Home Viskositäts-Messung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Viskositäts-Messung

III. Fallkörper-Viskosimeter
  • W. Philippoff
Published/Copyright: December 1, 1936

Online erschienen: 1936-12
Erschienen im Druck: 1936-12

© 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Rosenheimer Str. 145, 81671 München

Articles in the same Issue

  1. INHALT: LIEFERUNG 61
  2. Meßtechnische Ausdrücke
  3. Durchschlagprüfung von Porzellanisolatoren
  4. Elektrochemische Konzentrationsmessung durch Bildung galvanischerElemente(außerpH-Messung)
  5. Messung des Verlustfaktors in Ölen
  6. Indikatoren und Druckmesser nach dem Prinzip der Druckmessung mit Halbleitern
  7. Blindverbrauch-Zähler
  8. Wechselstrom-Kompensatoren mit selbsttätiger Abgleichung durch Doppelspul-Dynamometer
  9. Tragbare Prüfeinrichtung für Sekundärrelais
  10. AEG-Flexoleitungen für Laboratorien und Prüffelder
  11. INHALT: LIEFERUNG 62
  12. Die Photo-Thermometrie
  13. Kapazitäts- und Verlustmessungen an Kleinkondensatoren
  14. Aufnahme mehrerer Vorgänge mit Einfach-Oszillographen über Schnellschalter
  15. Gleichzeitige Vielfach-Fernmessung mit dem Impuls-Frequenzverfahren (Zacken-Methode)
  16. Elektrostatische Abschirmung von Wechselstrom-Meßbrücken im Tonfrequenzbereich
  17. Kapazitäts- und Verlustfaktor-Meßbrücke mit selbsttätiger Abgleichung
  18. Keramische Hochfrequenz-Kondensatoren
  19. Flüssigkeitsstandmesser für Druckbehälter nach dem Schwimmerverfahren
  20. Keramische Hochfrequenz-Kondensatoren
  21. INHALT: LIEFERUNG 63
  22. Anwendung der Photo-Thermometrie
  23. Zeiger-Frequenzmesser
  24. Überwachung der Gaswirtschaft auf Hüttenwerken
  25. Photographische Aufzeichnung veränderlicher Vorgänge
  26. Verstärkerröhren und ihre Anwendungen in der Meßtechnik
  27. Eisenstab-Stromwandler
  28. Normal-Elemente
  29. Verlustfaktor-Meßgerät für Hochfrequenz
  30. Neue AEG-Lichtrelais
  31. Kraftstoffzähler für Zapfsäulen
  32. Tragbare Elektronenstrahl-Oszillographen
  33. INHALT: LIEFERUNG 64
  34. Mehrfach-Skalen für Meßgeräte
  35. Drehstromzähler
  36. Strom- und Spannungsmessung mit Ventilgleichrichtern
  37. Verstärkerröhren
  38. Über neue Doppel-Elektronenstrahlröhren
  39. Wechselstrom-Meßbrücken mit Fremd-Abgleichung durch eine stetig regelbare Gegeninduktivität
  40. Selbsttätige Zählereicheinrichtungen mit Betätigung durch Photozellen und Abnahme ganzzahliger Umdrehungen am Prüfling
  41. Meßwandler für Schaltanlagen
  42. Programm-Temperaturregler
  43. Eisen für Relais und Meßgeräte
  44. Kerne für Meßwandler
  45. Siemens-Verlustfaktor-Meßeinrichtung für kleine Kapazitäten und Spannungen bis 5000 Volt
  46. INHALT: LIEFERUNG 65
  47. Das Dezimalsystem des ATM
  48. Direkte Wasserstand-Anzeiger und optische -Fernanzeiger für geschlossene, unter Druck und erhöhten Temperaturen stehende Behälter
  49. Grundlagen der Feldstärkemessung
  50. Elektromagnetische Ermüdungs-Prüfeinrichtung
  51. Viskositäts-Messung
  52. Verstärkerröhren
  53. Wechselstrom-Meßbrücken mit Fremd-Abgleichung durch eine besondere Kompensationsschaltung
  54. Gleichstrom-Verstärker mit durch Hochfrequenz gesteuertem Regelorgan
  55. Hochvakuum-Technik
