Home Uber Wesen und Aufgaben der Phonologie — eine Einführung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Uber Wesen und Aufgaben der Phonologie — eine Einführung

  • HEINRICH LAUSBERG
Published/Copyright: June 1, 1949

Published Online: 1949-06
Published in Print: 1949-06

© 2014 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. Zur germanischen und hochdeutschen Lautverschiebung
  4. Sprachgeographie des Jiddischen in der Slowakei
  5. Konsonantische Ubergangslaute im Koptischen
  6. TONAL ANALYSIS OF WEST AFRICAN LANGUAGES
  7. The Romanization of Japanese
  8. A Romanic Orthography for the Oriya language
  9. Wie ist eine Registrierkurve zu lesen?
  10. Der Aufbau des empirischen Häufigkeitspolygons der Lautdauer deutscher Sonanten
  11. Formen künstlicher Kehlköpfe
  12. BESPRECHUNGEN
  13. Allgemein - grammatische Ordnungsgesetze
  14. Das Problem der Wortarten
  15. Die Mängel des deutschen Alphabets
  16. Vorschläge für die Reform einer deutschen Rechtschreibung
  17. Reform der Rechtschreibung ?
  18. Die „Sprechspur" Felix VON KUNOWSKIs, ihre Bedeutung als lautbezeichnende Schrift und als gestaltphonetische Sprachendarstellung
  19. Die spezifische Lautdauer deutscher Sonanten
  20. MITTEILUNGEN
  21. Sprechkunde
  22. Esperanto als Weltsprache?
  23. BESPRECHUNGEN
  24. Uber Wesen und Aufgaben der Phonologie — eine Einführung
  25. Klasse, Norm und Manifestation
  26. Zur Kritik des Phonologismus TRUBETZKOYs
  27. Zum konsonantischen Auslautwechsel im Nuer
  28. Ist das Somali eine Tonsprache?
  29. JAKOB GRIMM als Wegbereiter einer lautrichtigen Rechtschreibung
  30. Sprechtempo als Ausdruck psychischen Geschehens
  31. Der Einfluß der Betonung auf die Lautdauer deutscher Sonanten
  32. MITTEILUNGEN
  33. Über retrograde Sprachentwicklung
  34. Wörter und Sachen
  35. Bericht über eine Expedition zur Erforschung afrikanischer Sprachen
  36. Neue Probleme der Sprachaufzeichnung (Visible Speech)
  37. BESPRECHUNGEN
  38. Professor Ida C. WARD †
  39. NEUE ARBEITEN
Downloaded on 11.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1524/stuf.1949.3.16.249/html
Scroll to top button