Gesundheit und Krankheit in der Gesundheitsgesellschaft
Zusammenfassung
Werner Schneider: Gesundheit und Krankheit in der Gesundheitsgesellschaft – Historische Rekonstruktionen und aktuelle Problematisierungen. Besprechung der Titel:
Elsbeth Bösl, Politiken der Normalisierung. Zur Geschichte der Behindertenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland. Bielefeld: transcript 2009.
Regina Brunnett, Die Hegemonie symbolischer Gesundheit. Eine Studie zum Mehrwert von Gesundheit im Postfordismus. Bielefeld: transcript 2009.
Peter Hensen / Christian Kölzer (Hrsg.), Die gesunde Gesellschaft. Sozioökonomische Perspektiven und sozialethische Herausforderungen. Wiesbaden: VS 2011.
Katharina Pfundt, Die Regierung der HIV-Infektion. Eine empirisch-genealogische Studie. Wiesbaden: VS 2010.
Michaela Ralser, Das Subjekt der Normalität. Das Wissensarchiv der Psychiatrie: Kulturen der Krankheit um 1900. München: Wilhelm Fink 2010.
© by Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München, Germany
Articles in the same Issue
- Editorial
- Das Konzept der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit”. Einige kritische Anmerkungen
- Vorurteil und Menschenfeindlichkeit
- Die entsicherte Gesellschaft im Blick - Heitmeyer und die deutschen Zustände
- Soziologie der Kunst
- Soziologie als Forschrittsprozess?
- Gesundheit und Krankheit in der Gesundheitsgesellschaft
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Diskurs
- Diskurs
- Lebenswelt
- Lebenswelt
- Medizin
- Moderne
- Organisation
- Theorie
- Theorie
- Theorie
- Theorie
- Eingeganene Bücher. Zeitraum 17.7.2012–22.10.2012
Articles in the same Issue
- Editorial
- Das Konzept der „gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit”. Einige kritische Anmerkungen
- Vorurteil und Menschenfeindlichkeit
- Die entsicherte Gesellschaft im Blick - Heitmeyer und die deutschen Zustände
- Soziologie der Kunst
- Soziologie als Forschrittsprozess?
- Gesundheit und Krankheit in der Gesundheitsgesellschaft
- Arbeits- und Industriesoziologie
- Diskurs
- Diskurs
- Lebenswelt
- Lebenswelt
- Medizin
- Moderne
- Organisation
- Theorie
- Theorie
- Theorie
- Theorie
- Eingeganene Bücher. Zeitraum 17.7.2012–22.10.2012