Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Meßverfahren der Niederen Geodäsie (Vermessungskunde)
1. Horizontal- oder Lagemessung
-
E. Brennecke
Published/Copyright:
December 1, 1948
Online erschienen: 1948-12
Erschienen im Druck: 1948-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- IΝHALT. LIEFERUNG 156
- Längen- und Dickenmessungen im Elektronenmikroskop
- Längenmessung durch Lichtinterferenz
- Röhrenfederdruckmesser
- Blindleistungsmessung bei Einphasenstrom
- Symmetriemessung I
- Meßgeräte für den Bergbau
- Leistungsbedarfsmessung an Hartzerkleinerungsmaschinen
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach dem Magnetpulver-Verfahren
- IΝΗALT LIEFERUNG 157
- Längenmessung durch Lichtinterferenz
- Messung von Induktivitäten bei Hochfrequenz
- Symmetriemessung II
- Lichtstrom-Planimetrierung durch Muschelkoordinaten
- Erdbebenseismik
- Verschleißkennwerte für Zahnräder
- Meßwiderstände mit Stöpsel- und Drehschalter
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter Schaltungsanordnungen mit Sperrschicht-Gleichrichtern
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter Theorie der Ringmodulator-Brückenschaltung
- IΝΗALT LIEFERUNG 158
- Verfahren zum Messen der Spannungsverteilung an Isolatoren mittels eines Differentialkondensators
- Blindleistungsmessung bei Drehstrom
- Hochfrequente Störmeßverfahren
- Geräuschmessung an Zahnrädern
- Das Walzdruckmeßgerät mit induktiver Feinmeßlehre
- Bestimmung des Widerstandes gegen Weiterreißen an Gummi
- Messung der Wärmeausdehnung. Übersicht der Meßverfahren für feste Körper
- Dynamometer für Tonfrequenz
- Hochspannungs-Meßkondensatoren
- Der Odu-Kontakt
- INHALT LIEFERUNG 159
- Mitteilung des Herausgebers
- Das Dezimalsystem des ATM
- Hochfrequenztechnische Bestimmung kleiner Wege 1
- Längenmessung durch Lichtinterferenz
- Symmetriemessung III
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach dem Magnetpulververfahren
- Messung der Wärmeausdehnung Übersicht der Verfahren für Flüssigkeiten
- Hochfrequenz-Spannungsteiler 1
- Kenngrößen von nichtselbsttätigen Regeleinrichtungen
- Feuchtigkeitsmessung mittels Haar-Hygrometer
- INHALT LIEFERUNG 160
- Kurzzeitmessung durch Funkenregistrierung
- Eichen und Prüfen von Schwingungsmeßgeräten
- Gleichlaufsteuerungen hoher Genauigkeit und Betriebssicherheit
- Auswertung von Leerlauf- und Kurzschlußversuch zur Bestimmung der Übertragungseigenschaften von Freileitungen und Kabeln
- Registrierinstrumente der Zukunft
- Die Regelung von pH-Werten
- Einstellsicherheit und Konstruktionsdaten von empfindlichen Drehspulgeräten
- Induktions-Meßgeräte ohne mechanisches Gegenmoment1 (Verhältnismesser)
- Registriergeräte für Temperatur und Feuchte
- INHALT LIEFERUNG 161
- Plattenfederdruckmesser
- Federgelenke für Beanspruchungs- und Schwingungsmeßgeräte
- Messung von mechanischen Stoßwellen
- Meßeinrichtungen an Staumauern
- Die Meßtechnik der Hydrieranlagen
- Kompasse (Bussolen)
- Elektrodynamische Leistungsmesser
- Meßgenauigkeit und Meßgrenzen technischer Elektronenstrahloszillographen I
- Hochfrequenz-Spannungsteiler II
- INHALT LIEFERUNG 162
- Hochfrequenztechnische Bestimmung kleiner Wege II
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie (Vermessungskunde)
- Die mechanischen Waagen im Windkanal
- Oberflächenmessung der Temperatur
- Wirkungsgradmessung an Dampfkesseln
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter
- INHALT LIEFERUNG 163
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie
- Plattenfeder-Druckmesser
