicheren Verzögerungszeitmessung bei digitalen Datenverarbeitungsanlagen
- Blockorientierte Sprachen zur digitalen Simulation kontinuierlicher Systeme
- Widerstandsaufnehmer in RC-N etzwerken, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- JUBILÄUM
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Die Codierung digitaler Lagemeßeinrichtungen
- NEUE INSTRUMENTE
- Induktive Durchflußmessung mit getastetem Gleichfeld
- Übertragungsverhalten von Probeentnahmeleitungen
- Thermistorbolometer
- Widerstandsaufnehmer in RC-Netzwerken, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- TAGUNGEN
- AUSSTELLUNGEN
- Zeitschriftenschau Meßtechnik
- Inhalt
- Zur INTERKAMA 1971
- Ein induktiver Wegaufnehmer mit geringem Aufwand
- Labormodell eines magnetooptischen Stromwandlers
- NEUE INSTRUMENTE
- Eine Anlage zur induktiven Durchfluβmessung mit getastetem Gleichfeld und Differenzmessung, Teil I
- Meßtechnik für Pulscode-Modulationssysteme, Teil I: Grundlagen
- Ein neuer elektrischer Differenzdruck-Meßumformer
- Widerstandsaufnehmer in RC-Netzwerken, Teil III
- Mikrophon-Meßtechnik, Messung der Schalleistung und Impedanz
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGEN
- PERSÖNLICHES
- JUBILÄUM
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Konstruktionsgesichtspunkte für Präzisions-Meßverstärker nach dem FET Chopperprinzip
- Neue Instrumente
- Eine Anlage zur induktiven Durchflußmessung mit getastetem Gleichfeld und Differenzmessung, Teil II
- Die Umrechnung des von einer Teilentladung erzeugten Originalimpulses, wobei die zwischen „Erscheinung" und „Messen“ eingeschalteten Verzerrungskreise berücksichtigt werden
- Ein Meßgerät zur fortlaufenden Registrierung der Lichtbogenarbeit mit dem Schleifenoszillographen
- Meβtechnik für Pulscode-Modulationssysteme, Teil II: Messungen an Endeinrichtungen
- Eine automatische digitale Vielfach-Druckmeβvorrichtung Teil I
- Buchbesprechungen
- Aus Industrie und Forschung
- Kurznachrichten
- Inhalt
- Wirk- und Blindwiderstandsmeßumformer
- Neue Instrumente
- Potentialbildungen an Metall- bzw. Kohleelektroden in Elektrolyten ohne äußeren Stromfluß, Teil I
- Meßtechnik für Pulscode-Modulationssysteme
- Drehmelder (Synchros) als elektromechanische Funktionsgeber und -empfänger für Rechenanlagen
- Ein Verfahren und Gerät zum kontinuierlichen und definierten Mischen von Gasen und Dosieren des entstandenen Gasgemisches
- Eine automatische digitale Vielfach-Druckmeßvorrichtung.Teil II
- Buchbesprechungen
- Aus Industrie und Forschung
- Tagungen, Ausstellungen
- VDI/VDE
- Kurznachrichten
- Inhalt
- Aufbau und Eigenschaften eines kleinen hochempfindlichen Vielfach-Meßgerätes
- Neue Instrumente
- Potentialbildungen an Metall- bzw. Kohleelektroden in Elektrolyten ohne äußeren Stromfluß, Teil II
- Ein Phasenwinkelmeßgerät zur Ermittlung kleiner Verlustwinkel
- Explosionsschutz von elektrischen Betriebsmitteln Allgemeine Übersicht
- Nullindikator für industrielle, automatisch abgleichbare Mikrowellenmeßbrücken von extrem großem Auflösungsvermögen, Teil I
- Zusammenhänge zwischen den für Fremdschichtüberschläge maßgebenden Kenngrößen von Hochspannungsanlagen, Teil I
- Buchbesprechungen
- Aus Industrie und Forschung
- Tagungen, Ausstellungen
- VDE/VDI
- Kurznachrichten
Articles in the same Issue
- Titelei
- Die Totzeit in der Röntgenanalyse
- NEUE INSTRUMENTE
- Das dynamische Verhalten des Aspirations-Psychrometers
- Direkte Frequenzmessung mit einer einfachen Fluidik-Schaltung
- Verzeichnis der erschienenen ATM-Blätter (einschließlich Dezember 1970)