  56. INHALT: LIEFERUNG 66
  57. Hydrostatische Wasserstand- Fernanzeiger für geschlossene, unter Druck und erhöhten Temperaturen stehende Behälter
  58. Ausführung von Feldstärke-Messungen
  59. Verlustfaktor-Messung an Induktivitäten bei Hochfrequenz
  60. Messungen an Rundfunkempfängern
  61. Verfahren zum Messen des Angriffs schwach korrodierender Stoffe auf Metalle
  62. Kompensations-Meßgeräte mit selbsttätiger Abgleichung
  63. Verstärkerröhren
  64. INHALT: LIEFERUNG 67
  65. Mechanische und elektrische Wasserstand-Fernanzeiger für geschlossene, unter Druck und erhöhten Temperaturen stehende Behälter
  66. Die direkte Sichtbarmachung von Temperaturfeldern durch Lenard-Phosphore (Temperatursehen)
  67. Messung der elektrischen Wellenausbreitung
  68. Fehlerort-Bestimmung mit Gleichstrom an Schwachstromkabeln ohne Leiterbruch
  69. Frequenzmesser für kurze Wellen
  70. Absatzweise Vielfachübertragung mit dem Impulsfrequenz-Verfahren
  71. Grenzen der Messung mit Verstärkerröhren
  72. Doppel-Kompensograph für Wechselstrom mit einem gemeinsamen Röhren-Verstärker
  73. Elektrische Anzeigeinstrumente für die Wärmewirtschaft
  74. Fernzählwerk mit Voreinstellung für Flüssigkeitsmengen
  75. INHALT: LIEFERUNG 68
  76. Inhaltsverzeichnis für Lieferung 1...66
  77. Das Impulszeit-Fernmeßverfahren
  78. Praktische Tabellen für die Technische Akustik
  79. Staubtechnische Messungen
  80. Selbsttätige Strom- und Spannungs-Regler
  81. Torsionswaagen
  82. Bolometer-Verstärker
  83. Präzisions-Kaskaden-Kompensator
  84. Präzisions-Drehschalter-Widerstände
  85. INHALT: LIEFERUNG 69
  86. Strömungsform und Durchflußzahl der Meßdrosseln
  87. Röntgenographische Bestimmung elastischer Spannungen in Werkstücken
  88. Meßeinrichtung im Siemens-Martin-Werk der Georgs-Marien-Hütte
  89. Viskositäts-Messung
  90. Einrichtungen zur Eichung und Prüfung von Motor-Elektrizitätszählern
  91. Werkstoffe für Dauermagnete
  92. INHALT: LIEFERUNG 70
  93. Messungen an Hochfrequenzkabeln
  94. Prüfung von Verkehrs-Beleuchtungsanlagen
  95. Staubtechnische Messungen
  96. Flimmer-Photometer
  97. Scheinverbrauch-Zähler
  98. Kathodenstrahl-Oszillographen (mit kalter Kathode) Ausführungsbeispiele
  99. Schwingungserzeugung mit Verstärkerröhren
  100. INHALT: LIEFERUNG 71
  101. Ein neues Farbpyrometer
  102. Ein neues Farbpyrometer
  103. Leitfähigkeitsmessung von Flüssigkeiten
  104. Photometrische Messungen mit Photoelementen
  105. Messungen an Dampfkesseln
  106. Woltman-Zähler für Flüssigkeiten
  107. Elektrische Meß-Gleichrichter
  108. Meß- und Regelgeräte für Wasserversorgungsanlagen
  109. Siemens-Ferrometer
  110. INHALT: LIEFERUNG 72
  111. Begrenzung der Übertragungs-Entfernung durch den Leitungswiderstand bei Verwendung normaler Meßgeräte
  112. Messung magnetischer Gleichfelder mit Hochfrequenz-Eisenkernspule
  113. Kompensations- Meßgeräte mit selbsttätiger Abgleichung
  114. Verstärkerröhren
  115. Verstärkerröhren
  116. Prozent-Meßbrücken
Downloaded on 5.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/teme.1936.6172.jg.250/html?srsltid=AfmBOoq1iUFTJ0CtXDDgjWrgNDVUx0gz7MKkyMS3HUjHQUqgo-nK3M7q
Scroll to top button