Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gasthermometer
-
W . Heuse
Published/Copyright:
December 1, 1950
Online erschienen: 1950-12
Erschienen im Druck: 1950-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- INHALT: LIEFERUNG 168
- Gläserne Federmanometer
- Messung kleiner Flüssigkeitsgeschwindigkeiten nach dem Abkühlungsprinzip
- Physikalische Grundlagen des mechanischen Gütefaktors in Spitzen gelagerter Meßgeräte
- Antriebe und Zählweisen von Rollenzählern
- Flüssigkeitsthermometer
- Röhren-Spannungsmesser
- Meßgenauigkeit und Meßgrenzen technischer Elektronenstrahlosziflographen II
- INHALT: LIEFERUNG 169
- Rechentafeln zum Auswerten w von Gasfeuchtigkeitsmessungen nach dem Zweithermometerverfahren
- Energie-Messung und -Kontrolle in Zellwolleund Kunstseidewerken
- Rechenautomaten
- Graphisch Auswahl von Drehspul-Spiegelgalvanometern
- Gegengekoppelte Wechselstrom-Verstärker
- Gegengekoppelter Gleichstrom-Verstärker mit gleidistromvormagnetisierten Drosselspulen und gittergesteuerten Elektronenröhren
- Die Verwendung des selbstabgleichenden Photometerprinzips in der Meß- und Regeltechnik
- Modellversuche in der Kraftfahrzeugtechnik
- Schaltzählwerke
- Gegengekoppelte Gleichspannungs-Röhrenvoltmeter
- Eichkurven-Linearisierung bei elektrischen Meßgeräten
- Eichleitungen
- INHALT: LIEFERUNG 171
- Psychrometrische Feuchtigkeitsmessungen in hohen Temperaturen
- Erdung in Meßschaltungen
- Ersatzschaltungen von Meß- und Regelgliedern mit Hilfe von Analogiebetrachtungen
- Röhren-Gleichrichterschaltungen und ihre Wirkungsweise
- Schaltung und Wirkungsweise von Grobstruktur-Röntgenapparaten I
- INHALT: LIEFERUNG 172
- Maßgrößen der Mechanik und Wärmelehre
- Schirmung in Meßschaltungen 1
- Hochfrequenz-Phasenmessung mit direkter Anzeige
- Die Trägheit von Ringwaagen
- Gasthermometer
- Gegengekoppelter Gleichstrom-Verstärker mit als Wechselrichter arbeitenden gittergesteuerten Elektronenröhren
- Industriell hergestellte Dauermagnet- Legierungen in USA.
- INHALT: LIEFERUNG 173
- Darstellung von Meßwerten durch Punktfolge und Strahlenbüschel
- Schirmung in Meßschaltungen II
- Hochfrequenz-Phasenmessung mit direkter Anzeige
- Röntgen-Mikrographie
- Die Messung der linearen Wärmedehnzahl von festen Körpern nach dem Kapazitätsverfahren
- Neue Formen von Elektrometern
- Schaltung und Wirkungsweise von Grobstruktur-Röntgenapparaten
- INHALT: LIEFERUNG 174
- Eine Methode zur Prüfung von Klirrfaktor-Meßbrücken
- Dehnungsmessung mit Widerstandsdrähten
- Der Lichtstrahloszillograph in seiner technischen Bedeutung neben dem Elektronenstrahloszillographen I
- Drehzahl-Meßgeneratoren
- Bimetallthermometer
- Ein Meßwertumformer nach dem Frequenzverfahren
- INHALT: LIEFERUNG 175
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie
- Leitungen und Schaltelemente der Mikrowellenmeßtechnik
- Dehnungsmessung mit Widerstandsdrähten II
- Der Lichtstrahloszillograph in seiner technischen Bedeutung neben dem Elektronenstrahloszillographen II
- Elektrische Kontakte in Meßgeräten
- INHALT: LIEFERUNG 176
- Zur elektrischen Messung mechanischer Größen
- Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten ohne Elektroden
- Zur Temperatur-Messung und -Regelung
- Neue Drehspul-Meßgeräte
- Neue Induktionszähler
- Neue elektrische Meßgeräte der Ton- und Hochfrequenztechnik
- Elektronenstrahl-Oszillograph
- Neue elektrische Meßgeräte für den Betrieb vorwiegend der Starkstromtechnik
- Neuerungen auf dem Gebiete der Summenfernzählung
- INHALT: LIEFERUNG 177
- Geräte zur Messung von Strömungsrichtungen
- Der Normzyklon — ein Meßgerät der Staubtechnik
- Zweckmäßige Leitungsführung in Meßschaltungen
- Luftelektrische Messungen in Bergwerken
- Grundsätzliches zur Abnahmeerprobung von Kraftmaschinen
- Bituminöse Anstrichmassen
- Die Galvanometerauswahl beim ballistischen Galvanometer und Fluxmeter
- INHALT: LIEFERUNG 178
- Die Messung unzugänglicher Abmessungen an makroskopischen Körpern mit dem Mikroskop
- Temperaturmessung beim Härten
- Messung von akustischen Widerständen
- Biegefestigkeits- und Verschleißkennwerte für Zahnräder
- Die Wärme- und Kältebeständigkeit bituminöser Anstrichmassen für den Bauten- und Korrosionsschutz
- Viskositätsmessung
- Schleifringkontakt für Meßzwecke mit niedrigem Kontaktwiderstand
- INHALT: LIEFERUNG 179
- Fortschritte auf dem Gebiet magnetischer Meßverfahren für Gleichfelder
- Messung von akustischen Widerständen
- Viskositätsmessung
- Das Massenspektrometer als Instrument zur Stoffanalyse