- Induktive Meßgrößenumformung, Teil III
- Spannungsmessung, Teil III
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Möglichkeiten der Dickenbestimmung bei dünnen Schichten aus der Massenbelegung und aus röntgenografischen Interferenzmessungen
- NEUE INSTRUMENTE
- Meßgenauigkeit beim Schwebekörper-Durchflußmesser
- Einige Probleme der analytischen Kalibrierung von Hitzdrahtsonden mit zwei Meßdrähten ,Teil I
- Akustische Gasanalyse durch Messung der Schalldispersion, Teil I – Grundlagen-Eigenschaften
- Digitales Verarbeiten von Meßwerten mit Hybrid-Magnetbandspeicher
- Induktive Meßgrößenumformung, Teil IV
- Der Operationsverstärker Teil I: Der invertierende Operationsverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- TAGUNGEN, AUSSTELLUNG
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- Inhalt
- Gerät zur Messung der Magnetostriktion von Magnetblechen
- NEUE INSTRUMENTE
- Einige Probleme der analytischen Kalibrierung von Hitzdrahtsonden mit zwei Meßdrähten, Teil II
- Akustische Gasanalyse durch Messung der Schalldispersion, Teil II – Meßverfahren
- Automatische Meßbereichumschaltung bei analogen Meßgeräten
- Dimensionierung eines linearen Thermistor-Thermometers mit einem Meßbereich von 10 grd
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil II
- Der Operationsverstärker .Teil II: Der nichtinvertierende Operationsverstärker
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- TAGUNGEN
- JUBILÄUM
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Anwendung frei programmierbarer Rechner zur Steuerung von Siedewasserreaktoren
- NEUE INSTRUMENTE
- Messung rasch veränderlicher, hoher Gastemperaturen
- Ein Filter zur Beseitigung des Einwirkens vom Emissionskoeffizienten beim kontaktlosen Messen der Glastemperatur
- Schubmessung großer Genauigkeit an Flugtriebwerken unter besonderer Berücksichtigung einer hydraulischen Kraftmeβeinrichtung, Teil I
- Aktive RC-Filter, Teil I
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil III
- Der Operationsverstärker Teil III: Nullpunktfehler und Bode-Diagramm
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UNDFORSCHUNG
- VDI/VDE
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Betriebliche Weiterbildung in der Meß- und Prozeßtechnik
- NEUE INSTRUMENTE
- Schubmessung großer Genauigkeit an Flugtriebwerken unter besonderer Berücksichtigung einer hydraulischen Kraftmeβeinrichtung, Teil II
- Ein neuer verstärkerloser Meβgerätregler mit Amplikon
- Aktive RC-Filter, Teil II
- Gleichspannungsmeßverstärker mit eingeprägtem Ausgangsstrom, Teil IV
- Der Operationsverstärker Teil IV: Stabilisierung und Gleichtakt-Gegentaktverhalten
- Thyristormeßplatz
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/ZVEI
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Störspannungen am Meßeingang digital arbeitender Fernwirkgeräte und ihre Unterdrückung
- NEUE INSTRUMENTE
- Ein theoretischer Beitrag zur Hitzdrahtanemometrie in der Fluidik
- Elektrochemische Störspannungen an den Elektroden bei der induktiven Durchflußmessung .Teil I: Überblick und Einflüsse auf die Polarisation
- Beitrag zur Theorie der Flüssigkeitsverbindungen .Teil I: Diffusion von Fremdstoffen im Diaphragma von Bezugselektroden
- Integriereinrichtung für Kurvenregistrierungen
- Der Einsatz von Prozeßrechnern in Kernkraftwerken
- Ton- und Sprachaudiometrie, Hörhilfen, Hörschäden durch Lärmeinwirkung, Gehörschützer
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- AUSSTELLUNGEN
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Hannover-Messe 1971