- Die Verwendung künstlich radioaktiver Isotope als Indikatoren
- Abnahmemessungen an Dampfkesseln
- Der Keinath-Recorder. Grundprinzip
- Mechanische Durchführung der konformen Abbildung w=2α... (α rational)
- Mechanische Gleichrichter. Konstruktive Fortschritte des mechanischen Meßgleichrichters
- INHALT LIEFERUNG 164
- Kapselfeder-Druckmesser
- Dämpfungseinrichtungen für Schwingungsmeßgeräte
- Spitzenspannungsmessung kurzzeitiger Einzelimpulse
- Die Messung der mechanischen Dämpfung der Metalle
- Kompasse (Bussolen) II. Vermessungs- und Navigationskompasse
- Ballistische Galvanometer mit magnetischem Nebenschluß. Eichung nach Bubert
- Pneumatische Anordnung zum Messen hoher elektrischer Spannungen (Fernmessung)
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter
- INHALT LIEFERUNG 165
- Die Ermittlung des Wassergehaltes von hygroskopischen Substanzen unter besonderer Berücksichtigung haarhygrometrischer Meßmethoden
- Messungen auf Kraftwagenprüfständen
- Der Erwärmungsfehler von Widerstandsthermometern
- Wechselrichter für Meßzwecke Schaltungsanordnungen mit Sperrschicht-Gleichrichtern
- Wechselrichter für Meßzwecke Schaltungsanordnungen mit Elektronenröhren
- Mechanische Gleichrichter Überblick über die Meßtechnik mit mechanischen Gleichrichtern
- INHALT LIEFERUNG 166
- Wellrohrmanometer
- Temperaturmessung an Metallschmelzen
- Messung der Höhenverteilung der Ionisierung in der Ionosphäre
- Bestimmung der photographischen Exposition
- Kontakte in der elektrischen Meßtechnik
- Empfindlichkeitsregler für Spiegelgalvanometer I. Der Ayrtonregler
- INHALT LIEFERUNG 167
- Methode zur Messung strömender Medien in Rohrleitungen mittels Röntgen- oder γ-Strahlen
- Frequenzunabhängiges Meßverfahren für Phasenwinkel
- Abnahmeerprobung V von Dieselmotoren II
- Mechanisch betätigte Zähler
- Angleichung von Widerstandsthermometern an andere Eichkurven
- Galvanometer-Auswahl beim Drehspul-Spiegelgalvanometer
Articles in the same Issue
- IΝHALT. LIEFERUNG 156
- Längen- und Dickenmessungen im Elektronenmikroskop
- Längenmessung durch Lichtinterferenz
- Röhrenfederdruckmesser
- Blindleistungsmessung bei Einphasenstrom
- Symmetriemessung I
- Meßgeräte für den Bergbau
- Leistungsbedarfsmessung an Hartzerkleinerungsmaschinen
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach dem Magnetpulver-Verfahren
- IΝΗALT LIEFERUNG 157
- Längenmessung durch Lichtinterferenz
- Messung von Induktivitäten bei Hochfrequenz
- Symmetriemessung II
- Lichtstrom-Planimetrierung durch Muschelkoordinaten
- Erdbebenseismik
- Verschleißkennwerte für Zahnräder
- Meßwiderstände mit Stöpsel- und Drehschalter
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter Schaltungsanordnungen mit Sperrschicht-Gleichrichtern
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter Theorie der Ringmodulator-Brückenschaltung
- IΝΗALT LIEFERUNG 158
- Verfahren zum Messen der Spannungsverteilung an Isolatoren mittels eines Differentialkondensators
- Blindleistungsmessung bei Drehstrom
- Hochfrequente Störmeßverfahren
- Geräuschmessung an Zahnrädern
- Das Walzdruckmeßgerät mit induktiver Feinmeßlehre
- Bestimmung des Widerstandes gegen Weiterreißen an Gummi
- Messung der Wärmeausdehnung. Übersicht der Meßverfahren für feste Körper
- Dynamometer für Tonfrequenz
- Hochspannungs-Meßkondensatoren
- Der Odu-Kontakt
- INHALT LIEFERUNG 159
- Mitteilung des Herausgebers
- Das Dezimalsystem des ATM
- Hochfrequenztechnische Bestimmung kleiner Wege 1
- Längenmessung durch Lichtinterferenz
- Symmetriemessung III
