Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Eislast-Messung an Freileitungen I
-
Oskar Naumann
Published/Copyright:
December 1, 1943
Online erschienen: 1943-12
Erschienen im Druck: 1943-12
© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Radizierungen an Ringwaagen I
- Temperaturmessung mit Federthermometern
- Gravimeter
- Messung von Leitspindeln
- Zur Messung von Schubspannungen, Schubmoduln und Schubfestigkeiten
- Einfluß eines unsymmetrischen Spannungsdreiecks auf die Einstellung und Prüfung von Blindverbrauchzählern
- Radizierungen an Ringwaagen II
- Fallvorrichtungen für Kugelfallversuche zu Stoßmessungen
- Gravimeter
- Der dynamische Dehnungsschreiber von E. Lehr
- Die Aufschweißbiegeprobe
- Zerspanbarkeitsprüfungen beim Drehen II
- Werkstoffe für Widerstandsthermometer
- INHALT LIEFERUNG 147
- Die Dämpfung von Druckschwankungen bei federelastischen Druckmeßgeräten
- Die Ausmessung elektrostatischer Felder mit Hilfe von Sonden
- Gravimeter
- Prüfung von Membranen
- Abweichung der Prüfwerte von den Einstellwerten bei Blindverbrauchszählern
- Kapazität von Anordnungen mit Ebenen und Zylindern
- Aluminium als Leiterwerkstoff
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie
- Ermittlung lichttechnischer Stoffkennzahlen IV
- Gravimeter
- Grundlagen mechanischer Verfahren zum Aufzeichnen mechanischer Größen
- Quecksilberthermometer
- Kapazität von kugelförmigen und anderen Anordnungen
- Aluminiumlegierungen als Leiterwerkstoffe
- INHALT LIEFERUNG 149
- Größen- und Zahlenwertgleichungen
- Die photographische Zeitmessung
- Meßverfahren der Markscheidekunde
- Abnahmeerprobung von Dieselmotoren
- Eislast-Messung an Freileitungen I
- Differentiation experimentell erhaltener Kurven
- „Umgekehrte“ Röhrenvoltmeter
- INHALT LIEFERUNG 150
- Mitteilung des Herausgebers zu Lieferung 1...150
- Gesamt-lnhaltsverzeichnis des ATM
- Optische Winkelmessung II
- Temperaturmeßfarben und -Meßfarbstifte
- Eislast-Messung an Freileitungen II
- Elektrische Verfahren zur Messung kleiner Längen
- Eisen als Leiterwerkstoff
- INHALT LIEFERUNG 151
- Mitteilung des Begründers und Herausgebers
- Umrechnung mechanischer Einheiten
- Pneumatisches Längenmeßverfahren
- Temperaturmeßfarben u. Meßfarbstifte
- Ausmessung von Wärmefeldern durch Abbildung in elektrischen Modellen
- Wirkleistungsmessung bei Drehstrom
- Magnetische Spannung und magnetische Feldstärke Definitionen, Größen, Einheiten, Gleichungen, Beispiele für Berechnung, Grundlagen der Messung
- Nichtwässerige Anstrichmittel
- Entwicklung der Registrierapparate in den Vereinigten Staaten 1937...1947
- Kupfer als Leiterwerkstoff I
- Namenverzeichnis des ATM zu Lieferung 1...150
- INHALT LIEFERUNG 152
- Psychrometrische Feuchtigkeitsmessungen in Gasen
- Über die Messung hoher Gleichspannungen mittels Ladungsübertragung
- Messung der magnetischen Streuung
- Messung der magnetischen Streuung
- Meßverfahren zur Überwachung des Betriebes von Braunkohlen-Brikettfabriken
- Wasserbauliche Modellversuchstechnik I
- Messung optischer Eigenschaften von Anstrichen
- Messung der Wärmeleitfähigkeit bei Isolierhüllen von Leitungsdrähten
- Bandaufhängung für den beweglichen Teil bei Meßgeräten
- Aufhängebänder
- Kupfer als Leiterwerkstoff II
- IΝΗALT LIEFERUNG 153
- Die Anwendung einer Parabeleigenschaft auf Messung und Auswertung des Durchhangs von Freileitungen
- Die photographische Bestimmung der Belichtungszeit photographischer Verschlüsse
- Messung der magnetischen Streuung
- Wasserbauliche Modellversuchstechnik II
- Das Messen mechanischer Eigenschaften des Frischbetons
- Biegefestigkeitskennwerte für Zahnräder
- Strahlungsmessung im UV
- Induktions-Meßgeräte mit mechanischem Gegenmoment
- Zink als Leiterwerkstoff
- IΝΗALT LIEFERUNG 154
- Photographische Photometrie
- Instrumentierung von Radiochemischen Laboratorien
- Optische Untersuchungen beim Durchschlagsvorgang in Gasen I
- Optische Untersuchungen beim Durchschlagsvorgang in Gasen II
- Bewitterungsprüfung von Anstrichen
- Rechenschieber I
- Prüfung von Dauermagneten für Meßgeräte
- Das Auflösungsvermögen des Elektronenmikroskops
- INHALT LIEFERUNG 155
- Röhrenfederdruckmesser
- Photographische Kurzzeitmessung mit Hilfe von Synchronmotoren
- Messung komplexer Widerstände bei Hochfrequenz durch Differenz-Substitution
- Lautstärke-Messung
- Die Meßtechnik in der Industrie der Getreidelagerung und -Verarbeitung
- Rechenschieber II
- Autokollimations-Spiegelablesung