- Kombinierte Geschwindigkeits- und Temperaturmessung mit Heißfoliensonden
- Elektrochemische Störspannungen an den Elektroden bei der induktiven Durchflußmessung
- Beitrag zur Theorie der Flüssigkeitsverbindungen .Teil II: Der Ausbreitungswiderstand an Diaphragmen von Bezugselektroden
- Neuentwicklung einer störsicheren Verzögerungszeitmessung bei digitalen Datenverarbeitungsanlagen
- Blockorientierte Sprachen zur digitalen Simulation kontinuierlicher Systeme
- Widerstandsaufnehmer in RC-N etzwerken, Teil I
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- VDI/VDE
- JUBILÄUM
- PERSÖNLICHES
- KURZNACHRICHTEN
- Die Codierung digitaler Lagemeßeinrichtungen
- NEUE INSTRUMENTE
- Induktive Durchflußmessung mit getastetem Gleichfeld
- Übertragungsverhalten von Probeentnahmeleitungen
- Thermistorbolometer
- Widerstandsaufnehmer in RC-Netzwerken, Teil II
- BUCHBESPRECHUNGEN
- VDI/VDE
- TAGUNGEN
- AUSSTELLUNGEN
- Zeitschriftenschau Meßtechnik
- Inhalt
- Zur INTERKAMA 1971
- Ein induktiver Wegaufnehmer mit geringem Aufwand
- Labormodell eines magnetooptischen Stromwandlers
- NEUE INSTRUMENTE
- Eine Anlage zur induktiven Durchfluβmessung mit getastetem Gleichfeld und Differenzmessung, Teil I
- Meßtechnik für Pulscode-Modulationssysteme, Teil I: Grundlagen
- Ein neuer elektrischer Differenzdruck-Meßumformer
- Widerstandsaufnehmer in RC-Netzwerken, Teil III
- Mikrophon-Meßtechnik, Messung der Schalleistung und Impedanz
- BUCHBESPRECHUNGEN
- AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG
- TAGUNGEN
- PERSÖNLICHES
- JUBILÄUM
- KURZNACHRICHTEN
- Inhalt
- Konstruktionsgesichtspunkte für Präzisions-Meßverstärker nach dem FET Chopperprinzip
- Neue Instrumente
- Eine Anlage zur induktiven Durchflußmessung mit getastetem Gleichfeld und Differenzmessung, Teil II
- Die Umrechnung des von einer Teilentladung erzeugten Originalimpulses, wobei die zwischen „Erscheinung" und „Messen“ eingeschalteten Verzerrungskreise berücksichtigt werden
- Ein Meßgerät zur fortlaufenden Registrierung der Lichtbogenarbeit mit dem Schleifenoszillographen
- Meβtechnik für Pulscode-Modulationssysteme, Teil II: Messungen an Endeinrichtungen
- Eine automatische digitale Vielfach-Druckmeβvorrichtung Teil I
- Buchbesprechungen
- Aus Industrie und Forschung
- Kurznachrichten
- Inhalt
- Wirk- und Blindwiderstandsmeßumformer
- Neue Instrumente
- Potentialbildungen an Metall- bzw. Kohleelektroden in Elektrolyten ohne äußeren Stromfluß, Teil I
- Meßtechnik für Pulscode-Modulationssysteme
- Drehmelder (Synchros) als elektromechanische Funktionsgeber und -empfänger für Rechenanlagen
- Ein Verfahren und Gerät zum kontinuierlichen und definierten Mischen von Gasen und Dosieren des entstandenen Gasgemisches
- Eine automatische digitale Vielfach-Druckmeßvorrichtung.Teil II
- Buchbesprechungen
- Aus Industrie und Forschung
- Tagungen, Ausstellungen
- VDI/VDE
- Kurznachrichten
- Inhalt
- Aufbau und Eigenschaften eines kleinen hochempfindlichen Vielfach-Meßgerätes
- Neue Instrumente
- Potentialbildungen an Metall- bzw. Kohleelektroden in Elektrolyten ohne äußeren Stromfluß, Teil II
- Ein Phasenwinkelmeßgerät zur Ermittlung kleiner Verlustwinkel
- Explosionsschutz von elektrischen Betriebsmitteln Allgemeine Übersicht
- Nullindikator für industrielle, automatisch abgleichbare Mikrowellenmeßbrücken von extrem großem Auflösungsvermögen, Teil I
- Zusammenhänge zwischen den für Fremdschichtüberschläge maßgebenden Kenngrößen von Hochspannungsanlagen, Teil I
- Buchbesprechungen
- Aus Industrie und Forschung
- Tagungen, Ausstellungen
- VDE/VDI
- Kurznachrichten