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach dem Magnetpulververfahren
- Messung der Wärmeausdehnung Übersicht der Verfahren für Flüssigkeiten
- Hochfrequenz-Spannungsteiler 1
- Kenngrößen von nichtselbsttätigen Regeleinrichtungen
- Feuchtigkeitsmessung mittels Haar-Hygrometer
- INHALT LIEFERUNG 160
- Kurzzeitmessung durch Funkenregistrierung
- Eichen und Prüfen von Schwingungsmeßgeräten
- Gleichlaufsteuerungen hoher Genauigkeit und Betriebssicherheit
- Auswertung von Leerlauf- und Kurzschlußversuch zur Bestimmung der Übertragungseigenschaften von Freileitungen und Kabeln
- Registrierinstrumente der Zukunft
- Die Regelung von pH-Werten
- Einstellsicherheit und Konstruktionsdaten von empfindlichen Drehspulgeräten
- Induktions-Meßgeräte ohne mechanisches Gegenmoment1 (Verhältnismesser)
- Registriergeräte für Temperatur und Feuchte
- INHALT LIEFERUNG 161
- Plattenfederdruckmesser
- Federgelenke für Beanspruchungs- und Schwingungsmeßgeräte
- Messung von mechanischen Stoßwellen
- Meßeinrichtungen an Staumauern
- Die Meßtechnik der Hydrieranlagen
- Kompasse (Bussolen)
- Elektrodynamische Leistungsmesser
- Meßgenauigkeit und Meßgrenzen technischer Elektronenstrahloszillographen I
- Hochfrequenz-Spannungsteiler II
- INHALT LIEFERUNG 162
- Hochfrequenztechnische Bestimmung kleiner Wege II
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie (Vermessungskunde)
- Die mechanischen Waagen im Windkanal
- Oberflächenmessung der Temperatur
- Wirkungsgradmessung an Dampfkesseln
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter
- INHALT LIEFERUNG 163
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie
- Plattenfeder-Druckmesser
- Die Verwendung künstlich radioaktiver Isotope als Indikatoren
- Abnahmemessungen an Dampfkesseln
- Der Keinath-Recorder. Grundprinzip
- Mechanische Durchführung der konformen Abbildung w=2α... (α rational)
- Mechanische Gleichrichter. Konstruktive Fortschritte des mechanischen Meßgleichrichters
- INHALT LIEFERUNG 164
- Kapselfeder-Druckmesser
- Dämpfungseinrichtungen für Schwingungsmeßgeräte
- Spitzenspannungsmessung kurzzeitiger Einzelimpulse
- Die Messung der mechanischen Dämpfung der Metalle
- Kompasse (Bussolen) II. Vermessungs- und Navigationskompasse
- Ballistische Galvanometer mit magnetischem Nebenschluß. Eichung nach Bubert
- Pneumatische Anordnung zum Messen hoher elektrischer Spannungen (Fernmessung)
- Fremdgesteuerte Meßgleichrichter
- INHALT LIEFERUNG 165
- Die Ermittlung des Wassergehaltes von hygroskopischen Substanzen unter besonderer Berücksichtigung haarhygrometrischer Meßmethoden
- Messungen auf Kraftwagenprüfständen
- Der Erwärmungsfehler von Widerstandsthermometern
- Wechselrichter für Meßzwecke Schaltungsanordnungen mit Sperrschicht-Gleichrichtern
- Wechselrichter für Meßzwecke Schaltungsanordnungen mit Elektronenröhren
- Mechanische Gleichrichter Überblick über die Meßtechnik mit mechanischen Gleichrichtern
- INHALT LIEFERUNG 166
- Wellrohrmanometer
- Temperaturmessung an Metallschmelzen
- Messung der Höhenverteilung der Ionisierung in der Ionosphäre
- Bestimmung der photographischen Exposition
- Kontakte in der elektrischen Meßtechnik
- Empfindlichkeitsregler für Spiegelgalvanometer I. Der Ayrtonregler
- INHALT LIEFERUNG 167
- Methode zur Messung strömender Medien in Rohrleitungen mittels Röntgen- oder γ-Strahlen
- Frequenzunabhängiges Meßverfahren für Phasenwinkel
- Abnahmeerprobung V von Dieselmotoren II
- Mechanisch betätigte Zähler
- Angleichung von Widerstandsthermometern an andere Eichkurven
- Galvanometer-Auswahl beim Drehspul-Spiegelgalvanometer