- Kernmagnet-Meßwerke als Strom- und Spannungsmesser
- „Umgekehrte“ Röhrenvoltmeter
- Kathoden-Verstärker
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Radizierungen an Ringwaagen I
- Temperaturmessung mit Federthermometern
- Gravimeter
- Messung von Leitspindeln
- Zur Messung von Schubspannungen, Schubmoduln und Schubfestigkeiten
- Einfluß eines unsymmetrischen Spannungsdreiecks auf die Einstellung und Prüfung von Blindverbrauchzählern
- Radizierungen an Ringwaagen II
- Fallvorrichtungen für Kugelfallversuche zu Stoßmessungen
- Gravimeter
- Der dynamische Dehnungsschreiber von E. Lehr
- Die Aufschweißbiegeprobe
- Zerspanbarkeitsprüfungen beim Drehen II
- Werkstoffe für Widerstandsthermometer
- INHALT LIEFERUNG 147
- Die Dämpfung von Druckschwankungen bei federelastischen Druckmeßgeräten
- Die Ausmessung elektrostatischer Felder mit Hilfe von Sonden
- Gravimeter
- Prüfung von Membranen
- Abweichung der Prüfwerte von den Einstellwerten bei Blindverbrauchszählern
- Kapazität von Anordnungen mit Ebenen und Zylindern
- Aluminium als Leiterwerkstoff
- Meßverfahren der Niederen Geodäsie
- Ermittlung lichttechnischer Stoffkennzahlen IV
- Gravimeter
- Grundlagen mechanischer Verfahren zum Aufzeichnen mechanischer Größen
- Quecksilberthermometer
- Kapazität von kugelförmigen und anderen Anordnungen
- Aluminiumlegierungen als Leiterwerkstoffe
- INHALT LIEFERUNG 149
- Größen- und Zahlenwertgleichungen
- Die photographische Zeitmessung
- Meßverfahren der Markscheidekunde
- Abnahmeerprobung von Dieselmotoren
- Eislast-Messung an Freileitungen I
- Differentiation experimentell erhaltener Kurven
- „Umgekehrte“ Röhrenvoltmeter
- INHALT LIEFERUNG 150
- Mitteilung des Herausgebers zu Lieferung 1...150
- Gesamt-lnhaltsverzeichnis des ATM
- Optische Winkelmessung II
- Temperaturmeßfarben und -Meßfarbstifte
- Eislast-Messung an Freileitungen II
- Elektrische Verfahren zur Messung kleiner Längen
- Eisen als Leiterwerkstoff
- INHALT LIEFERUNG 151
- Mitteilung des Begründers und Herausgebers
- Umrechnung mechanischer Einheiten
- Pneumatisches Längenmeßverfahren
- Temperaturmeßfarben u. Meßfarbstifte
- Ausmessung von Wärmefeldern durch Abbildung in elektrischen Modellen
- Wirkleistungsmessung bei Drehstrom
- Magnetische Spannung und magnetische Feldstärke Definitionen, Größen, Einheiten, Gleichungen, Beispiele für Berechnung, Grundlagen der Messung
- Nichtwässerige Anstrichmittel
- Entwicklung der Registrierapparate in den Vereinigten Staaten 1937...1947
- Kupfer als Leiterwerkstoff I
- Namenverzeichnis des ATM zu Lieferung 1...150
- INHALT LIEFERUNG 152
- Psychrometrische Feuchtigkeitsmessungen in Gasen
- Über die Messung hoher Gleichspannungen mittels Ladungsübertragung
- Messung der magnetischen Streuung
- Messung der magnetischen Streuung
- Meßverfahren zur Überwachung des Betriebes von Braunkohlen-Brikettfabriken
- Wasserbauliche Modellversuchstechnik I
- Messung optischer Eigenschaften von Anstrichen
- Messung der Wärmeleitfähigkeit bei Isolierhüllen von Leitungsdrähten
- Bandaufhängung für den beweglichen Teil bei Meßgeräten
- Aufhängebänder
- Kupfer als Leiterwerkstoff II
- IΝΗALT LIEFERUNG 153
- Die Anwendung einer Parabeleigenschaft auf Messung und Auswertung des Durchhangs von Freileitungen
- Die photographische Bestimmung der Belichtungszeit photographischer Verschlüsse
- Messung der magnetischen Streuung
- Wasserbauliche Modellversuchstechnik II
- Das Messen mechanischer Eigenschaften des Frischbetons
- Biegefestigkeitskennwerte für Zahnräder
- Strahlungsmessung im UV
- Induktions-Meßgeräte mit mechanischem Gegenmoment
- Zink als Leiterwerkstoff
- IΝΗALT LIEFERUNG 154
- Photographische Photometrie
- Instrumentierung von Radiochemischen Laboratorien
- Optische Untersuchungen beim Durchschlagsvorgang in Gasen I
- Optische Untersuchungen beim Durchschlagsvorgang in Gasen II
- Bewitterungsprüfung von Anstrichen
- Rechenschieber I
- Prüfung von Dauermagneten für Meßgeräte
- Das Auflösungsvermögen des Elektronenmikroskops
- INHALT LIEFERUNG 155
- Röhrenfederdruckmesser
- Photographische Kurzzeitmessung mit Hilfe von Synchronmotoren
- Messung komplexer Widerstände bei Hochfrequenz durch Differenz-Substitution
- Lautstärke-Messung
- Die Meßtechnik in der Industrie der Getreidelagerung und -Verarbeitung
- Rechenschieber II
- Autokollimations-Spiegelablesung
- Kernmagnet-Meßwerke als Strom- und Spannungsmesser
- „Umgekehrte“ Röhrenvoltmeter
- Kathoden-Verstärker