- Optische Verfahren und Geräte zur quantitativen Vermessung von Dichtefeldern I u. II
Articles in the same Issue
- INHALT: LIEFERUNG 168
- Gläserne Federmanometer
- Messung kleiner Flüssigkeitsgeschwindigkeiten nach dem Abkühlungsprinzip
- Physikalische Grundlagen des mechanischen Gütefaktors in Spitzen gelagerter Meßgeräte
- Antriebe und Zählweisen von Rollenzählern
- Flüssigkeitsthermometer
- Röhren-Spannungsmesser
- Meßgenauigkeit und Meßgrenzen technischer Elektronenstrahlosziflographen II
- INHALT: LIEFERUNG 169
- Rechentafeln zum Auswerten w von Gasfeuchtigkeitsmessungen nach dem Zweithermometerverfahren
- Energie-Messung und -Kontrolle in Zellwolleund Kunstseidewerken
- Rechenautomaten
- Graphisch Auswahl von Drehspul-Spiegelgalvanometern
- Gegengekoppelte Wechselstrom-Verstärker
- Gegengekoppelter Gleichstrom-Verstärker mit gleidistromvormagnetisierten Drosselspulen und gittergesteuerten Elektronenröhren
- Die Verwendung des selbstabgleichenden Photometerprinzips in der Meß- und Regeltechnik
- Modellversuche in der Kraftfahrzeugtechnik
- Schaltzählwerke
- Gegengekoppelte Gleichspannungs-Röhrenvoltmeter
- Eichkurven-Linearisierung bei elektrischen Meßgeräten
- Eichleitungen
- INHALT: LIEFERUNG 171
- Psychrometrische Feuchtigkeitsmessungen in hohen Temperaturen
- Erdung in Meßschaltungen
- Ersatzschaltungen von Meß- und Regelgliedern mit Hilfe von Analogiebetrachtungen
- Röhren-Gleichrichterschaltungen und ihre Wirkungsweise
- Schaltung und Wirkungsweise von Grobstruktur-Röntgenapparaten I
- INHALT: LIEFERUNG 172
- Maßgrößen der Mechanik und Wärmelehre
- Schirmung in Meßschaltungen 1
- Hochfrequenz-Phasenmessung mit direkter Anzeige
- Die Trägheit von Ringwaagen
- Gasthermometer
- Gegengekoppelter Gleichstrom-Verstärker mit als Wechselrichter arbeitenden gittergesteuerten Elektronenröhren
- Industriell hergestellte Dauermagnet- Legierungen in USA.
- INHALT: LIEFERUNG 173
- Darstellung von Meßwerten durch Punktfolge und Strahlenbüschel
- Schirmung in Meßschaltungen II
- Hochfrequenz-Phasenmessung mit direkter Anzeige
- Röntgen-Mikrographie
- Die Messung der linearen Wärmedehnzahl von festen Körpern nach dem Kapazitätsverfahren
- Neue Formen von Elektrometern
- Schaltung und Wirkungsweise von Grobstruktur-Röntgenapparaten
- INHALT: LIEFERUNG 174
- Eine Methode zur Prüfung von Klirrfaktor-Meßbrücken
- Dehnungsmessung mit Widerstandsdrähten
- Der Lichtstrahloszillograph in seiner technischen Bedeutung neben dem Elektronenstrahloszillographen I
- Drehzahl-Meßgeneratoren
- Bimetallthermometer
- Ein Meßwertumformer nach dem Frequenzverfahren
- INHALT: LIEFERUNG 175
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie
- Leitungen und Schaltelemente der Mikrowellenmeßtechnik
- Dehnungsmessung mit Widerstandsdrähten II
- Der Lichtstrahloszillograph in seiner technischen Bedeutung neben dem Elektronenstrahloszillographen II
- Elektrische Kontakte in Meßgeräten
- INHALT: LIEFERUNG 176
- Zur elektrischen Messung mechanischer Größen
- Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Flüssigkeiten ohne Elektroden
- Zur Temperatur-Messung und -Regelung
- Neue Drehspul-Meßgeräte
- Neue Induktionszähler
- Neue elektrische Meßgeräte der Ton- und Hochfrequenztechnik
- Elektronenstrahl-Oszillograph
- Neue elektrische Meßgeräte für den Betrieb vorwiegend der Starkstromtechnik
- Neuerungen auf dem Gebiete der Summenfernzählung
- INHALT: LIEFERUNG 177
- Geräte zur Messung von Strömungsrichtungen
- Der Normzyklon — ein Meßgerät der Staubtechnik
- Zweckmäßige Leitungsführung in Meßschaltungen
- Luftelektrische Messungen in Bergwerken
- Grundsätzliches zur Abnahmeerprobung von Kraftmaschinen
- Bituminöse Anstrichmassen
- Die Galvanometerauswahl beim ballistischen Galvanometer und Fluxmeter
- INHALT: LIEFERUNG 178
- Die Messung unzugänglicher Abmessungen an makroskopischen Körpern mit dem Mikroskop
- Temperaturmessung beim Härten
- Messung von akustischen Widerständen
- Biegefestigkeits- und Verschleißkennwerte für Zahnräder
- Die Wärme- und Kältebeständigkeit bituminöser Anstrichmassen für den Bauten- und Korrosionsschutz
- Viskositätsmessung
- Schleifringkontakt für Meßzwecke mit niedrigem Kontaktwiderstand
- INHALT: LIEFERUNG 179
- Fortschritte auf dem Gebiet magnetischer Meßverfahren für Gleichfelder
- Messung von akustischen Widerständen
- Viskositätsmessung
- Das Massenspektrometer als Instrument zur Stoffanalyse
- Optische Verfahren und Geräte zur quantitativen Vermessung von Dichtefeldern I u. II